• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

7 Gründe Urlaub in München zu machen + Münchner Insider Tipps *Anzeige

  • Christine
  • 17. Januar 2020
  • 60 Kommentare

Urlaub in München. Viele kennen München bis jetzt nur vom Oktoberfest und der BMW-Welt und denken, München ist teuer, versnobt und langweilig – typisch Bavaria. Ich glaube, es gibt kaum eine Stadt, die mehr mit ihren Vorurteilen zu kämpfen hat als München. Was diese Stadt wirklich kann und wie wunderschön sie ist, wissen viele gar nicht. Deswegen ist es Zeit, mal mit den ganzen Klischees eine Abrechnung zu machen. Für mich ist München die schönste Stadt in Deutschland. Ja, das sage ich obwohl ich in Berlin wohne. München ist urig, traditionell, herzallerliebst und eine Wohltat für die Seele. Nur dort ist man den Bergen so nah.

Bei meiner letzten München Reise habe ich eine Liste meiner liebsten Plätze & schönsten Attraktionen für euch vorbereitet. Hier kommen unsere schönsten Sehenswürdigkeiten in München, tolle München Insider Tipps und jede Menge Lust, die bayerische Hauptstadt zu besuchen:

Urlaub in München Eisbach

Die Highlights der München Sehenswürdigkeiten:
  • Die klassischen Sehenswürdigkeiten in München
  • München Stadtviertel, Straßen und Plätze
  • Restaurants und Cafés in München
  • Grünflächen in München
  • Insider Tipps München
  • Hotels in München

In der bayerischen Hauptstadt gibt es so viele München Sehenswürdigkeiten zu entdecken, dass ein Urlaub in München eigentlich gar nicht reicht. Welche München Highlights auf gar keinen Fall fehlen dürfen, sind beispielsweise der

Die klassischen Sehenswürdigkeiten bei einem Urlaub in München

Urlaub in München: Der Viktualienmarkt

Einer der schönsten Orte ist für mich der Viktualienmarkt. Natürlich bin ich da während meiner Zeit in München schon mal drüber gelaufen, aber ich habe mir nie wirklich die Zeit genommen, das schön sortiere Obst anzuschauen, von Stand zu Stand zu gehen, dort ein Stück Käse zu probieren und hier ein reines Olivenöl. Der Vikualienmarkt inmitten der Altstadt ist ein Schmaus für das Auge und den Gaumen. Bringt viel Zeit mit und vor allem Hunger. Am besten kauft man sich an jedem Stand einen Bissen und setzt sich dann auf eine Bank unter ein schattiges Plätzchen und genießt sein Essen. Bei mir gab es eine Brezel, und nur in München schmecken Brezeln wirklich gut, und 100 g Obazda. Wer möchte, kann auch eine geführte Schmankerltour über den Viktualienmarkt machen.

Brezel-München

Urlaub in München: Den Alten Peter erklimmen

Den besten Ausblick über die ganze Stadt und vor allem das Stadtzentrum habt ihr wohl auf dem „Alten Peter“, der St. Peter Kirche direkt hinter dem Marienplatz. Hier könnt ihr euch auch das Frühstück beim Hochlaufen wieder abtrainieren, den Ausblick auf der Aussichtsplattform genießt ihr nämlich erst nach dem Anstieg über 306 Stufen. Wenn das Wetter schön ist, lassen sich sogar die umliegenden Alpen erblicken. Unter Jugendlichen ist die Plattform über den Dächern anscheinend auch beliebt, um schüchterne erste Küsse auszutauschen – wer schmusen will, muss also den Liebsten zuerst aufs Dach locken.

Aussicht vom Alten Peter

Urlaub in München: Erkundungstour im Schloss Nymphenburg

Ein bisschen Kultur bei einem Städtetrip ist ja manchmal gar nicht so schlecht, deshalb habe ich dem Schloss Nymphenburg einen Besuch abgestattet. Ich denke, dass sich dieser im späteren Frühling und Sommer noch mehr lohnen würde, da die Parkanlage im Winter doch recht grau aussieht. Dafür machte aber die Innenausstattung einen richtig guten Eindruck. Ein Audioguide führt euch durch die prunkvollen Zimmer im Schloss, die noch mit den originalen Möbeln aus der Zeit von Kurfürsten Max Emanuel im 17. Jahrhundert stammen. Interessant ist hier auch die Schönheitengalerie von König Ludwig I., der Gemälde von schönen Zeitgenossinnen anfertigen ließ, und zwar nicht nur von Hofdamen, sondern auch von bürgerlichen Mädchen.

Wunderschoener Gang in der Nymphenburg

Gruppen Führungen, Stadtrundfahrt oder ganz individuell? Die beliebtesten München Touren

Wenn ihr die beliebtesten München Sehenswürdigkeiten in einem Rutsch abgrasen möchtet, dann kann ich euch eine Stadtrundfahrt ans Herz legen. Ob mit dem Fahrrad, Bus oder zu Fuß – eine Stadtrundfahrt macht besonders beim ersten München Urlaub definitiv Sinn.  Die Stadtführung “München für Einsteiger”* ist besonders empfehlenswert. Hier bringt euch ein sympathischer Guide an die Top Orte in München und erzählt spannendes über die Hintergründe. Ihr könnt euch die Eckpunkte individuell mit eurem Guide oder euerer Stadtführerin zusammenstellen, bekommt also genau die Tour, die für euch am spannendsten ist.

Hier geht’s zu den schönsten Fahrradtouren durch München*, die besonders im Sommer sehr beliebt sind, und zu anderen Urlaubsaktivitäten in München*, wie z.B. den Stadtführungen.

(Disclaimer: Die mit *Sternchen* markierten Verlinkungen wie z.B. die Stadtrundfahrt und Stadtführungen sind Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr eine Tour über den Link bucht, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr Lilies Diary und unsere Arbeit am Blog.)

München Stadtviertel, Straßen und Plätze, die ihr bei einem Urlaub in München gesehen haben müsst

Urlaub in München: Das Glockenbachviertel

Weiter geht es in das Glockenbachviertel. Ihr könnt eure Einkäufe vom Viktualienmarkt auch mit ins Glockenbachviertel nehmen und dort auf dem Gärtnerplatz verputzen. Der Gärtnerplatz ist der Kern vom Glockenbachviertel und vor allem an Sommerabenden sitzt man hier mit einem Bier und vielen Freunden bis spät in die Nacht. Besonders toll ist das Wochenende im Jahr, wenn der Hinterhof-Flohmarkt im Glockenbachviertel ist. Dann kann man in so viele Hinterhöfe spazieren, die oft wunderschön sind, und nebenbei noch das ein oder andere Schnäppchen machen. Ein Muss für Flohmarktfreunde. Ansonsten gibt es an jeder Ecke schöne Läden zum Shoppen und nette Cafés. Einfach losbummeln und entdecken. Es lohnt sich.

Urlaub in München: Hip, Hipster, Gärtnerplatz

Der Gärtnerplatz in München gilt als DIE Hipster-Anlaufstelle überhaupt. Im Sommer wird hier Bier getrunken, in der Sonne gesessen, Musik gehört und sich zur Schau gestellt. Wer sowieso in der Nähe ist, dem kann ich empfehlen: Vorbei schauen und das Schauspiel beobachten. Vom Gärtnerplatz aus lässt es sich dann entspannt über den BergWolf an den Isarstrand schlendern und unbeobachtet Bratwurst essen. Ansonsten finden sich rund um den Gärtnerplatz viele Bars und Cafés, die es auszuprobieren lohnt.

isar strand
isar strand muenchen
gaertner platz muenchen
lisa gaertner platz

Urlaub in München: Schlendern durch die Ludwigstraße

Vom Englischen Garten aus sind es wenige Meter bis zur Ludwigstraße. Für einen richtigen Eindruck von München – die Straße bis zum Odeonsplatz runter laufen und die Stadt auf sich wirken lassen. Bevor es los geht noch schnell zum Obststandl-Didi und Proviant für den Weg kaufen! Die protzigen Gebäude der Universität erfüllen direkt ihre Aufgabe: Sie sind beeindruckend! Für viele Studenten zählt der Brunnen vor dem Unigebäude übrigens zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Von hier aus geht’s entweder in den Englischen Garten oder in die anliegenden Viertel Maxvorstadt oder Schwabing.

