Plant ihr einen unvergesslichen Familienurlaub im Sauerland? Perfekt, denn ihr seid am richtigen Ort gelandet! Entdeckt mit mir die schönsten Ausflugsziele im Sauerland, speziell ausgewählt für euren zauberhaften Winterurlaub mit Kindern. Lasst euch von einer romantischen Pferdekutschfahrt durch die verschneite Landschaft verzaubern, erkundet die geheimnisvollen Tiefen eines Bergwerks und genießt einen Spaziergang mit einer freundlichen Eselherde. Für Eltern, die sich nicht zwischen einem Luxus- und einem Familienurlaub entscheiden wollen, habe ich zudem zwei Hotelempfehlungen parat. Freut euch schon jetzt auf eine unvergessliche Zeit mit diesen wunderbaren Sehenswürdigkeiten im Sauerland!
Ihr wollt sichergehen, dass während eures Familienurlaubes Schnee liegt? Beachtet, dass diese Winterwunder im Sauerland vor allem in den Monaten Dezember bis März zu erleben sind, wenn der Schnee die Landschaft in ein märchenhaftes Weiß hüllt. Plant also euren Aufenthalt in dieser magischen Zeit, um das Beste aus eurem Winterurlaub im Sauerland mit Kindern herauszuholen!
Ausflugsziele Sauerland mit Kindern – Tipp 1: Pferdekutschfahrt durch den Schnee
Ein Bild wie aus dem Märchen – zwei prachtvolle Pferde, die durch den Schnee traben, ein im strahlenden Weiß verhüllter Wald und in der hölzernen Kutsche eine Familie, eingewickelt in dicke Wolldecken. Wer auf dem Hof Wilke-Mühle in Willingen eine Fahrt bei Kutscher Heinrich bucht, bekommt genau das.
Auf dem Hof angekommen werden uns die beiden Pferde Jasper und Paul kurz vorgestellt, dann dürfen wir schon in der beeindruckenden Kutsche Platz nehmen. Leider hat der Schneefall nämlich nicht für eine Schlittenfahrt zu Pferde gereicht. Kaum haben wir uns unter den Wolldecken eingekuschelt geht es schon los. Runter vom Hof und durch das Dorf Richtung Wald.
Wir passieren die ehemalige Skisprungschanze des Dorfes, an der früher die Kinder ihre ersten kleinen Sprünge geübt haben. Weiter geht es erst unter der Eisenbahnbrücke durch und dann entlang der Diemelquelle. Auf einem kleinen See am Wegesrand wird im Winter Schlittschuh gelaufen, erzählt uns der Kutscher. Schließlich erreichen wir unser persönliches Winter Wonderland – der Hohe Pön ist ein gut 795 Meter hoher Berg des Rothaargebirges. Er liegt in Nordhessen, nahe der Grenze zum nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. Hier liegt die Schneedecke noch unberührt da und die Hufe der Pferde ziehen frische Spuren. Wir sind umgeben von Tannen im Schneekleid und einer sagenhaften Stille – soweit die Kinder diese zulassen.
Mitten im Wald machen wir eine Pause mit heißem Orangensaft. Die Tiere bekommen frische Tannenzweige als kleine Stärkung, bevor wir den Rückweg antreten. Was für ein romantischer Auftakt für unseren Winterurlaub! Wer sich auch auf diese entschleunigende Fahrt durch das verschneite Sauerland begeben möchte, bekommt hier alle Infos: Kutsch- und Pferdeschlittenfahrten Hof Wilke-Mühle





Ausflugsziele Sauerland mit Kindern – Tipp 2: Graf Stolberg Hütte
Was gehört zum Winterurlaub einfach dazu? Deftiges Essen! Ein wunderbares Ausflugsziel für knurrende Mägen ist die Graf Stolberg Hütte. Sie liegt genau an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen, eingebettet in drei Naturschutzgebiete.
Im rustikalen Restaurant von Arndt Brüne gibt es sauerländische Kost, vieles frisch aus der Region geliefert. Regionalität und Nachhaltigkeit stehen hier eindeutig im Fokus. Als die Hütte 2014 nach achtjähriger Planung eröffnet wurde, bat ein benachbarter Bauer sein Wirt, auf Plastik in der Außengastronomie zu verzichten. Das brachte den „Nachhaltigkeits-Stein“ für Arndt Brüne ins Rollen. Statt klassischer Teebeutel (die meistens in Plastik verpackt werden, um sie vor möglicher Nässe zu schützen) kommt das Aufgussgetränk hier in Verpackung aus Maisstärke, die sich selbst zersetzt, ebenso handhabt er es mit den Zuckertütchen. Neben der Photovoltaikanlage auf dem Dach, wird hier im Winter nur mit dem Kamin geheizt. Essensreste und die genannten Verpackungen werden im hauseigenen Recyclingtank zersetzt und das darauf gewonnen Biogas für das eigene Unternehmen weiterverwendet sowie die Nachbardörfer damit versorgt. Von anfangs fünf Tonnen Restmüll konnte Arndt auf eine Tonne jährlich reduzieren.
