„Blueberry Cupcake“, „Minty Morocco“, „Ride the night“ und „Forever young“ – wenn man sich nur den Namen anschaut, dann könnte man meinen, dass es sich hier um die neue Hitliste von Frankie goes to Hollywood handelt oder um Lipglossarten. Nie, wirklich nie, würde man denken, dass wir hier von Tee reden. Ja, Tee – das war früher immer diese nach Kamille oder Pfefferminz riechende braune, heiße Flüssigkeit, die ihr trinken musstet, als ihr krank ward. Wisst ihr noch?
Die Zeiten sind vorbei, denn Tee ist jetzt cool und das haben auch zwei kreative Köpfe erkannt, die die TeaTales ins Leben gerufen haben. Phillip Löwenstein und Nina Schröder sind gemeinsam durch die Teeplantagen dieser Welt gestapft, auf der Suche nach dem Allerbesten für ihren Tee. Bis vor kurzem konnten Berliner und alle anderen Berlin-Besucher TeaTales im Bikinihaus am Ku’Damm kennenlernen – momentan gibt es „Minty Morocco“ und Co. nur noch online, aber auch hier werdet ihr sehen, dass TeaTales alles andere als „braune, warme Flüssigkeit“ sind. Wenn ihr den Beschreibungen auf der Website folgt: „‚Ride the Night‘ passt zu Parties in Buenos Aires mit argentinischem Mate und Guarana aus Brasilien, „Forever Young“ garantiert Entspannung pur mit Beauty Grüntee aus Hong Kong mit dem besonderen Extra dank Granatapfel und Goji-Beere, dann habe ich nicht das typische Teebild im Kopf.
Jeder der bisher 22 Teestories kommt mit einer ganz individuellen Geschichte und gerade jetzt zu Weihnachten haben sich TeaTales übrigens etwas ganz Besonderes ausgedacht: Gingerbread Madness, eine Mischung aus Schwarzem Bio Tee, Bio Gewürzen und Aromen und der Christmas Carol, aus Bio OolongTee, Bio Gewürzen und Aromen, bringen Euch Weihnachten nach Hause und erzählen Euch eine Geschichte. So zum Beispiel auch der Christmas Carol:
„Winter ist Louisas liebste Jahreszeit. Mütze an, raus in den Schnee und einen großen Schneemann bauen. Aber ihr Allerschönstes ist es, wenn die Mutter die ganze Familie zum Weihnachtssingen ruft. Dann stürmt sie ab in die warme Stube, wo es nach Mandelplätzchen duftet. Zum Ansingen gibt‘s diesen Tee.“
Und die könnt ihr heute gewinnen. Eine Dose Gingerbread Madness (120g) Bio Schwarztee mit Lebkuchengewürzen von Nelken über Muskat zu Pfeffer und Orange und eine Dose Christmas Carol (120g) Bio Oolong Tee mit Mandeln, Vanille und Korinthen.
Gingerbread Madness – The perfect Cup: 1 1⁄2 gehäufte Teelöffel auf 0,5 l Wasser (100°) 3 1⁄2 – 5 Minuten ziehen lassen. TeaTales Tip: heiß zur Weihnachtszeit genießen! Wer es etwas süßer mag mit einem Schuss Honig zum Honiglebkuchen- Genuss machen.
Tale: Als Lebkuchenmann trifft man Alex meistens im Weihnachtszimmer. Er sitzt am liebsten gemütlich vor seinem Lebkuchenhaus am Kamin. Alle lieben ihn, denn er erzählt die besten Geschichten. Doch manchmal packt ihn die Abenteuerlust. Am liebsten ab auf die Achterbahn und einfach mal Looping fahren. Eben ein bißchen verrückt, dieser Lebkuchenmann.
Verkehrsbezeichnung: Mischung aus Schwarzem Bio Tee, Bio Gewürzen und Aromen Zutaten: Schwarzer Tee* (54% Assam Tee), Zimt*, Ingwer*, Gewürznelken*, natürliche Aromen, Kardamom Saat*, schwarzer Pfeffer*, Sternanis*, Orangenschale*, Anis*, Muskatnuss*, Koriander*, Zimtöl *aus kontrolliert biologischem Anbau
Ach toll und was müsst ihr für die Teedosen machen? Schreibt mir was ihr an Weihnachten toll findet. Erzählt mir eine kleine Geschichte 2-3 Sätze reichen. Ich setze mich dann mit einer Tasse Tee hin und lese sie durch ;)
Zeit habt ihr wieder bis 24 Uhr. Morgen gibt es schon einen Gewinner. Also nicht lange überlegen, sondern alles spontan runterschreiben!