Insider Tipps München

Urlaub in München: Maxvorstadt & Schwabing

Die beiden Viertel Maxvorstadt und Schwabing sind in Laufweite der Uni und eher studentisch geprägt. Hier gibt es haufenweise kleine Cafés, Restaurants und Geschäfte, abseits der großen Ketten. Besonders gern laufe ich durch die Theresien- oder Türkenstraße. Es gibt immer eine Menge zu sehen und mittlerweile habe ich feste Anlaufpunkte, die ich abklappere. Dazu gehört das LeDu in der Theresienstraße, wo es die besten chinesischen Dumplings der Stadt gibt! Wenn ihr in den Genuss der leckeren Teigtaschen kommen wollt, ruft besser vorher an. Freitagabend kann es vorkommen, dass der Laden komplett voll ist. Im Frühling und Sommer kann ich den Eisladen BallaBeni empfehlen. Die Schlange vor dem Laden erinnert an die vor Mustafas Gemüsedöner in Berlin. Doch das Anstehen lohnt sich!

eis universitaetsviertel
universitaetsviertel muenchen
universitaetsviertel super danke
bailabeni icecream
dumplins in muenchen
ledu in münchen
le du muenchen karte

Seid ihr auf Reisen auch solche Schlemmermäuler wie ich? Wenn ja, dann kann ich euch nur empfehlen, an einer der kulinarischen Touren durch München* teilzunehmen. Hier werdet ihr von einem Guide von Lokal zu Restaurant geführt und bekommt immer die top Speisen in Probiergröße, damit der Magen nicht gleich platzt. Wer danach noch kann, der sollte sich für eine der Brauhaustouren durch München* anmelden. Denn wenn München für eines steht, dann für seine Bierkultur. Oder?!

Restaurants und Cafés in München

Urlaub in München: Café GötterSpeise

Oh, ich liebe dieses Café. Ich könnte mich durch alle Torten fressen, den ganzen Laden leer kaufen und dann noch stundenlang davor sitzen und einfach das Treiben im Glockenbachviertel beobachten. Dort liegt dieses tolle Café, eine feste Institution der Schokoladenliebhaber. In der GötterSpeise findet ihr die passende Schokolade zum Wein oder den passenden Wein zur Schokolade. Oder wunderschöne Teekannen oder Muffinhauben. Ach, einfach sofort hingehen und sich verwöhnen lassen.

Mein-Lieblingscafé---Götterspeise

Urlaub in München: Frühstücken im Cafe Lotti

Bevor ich am Morgen irgendwelche schwerwiegenden Entscheidungen treffe, wie z.B. was ich mir untertags so ansehen möchte, brauche ich Frühstück. Am liebsten was mit Ei, Schinken und Gemüse. Das Café Lotti in Maxvorstadt ist der perfekte Ort, um total entspannt in den Tag zu starten.

Latte Macchiato im Cafe Lotti

Die Einrichtung lässt mein Mädchen- und die Speisekarte mein Designerherz höher schlagen. Alles sieht so aus, als hätten ein paar Freunde zusammen den Laden nach ihren Wünschen eingerichtet – sogar am Klo liegen Deo, Haarspray, Bürsten und Cremes bereit. Eben wie bei Freunden. Und das Essen ist auch ein Traum. Alles ist frisch zubereitet, die Produkte stammen von lokalen Lieferanten und Bauern – auf Bio wird hier viel Wert gelegt. Da ich ein absoluter Nicht-Kaffee-Trinker bin, freue ich mich immer besonders, neben der typischen heißen Schokoladen auch ausgefallene Alternativen zu bekommen wie im Café Lotti zum Beispiel den Chai-Latte mit Mandel Kokos. Definitiv ein Highlight bei eurem Urlaub in München!

Einrichtung des Cafe Lotti

 Urlaub in München: Brunchen über den Dächern Münchens – Café im Vorhoelzer Forum

An einem Wochenende muss ja öfter als einmal gefrühstückt werden, daher also hier ein weiterer Tipp für einen leckeren Brunch. Auf dem Dach der Technischen Universität befindet sich das Café Vorhoelzer, von dem aus ihr auch einen super Blick auf ganz München habt. Das Frühstücks-Menü ist sehr vielfältig und macht richtig satt, plant hier also ein bisschen mehr Zeit fürs Essen ein. Es ist witzig die Studenten zu beobachten die, typisch münchnerisch halt, um 10 Uhr morgens mit dem Bier auf der Dachterrasse anstoßen während du vom Frischkäsebagel abbeißt.

Fruehstueck im Cafe Vorhoelzer

Einen besonders tollen Ausblick gibt es auch vom Café Vorhoelzer aus.

Hier die Wegbeschreibung:

Das Gebäude der TU befindet sich in der Arcisstraße. Hier hängt bereits ein Schild, dass in Richtung Vorhoelzer Forum zeigt. Dem folgen, durch das kleine Atrium in das Gebäude der TU hinein. Links in den Gang einbiegen und bis ans Ende laufen. Rechts um die Ecke seht ihr einen Fahrstuhl. Bis in den 4ten Stock und ihr seid da! Wie gesagt: eine top Aussicht!

 Urlaub in München: Der verrückte Eismacher

Es gibt eine verrückte Eisdiele in der Amalienstraße. Die habe ich gesucht und gefunden. Es war nicht schwer, man muss einfach schauen, wo die längste Schlange ist, dann findet man den verrückten Eismacher und hat die Qual der Wahl. Augustinerbier-Eis? Schweizer Wurstsalat-Eis? Salami-Eis? Oder doch Champagner-Eis für 4 Euro die Kugel? Ein Besuch lohnt sich und eine verrückte Kugel muss in jeder Waffel landen. Den Inneneinrichtung erinnert übrigens auch ein bisschen an Alice im Wunderland.

 Urlaub in München: Eis, Eis, Baby!

In München gibt es einige gute Eisdielen! Von typisch italienisch am Rotkreuzplatz, über hip mit Sorten wie Hibiskus-Mandel-Feige beim Ballabeni, vegan beim IceDate an der Uni bis hin zu skurril beim Verrückten Eismacher mit Weißwurst- und Weißbier-Eis! Mein persönliches Highlight und Geheimtipp für euch sind allerdings die extravaganten und prall gefüllten Eisbecher von Rob und Marcus vom Eiscafé Eismeer im Glockenbach. Die Kugeln werden nicht wie sonst im Eisbecher serviert, sondern in einem hausgemachten Becher aus knuspriger Waffel. Die Portionen sind so reichhaltig, dass sie eine ganze Mahlzeit ersetzen könnten! Mein Liebling ist der Nussknacker: mit karamellisierten Nüssen, Kürbiskernkräckern, frischem Sesam und hausgemachter Rahmkaramell- und Haselnusssauce. Wer dann noch die Sorte Steirische Vanille probiert (Vanille mit Kürbiskernöl!), hat alles richtig gemacht!

Urlaub in München: Die schönsten Grünflächen

München ist eine großartige Stadt! Immer wieder wird die bayrische Metropole zu einer der lebenswertesten Städte der Welt gekürt und landet im deutschen Vergleich auf Platz eins. Das liegt nicht nur an der Nähe zu den Bergen oder der niedrigen Kriminalitätsrate, sondern vor allem an den Wiesen, Parks und Bächen, die München jeden Tag zum Urlaubsort machen. Und zu meinem Zuhause!

Urlaub in München: Surfen am Eisbach

Jeder kennt sie! Die stehende Welle am Eisbach, direkt neben dem Haus der Kunst. Ein Must-See für jeden, der das erste Mal in München ist! Sogar berühmte Surfer aus der ganzen Welt kommen hierher und surfen die Welle. Ihre Tricks sind eine spektakuläre Show für die Touristen und Schaulustigen, die oben von der Brücke einen Logenplatz zum Zuschauen einnehmen! Aber wusstet ihr, dass es noch mindestens zwei weitere Wellen in der Stadt gibt, an denen ihr selbst euer Glück als Surfer versuchen könnt? Etwas weiter hinten im Englischen Garten, an der sogenannten E-2 zum Beispiel, üben die Studenten ihre ersten Fahrversuche und Tricks an einer etwas kleineren, weniger fotogenen und für Zuschauer weniger zugänglichen Welle. Besonders anfängerfreundlich ist außerdem die Welle an der Floßlände in Thalkirchen, etwas weiter im Süden des Zentrums der Stadt. Da habe auch ich meine ersten Versuche mit der stehenden Welle gemacht. Mein Insider Tipp für München also an alle Surfer, die gerade nicht am Meer sein können: Schnappt euch euer Brett und kommt nach München an die Welle! : )

Anfahrt: Am bequemsten erreicht ihr die Floßlände und die E-2 mit dem Auto, immerhin habt ihr ein Surfbrett und den nassen Neoprenanzug dabei. Einen Neopren werdet ihr auch im Sommer brauchen, denn das fließende Wasser ist recht frisch. Parken könnt ihr am Parkplatz an der Floßlände beim Naturbad Maria Einsiedel.