Im Sommer lockt die große Außenterrasse E-Bike-Fahrer, Wanderer und dank der Themenwanderwege auch viele Familien an. Über die kostenlose Stempelpass App können Kinder mit einem Smartphone den Themenwanderweg „Milchpfad“ entlangwandern und dabei an den verschiedenen Stationen erfahren, wie die Milch von der Kuh ins Glas kommt.
Zum Abschluss der Familienwanderung durchs Sauerland gibt es dann das lokale Nah-2-O Mineralwasser oder ein köstliches Dunkles Bier aus der lokalen Graf Stolberg Brauerei für die Erwachsenen mit einem herrlichen Ausblick über das Umland.






Ausflugsziele Sauerland mit Kindern – Tipp 3: Sauerland mit Baby im familotel Sonnenpark in Willingen
Wer mit Baby verreist, hat besondere Ansprüche an den Urlaub – und besonders die Unterkunft. Denn ständig braucht man einen Wickeltisch, eine warme Flasche Milch, einen Snack zwischendurch oder einen Ort zum Spielen und Runterkommen.
Für den Urlaub mit kleineren Kindern kann ich euch das familotel Sonnenpark in Willingen ans Herz legen. Hier steht das Wohl der gesamten Familie im Mittelpunkt und es gibt für jedes Bedürfnis die passende Lösung. Die vier Häuser des familotel Sonnenpark beherbergen Hotelzimmer, Apartments, eine Badelandschaft mit Babypool, Whirpool und Riesenrutsche sowie einen Wellnessbereich nur für Erwachsene, zwei Kids Clubs, das Spielparadies Abenteuerland und unzählige Spielräume und Nischen, um der ganzen Familie Auszeiten zwischendurch zu bieten.
Der für mich größte Pluspunkt sind definitiv die familienfreundlichen Essenszeiten. Ab 7:30 Uhr schlemmen wir am Frühstücksbuffet, während das familotel Maskottchen „Happy“ seine Runden dreht und alle Kinder begrüßt. Und auch ein zeitiges Abendessen ist mit kleineren Kindern, die von einem Tag an der frischen Luft geschafft sind, kein Problem.
Wer mit seinen Kindern noch den Abend ausklingen lassen möchte, tut dieses in der Lounge vorm flackernden Feuer im Kamin bei einem Glas Wein. Die Kindern finden sich meist wie von selbst in der Spielecke der Lounge zusammen. Oder ihr nehmt euch – wie wir – euren Aperitif mit aufs Zimmer und genießt das Panorama und den Blick auf den fantastischen Außenpool.
Lust auf einen Wellnesstag mit euren Kindern? Wer sich etwas ganz Besonderes gönnen möchte, kann sich im familotel den Private Spa buchen – und hier seine Kinder natürlich mitbringen. Begrüßt werdet ihr mit frischem Obst, Sekt und einem unvergesslichen Blick auf das umliegende Bergpanorama, während ihr in der Wanne entspannen und Qualitytime als Familie genießen könnt.
Skikurs für Kinder in Willingen
Etwas, das bei meinem Fünfjährigen schon lange auf der Wunschliste stand, war einen Skikurs zu machen. Nun war es endlich soweit. In seinem Skikurs an der DSV Skischule Upland hat er an drei Vormittagen von 10 bis 12 Uhr an der Anfängergruppe teilgenommen. Und er hat es auch durchgezogen. Die Skilehrer waren allesamt super nett und motiviert und am Ende des Kurses gab es einen leckeren Motivationslolli. Wir haben außerdem unser Equipment (Snowboards, Schuhe und Helme) dort geliehen und waren rundum zufrieden!
Die Skischule Upland findet ihr im Skigebiet „Dorfwiese“ in Ettelsberg an den Wilddiebliften. Hier gibt es neben dem „Kinderhügel“ auch eine fantastische Anfängerpiste mit Schlepplift, um wieder reinzukommen.
Skitickets für Willingen und Winterberg bekommt ihr über die Wintersport-Arena Sauerland. In der Wintersport-Arena CARD sind alle großen Skigebiete enthalten. Dazu gehören 75 Skilifte und 97 Abfahrten in 66 km Gesamtlänge. Es gibt auch beschneite Pisten, sollte das Wetter sich mal quer stellen – und das geht sogar umweltschonend. Der Hin- und Rückflug eines Flugzeuges mit 200 Personen in die Karibik verbraucht genau so viel Energie wie die Grundbeschneiung von 65 km Pisten in der Wintersport-Arena Sauerland.
