Bayern, das ist nicht nur Dirndl und Lederhosen oder Bier und Brotzeit. Nein, der Freistaat hat viel mehr zu bieten! Sogar so viel, dass manche der Meinung sind er sollte ein eigenes kleines Königreich sein. Und mit Schlössern machen wir direkt den Auftakt! München, das Herzstück Bayerns ist mit allen Verkehrsmittel wunderbar zu erreichen, ob Bus, Bahn oder Auto spielt dabei keine Rolle. Von München aus geht es nahtlos weiter. Wohin erfahrt ihr hier bei den ultimativen 7 Tipps für Bayern!
Tipp 1 für einen Urlaub in Bayern – Schloss Herrenchiemsee
Als erstes geht es nach Prien am Chiemsee, an unser „bayerisches Meer“. Prien erreicht man von München aus in circa einer Stunde über die A8. Ich würde allerdings jedem ans Herzen legen etwas mehr Zeit zu investieren und über die Landstraße zu fahren. Gerade bei gutem Wetter ist die Strecke ein Traum! In Prien angekommen kann man in einem der unzähligen Cafés verweilen und bei herrlichem Seeblick auf das Boot warten, das euch auf die Herreninsel bringt. Der Schiffsverkehr erfolgt vom 23. Mai bis zum 15. September und den Fahrplan findet ihr hier.
Die 20-minütige Schifffahrt bietet euch die ersten Fotomotive und eine wunderschöne Aussicht. Auf der Herreninsel selbst habt ihr die Möglichkeit zum Schloss zu laufen, oder mit der Kutsche zu fahren. Zu Fuß braucht ihr circa eine halbe Stunde, mit der Kutsche eine Viertelstunde. Aber seid gewarnt! Zu Fuß werdet ihr auf jeden Fall länger brauchen, da man alle paar Meter einfach stehen bleiben muss um ein Foto zu machen.
Am Schloss angekommen erstreckt sich erst der Schlossgarten mit einem kleinen Café, in dem ihr nochmal eine Pause einlegen könnt bevor die Besichtigung dann los geht. Alle relevanten Infos rund um die Führung findet ihr hier.
Die Führungen dauern etwas mehr als eine halbe Stunde und entführen euch in die fantastische Welt von König Ludwig, mit all seinem Größenwahn und Prunk. Wusstet ihr, dass Herrenchiemsee architektonisch Schloss Versailles nachempfunden wurde? Wer braucht denn Paris, wenn man auch alles in Bayern hat?
Tipp 2 für einen Urlaub in Bayern – Sundowner Bar Übersee am Chiemsee
Nach so viel Kultur habt ihr eine Erfrischung nötig? Dann ab ins Auto und weiter nach Übersee. Der beschauliche Ort am Chiemsee hat sich mit zwei Attraktionen einen Namen gemacht: Einmal jährlich findet dort das Chiemsee Summer Festival statt, doch auch wer nicht gleich drei Tage zelten möchte kommt in der Sundowner Bar auf seine Kosten. In entspannter Atmosphäre direkt am See könnt ihr in Liegestühlen an einem kleinen Sandstrand relaxen und bei leckeren Cocktails den Sonnenuntergang bewundern. Neben dem normalen Betrieb finden auch ab und an Partys statt, zum Beispiel Fullmoon Partys oder andere coole Events.
Die Drinks werden in einem kultigen Airstream Wohnwagen gemixt und abends wird die Stimmung mit Fackeln und Windlichtern abgerundet. Tagsüber lockt die Bar mit bequemen Liegestühlen, auf denen man Eis, Café und Tartes genießen kann.
Tipp 3 für einen Urlaub in Bayern – Salzbergwerk Berechtesgaden
Das Bergwerk Berchtesgaden ist Deutschlands größtes Salzbergwerk und eine einmalige Attraktion!
Die Anreise erfolgt per Auto über die A8, oder entspannt mit der Bahn.
Die schicke Urlaubsgarderobe lässt man bei diesem Ausflug am besten zu Hause, denn bevor man in die Tiefen es Berges gelangt wird man mit einem schicken Anzug ausgestattet, der einem das echte Kumpel-Feeling vermittelt.
Mit der Bahn geht es in den Berg hinunter, wo der eigentliche Spaß beginnt. In den Stollen erlebt man eine Menge, sei es die Fahrt in kleinen Booten über den unterirdischen See oder eine aufregende Rutschpartie in die Tiefe, während man ganz nebenbei alles über die Geschichte der Salzgewinnung erfährt.
Nach diesem Tag werdet ihr nicht mehr verstehen können, wie ein Päckchen Salz für nur 39 Cent im Supermarkt stehen kann!
Tipp 4 für einen Urlaub in Bayern – Sommerrodelbahn Immenstadt
Der Alpensee Coaster in Immenstadt ist Deutschlands längste Rodelbahn und wird ganzjährig betrieben. Bei beinahe jedem Wetter erwartet euch dort Action für jedes Alter. Auf einer Länge von beinahe 3.000 Metern führt die Strecke von der Bergstation der Sesselbahn direkt zum Rodelwirt neben der Talstation.