Gut zu wissen: Aus technischen Gründen ist die Welle nur während der Floßsaison zu bestimmten Zeiten surfbar: von Mai bis 15.9. ab 14 bis 18 Uhr, im Juni bis 19 Uhr und von 16.9. bis 2.10. von 15 bis 18 Uhr. Die Floßlände passieren regelmäßig Isarflöße – wenn ein Floß in Sichtweite ist, wird die surfende Person in der Welle möglichst gewarnt. Sobald sich ein Floß nahe an der Floßrutsche befindet, wird nicht mehr gesurft. Surfen nur auf eigene Gefahr. Auch das Baden im Eisbach ist offiziell verboten. Aufgrund der starken Strömung im Eisbach sogar leider schon zwei Nicht-Schwimmer im Bach ertrunken.

Surfer-Eisbach

Urlaub in München: Der Englische Garten

Natur pur! Zu einem jeden Besuch in München gehört für mich ein Abstecher in den Englischen Garten. Ob für eine kleine Fahrradtour, einen Spaziergang durch den Park oder zum Bootfahren – ganz gleich. Im Englischen Garten lässt es sich prima entspannen und er gehört definitiv zu den top München Sehenswürdigkeiten.

Ja mei, wo soll ich denn da anfangen? Hier gibt es so viele tolle Sachen, die man machen kann. Am Eisbach liegen, den Slacklinern zuschauen, die Nackerden angaffen, spazieren gehen, Bier trinken oder einfach nur Sonnen. Einer der schönsten Orte im Englischen Garten ist der Monopteros, ein Rundtempel auf einer Anhöhe. Hier hat man eine super Aussicht über das Treiben im Englischen Garten. Besonders schön, wenn die Sonne untergeht. Wer etwas Essen möchte, aber keine Lust auf den Trubel am Chinesischen Turm hat, der sollte das Milchhäusl besuchen. Das Milchhäusl ist ein Bio-Imbiss mit 100 % bayerischen Öko-Speisen. Ach Bavaria, du kannst so schön sein!

Urlaub-in-München

Urlaub in München – Grillen im Englischen Garten

Zu einem perfekten Sommer gehört der Grill dazu. Das ist in München aber gar nicht mal so einfach. An den beliebten und zentralen Isar-Treffpunkten wie der Reichenbachbrücke dürft ihr nicht grillen und an den erlaubten Stellen wie dem Flaucher bei Thalkirchen ist es an schönen Tagen so unglaublich voll, dass sich vor lauter Grillkohle bereits riesige Rauchschwaden über den Köpfen der Menge bilden. Für alle die auf Festivalatmosphäre und Gruppenkuscheln stehen ein Spektakel, aber für alle, die etwas mehr Privatsphäre und Ruhe suchen, nicht das Wahre.

Und wo ist das Grillen eigentlich erlaubt? Ich habe ich für euch einen Tipp, wo ihr ganz in Ruhe und in netter Runde grillen könnt: im Nordteil des Englischen Gartens.

Die meisten Besucher kennen nur den südlichen Teil des Englischen Gartens, dabei zieht sich der Park noch kilometerweit in den Norden der Stadt hinein. Immerhin ist der Englische Garten einer der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt! Im Nordteil des Parks wird es dann ruhiger. Ideal also für lange Spaziergänge, Joggingtouren, zum Radfahren oder eben zum Grillen in friedlicher Atmosphäre!

Anfahrt: Die erlaubten Grillzonen liegen im Kiesbett auf der Isarinsel nahe der St. Emmeramsmühle, wo es auch Parkmöglichkeiten gibt. Vom Zentrum seid ihr in 20 Minuten mit dem Auto dort.

Urlaub in München: Olympiaberg und Tollwood Festival

Einen noch schöneren, wenn nicht sogar den besten Ausblick auf München und das mit einem 360 Grad Panoramablick hat man vom Olympiaberg aus. Als ich dort oben stand, konnte ich wirklich nicht glauben, dass ich noch nie hier war in den zwei Jahren, die ich in München gelebt habe. Grandios! Besonders an Silvester soll es hier wunderschön sein. Aber ich konnte mich auch nicht über meine Aussicht beklagen. Am Horizont habe ich die Silhouette der Alpen gesehen und habe sofort Schmetterlinge in den Bauch bekommen. Oh Gott, diese Stadt ist so schön.

Olympiaberg-München

Am Fuße des Olympiaberges liegt das Sommer Tollwood Fest. Zweimal im Jahr findet das Festival mit mehreren hundert Veranstaltungen jeglicher kultureller Art, zum großen Teil mit freiem Eintritt, statt. Im Sommer ist es beim Olympiaberg, im Winter auf der Theresienwiese. Auf dem Tollwood könnt ihr mit einer Kokosnuss im Strandkorb sitzen, äthiopisch Essen, Birdy live sehen und einfach von Stand zu Stand die unterschiedlichsten Sachen entdecken.

Strandkorb

Urlaub in München: Relaxen ohne Trubel im Schlosspark Nymphenburg

Zugegeben, manchmal gleicht München einem Laufsteg. Vor allem im Englischen Garten auf Höhe der Uni und Richtung Zentrum.

Darauf habe ich schon lange keine Lust mehr, aber liebe die Stadt dennoch! Denn ich habe mir meine eigenen Plätzchen zum Ausruhen und Sonnenbaden gesucht. Fernab von großen Menschenmassen und Schaulustigen. Die Auswahl dafür ist schier unbegrenzt. Ob am Königsplatz, auf der Wiese zwischen den Pinakotheken, im Nordteil des Englischen Gartens oder im duftenden Rosengarten – wo ich hinfahre, mache ich danach aus, was für mich gerade am günstigsten liegt.

Mein absoluter Liebling und Insider Tipp München für euch ist allerdings der weitläufige Schlosspark des Schloss Nymphenburg. Klar. Das Schloss selbst ist eine Touristenattraktion. Aber wart ihr schon einmal ganz weit im Park drinnen, zum Beispiel bei der Badenburg und habt dort gepicknickt? Den Blick auf den kleinen See gerichtet, die Füße in der Sonne und den Kopf im Schatten ist das Urlaubsfeeling pur! Richtig idyllisch wird es dann, wenn ihr barfuß über die große Wiese spaziert. Oder durch den schattigen Wald am Ende des Parks, durch den nur noch ein kleiner Trampelpfad führt. Hier verirrt sich kein Tourist mehr hin! Für mich ist der Schlossparks Nymphenburg eine Insel in der Stadt, auf der ich dem Alltagstrubel entfliehen und richtig Auftanken kann!

Anfahrt: Kostenlos Parken könnt ihr am Eingang des Schlosspark Nymphenburg. Ich habe mich mit der App FordPass dorthin leiten lassen, die mir unterwegs außerdem alle Tankstellen und Tankstellenpreise anzeigt. Ich sehe damit zum Beispiel, dass der Benzinpreis nahe des Schlosses 9 (!) Cent günstiger ist, als am Abfahrtsort zu Hause. Bei einem vollen Tank sind das für mich fast 4 Euro! Seither checke ich alle meine Fahrten vorher mit der App auf günstigere Tankpreise und entscheide genau, wann ich wo tanke!

Insider Tipps München

Urlaub in München: Sonnenuntergangstour in die Berge

München liegt nur eine Stunde Autofahrt von den Bergen entfernt – dem Besten und Schönsten, was die Natur in meinen Augen geschaffen hat. Diese Nähe zu den Bergen solltet ihr von München aus unbedingt ausnutzen – egal, ob ihr nur für ein paar Tage zu Besuch seid oder hier schon lange lebt. Spätestens die Berge sind auch der Grund, weswegen ich jedem, der in der Stadt ist, empfehle, ein Auto dabei zu haben! Wer die Berge sehen will, muss nicht bis zum Wochenende oder auf eine Ganztagstour warten … fahrt doch für eine Sonnenuntergangstour zum Jochberg. Auf den Hausberg der Münchner seid ihr in etwa 90 Minuten gewandert (720 Höhenmeter) und habt eine grandiose Aussicht über Walchen- und Kochelsee. Ein Traum! Auf der einen Seite erstreckt sich das Alpenvorland, auf der anderen das Karwendel. Wenn dann gegen 21 Uhr die Sonne untergeht und eure Nasenspitze kitzelt, wisst ihr, dass dies ein genialer Tag war! Unvergesslich!