26 Kommentare
Ich gehe jedes Jahr mit meiner Familie zum Kindergottesdienst. Auch wenn keiner Kinder mehr im Haus sind ist es trotzdem immer wieder schön das Krippenspiel anzulocken. Das Highlight an Heiligabend
Ich liebe die Vorfreude auf das Fest, die festliche dekorationen Zuhause und in der Stadt und dann natürlich die Köstlichkeiten, die es nur um Weihnachten herum gibt. Vanillekipferl, lebkuchen und punsch, um einige zu nennen :) am meisten macht mir aber das geben von Geschenken Freude und ich spende auch gerne zu weihnachten, zb Wärme winterkleidung an die Gruft, die obdachlosen zugute kommt.
Also ich finde es toll, wenn die ganze Familie zusammenkommt! Unterm Jahr ist jeder in seiner eigenen Welt, mit seinem Studium, Arbeit was auch immer, doch zu Weihnachten haben alle nur Gemeinschaft im Sinn und das find ich schön :)
Ganz liebe Grüße und Frohe Weihnachten :)
Ich liebe Tee, da mach ich doch gern mit :) Ich finde an Weihnachten toll, dass endlich mal unsere Familie zusammen ist und einen Abend gemeinsames Essen, Spielen und Erzählen angesagt ist. Da wir vier in drei verschiedenen Orten wohnen (Entfernungen zwischen 100 und 450 km) ist das leider nicht selbstverständlich. Den Tee würde es dann am Weihnachtsabend geben :)
LG
Ela
(transglobalpanparty at gmail.com)
Ich liebe die Stimmung an Weihnachten. Ich liebe den Geruch vom Weihnachtsmarkt, der Kälte und bestenfalls dem Schnee, wenn es denn mal welchen gibt hier bei uns. Ich liebe es, leckere Kekse zu backen und diese an meine liebsten zu verschenken.
Wir lieben Weihnachten : Es fängt an mit Driving Home for Chrismas…jederin unserer Familie liebt den Song und er leitet das Weihnachtsfest am 24. ein.Meine Tochter hört ihn schon im Auto, der Sohn auf der Bahnfahrt zu uns und ich wenn ich das Weihnachtszimmer schmücke den Tisch richte ..es ist ein nachhauskomm Lied zu Weihnachten
Dann gibt es Tee oder heiße Schokolade alle sitzen beieinander und erzählen
das ist der Anfang unserer Weihnacht
Lg Gabi
An Weihnachten finde ich die Vorfreudeam tollsten. Natürlich ist es als erwachsene Tochter etwas anderes als als Kind, aber die gemeinsamen Vorbereitungen und das Zusammentreffen der ganzen Familie, die Jahrzehnte alten Rituale – das macht alles immer noch Spaß und diese Zeit zu etwas ganz besonderem!
Weihnachten ist für mich als Familienmensch so toll, weil ich so schöne Traditionen aus meiner Kindheit an meine drei Söhne weitergeben kann! Gemütlichkeit, Vorfreude, den Liebsten eine Freude machen (mein Liebstes!), leckeres Essen, altbekannte Gerüche – das Gegenteil von Werteverfall, Schnelllebigkeit und fast-Konsum.
Als wenn man kurz auf Pause drückt zum Ende des Jahres, die déjà-vus der eigenen Kindheit revue passieren lassen… Kein Job- oder Schulstress, alle halten kurz inne
Das allerschönste an Weihnachten sind die kleinen Heimlichkeiten. Verschlossene Türen hinter denen gewerkelt, gebastelt und verpackt wird. Heimliche Bestellungen über den Amazon Account der Nachbarn, damit der Mann/die Frau nichts mitbekommt…und dann erst das Kekse backen, Kinderpunsch panschen und endlich wieder mal die Peter Alexander Schalplatte hören die ich schon zu Hause bei meinen Eltern gehört habe – hemmungslose Schnulzerei, aber soooo schön!