Ausflugsziele Sauerland mit Kindern – Tipp 4: Schiefergrube Christine in Willingen
Sollte sich das Wetter im Sauerland bedeckt halten, empfehle ich einen Ausflug in die Schiefergrube Christine. Bei einer Führung durch das Bergwerk wandert ihr auf den Spuren der Bergarbeiter, die dort bis 1971 Schiefer abgebaut haben. Manche Bereiche des Stollen stehen komplett unter Wasser und können nur bei einem Tauchgang erkundet werden. Natürlich gibt es auch alte Geräte zu bestaunen und zu vergleichen z.B. Bohrer bevor und nachdem Pressluftbohrer erfunden wurden. Und vielleicht habt ihr Glück und könnt die ein oder andere Fledermaus in den Felsspalten entdecken.
Außerdem gibt es allerlei Kuriositäten um die Schiefergrube Christine. Bei der Führung erfahren wir, dass ein lokaler Bäcker zu Weihnachten seinen Stollen im Bergwerk reifen lässt. Wegen der 90 %igen Luftfeuchtigkeit ist dieser besonders weich und wird weltweit geschmaust.
Genau wegen dieser hohen Luftfeuchtigkeit zieht es auch Asthmatiker und Allergiker dorthin. Wer mag, kann diesen „Urlaub für die Lungen“ gleich mit einer längeren Auszeit verbinden, denn im Bergwerk werden auch Meditationen mit Klangschalen angeboten. Mehr Informationen dazu gibt es hier: Glück Auf Meditation in Willingen Empfehlen würde ich einen Besuch für Kinder ab 5 Jahren.




Ausflugsziele Sauerland mit Kindern – Tipp 5: SalzGrotte
Eine weitere kurze Atempause vom aufregenden Winterurlaub im Sauerland ermöglicht ein Besuch in der SalzGrotte in Winterberg. In der künstlichen angelegten Grotte wurde tonnenweise Salz aus dem Toten Meer aufgeschüttet, die Wände sind aus pakistanischem Salzstein gebaut. Durch die reine, ionisierte Luft in der Salzgrotte entsteht ein Mikroklima, welches positive Auswirkungen auf Leiden wie Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen und Stress haben kann.
Wer den Lärm des Alltags einmal ausblenden möchte, ist hier also genau richtig. Auf euch warten Liegen mit Decken und wie eure Schuhe solltet ihr auch die Alltagssorgen vor der Tür ablegen. Eine Session in der SalzGrotte dauert 45 Minuten. Während ihr daliegt und den Salznebel einatmet, läuft leise Entspannungsmusik und leise plätschert ein über Reisig laufender Salzwasserfall im Hintergrund.
Was ein Besuch in der SalzGrotte mit euch macht, werdet ihr nur durchs Ausprobieren erfahren. Definitiv bleibt danach aber ein salziger Geschmack auf den Lippen.
Ausflugsziele Sauerland mit Kindern – Tipp 6: Luxusurlaub mit Kindern im Dorint Resort Winterberg
Aufwachen mit Blick auf verschneite Pisten, eine Rodelbahn der besonderen Klasse direkt vor der Haustür und zum Abendesse Gänge-Menü im familiärer Atmosphäre. Ist das Musik in euren Ohren? Dann kann ich euch Familienurlaub im Dorint Resort in Winterberg wärmstens ans Herz legen.
Das Dorint Resort Winterberg gleicht einem kleinen Dorf mit seinen pittoresken Ferienhäusern, die sich den Hang entlang schlängeln und immer wieder den Blick auf die umliegende Bergwelt freigeben. Das Haupthaus thront majestätisch über allem, Treffpunkt aller Aktivitäten ist der Hof, auch „Dorfplatz“ genannt. Gleich im Haupthaus findet sich der Kids Club, in dem Kicker, Kisten voller Duplo, eine Leseecke und das Bällebad auf die kleinen Besucher samt Begleitung warten.
Ein weiteres Highlight ist das hauseigene Restaurant Fürst Richard, in dem Küchenchef Stefan Otto und sein Team die feinsten Gaumenfreuden zubereiten. Mit unseren müden Kindern war es leider nicht möglich nach 18 Uhr noch vor Ort zu speisen. Deswegen haben wir jeden Abend unser Menü aus dem Restaurant abgeholt und es uns in der Ferienwohnung schmecken lassen. Perfekt für Eltern von jungen Kindern! Ein Traum war die Schwarzwurzelsuppe, genauso wie alle Desserts.