Anfahrt: Parkplatz etwa 100 Meter nach dem 858 Meter hohen Kesselberg Joch. Für eine Sonnenuntergangstour verlasse ich die Stadt um 17:30 Uhr – wer will, schafft so eine Tour also sogar noch nach der Arbeit!! Danach geht es staulos und entspannt in die Stadt zurück. Taschenlampe für den Abstieg ist zu empfehlen.

Insider Tipps München

Urlaub in München: Insider Tipps München

Urlaub in München: Streetart beim Bahnwärter Thiel entdecken

Als Kontrastprogramm zu der traditionellen Malerei und Kunst im Schloss Nymphenburg solltet ihr die ehemalige Großviehhalle bei der Tumblingerstraße aufsuchen, das Gelände trägt jetzt den Namen Bahnwärter Thiel. Neben richtig guter Streetart gibt es hier auch was auf die Ohren. Laufend werden Konzerte und verschiedenen Musik- und Tanzworkshops veranstaltet. Es gibt auf dem Gelände auf jeden Fall einiges zu entdecken.

Surfen beim Bahnwärter Thiel

Urlaub in München: Am Abend in die Sauna

Am Abend in die Sauna? Nein, damit meine ich nicht einen Besuch im Wellnessbereich des Hotels, sondern einen Club in der Stadt, der sich nach dem schönsten Schwitzkasten der Welt benannt hat. Wobei in der Nacht schon mal ähnliche Temperaturen zustande kommen können. ;) Wer Lust auf Feiern hat und sich in München nicht gut auskennt, wird eigentlich immer auf die Partybanane auf der Sonnenstraße verwiesen. Eigentlich schade! Denn wer wirklich Lust auf Tanzen, Tanzen und noch mal Tanzen hat und dabei Spaß an trashiger Musik aus Charts, 90ern und 2000ern hat, ist in der Sauna viel besser aufgehoben – mit weniger Mainstream und mehr Charakter! Da fliegen die Hände in die Luft, die Leute singen lauthals mit und strahlen dabei wie Honigkuchenpferde.

Urlaub in München: Mit dem Heißluftballon über die Stadt

Sagt man eigentlich auch in München „Kaiserwetter“? Hier in Berlin nennen wir es so, dieses unfassbare Sommerwetter mit knallblauem Himmel, Sonne, Hitze und maximal Mini-Fluff-Wölkchen. Als ich in den Flieger nach München stieg, war es noch vormittags und bereits um die 28°C warm. „Besser geht’s ja gar nicht!“, dachte ich, denn ich dachte, dass es da oben viel viel kälter sei als am Boden …

aussicht_bayern

Aber wie uns unser Pilot Stefan Prestel, mit 20-jähriger Ballon-Erfahrung im Gepäck, verriet, fährt er am liebsten im Winter und hält den Sommer ganz und gar nicht für den idealen Zeitpunkt für eine Fahrt. Zumindest nicht bei dieser Hitze. Außerdem ist es für Hochdruckgebiete normal, dass es unterhalb von 2.000 m Höhe kaum Wind gibt, was für einen Ballon, der nur durch den Fahrtwind fährt… nun ja. Sagen wir einfach, wir waren nicht besonders schnell unterwegs.

heißluftballon_schatten2

Und los! Am Anfang war der Schatten fast so groß wie der Heißluftballon selbst … dann wurde er kleiner und kleiner …

heißluftballon_schatten

Besonders hoch waren wir dann dank der Thermik des Hochdruckgebietes auch nicht. Das war beides aber gar nicht so schlimm, denn dank des bereits erwähnten Kaiserwetters hatten wir Sicht bis ans Ende der Welt, über Wälder und Wiesen und waren allesamt auch ohne Highspeed beeindruckt genug! 1,5 Stunden fuhren wir über Münchens Umgebung, während unser Pilot in ständiger Rücksprache mit der „Bodencrew“ stand, die uns quasi folgte, je nachdem wohin der Wind uns trieb. Denn: Man entscheidet wo man abhebt, aber kann nie so wirklich vorhersagen wo man wohl landen wird!

höhe_ballonfahrt

Und die Landung selbst? Nach zwei, drei kurzen „Hopsern“ mit erheblicher Neigung des Korbes, rief der Pilot der Bodencrew zu „Kann mir wer beim Umkippen helfen?“ Nein, kein Scherz. Ein wenig ziehen und ruckeln, der Ballon neigt sich gen Boden und wir mitsamt Korb kippen um 90° und finden uns plötzlich in entspannter Schlafposition wieder…

ballonkorb

Ja, ein Abenteuer war das auf jeden Fall! In der Luft wurde es so richtig heiß, volle Sonne und diese dezente Flamme hier und da, um den Ballon auf Höhe zu halten. Bis auf 600 m kamen wir und ich sage euch: Vergesst Bikram Yoga!

Alles in allem ein wunderbarer Sommertag, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Wer nun auch Lust bekommen hat seine Komfortzone zu verlassen und im Raum München mal in die Luft steigen möchte, wendet sich am besten direkt an Stefan, unseren Superpiloten von limesballooning!

Urlaub in München: Die schönsten Hotels

So, ich brauche euch gar keinen Spaß wünschen, ihr werdet ihn auf jeden Fall in München haben. Ich verspreche es euch! Zum Schluss noch unsere liebsten Hotels:

Unterkunft in München: Hoteltipp für München

von Pia Winter

In München werdet ihr sicher viel unterwegs sein, denn in der Stadt gibt es noch so viel mehr zu entdecken. Was da besonders gut tut ist ein besonderes Hotel, in das ihr immer wieder gern zurückkehren mögt. Da kann ich euch von Herzen das 25hours Hotel „The Royal Bavarian“ ans Herz legen. Ich bin ein absoluter Fan der Hotelkette und habe mich bisher noch in jedes der Häuser verliebt. Das Aufregende an den 25hours ist, dass jedes Haus einem bestimmten Thema gewidmet ist, wie hier dem „Royal Bavarian“, dem königlichen Bayer. Das Motto des Hauses ist „Bavarians do it better“. Ob das stimmt, müsst ihr selbst erkunden.

Im ehemaligen Oberpostamtsgebäude, was auch schon als königliche Telegrafenstation diente, gibt es wirklich an jeder Ecke liebevolle Details zu entdecken. Schon im Fahrstuhl zu eurem Hotelzimmer gibt es kleine Schaukästen, die wie Puppenhäuser mit zierlichen Figuren gefüllt sind. Nur eines der vielen Highlights – auch für die kleinsten Besucher sehr besonders. Wir haben in der Dienstbotenkammer übernachtet und wie der Name schon suggeriert, ist das Zimmer auch ausgestattet. An der Wand hängen Teppichklopfer und Staubwedel, statt eines Schreibtisches wartet ein hölzernes Bügelbrett und ein quasi historisches Telefon mit Wahlscheibe auf euch.

Ganz wunderbar war wie immer auch das Restaurant NENI. Achtung, hier müsst ihr unbedingt reservieren. Am Abend, wenn der Kind schlief, haben wir uns dann noch eine Absacker in der Boilerman Bar im ersten Stock gegönnt, die wahrlich ein Hotspot der Stadt ist. Hier haben wir z.B. auch einiger der Surfer wiedergesehen, die vormittags noch die Eisbachwelle gesurft sind.

Außerdem praktisch – das 25hours The Royal Bavarian liegt direkt am Münchner Hauptbahnhof. Ihr seid in weniger als einer Minute an einer zentralen U-Bahn Station und könnt so ganz unkompliziert die Stadt entdecken.

muenchen hotel
hoteltipp muenchen
muenchen mit kind hotel
hotel muenchen mit kind
hotel muenchen mit kleinkind
hotel in muenchen
muenchen hoteltipp
Urlaub in München – München mit dem Auto:

Ich bin gerne in München! Seit ich das alte Auto meiner Mutter in der Stadt habe, ist München für mich noch mal attraktiver geworden. Ein Auto ist nicht selbstverständlich und absoluter Luxus, aber es macht das Leben in dieser Stadt so viel schöner! Es macht mich spontan und flexibel, bringt mich schnell in die Berge, zum Schwimmen und zum Grillen oder hilft mir beim Tragen des Monatseinkaufs. Nur, wenn ich mal wieder auf Parkplatzsuche bin oder vergessen habe, wo ich es abgestellt habe, treibt es mich auf die Palme. Aber dafür habe ich jetzt einen Alltagshelfer: die App FordPass. Manchmal weiß ich gar nicht, wie ich vor nur 10 Jahren ohne all diese kleinen Alltagshelfer durch den Tag gekommen bin!