Ich wünsche Dir auch eine wunderschöne Adventszeit.
Liebe Grüße,
Anja von Kreativheimat
Ich finde es schön an Weihnachten zu meinen Eltern ins Haus zu kommen und den großen glitzernden Weihnachtsbaum zu sehen der direkt vorm Spiegel im Flur steht und dieser alle Lichter doppelt in den Raum spiegelt. Der Duft von Lebkuchen und Stollen und die vielen kleinen Erzgebirger Handarbeitsfiguren, die dekorativ übers ganze Haus verstreut sind. Am Schönsten ist jedoch der Moment am Morgen des 24.12., wenn meine Mutti die alte Weihnachtsschallplatte „Weihnachten in Familie“ von Frank Schöbel auflegt und damit das gesamte Haus beschallt und ich und meine Schwester beim Lied: „Liebe Mama“, lauthals mitsingen und unsere Mutti umtanzen und anschließend ganz fest in die Arme schließen. :-)
Die Weihnachtszeit ist meine Lieblingszeit. Alles ist, in diesen schnell dunkeln Tagen, weihnachtlich beleuchtet. Die freudigen Gesichter der Mitmenschen nach Erhalt eines Geschenks, macht mich total glücklich. Es ist schön, dass man sich in dieser Jahreszeit, Zeit nimmt zum zusammen zu verbringen (vielleicht auch mit einer Tasse Tee).
Liebe Grüsse und eine schöne Adventszeit :)
Ich finde an Weihnachten so toll, dass unser Retter geboren ist und wir das gemeinsam in einem so friedlichen und gerechten Land feiern dürfen! Wenn wir uns dann auch darauf besinnen, dass nicht alle so priviligiert sind, uns weniger mit den Geschenken beschäftigen, ist es für mich ein schönes Fest!
Weihnachten ist bei uns die Zeit wo einfach immer Harmonie herrscht. Es ist einfach schön, mein Freund hat Urlaub und wir können die Tage gemeinsam mit unseren Hunden starten und gemeinsam beenden in dem man sich um die gleiche Uhrzeit ins Bett kuschelt.
Warum Weihnachten noch so wichtig ist bei uns ? Weil wir am 23.12.2012 ganz spontan unseren zweiten Hund aus dem Tierschutz zu uns genommen haben. Deshalb saßen ich und mein Freund am 24.12.2012 den ganzen Tag dran und haben für die Maus auch noch was gebastelt, schließlich soll jeder Hund etwas unter dem Weihnachtsbaum haben :-)
Schöne Weihnachtszeit :-)
Liebe Grüße vom ganzen Canistecture Rudel
Weihnachtszeit heißt Besinnlichkeit, Lichter auf dem Weihnachtsmarkt, Glühwein trinken, spatzieren gehen,
gebrannte Mandeln, dicke Socken in warmen Schuhen auf knirschendem Schnee,
Plätzchen backen, Plätzchen essen, verpacken, schenken, Freude machen,
der Duft von Tannen, Kinderlachen,
Gemütlichkeit, Zweisamkeit, bald ist es so weit,
Weihnachtszeit!
Weihnachtszeit heißt Besinnlichkeit, Lichter auf dem Weihnachtsmarkt, Glühwein trinken, spatzieren gehen,
gebrannte Mandeln, dicke Socken in warmen Schuhen auf knirschendem Schnee,
Plätzchen backen, Plätzchen essen, verpacken, schenken, Freude machen,
der Duft von Tannen, Kinderlachen,
Gemütlichkeit, Zweisamkeit,
bald ist es so weit,
Weihnachtszeit!
Ich komme dieses Jahr nicht wirklich in Weihnachtsstimmung weil ich noch bis zum 23 Schule habe und viele wichtige Klausuren scheiben muss gerade deswegen freue ich mich dieses Jahr besonders auf Heiligabend und die Feiertage die Zeit wo die ganze Familie zusammen kommt :) An Heilig Abend selbst mag ich besonders das gemeinsame kochen und dann den Spaziergang am Schloss mit Mama Papa und der kleinen Schwester :)
Liebe Grüße Alice
Weihnachten heißt für mich, strahlende Kinderaugen zu sehen! Leckere Gerüche zu genießen, die alten tollen Weihnachtslieder herauszukramen, mit meinen Mann verabreden, dass wir uns nichts schenken, jeder dann aber doch etwas schenkt, ;). Mit allen Lieben beisammen sein, und an die Menschen denken, die im Himmel sind….. Sentimental, aber fröhlich sein! Ich mit meinen 34 Jahren bin selber total uffgeregt, bis es an der Tür klingelt, und der Weihnachtsmann vor der Tür steht und unsere Tochter beglückt! Überall stehen Kerzen, Leckereien stehen auf dem Tisch! So soll es sein!!!
