Ich habe eine schlechte und eine gute Nachricht für dich. Welche willst du zu erst hören? Die Schlechte? Okay. Unser Leben ist endlich. Auch wenn wir es nicht wahr haben wollen, aber wir alle sterben. Oft früher als es uns lieb ist. Wir verschieben unsere großen Pläne und Wünsche immer auf später, dabei kann es jeden Tag vorbei sein und kein „später“ mehr geben.
Aber bevor du in Depressionen verfällst, kommt hier die gute Nachricht: Du kannst lernen, dein Leben zu leben und nicht mehr alles auf später zu verschieben. Überlege mal: Was ist dein größter Wunsch? Vielleicht ist es eine Reise nach Australien oder ein Roadtrip durch Argentinien? Vielleicht ist es ja eine Weltreise – so wie bei mir?
Für so eine Reise braucht du Zeit – viel Zeit. Jetzt hast du 2 Möglichkeiten:
- Den Job kündigen und alles hinschmeißen …
- … oder eine Auszeit vom Job nehmen und nach deiner Reise zurück in dein altes, sicheres Leben kommen.
Wieso du ein Sabbatical nehmen solltest
Ich mag meine Arbeit, meinen Arbeitgeber und ich will das nicht aufzugeben. Und ganz ehrlich gesagt: Ich habe Angst zu kündigen und keinen vergleichbaren Job mehr zu finden. Geht es dir da ähnlich? Dann ist ein Sabbatical genau das richtige für dich! Du nimmst dir eine Pause vom Job und erfüllst dir deinen größten Wunsch.
Für mich beutetet es 6 Monate Weltreise und danach geht es zurück in meine jetzige Firma. Ganz ohne Risiko und ohne Sorge keinen Job mehr zu finden, nach der Rückkehr.
Wie soll ich das bezahlen?
Reisen ist nicht so teuer wie du denkst. Natürlich brauchst du Geld für deine Reise, aber alles machbar. Hier kommen meine Tipps, wie du dir ein gutes Reisebudget zusammenstellst.
- Nimm einen Zweitjob an: Kellner in einem Café, werde Barkeeper in einer Bar oder fahre Pizza aus. Arbeite zusätzlich ein paar Stunden in der Woche und buche deinen Verdienst auf ein separates Konto und gebe es für nichts anderes aus.
- Spare vor deiner Reise: Verkaufe dein Auto. Fahre mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln auf Arbeit. Ein Auto kostet Versicherung, Steuern, Sprit, Reparaturen und ein jährlicher Wertverlust von 2.000 € ist locker drin. Vielleicht kannst du dir auch ein Auto mit deinem Partner teilen? Ziehe in ein kleinere Wohnung oder gründe eine WG mit Freunden. Vergleiche deine Handyverträge. Sicher tut es auch die Prepaid Karte und nicht der 50 € Vertrag. Mehr Spartipps findest du auf meinem Blog.
- Reise günstig: „Ich hab doch nicht im Lotto gewonnen!“ Das musst du auch nicht. Reisen kostet dich weniger, als du vermutest. Drei Wochen in Thailand kosteten mich gerade mal 500 € und ich habe viel erlebt und gesehen.
Einfache Sparmöglichkeiten auf Reisen sind:
- Hostel/ AirBNB statt Hotel
- Kostenlos von A nach B – wie wäre es mit Trampen?
- Selbst kochen statt Essen gehen
- Probier doch mal Couchsurfing
- Esse weit weg von Sehenswürdigkeiten, geh dort hin wo Locals essen
- Zelten statt All Inclusive
- Kaufe ein Auto und verkaufe es anschließend (z.B. in Australien)
Welche Modelle für eine Auszeit gibt es?
Eine Auszeit vom Job und danach zurückkehren, als wäre nichts gewesen. Ich hab dich von dieser Idee überzeug? Möglichkeiten für ein Sabbatical gibt’s zahlreiche, die beliebtesten 3 Modelle sind:
- Unbezahlter Urlaub: Dein Chef stellt dich von deiner Arbeit unbezahlt frei. Du bist befreit von deiner Arbeit, bekommst kein Gehalt, aber hast die Garantie nach deiner Pause wieder deinen alten Job zurückzukehren. Der Nachteil: Du bist nicht mehr über deinen Arbeitgeber Sozialversichert. Sprich du kannst freiwillig in die Rentenkasse und Co einzahlen.
- Das Teil-Zeit-Modell: Du gehst 2 Jahre lang Vollzeit auf Arbeit, aber bekommst nur 2/3 deines Gehaltes ausgezahlt. Das dritte Jahr wirst du freigestellt und erhält weiterhin 2/3 deines Gehaltes. Da du weiterhin Gehalt beziehst, bleibst du aktiv angestellt und bist sozialversichert. Sprich: Du musst dir keine Gedanken um Rente und Co machen.
- Das Langzeitkonto (Meine persönliche Wahl): Beim Langzeitkonto zahlst du Geld und Überstunden in ein separates Konto ein. Sobald du genügend auf deinem Konto angespart hast, kannst du dich freistellen lassen und bekommst weiterhin dein normales Gehalt. Der Vorteil: Du bleibst sozialversichert.
Wie lange sollte meine Auszeit dauern?