FordPass richtet sich zum einen an Fordfahrer, hat aber einige Funktionen, die für alle Autofahrer genial sind – egal welche Marke euer Auto hat: Es zeigt mir auf einen Blick die Tankstellenpreise der Umgebung im Vergleich, hilft mir bei der Parkplatzsuche an fremden Orten in der Stadt und – meine Rettung – erinnert mich, wo ich geparkt habe! Zweimal schon habe ich gedacht, ich wurde abgeschleppt und wollte die Polizei rufen! Erst im letzten Augenblick habe ich das Auto dann doch noch entdeckt. Mit FordPass kann ich den Standort des Autos mit der Stecknadel auf einer Karte markieren und sogar Fotos hinzufügen. In begrenzten Parkzonen kann ich mich daran erinnern lassen, wie lange ich das Auto dort stehen lassen darf. Das benutze ich beispielsweise sonntagabends, wenn am Montag der Platz wieder für Baustellenfahrzeuge frei sein muss. So werde ich hoffentlich nie wieder abgeschleppt! Hier nochmal die Funktionen der App im Überblick:

Wie erleichtert mir FordPass den Alltag?
  • Parkfunktion: Hiermit kannst du dein Auto auf einer Karte markieren und dann einfach wieder finden.
  • Parkfunktion: Findet freie Parkplätze und zeigt direkt den Preis an.
  • Fuel: Findet die nächsten Tankstellen in deiner Umgebung mit Preisvergleich. In München schwanken die Preise bis zu 9 Cent, was bei einem vollen Tank 4 Euro ausmacht!
  • Zum Download der App FordPass.

Habt ihr noch Tipps für mich was ich das nächste Mal in München machen kann? Immer her mit euren München Sehenswürdigkeiten – schreibt sie mir in die Kommentare.

Mehr Tipps für tolle Städtereisen gibt es hier:

Die besten Insidertipps für Berlin + Highlights in der Stadt

Insidertipps Wien – Tipps von Locals für urige Second Hand Shops, Kaffeehäuser & mehr

Insidertipps Nürnberg – Sightseeing, coole Shops und mehr

London – die besten Insidertipps für Englands Metropole

Insider Tipps für Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & mehr

MerkenMerken

MerkenMerken

Christine

Voriger Artikel
Kapitolinische Museen
  • Allgemein
  • EUROPA
  • ITALIEN
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE
  • STÄDTEREISEN

Kunst in Rom: 7 Museen für Liebhaber & werdende Kulturfans

  • Gastautoren
  • 16. Januar 2020
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Beitragsbild
  • 7 TIPPS FÜR...
  • 7 TIPPS FÜR...
  • 7 TIPPS FÜR...
  • Allgemein
  • BERGE
  • FAMILIENREISEN
  • INSELURLAUB
  • INSELURLAUB
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISETIPPS
  • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
  • REISEZIELE

7 Reiseziele in der Natur, die du in diesem Leben noch sehen musst!

  • Lilies Diary Team
  • 20. Januar 2020
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

60 Kommentare
  1. One Moment sagt:
    15. Juli 2014 um 18:18 Uhr

    Ich liebe liebe liebe MÜnchen – zum Glück ist es nicht so weit von mir, wohne ja in Würzburg. Und im August bin ich für eine Woche in Berlin – ich freu mich schon so!

    Antworten
  2. Petra sagt:
    16. Juli 2014 um 09:28 Uhr

    Liebe Christine, danke für den tollen Artikel! Oh, wie sehr liebe ich meine Stadt. Und mein Viertel! Hier ist es gleich 2mal gewürdigt … als Viertel und dann noch mit der fantastischen Götterspeise, wo auch ich den ganzen Tag sitzen könnte. Zum Glück ist die hier gleich ums Eck :-) Übrigens, für den nächsten Besuch noch ein …psssst … Geheimtipp (der glücklicherweise nicht so geheim ist, dass ich ihn hier nicht posten dürfte :-)) : Am südlichen Ende des Glockenbachviertels über die Wittelsbacherbrücke auf die andere Isarseite nach Untergiesing, noch ein kleines Stück an der Isar entlang und direkt hinein in den Rosengarten der Stadt München. Ein verwunschener Fleck Stadt mit (natürlich) Rosen, Obstbäumen, Beeten, Wiesen und einem kleinen Bach zum Füße reinhängen. Man setzt sich einfach mitten rein in die Blumenpracht. A Traum.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      16. Juli 2014 um 10:55 Uhr

      Oh toll!!!! Danke für den Tipp!!!!!

      Antworten
  3. Anonym sagt:
    16. Juli 2014 um 09:43 Uhr

    Ich finde auch das München eine schöne Stadt ist, jedoch wird sie komplett überschätzt!! Ich lebe nun seit vier Jahren hier, habe einen normalen Job mit einem Durchschnittsgehalt von 1400 € in einem der größten Konzerne Deutschlands, die Hälfte davon geht weg für meine Miete von 690 € warm (für eine 1 Zimmer Wohnung, 30qm!)…

    Leider muss ich aber die Klischees bestätigen, es ist nicht einfach hier Anschluss zu finden, wenn du nicht gerade eine Louis Vuitton- Tasche umhängen hast oder an einer Schicki-Micki-Uni studierst.. Hier sind sehr viele oberflächliche Menschen…

    Zu den Sehenswürdigkeiten, die du aufgezählt hast, gehört der Viktualienmarkt leider zu den teuersten, man kann sich da kaum etwas leisten. Das Glockenbachviertel ist leider vom alternativen Viertel zur Schwulenszene geworden und ich habe nichts gegen Schwule, aber die die dort unterwegs sind, sind mega zickig und unfreundlich (habe dort mal gewohnt). Das Tollwood ist eine Veranstaltung, wo man Gefühl hat man ist in einer ganz anderen Stadt unterwegs, weils einfach alternativ und hippiemäßig ist, doch die Preise sind wie immer überteuert…

    Ausserdem hinken wir hier mit allem immer nach, es gibt erst seit zwei Jahren einen (!) Cupcake-Laden hier, für vieles kriegt man hier keine Genehmigung, für mich ist es hier schon etwas zu spießig! Finde Berlin und Hamburg einfach vieeeel toller, auch von den Menschen her :)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      16. Juli 2014 um 10:54 Uhr

      Also ich bin auch nach München gezogen und habe die nettesten Menschen ever kennen gelernt OHNE Vuitton-Tasche.Eine Riesenbrezel hat auf dem Vikualienmarkt 2 Euro gekostet, finde ich. Und der Englische Garten und der Eisbach sind umsonst.Ich glaube es liegt vielleicht an deiner Einstellung, dass die München nicht so liegt…

      Antworten
  4. Petra sagt:
    16. Juli 2014 um 12:10 Uhr

    Liebe/r Anonym,
    sorry, dass ich dir da ein bisschen widersprechen muss … ich kenne wirklich keinen einzigen Menschen mit einer Louis-Vuitton-Tasche. Und klar, diese Leute gibt es, aber in Hamburg oder Berlin gibt es sie ebenso. Als ich vor fast 20 Jahren nach München gezogen bin, kannte ich niemanden. Nach kürzester Zeit habe ich Leute getroffen, mit denen ich heute immer noch eng befreundet bin. Das gibt es also auch, Frage ist, was man draus macht! Ich habe hier den Mann meines Lebens kennengelernt (und ein paar weitere, die dazu überhaupt nicht taugten, aber das gibt es auch überall :-)), habe mich mittels Heirat quasi “eingebayert” und Ende des Jahres kommt ein weiteres Münchner Kind auf die Welt – ich könnte mir keinen besseren Platz vorstellen für meine Familie als hier. Die Mieten sind hoch, das stimmt, und das regt mich auch immer wieder auf, weil es einfach kein Ende findet (schau gerne mal auf meinem Blog, da hab ich kürzlich drüber geschrieben), aber nichtsdestotrotz ist München solch eine wunderwunderschöne Stadt, mit soviel Lebensfreude und Atmosphäre, dass ich das auch noch verschmerze. Aber, richtig, andere Städte sind auch toll! Und das Schöne ist ja: Jeder kann ja da wohnen, wo er gerne wohnen will :-) Nix für ungut, aber ich mag es nicht so gern, wenn jemand immer nur das Negative sieht … übrigens gibt es in fast jedem Viertel wöchentlich tolle Bauernmärkte, man muss gar nicht zum Viktualienmarkt. Und wenn du mal die Kuchen und anderen süßen Leckerlis aus der Götterspeise oder das fantastische Bananenbrot (und den Kaffee!!) im Café Bald Neu in Untergiesing probiert hast – dann willst du eh keine Cupcakes mehr essen :-)

