„Sag mal, woher hast du denn die Kohle für die ganzen Reisen?” – boah, ich kann es fast schon nicht mehr hören. Reisen muss nicht immer drei Millionen Euro kosten. Wenn man es geschickt anstellt, dann muss man noch nicht einmal zwingend mehr bezahlen, als das, was man zu Hause ausgeben würde. Na klar, der Flug kommt natürlich dazu, aber sonst, man kann auch woanders sparen als zu Hause. Damit ihr das auch schafft und damit ich endlich einen Link habe, den ich Leuten auf die Frage „Scheißt du Geld?“ geben kann, kommen hier meine ultimativen Backpacker Spartipps.
Backpacker Spartipps beim Essen: Einheimische Restaurants!
Ei, ei, ei. Kennt ihr diese Sprüche von den Müttern, wenn sie euch sagen, dass ihr ordentlich essen und bitte, bitte nicht abgemagert nach Hause kommen sollt? Das wird nicht passieren. Ich habe nach meiner letzten Reise 9 (!), NEUN, Kilo zugenommen. NEUN. Und nein, ich kam nicht pleite wieder. Alles was ich getan habe ist ab und zu mal auf die Hygiene verzichtet und ein einheimische Restaurant bevorzugt. Da gibt es viel, viel besseres Essen, als in westlichen Restaurants und man wird direkt Teil der einheimischen Kultur. Außerdem ist das Essen viel günstiger, als in „richtigen“ Restaurants.
Backpacker Spartipps beim Essen: Hostels
Solltet ihr in einem Hostel übernachten, dann müsst ihr euch unbedingt erkundigen, ob ihr ein kostenloses Frühstück bekommt oder nicht. Wenn nicht, dann schließt euch doch einfach mit anderen Reisenden zusammen und kauft zusammen ein. Es braucht doch wohl nicht jeder einzelne im Hostel ein ganzes Brot! Außerdem gibt es häufig in der Küche eines Hostels einen geteilten Kühlschrank bzw. eine Box, in der die Reste der Leute landen, die schon abgereist sind. Das mag jetzt ekliger klingen, als es wirklich ist. Schaut mal rein, vielleicht entdeckt ihr ja wahre Schätze.
Backpacker Spartipps bei der Übernachtung: Übernachtfahrt
Ihr kennt sie sicher schon alle: Couchsurfing, Hostels, Hotels, Campingplatz, Gastfamilien. Die Preise variieren hier von Wucher bis hin zu kostenlos. Ihr müsst selbst für euch entscheiden, was am besten ist. Ich finde immer, dass ein schönes Hotel nichts bringt, wenn man sowieso nur zum Schlafen da ist. Meine Devise ist, ein Busticket buchen und über Nacht fahren. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Übernachtung und Transport und das alles zu einem Preis.
Backpacker Spartipps beim Transport: Tuk Tuks und Co
Nein, sie sehen natürlich nicht aus wie die Taxis, die wir von zu Hause kennen. Sie sind meist leicht kaputt, ein wenig zerstört und machen Geräusche, die an einen Traktor kurz vor seinem Tod erinnern: die guten alten, einheimischen Fahrzeuge. Außen pfui, innen hui – sagt man zwar nicht so, stimmt aber trotzdem. Egal ob es ein geteiltes Taxi ist, ein Tuk Tuk, eine Kutsche oder sonst was, das man nicht wirklich von zu Hause kennt, sie verbergen ungeahnte Schätze im Inneren. Was? Na, die Einheimischen selbst! Wo bekommt man denn bessere Tipps, als von Ortskundigen? Außerdem spart man hier ordentlich Geld!
Für längere Strecken ist auch nicht schlecht, wenn ihr euch vorher schon einen vagen Reiseplan zurecht legt und dann ab und zu mal Flüge vergleicht. Wenn ihr am Ziel angekommen seid könnt ihr dann einfach nochmal die Flüge aufrufen und vielleicht ein wenig mit den Daten spielen, um den besten Preis raus zu bekommen.
Backpacker Spartipps beim Einkaufen: Verhandeln und vergleichen
In vielen Backpacker Paradiesen wimmelt es nur so von Märkten und Souvenirständen. Die haben meistens alle die gleichen Angebote. Schaut euch alles genau an und verhandelt mit den einzelnen Händlern. Auch wenn es manchmal wirklich nervig ist, bringt es am Ende definitiv ein paar Münzen mehr im Portemonnaie!
Backpacker Spartipps bei den Ausgaben: Ein klares Budget am Anfang!
Das klingt jetzt super spießig, aber es hilft wirklich, wenn ihr euch vor der Reise ein klares Budget setzt und es auf die Tage, die ihr weg seid, aufteilt. Das muss jetzt natürlich nicht auf den Cent genau umgesetzt werden, aber ein gewisser Anhaltspunkt hilft bestimmt, um grobe Schäden zu vermeiden.
Backpacker Spartipps bei der Gesundheit: Arzneimittel von zu Hause mitnehmen
Auch wenn ihr in ein Land reist, das vermutlich eine gute medizinische Versorgung hat, solltet ihr euch einige Medikamente von zu Hause mitnehmen. Gerade Bauchschmerztabletten und Medikamente, die ihr von zu Hause kennt, lassen sich nur schwer in der gleichen Wirkung woanders finden. Es ist auch immer ratsam Sonnencreme und Moskitospray schon vor der Reise zu kaufen. Diese Dinge, sind Dinge, die man wirklich im Urlaub braucht und dementsprechend am Urlaubsort dreifach so teuer.
Na dann gibt es keine Ausrede mehr! Wenn ihr das Geld für den Flug zusammen habt, kann es losgehen!!!!
3 Kommentare
Toller Artikel, vielleicht sammelst du mal deine Beiträge über die Reisefinanzierung und kostengünstige Gestaltung in einer eigenen Rubrik a la „Reisetipps“ oder schreibst am direkt ein Buch darüber :-)
Was würde dich denn am meisten interessieren ;)
Das ist eine super Idee! Bist du auch ein Reise-Sparfuchs?