Wieso möchtest du ein Sabbatical nehmen? Willst du Australien einmal mit dem Campervan umrunden? Dann solltest du dir mindestens sechs Monate frei nehmen oder mehr. Möchtest du hingegen nur ein bestimmtes Land sehen, kann auch ein Monat genug Zeit zum Erkunden sein.
Jeder schaltet unterschiedlich schnell vom Alltagsstress ab. Bei einem genügen wenige Wochen, andere brauche mindesten ein halbes Jahr, um nicht mehr an ihren Job denken zu müssen – da ist jeder anders. Dein Chef hat natürlich bei der Dauer auch ein Wörtchen mitzureden. Wie lange kann er dich entbehren?
Mit Partner reisen oder alleine?
Jeder vierte tritt sein Sabbatical alleine an. Ist solo reisen etwas für dich? Du kannst tun und lassen was du willst, musst dich mit niemanden abstimmen und lernst dich selbst kennen. Andererseits kann es sehr einsam werden. Ich selbst reise mit meinen Partner um die Welt und freue mich schon riesig auf unser gemeinsames Abenteuer. Ich könnte mir nicht vorstellen 6 Monate alleine zu sein. Vielleicht hast du zur Zeit keinen Partner und hast Angst alleine zu vereisen? Kein Problem, pack deine beste Freundin/ besten Freund ein und macht zusammen eurer Auszeit.
Wie überzeuge ich meinen Chef?
„Ich habe mir die Reise wirklich verdient. Ich arbeite schon so lange und brauche endlich eine Pause.“ – Ich, Ich, Ich …
Die bittere Wahrheit ist, dein Chef interessiert sich nicht für dich. Er will seine Firma voran bringen. Überzeuge ihn mit den Vorteile, die er und die Firma von deiner Auszeit haben:
- Bessere Arbeitskraft: Auf Reisen wirst du die eine oder andere Panne haben: Deine Hotelreservation ist verschwunden und im Hotel ist kein freies Zimmer mehr? Nach deiner Reise löst du alle Hindernisse im Handumdrehen, dich macht so schnell nichts mehr nervös.
- Ansehen der Firma: Dein Chef bekommt einen super Ruf. Ein Unternehmen, was Sabbaticals anbietet, erlangt hohes Ansehen. Engagierter Nachwuchs arbeiten lieber in modernen Unternehmen, das auf die Wünsche ihrer Arbeiter eingeht.
- Verbessere deine Zweitsprache: Bei längeren Reisen verbessert du dein Englisch und vielleicht lernst du eine weitere Sprache – Thai, Spanisch oder Chinesisch? Bei deiner Arbeit ein absoluter Vorteil bei Deals mit fremdsprachigen Kunden!
Reiseziele: Wo soll es hingehen?
Dein Chef hat deiner Auszeit zugestimmt, genügen Geld ist gespart: Jetzt beginnt der schöne Teil der Vorbereitung. Wo soll es hingehen?
Australien? Brasilien? Oder doch lieber China? Kümmere dich jetzt um Visa, Flüge und genaueren Reisedetails. Du hast noch keine Idee, was du sehen willst? Dann schau dich auf Christines Blog um, hier gibt es so viele Reiseziele und alle sind einen Besuch wert!
Was du unbedingt beachten solltest
Die harte Wahrheit ist: Unser Leben ist endlich – wir alle sterben. Wir tun gerne so, als würden wir ewig leben und verschieben unsere Wünsche auf später. Die Auszeit vom Job – mach ich später. Später erlebst du vielleicht nicht! Oder du bist zu alt, um auf hohen Bergen zu klettern, tauchen zu lernen oder die bunten Fische im Great Barrier Reef zu sehen.
Lebe dein Leben! Hör auf damit, alles auf später zu verschieben und nimm jetzt deine Auszeit vom Job. Mach den ersten Schritt und beginne mit der Planung für deine Auszeit. Ich unterstütze dich gerne: Schau bei meinem kostenlosen Kurs vorbei und komme deiner Auszeit Schritt für Schritt näher.
ÜBER DIE GASTAUTORIN:
Lydia arbeitet 9 to 5 und reist so viel sie kann um die Welt! Willst du eine Auszeit vom Job, dann schau auf Lydias Blog On a Journey vorbei! In ihrem kostenlosen Kurs zeigt sie dir Schritt für Schritt, wie du dein Sabbatical planst. Erfülle dir jetzt deinen Reisetraum, trotz Job!
2 Kommentare
Stimme zu 100% zu! Deshalb mache ich dieses Jahr meine 4 Monate Sabbatical und reise durch Australien/Neuseeland. Und kann entspannt zurück an meinen Arbeitsplatz. Sicher ist das nicht in jeder Firma „einfach so“ möglich, aber je nachdem wie sehr es einem am Herzen liegt und dieser Wunsch in einem brennt muss man es halt so durchziehen, dass man kündigt und danach neu startet… Ich kenne auch Freunde, die das so gemacht haben!
Ich hatte das vor drei Jahren gemacht. Ich brauchte einfach eine Auszeit vom Alltag, sonst wäre ich wahrscheinlich in der Klappse gelandet, um es mal salopp zu sagen.
In den 12 Monaten habe ich Südamerika bereits und fand es super. Ich will diese Erfahrung auch nicht mehr missen.
Aber: Man muss auch einen Chef haben, der einem dabei unterstützt. Mein Chef war damals so cool.