    Antworten
  5. Caro sagt:
    16. Juli 2014 um 19:05 Uhr

    Es gibt noch ein paar mehr Gründe, um in München Urlaub zu machen:

    1) Das unheimlich leckere Bier der Brauerei “Giesinger Bräu”. Kennt außerhalb Münchens kaum jemand, schmeckt aber sehr gut.
    2) Das Café Hoover & Floyd. Drinnen ist alles etwas wie bei Oma mit Porzellantellern, Polstersesseln und alten Stühlen. Es läuft immer gute Musik, an den Wochenenden trifft man abends immer jemanden, den man kennt, und die Schinkennudeln dort sind einfach super lecker.
    3) Das Restaurant “Banyan” am Goetheplatz – ich habe noch nie so lecker vietnamesisch gegessen wie dort. Preislich etwas treuer, lohnt es sich trotzdem sehr dort ab und an mal essen zu gehen.
    4) Die Auer Dult – eine wunderbare Kirmes, die drei Mal im Jahr stattfindet, und wo es neben Autoscouter und Ponyreiten auch einen Haushalts- und Antiquitätenmarkt gibt.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      17. Juli 2014 um 11:54 Uhr

      Ich würde sagen es gibt 101 Gründe! Wir sollten sie alle suchen und finden :) Danke für die Tipps! Ich habe von allen drei Locations noch nie gehört. Danke! On my list!

      Antworten
  6. Isabelle sagt:
    24. Juli 2014 um 11:17 Uhr

    Wie cool, du hast tatsächlich das Milchhäusl gefunden!! :D

    Antworten
    1. Christine sagt:
      24. Juli 2014 um 12:43 Uhr

      Na Logo :)

      Antworten
  7. Peter sagt:
    15. August 2014 um 07:44 Uhr

    Hallo Anonym,

    das Glockenbachviertel war schon immer das Lesben- und Schwulenviertel der Stadt. Hier zog schon Freddy Mercury um die Häuser und die “Deutsche Eiche”, wo man übrigens auch als Hetero exzellent essen kann, ist nicht umsonst eine Institution.

    Wer nur das negative sucht, wird auch keine positiven Überraschungen erleben. Und wenn Du meinst, das Fehlen von Cupcake-Läden wäre ein Zeichen der Rückständigkeit Münchens, dann ist das für mich persönlich nur ein weiterer Pluspunkt, hier zu leben…

    Noch zwei drei Tipps für alle Besucher:

    – ein Besuch des Naturbades Maria Einsiedel

    – Turmbesteigung am Alten Peter mit tollem Ausblick über die Altstadt

    – das Nage & Sauge mit seinen unglaublich tollen Salat-Kreationen

    – der Biergarten vom Hofbräukeller, stilecht mit selber mitgebrachtem Essen

    Antworten
    1. Christine sagt:
      15. August 2014 um 08:08 Uhr

      Danke für deine Nachricht! Ja, das Nage & Sauge kann ich auch absolut empfehlen.

      Antworten
  8. Rocío sagt:
    15. August 2014 um 10:41 Uhr

    Hallo Cristine, ich liebe München, bin ja dort aufgewachsen, hoffe irgendwann diese tolle Stadt besuchen zu können, jetzt lebe ich ja auf Teneriffa was auch nicht ganz schlecht ist ;-)

    Antworten
  9. Petra sagt:
    15. August 2014 um 11:46 Uhr

    Und das passende Pendant zum Nage & Sauge ist dann noch das Cooperativa in der Jahnstraße :-) Da gibt es ähnlich ungewöhnliche Kreationen. Und lange Tische, an denen alle gemeinsam sitzen!

    Antworten
  10. doris sagt:
    18. Januar 2015 um 16:38 Uhr

    Klar ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen hier, aber man kann es sich sehr schön machen, es gibt alternative Clubs, Bars und im Sommer einmalig: an der Isar oder Eisbach abhängen und sogar schwimmen!

    Antworten
  11. Christine sagt:
    29. April 2015 um 16:07 Uhr

    Hi Christine ;)
    Fahren nächste Woche nach München,mein Freund hat an dem WE auch Geburtstag und ich plane
    ein romantisches Essen, hast du ein schönes kleines Restaurant was du uns empfehlen kannst?
    LG Tine

    Antworten
    1. Christine sagt:
      29. April 2015 um 16:35 Uhr

      Liebe Time, also das Blue Nil in der Belgraderstraße find eich super. ist was besonderes – äthiopisch!

      Antworten
  12. Petra sagt:
    30. April 2015 um 00:55 Uhr

    Liebe Tine, falls ihr einen vollen Geldbeutel habt, dann solltet ihr euch mal das Schweiger2 in der Au anschauen. Das Essen dort ist Wahnsinn. Und das Ambiente klein, fein, cosy. Das lassen die sich aber auch bezahlen. Ach so, nen Stern haben sie auch – aber das Schöne am Schweiger ist, dass das überhaupt nicht überkandidelt ist. Ähnliche Liga ist das Tramin in Haidhausen. Bisschen cooler vielleicht. Fürs normalere Budget wäre das Goldene Kalb an der Schrannenhalle was (wenn ihr Fleisch mögt – Steaks!) oder das Upper Eat Side in Obergiesing (das liegt halt nicht ganz zentral). Oder das Broeding in Neuhausen. Oder die Österia in der Au – sehr gute österreichische Küche, man sitzt supernett quasi im Weinladen drin und guten Wein gibt’s daher auch. Und wenn es ein wenig exotischer sein soll (Blue Nile wie von Christine genannt ist da auch perfekt!) – super Adresse ist dafür das Bamyan Narges, ein afghanischer Laden im Glockenbachviertel. Da kann man dann direkt weiterziehen, in die Clubs an der Müllerstraße zum Beispiel. Und dann zu späterer Stunde noch auf ne Currywurst beim Bergwolf oder auf an bayrischen Burger beim Bazi. Viel Spaß in München euch!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      30. April 2015 um 10:23 Uhr

      Oh danke!!! Werde ich das nächste Mal ausprobieren :)

      Antworten
  13. Pingback: Bayern - Nicht nur Dirndl und Lederhosen. Hier unsere 7 Tipps!
  14. Josephine sagt:
    14. August 2015 um 11:33 Uhr

    da hast du wirklich die schönsten Orte meines wunderbaren Münchens entdeckt! :-) Wenn du das nächste Mal da bist, dann geh auf jeden Fall beim Schuhbeck’s vorbei & gönne dir da ein Eis! Noch besser, ebenfalls verrückt bzw. sehr exotisch (Feige-Rosenblüte, Kaiserschmarren, Lebkuchen unvm. – Eis) & vor allem günstiger als beim Verrücktem Eismacher ;)

    -> http://www.schuhbeck.de/de/geschaefte/eissalon/galeria-kaufhof-am-marienplatz/

    <3 liebe Grüße http://littlediscoverygirl.blogspot.de

    Antworten
  15. Pingback: Gewinne 2 Flüge und einen 500€ Übernachtungsgutschein
  16. Pingback: 7 Tipps für Städtereisen: Die tollsten Cityhotels in Europa
  17. andrea sagt:
    23. Mai 2016 um 09:53 Uhr

    wow so beautiful!! great city!

    Antworten
  18. Pingback: München, Stuttgart oder Berlin? Gewinne 3 Übernachtungen in der Stadt deiner Wahl | Lilies Diary | Der alltägliche Wahnsinn
  19. Zinskaft sagt:
    9. Mai 2017 um 12:51 Uhr

    Hallo Christine, schöner Artikel!

    @ Anonym: Man kann in München so viele tolle Sachen machen, die teilweise gar nichts kosten. Gerade weil vom Gehalt viel Geld für die Miete drauf geht und man trotzdem noch viel unternehmen möchte, haben wir in Facebook die Gruppe “Kostenlose Events in München für alle” gegründet. https://www.facebook.com/groups/258821887921609/
    Begleitend zu der Gruppe sammeln wir auf unserem Blog Zinskraft in der Kategorie München Events diese tollen kostenlosen Veranstaltungen und Aktivitäten.

    Viele Grüße von Pia und Martin

    Antworten
  20. Mira sagt:
    27. November 2017 um 13:06 Uhr

    Liebe Christine,
    so schöne Insider-Tipps!
    Ich war ja echt vor Ewigkeiten das letzte mal in München und nehme mir seither vor wieder mal hinzufahren. Ist ja nicht so weit weg mit dem Zug aus Wien.
    Trotzdem habe ich irgendwie ein total konservatives und langweiliges Bild von der Stadt. Der Beitrag zeigt, dass München definitiv mehr kann als meine Erinnerungen es mir weiß machen möchten!
    Vielleicht mal nächsten Sommer!
    Alles Liebe,
    Mira

    Antworten
    1. Christine sagt:
      27. November 2017 um 17:13 Uhr

      Ja auf jeden Fall! Mit einem Abstecher in die Berge!!!