In der Vorweihnachtszeit wird jedes Jahr eine kleine Spende erteilt. Es muss nicht immer Geld sein! Ich habe einem armen Mann unsere aussortierten Oberbetten gespendet, in Übergröße! Dieser Mann hat sich total gefreut!
<3 <3
Dir auch noch eine tolle Adventszeit!!!!!
Tanja
Weihnachtsmarkt, Adventskalender, Last Christmas im Radio und Lebkuchen – das erträgt man nur wenige Wochen im Jahr. Aber dann ist es wunderbar und jedes Jahr wieder fühle ich kindliche Vorfreude. Das Highlight ist dann die Zeit bei der Familie ohne jeden Stress, pure Gemütlichkeit :)
Gemütlich zusammen sitzen, Tee trinken, Kekse knabbern und bei muggeliger Wärme Geschichten hören.
Zusammen mit der Familie Brettspiele spielen und einen schönen Abend haben.
Und natürlich die Geschenke nicht zu vergessen!
An Heiligabend treffen sich in meiner Heimatstadt immer alle weggezogenen Jugendlichen und man trifft all die alten Gesichter wieder. Man kann viel erzählen und merkt gar nicht wie schnell die Zeit vergeht.
Das und dass man Zeit mit seinen liebsten verbringen kann, sind für mich Weihnachtshighlights.
Gemeinsam Plätzchen backen, gemeinsam eine Tasse Tee genießen, gemeinsam den Schokoladennikolaus schlachten! Geschenkpapier gesalten, Sterne ausschneiden, (Origami)Schleifen falten! Weihnachtspost gestalten und verschicken! Verschenken, Verschicken & beschenkt werden & natürlich das leckere Essen an Heilig Abend!
Am meisten liebe ich den festlich dekorierten, 3 meter hohen Tannenbaum bei meinen Eltern. Am schönsten ist es, wenn die ganze Familie dann an Heiligabend davor zusammen sitzt, auf eine schöne Zeit anstößt und sich mal wieder viel Zeit für Gespräche nimmt.
Ich mag an Weihnachten eigentlich am liebsten die Zeit davor. Sich in der Adventszeit Gedanken zu machen über welches Geschenk sich wer freuen würde und die meisten davon dann selbst zu nähen. Stoffe und Material auszusuchen und in der gemütlichen Wohnung zu sitzen, zu werkeln…
…und dabei Tee zu trinken und Plätzchen zu essen!
Eigentlich mag ich Weihnachten gar nicht so gern. Das Fest nervt mich eher. Familientreffen mit viel Zeit für unliebsame Diskussionen und das schlimmste: Geschenke. Sie verderben die gemütliche Stimmung und sind für mich total unnötig. Das Weihnachtsessen mag ich auch nicht so. Ist mir viel zu fettig und ungesund… Was ich dafür an Weihnachten am liebsten mag, ist die Vorweihnachtszeit… Mit Freunden gemütlich zum Plätzchenbacken treffen, über den Weihnachtsmarkt schlendern, Glühwein trinken, Weihnachtslieder mitsingen, räuchermännchen und Kerzen anzünden, Tee trinken
Ich mag Weihnachten nur, wenn es schneit. Wenn es schneit, gehe ich sofort raus. Egal, wo ich bin und was ich mache. Schnee ist das schönste auf dieser Welt für mich.
seit ein paar jahren erst ist es bei uns tradition dass wir zu 4. als Familie trivial pursuit spielen . dazu neill Diamond hören und bevor’s bescherung gibt . machen wir einen kleinen winterspaziergang mit fackeln .. alles nur als kleine familie :)
und ganz wichtig . fernsehen ist an weihnachten verboten ;DD