Beim Frühstücksbuffet lautet der Dresscode auf jeden Fall: Skikleidung. Denn das Skigebiet Postwiese befindet sich fußläufig nebenan. Skier, Snowboard, Ausrüstung und Schlitten können im Skiverleih Postwiese geliehen werden. Besonders die Schlitten mit Kindersitz kann ich euch absolut ans Herz legen.
Ein weiterer Höhepunkt des Sauerland Urlaubs war definitiv die 450 Meter lange Rodelbahn, die wir auch von unserer gemütlichen Ferienwohnung immer im Blick hatten. Im frischen Puderschnee sind wir hier schon morgens Runde um Runde heruntergesaust und haben uns vom Rodellift den Berg wieder hochziehen lassen. Nach dem Mittag war unsere erste Anlaufstelle natürlich das Schwimmbad. Im Pool ein paar Runde schwimmen oder das Prickeln des Whirpools genießen – herrlich. Wer es sich richtig gut gehen lassen will, kann im Wellnessbereich aus einem reichen Angebot an Massagen und Behandlungen auswählen.
Wenn ihr euch im Urlaub gern etwas gönnen möchtet, fantastisches Essen euer Herz höher schlagen lässt und ihr gleichzeitig den Spagat zum Familienurlaub macht, in dem alle glücklich sein sollen, dann seid ihr im Dorint Resort Winterberg genau richtig. Für mich die perfekte Mischung aus luxuriösem Erwachsenenhotel und familienfreundlichem Resort.




Ausflugsziele Sauerland mit Kindern – Tipp 7: Eselwanderungen auf dem Hof Wallachei
Wenn ihr im Sauerland Urlaub so richtig zur Ruhe kommen wollt, dann kann ich euch die Eselwanderungen vom Hof Wallachei ans Herz legen. Wer eine Tour bucht, wird auf dem Hof von der Herde und Wanderführer Marco Homrighausen begrüßt. Dann gibt es eine kurze Eselkunde für alle Teilnehmer: Woran erkennt man einen Esel? Wie verhält sich ein Esel? Wie kommuniziere ich mit einem Esel? Nach dem Putzen und Striegeln kann es dann schon losgehen. Jede Familie bekommt einen Esel mit Führstrick.
Besonders in den ersten Minuten ist bei der Eselwanderung besondere Konzentration gefragt! Denn ja, der Ruf der ihnen vorauseilt stimmt: Esel haben einen eigenen Willen. Sie kommen ursprünglich aus dem Steppengebiet und sind es gewohnt, 16 Stunden am Tag umherzulaufen und ihrem Naturell zu folgen – der Essenssuche. Kein Wunder also, dass kaum ein Esel dem frischen Grün am Wegesrand widerstehen kann. Anfangs diskutieren die Esel also mit ihren noch unbekannten Führern. Wer da die Leine nicht fest in der Hand und das Tier im Blick hat, kann schon einmal ruckartig zur Seite gezogen werden. Übung macht den Meister!
Ein kleiner Tipp für eure erste Eselwanderung: Esel sind Herdentiere. Das heißt, sie laufen immer hintereinander her. Deswegen lassen sich Esel am besten führen, wenn sie den Menschen von hinten sehen und ihm folgen können.
Am Hof Wallachei werden zwei verschiedene Touren angeboten. Die Halbtagestour geht 3 Stunden (Strecke ca. 3,5 Kilometer), die Ganztagestour 6 Stunden (ca. 13 Kilometer). Bei beiden Touren gibt es ein kleiner Picknick mit selbstgebackenem Brot, hausgemachter Wurst, Käse und Wasser. Von November bis März finden außerdem Fackelwanderungen mit den Eseln statt. Danach gibt es im Lokal heiße Germknödel, Glühwein und Kakao. Beide Strecken sind kindernwagen- und rollstuhlfreundlich. Es gibt nur einen kurzen Anstieg, ansonsten sind die Wege gut fahrbar.
Ich hoffe, meine Ausflugsziele fürs Sauerland mit Kindern haben euch gefallen! Wenn ihr noch mehr Tipps habt, schreibt sie gern in die Kommentare. Ich wünsche euch einen fantastischen Urlaub in Willingen und Winterberg!
Wendland Sehenswürdigkeiten – 7 Ausflugsziele & ein fantastisches Baumhaus
Schmallenberg im Sauerland – 7 Tipps für Action, Wellness & Kulinarik
Dänische Nordseeküste – 7 Tipps für Urlaub mit Kindern










































Dieser Artikel ist im Kooperation mit Sauerland-Tourismus entstanden.
1 Kommentar