      Antworten
  21. Nadien sagt:
    19. April 2018 um 07:30 Uhr

    Hallo Christine,

    ich bin des Öfteren in München, wenn ich aber dein Beitrag lese muss ich sagen das ich garantier noch nicht alles gesehen habe. Habe bald Urlaub und die Fewo in München ist schon gebucht. Danke für den Blog.

    Antworten
  22. Alina Theiss sagt:
    21. Dezember 2018 um 18:39 Uhr

    Hallo Christine,

    Ich habe mich für eines deiner Visual Vibes Videos entschieden, da ich finde, dass du die Atmosphäre eines Ortes immer besonders gut einfangen kannst.

    Das von Domenica hat mich jedoch besonders berührt, weil es dann eben doch nicht “nur” ein Visual Vibe ist sondern auch eine wichtige Massage.

    https://www.youtube.com/watch?v=F9dJEKkDeMs&index=6&list=PLfjFYnCYoEv2Pn5f5uZYnd4PSLIkAJbuc

    München ist auch eine meiner absoluten lieblings Städte in Deutschland, mit Tübingen. :)

    Ich liebe die Nähe zu den Bergen auch sehr, man hat in München einfach unglaublich viele Möglichkeiten einen Tagesausflug zu machen.

    Liebe Grüße,
    Alina

    Antworten
  23. Doris Bayer sagt:
    21. Dezember 2018 um 20:30 Uhr

    Das ist mein Lieblingsvideo:
    Allein im Camper, Sturm Leslie und eine Rettungsaktion | VANLIFE #10 | Lilies Diary

    Ich bewundere dich, wie du das alles machst und es auch so toll für ubs rüber bringst.
    Ich hätte Angst alleine mit dem Camper unterwegs zu sein.

    Tolles Gewinnspiel, es würde mich freuen, die Auszeit mit meinem Mann zu verbringen. Nach einem Jahr unter Hochspannung wg. Diagnose Brustkrebs, möchte ich das nächste Hahr genießen ?

    Ich wünsche dir und deiner kleinen Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins neue Jahr.
    Freue mich noch viiiiiiiiiel von dir zu hören ?

    Antworten
  24. jasmin sagt:
    22. Dezember 2018 um 03:46 Uhr

    Finde die Tipps darin gut Die Gegend ist schön.War da zletzt als Kind
    https://www.youtube.com/watch?v=O8cobl_SdDU
    lg Jasmin

    Antworten
  25. Rebecca sagt:
    22. Dezember 2018 um 08:46 Uhr

    Meines Erachtens ist dein bestes Video in letzter Zeit definitiv das über Schladming und die dazugehörigen Reisetipps! Ich liebe diese Region und die Möglichkeiten, die sich einem dort bieten! Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten, Rebecca

    Antworten
  26. Antonia sagt:
    22. Dezember 2018 um 10:57 Uhr

    Mein Lieblingsvideo von dir ist eindeutig dieses:
    https://youtu.be/07JLSR1n5qQ

    Super Blogpost übrigens :)
    Ich bin zwar selbst viel in München, aber manche Ecken “vergisst” man dann doch oder kennt man noch nicht.

    Antworten
  27. Michi L. sagt:
    22. Dezember 2018 um 11:44 Uhr

    https://m.youtube.com/watch?v=3IDZYY5x6ww

    Dieses Video macht so viel Lust auf Italia ????

    Jetzt kommt aber erst mal München dran – vielleicht ja sogar Starnberg? ??
    Würde mich so wahnsinnig freuen weil ich München und den Starnberger See so sehr vermisse ….
    meine alte Heimat ?

    Lg Michi

    Antworten
  28. Dietmar sagt:
    22. Dezember 2018 um 12:00 Uhr

    München ist super, sehr gerne würde ich gewinnen und diene Tipps selber kennen lernen.
    Auf deinem YouTube Kanal gefällt mir dieses Video am Besten: https://www.youtube.com/watch?v=5eqVnKspI0E

    Antworten
  29. Anna sagt:
    22. Dezember 2018 um 16:33 Uhr

    Zero Waste, plastikfrei und umweltbewusst | 5 Dinge, die ich getestet habe
    ist mein absolutes Lieblingsvideo, da es mich auf wirklich tolle Ideen gebracht hat und ich sogar jetzt spontan selbstgemachte Hautpflegeprodukte und die Gemüsenetze verschenke.
    Total toll, da ich eine Idee für Geschenke und dann noch etwas Sinnvolles bekommen habe :)

    München und Umgebung sind wirklich wunderschön und ich würde mir vielleicht mal einen Bericht zu Nachhaltigen Städtereisen ganz gezielt mit Vorschlägen für eine Stadt wünschen.

    Ganz liebe Grüße

    Anna

    Antworten
  30. Marlen Ha. sagt:
    22. Dezember 2018 um 19:48 Uhr

    Hallo Christine,
    es ist schwierig ein Lieblingsvideo zu finden. Ich finde sie alle spannend.
    Das Video “#4 Zum ersten Mal auf unserem Grundstück | AUSWANDERN NACH PORTUGAL | Lilies Diary” finde ich super. Ich verfolge euer Auswanderprojekt ja schon seit Beginn und habe mich durch deinen Surfaufenthalt in Portugal auch richtig von dem Land mitreißen lassen.
    Und eure Ideen zum Hausbau in diesem Video finde ich sehr informativ.
    Ich freue mich schon darauf, wenn dann das Haus tatsächlich steht und du uns Videos davon zeigst :-)

    Antworten
  31. Mici sagt:
    22. Dezember 2018 um 21:07 Uhr

    Ich liebe München. Es gibt so viele Ecken zu entdecken und so viele tolle Menschen. Ich bin hierher gezogen als ich von zu Hause weg bin und kann mir keinen Ort auf der Welt vorstellen, an dem ich lieber leben möchte.

    Ich würde mich wahnsinnig freuen über ein Luxuswochenende am Starnberger See. Sowas könnte ich mir normalerweise nicht leisten.

    Ich finde alle Deine Videos toll. Speziell aber spricht mich Deine Serie “Zero Wast Lifestyle” an. Vor allem, weil ich mir selbst Gedanken darüber mache, wie ich meine alten Gewohnheiten ablegen und weniger Plastik in die Welt brigen kann.

    Mein Lieblingvideo ist daher: https://youtu.be/bgxmVzCJTGY, weil Du da so viele konkrete Tipps gibst und ich freue mich schon auf weitere Beiträge aus der Serie.

    Antworten
  32. Kathrin sagt:
    22. Dezember 2018 um 21:23 Uhr

    Mein Lieblingsvideo ist
    https://www.youtube.com/watch?v=07JLSR1n5qQ&feature=youtu.be
    Ich finde es toll an deinen Reisen teilzuhaben, mach weiter so!

    Antworten
  33. Conny sagt:
    22. Dezember 2018 um 22:32 Uhr

    München ist schön um Urlaub zu machen, aber nicht immer einfach zu leben. :) Wir wohnen inzwischen im Umland und sind auch froh darüber. So geht man auch mal gern in die Stadt, aber mit Kind wäre es nichts mehr für uns.

    Eins meiner Lieblingsvideos von dir ist ISLAND VISUAL VIBES. Ich wär selbst schon dort. Und wenn man die Bilder sieht dann spürt man noch mal so richtig sie Magie des Landes. Ich mag sehr gerne Videos, deren Bilder für aich sprechen und mit einer tollen Musik noch verstärkt werden!

    Antworten
  34. Conny sagt:
    22. Dezember 2018 um 22:37 Uhr

    Link vergessen!!! :/
    https://youtu.be/9IHyeLfmA8w

    Und wenn ich kommentieren möchte auf YouTube stürzt alles ab…

    Antworten
  35. MAGDALENA H. sagt:
    22. Dezember 2018 um 22:59 Uhr

    Hallihallo!

    Ich würde mich riiiesig über den Gewinn freuen, weil ich noch nie in München war und immer schon mal hinwollte, aber es auch recht teuer ist… Daher wäre ein entspanntes Wochenende mit meinem Freund dort ein soo tolles Geschenk! :)
    Und eines meiner Lieblingsvideos ist das gemeinsame mit dem Michi Buchinger :D weil es mich jedes Mal zum Lachen bringt und es so lustig ist! ?
    https://m.youtube.com/watch?v=3SZzjusgZ6A
    Aber ich find deine Videos generell so toll weil du Reisen und das Thema Nachhaltigkeit u Umwelt ansprichst und uns informierst und du einer meiner ersten Youtuber/Bloggerin warst, der ich gefolgt bin!
    Liebe Grüße aus Österreich ??