Selbstverständlich könnt ihr auch nach oben laufen, falls euch der Sinn nach noch mehr Bewegung steht. Besonderer Fun Factor: Auch bei Nacht kann man noch fahren, dann wird die Bahn mit bunten Lichtern beleuchtet, was ein besonders aufregendes Fahrerlebnis verspricht.
Tipp 5 für einen Urlaub in Bayern – Heuberg
Ihr seid auf den Geschmack gekommen und wollt noch mehr wandern?
Dann ist der Heuberg für alle Anfänger das Richtige! Man braucht keine speziellen Wanderschuhe, gutes und vor allem festes Schuhwerk ist vollkommen ausreichend.
Zuerst geht es mit dem Auto auf den Samerberg, wo der eigentliche Aufstieg beginnt. Bevor es losgeht könnt ihr nochmal im Duftbräu einkehren und Energie für den Aufstieg tanken. Der Aufstieg selbst führt erst an einem zauberhaften Wasserfall durch einen Wald hindurch und ist durch den Schatten der Bäume und das Wasser angenehm kühl. Unterbrochen wird der Waldweg durch ausgedehnte Blumenwiesen, wo ihr euch ausstrecken und eine kleine Pause einlegen könnt während ihr euch die Sonne ins Gesicht scheinen lasst. Nach circa 1 1/2 Stunden und 560 zurückgelegten Höhenmetern könnt ihr auf der Daffnerwaldalm eine wohlverdiente Maß trinken und die Füße ausruhen. Wer noch nicht genug hatte kann weiter zur Wasserwand aufsteigen. Dieser Aufstieg ist allerdings nur für konditionierte und erfahrenere Wanderer gedacht! Über den Schinder (ja, der Wanderweg heißt wirklich so und fühlt sich auch so an) keucht man zur Wasserwand, einem Klettersteig, über den man zum Gipfelkreuz gelangt. Der Klettersteig ist lediglich mit einem Stahlseil gesichert, wer Höhenangst hat bleibt lieber unten. Nach all der Quälerei wird man allerdings mit einem wundervollen Ausblick über das Inntal belohnt!
Tipp 6 für einen Urlaub in Bayern – Alpenfee in München
Bald ist es wieder so weit und es ist der Auftakt zur Wiesn! Und was braucht die modebewusste Frau unbedingt? Na klar, ein Dirndl!
Natürlich, wenn man kein Bayer ist trägt man sein Dirndl nicht sehr oft, doch trotzdem sollte man aus Kostengründen niemals auf ein Dirndl vom Hauptbahnhof zurückgreifen! Den Bayern ist ihr Dirndl heilig und eine Entehrung durch zu knappe Röcke, Kombinationen mit Chucks oder Carmen Blusen wird nicht toleriert. Doch keine Sorge, das Label „Alpenfee“ schafft Abhilfe.
Bei Alpenfee findet ihr verspielte und elegante Dirndl zu top Preisen. Florale Muster und schöne Schnitte unterstreichen die Sommerlaune und machen eueren Wiesnbesuch zu einem vollen Erfolg. Euch erwartet individuelle Beratung. Massenabfertigung ist hier Fehlanzeige!
Einen Vorgeschmack gibt es online unter: https://www.alpenfee-tracht.de/
Tipp 7 für einen Urlaub in Bayern – Hirschgarten
Das Dirndl sitzt und ihr wollt nochmal ein echt bayerisches Erlebnis zum Abschluss? Dann ab in den Hirschgarten! Der Hirschgarten bezeichnet sich mit seinen 8.000 Plätzen als größten Biergarten der Welt. Es gibt quasi nichts bayerisches, als bäriges beisammen Sitzen an einem lauen Sommerabend, einer Maß und leckeren Schmankerl.
Was soll man da noch sagen, außer Prost!
Hallo ihr Lieben! Mein Name ist Santina und genau wie ihr liebe ich das Reisen! Nach einem halben Jahr Backpacking durch Südostasien hieß es für mich leider wieder zurück nach Hause kommen, doch noch lange nicht, nicht weitere Reiseabenteuer zu erleben!
Wie heißt es so schön? Zu Hause ist es am Schönsten. Hier sind also meine sieben Tipps, wie ihr auch innerhalb von Deutschland eine tolle Zeit haben könnt und viele neue Dinge kennenlernen.
Mehr Tipps für Bayern gibt’s hier:
Urlaub in Oberbayern – Alpenregion Tegernsee Schliersee & Tölzer Land
In Oberbayern kann man Perlen sammeln
Das beste Beauty Resort in Bayern
Wohlfühloase in Niederbayern: das idyllische Hofgut Hafnerleiten
1 Kommentar
Puh, da bedient mal wieder jemand zur Gänze das bayrische Klischee….
Dabei hätte Bayern wirklich so viel mehr zu bieten, als Biergarten, Dirndl und München, aber gut, so hat man in anderen Regionen wenigstens seine Ruhe vor Touristen und Bloggern.
Die fahren dann nämlich Gottseidank weiter in die ungarische Puszta zum Gulasch essen, oder nach Spanien, und tanzen beim Flamenco ihren Namen….