    Antworten
  36. Femke sagt:
    22. Dezember 2018 um 23:05 Uhr

    Hallo,
    Ich habe kein Lieblingsvideo denn ich finde einfach alle heraus ragend.
    Denn du sprichst genau meine Themen an die ich interressant finde. Vom bewussten Leben über Reisen bis hin zur Schwangerschaft.
    Du/Ihr macht das ganz toll ?. Lg

    Antworten
  37. Melanie Kiefer sagt:
    23. Dezember 2018 um 05:42 Uhr

    Super Post!! Ich lieeeebe München auch und freue mich auf auf März, da ich im März Freunde in München besuche.

    Mein Liebstes Video von dir ist das wo du deine Schwangerschaft verkündest, weil man da sieht wir gut alles grade läuft und ich finde, dass du dir das echt verdient hast. Viel Glück weiterhin für dich und dein Baby. Ich verfolge alles auf Little Lilies Diary ♡

    Antworten
  38. Marie sagt:
    23. Dezember 2018 um 08:00 Uhr

    Ich liebe alle Tipps zum Thema auswandern.
    https://youtu.be/J7L-X5Qieu8

    Antworten
  39. Tonia sagt:
    23. Dezember 2018 um 09:04 Uhr

    Hallo! Ich habe 6 Jahre in München gelebt und kann es wirklich jedem für einen längeren Urlaub empfehlen. Es ist wunderschön dort und muss nicht immer teuer sein. Geht unbedingt ins Gratitude, das beste vegane Restaurant in dem ich je war!
    Jetzt zum Gewinnspiel: Ich liebe deine Tipps für Südtirol. Auf einem Bio-Apfelhof hab ich auch schon mal eine Woche verbracht, war superschön. Aufgrund deines Blogs haben mein Mann und ich unsere Hochzeitsreise nach Meran gemacht und im Ottmangut übernachtet, was ein absoluter Traum war!
    Lieben Gruß und schöne Feiertage :)

    Antworten
  40. Edith sagt:
    23. Dezember 2018 um 10:10 Uhr

    MeinLieblingsvideo ist das über zero waste:)

    Antworten
  41. Ivana Mala sagt:
    23. Dezember 2018 um 10:19 Uhr

    Zero Waste / 5 Dinge did ich ausprobiert habe….dort hast du interessante Tipps gegeben…

    Antworten
  42. Denise sagt:
    23. Dezember 2018 um 10:25 Uhr

    Mein Lieblingsvideo von Dir ist dieses hier: https://youtu.be/J7L-X5Qieu8
    (#3 Grundstück in Portugal kaufen).
    Weil Du etwas getan hast, was jeder von uns tun sollte. Mutig eigene Träume erfüllen, auch wenn Sie für andere noch so verrückt erscheinen oder die innere Stimme (Manche nennen es auch den inneren Radiosender im Kopf: Bullshit FM) laut schreien lassen: „Ich kann das nicht, was wenn alles schiefläuft? Ich könnte meine ganze Existenz verlieren… usw. Du vermittelst dass alles möglich ist und man seine Träume realisieren sollte. Jeden verdammtem Tag! ❤️ Nicht reden, sondern einfach machen. Das kann jeder und Du zeigst wie das möglich wird. Dankeschön! ??

    Antworten
  43. Martina sagt:
    23. Dezember 2018 um 11:01 Uhr

    Hallo Christine,
    ich folge dir schon lange, hab dir auch schon mal in Amsterdam vom gegenüberliegenden Bahnsteig gewunken ;-) und war total begeistert, als ihr eure Portugalauszeit genommen habt und nun auch auf der Suche nach einen kleinen Häuschen wart. Free your mind am Meer klappt einfach so gut! Ich liebe das Meer, den Geruch, das Rauschen der Wellen, die Gischt und die perfekten Sonnenuntergänge. Gerade Portugal hat es mir auch echt angetan. Mir hat z.B. der kleine Ort Odeceixe wunderbar gefallen und am Strand von Malhao haben wir mutterseelenallein gefrühstückt und bebadet… Ich stehe also folglich auf all deine Portugalvideos… Am besten, um in Urlaubsstimmung zu kommen, gefallen mir allerdings die Visual Vibes-Videos. Das von Sri Lanka ist toll und lässt mich am liebsten sofort losfliegen: https://www.youtube.com/watch?v=cfjQaln6myE Danke dafür! :-D

    Antworten
  44. Laura Behne sagt:
    23. Dezember 2018 um 13:01 Uhr

    Hallo Christine, das ist mein Lieblingsvideo: https://youtu.be/nIxayW3_o2g

    Ich liebe es, zu sehen, wie du privat wohnst und eingerichtet bist. Gerne mehr davon ?

    Antworten
  45. Julia sagt:
    23. Dezember 2018 um 13:08 Uhr

    Toller Blogpost – habe ihn gleich mit Freunden geteilt die frisch nach München gezogen sind ? und weil ich München auch gerne besser kennenlernen würde, mache ich natürlich gern bei dem Gewinnspiel mit!
    Mein Lieblingsvideo ist das Lebensupdate zur Schwangerschaft, weil das bei uns grad auch sehr aktuell ist ??☺️ Und Little Lilies Diary begeistert mich wöchentlich mit deinen Schwangerschaftsupdates. Vielen Dank dafür! Würde mich riesig freuen mit meinem Mann drei Tage man Starnbergersee zu verbringen ☺️

    Antworten
  46. Kim sagt:
    23. Dezember 2018 um 13:42 Uhr

    Liebe Christine, obwohl ich dir schon ein ganzes Jahr folge, bin ich jetzt erst frischer Abonnent deines You Tube Kanals (weil ich vorher einfach auch gar nicht so viele Videos dort geschaut habe). Ich schaue schon den ganzen Vormittag deine tollen kleine Filme. Am liebsten mag ich das von der Nordseeinseln Texel – da möchte ich mich einfach sofort hinbeamen.
    Und noch etwas zu München: da kann ich absolut zustimmen, einige dieser Gedanken hatte ich auch, bevor meine Schwester vor einem Jahr dort hingezogen ist. Die Stadt durfte ich mittlerweile von einer anderen Seite sehen und liebe sie nach jedem Besuch mehr. Der Urlaub dort im Hotel wäre super um meiner kleinen Sis eine. Besuch abzustatten – in ihrem kleinen WG Zimmer müssten wir sonst übereinander schlafen ??
    Alles Liebe aus Mannheim und Frohe Weihnachten euch ? Kim

    Antworten
  47. Martina Grosz sagt:
    23. Dezember 2018 um 14:00 Uhr

    https://youtu.be/UVNQ3F8P8kY weil dieses Video und alle weiteren der Little Lilies diaries auf ihre ganz eigene, wundervoll charmante, humorvolle, ehrliche und entfesselnde Art und Weise zwei Welten mit einander verbindet <3

    Antworten
  48. Martina sagt:
    23. Dezember 2018 um 14:27 Uhr

    https://youtu.be/mYcvRN_GlIk

    Das ist mein Lieblinspost, da auch mal zwischen den ganzen tollen Reisetipps auch auf ein solches Thema aufmerksam gemacht werden muss. Ich finde es toll, dass Du auch darüber informierst! ♥️

    Antworten
  49. Eva Hetzel sagt:
    23. Dezember 2018 um 15:44 Uhr

    Mein Liebslingsvideo der letzten Monate ist definitiv das Zero Waste Video! https://www.youtube.com/watch?v=bgxmVzCJTGY

    Durch das Video wurde ich nicht nur Motiviert mein eigenes Leben Müllfreier zu gestalten sondern hatte direkt das Perfekte Referatsthema für meinen Umweltpädagogik Vortrag und kann so bald noch mehr Leute von dem Thema begeistern!
    Vielen Dank dafür!

    Antworten
  50. Sonja Bx sagt:
    23. Dezember 2018 um 16:27 Uhr

    Also wir würden wahnsinnig gerne mal in die Antarktis reisen. Deshalb habe ich auch folgendes Video ausgewählt ♡
    https://youtu.be/INGw8wURaY0

    Habt einen schönen 4. Advent und wunderschöne Weihnachtstage :)

    Antworten
  51. Pingback: München mit Kleinkind – 7 Tipps für den Städtetrip mit Kindern
  52. Pingback: München mit Baby & der ganzen Familie – Tipps für einen Kurztrip
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.