• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Berlin für Kölner – Der Guide

  • Gastautoren
  • 27. Februar 2014
  • 12 Kommentare

Ich habe drei Jahre in Köln gelebt und was soll ich sagen? Ich vermisse es manchmal. Und genau heute ganz besonders! ‘Köln, du bess een Jeföhl’, Köln, du bist ein Gefühl. So ist es nun mal und gerade jetzt, wo es dem Karneval entgegen geht, frage ich mich ernsthaft was man in Berlin macht. Entweder als Kölner oder als Köln-Liebhaber. Wie sieht es aus, das Berlin für Kölner? Ich saß heute traurig und ganz alleine in der Bar und habe ein Kölsch getrunken. Um 11:11.

Köln in Berlin

Die Kölner sind ja schon ein wenig eigen, wenn es um ihre Vorlieben geht. Da wird sich zum Karneval eine Woche lang verkleidet. Da werden Monate vor dem eigentlichen Karneval schon sämtliche Sitzungen in der Stadt besucht. Und am 11.11. wird Karneval dann schon wieder neu eingeläutet. Was die Kölner ausmacht? Eine ordentliche Lebensfreude. Viel Kölsch. Viel Feiern. Und ein ganz großes Herz. Was macht man denn da in der Hauptstadt Berlin, die eher berühmt ist für das Pöbeln, als für sprudelnde Fröhlichkeit. Was gibt’s im Berlin für Kölner?

Hier, in Berlin, werden dumme Sprüche anstatt Bützche (Küsschen) verteilt und einen Klüngel (ein Zusammenschluss von Freunden und Bekannten, die immer für einen da sind), gibt es vielleicht in einigen Kiezen Berlins, aber dann auch nur, wenn es um einen Austausch von Butter gegen Salz geht. Steht man hier am Alexanderplatz laufen drei Millionen Menschen an einem vorbei ohne auch nur einmal hinzuschauen. Läuft man in Köln über den Domplatz, werden kostenlose Umarmungen verteilt.

Um den völligen Kulturschock in Berlin zu vermeiden und wenigstens ein bisschen Großstadt-Liebe zu vermitteln, kommt hier mein ultimativer Guide für alle Kölner, die es nach Berlin wagen. Berlin für Kölner – so geht’s!

Et hät noch immer god gegange! – Lern aus der Vergangenheit

Kölsch. Es war immer gut in der Vergangenheit, warum ändern? Deswegen: Ja, das gibt es auch in der Hauptstadt, keine Sorge. Und das in Mengen. Was wäre der Berlin für Kölner Guide ohne eine perfekte Anlaufstelle für Kölsch? Mein persönliche Favorit ist die ‚Ständige Vertretung’ am Spreeufer in Höhe der Friedrichstrasse in Berlin. Hier gibt es echtes kölsches Essen, Kölsch und den besten Toilettenmann der Welt.

Stäv von innen Karneval

Et es wie et es – Sieh den Tatsachen ins Auge!

Nur der FC. Das habe ich in Köln gelernt. Und was natürlich nicht im Berlin für Kölner Guide fehlen darf, ist eine ordentliche Kneipe mit rot-weißen Schals an der Wand. Fußball wird ganz groß geschrieben in der rheinischen Stadt. Hier werden die rot-weißen Schals gewedelt und aus tiefster Verbundenheit die Hymnen gegrölt. Davon kann die Hauptstadt sicher etwas lernen, das muss jetzt mal gesagt werden. Deswegen: auf geht’s in die ‚Schwalbe’. Das ist eine echte FC Kneipe, in der ohne ein schlechtes Gewissen gegrölt werden kann.

Schwalbe Berlin Logo

Drinks de eine met? – Komm dem Gebot der Gastfreundschaft nach!

Eine weitere Möglichkeit, um in der Hauptstadt ein echtes kölsches Gefühl zu bekommen oder einfach den Frust über die Unfreundlichkeit Berlins wegzutrinken. Der Berlin für Kölner Guide gibt allen Kölnern genügend Möglichkeiten, um Kölsch zu finden, aber das auch wirklich überall in der Hauptstadt. Das Gaffel Haus in Berlin ist ein echtes Brauhaus, genauso, wie man es aus Köln kennt. Hier gibt’s Gaffel in Litern und ordentlich kölsches Palaver.

Gaffel Haus Berlin wie in Köln

Maach et god, ävver nit zo off – Achte auf deine Gesundheit

Und das kann man am besten, wenn man sich sportlich betätigt. Also kommt hier mein kleiner Vergleich zu Dingen, die die Mutterstadt vielleicht nicht hat, aber den Dingen in Köln schon ganz nahe kommen. Berlin für Kölner auf die sportliche Art und Weise.

1. Der Kölner Dom → Der Berliner Dom

2. Der Rudolfplatz → Der Alexanderplatz

3. Der Rhein → Die Spree

4. Die Klapsmühle → Das Matrix

5. Das Belgische Viertel → Kreuzberg – Neukölln

6. Die Schildergasse → Der Kudamm

Berlin für Kölner gibt es also doch, man muss nur ein bisschen suchen. Für alle Kölner steht eins fest: Kölsch gibt es hier und wenn man nett ist zu den Berlinern gibt’s sogar mal ein Bützche, oder zwei.

Kölschgläser in der Stäv

Meine Traumkollektion.

Stäv Deko von innen

 Meine Traumdeko.

Stäv geschmückt von innen

 Mein Traumfenster.

Stäv innen

 Meine Traummedaillen.

Stäv Rheinlandgefühl

Mein Traum.

Karneval in der Stäv

Mein Traummann.

Mit Sombrero in der Stäv

Mein Traumhut.

Gastautoren

Voriger Artikel
  • LEBEN

So könnt ihr Astronaut werden!

  • Gastautoren
  • 27. Februar 2014
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • 365 Tage

Das größte Glück – den Tag anfangen, wie man möchte (#53)

  • Christine
  • 27. Februar 2014
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 Kommentare
  1. herr stiller sagt:
    27. Februar 2014 um 16:47 Uhr

    Damit du trotz der Möglichkeiten nicht ganz allein bleibst: Bützje aus Kölle!

    Antworten
    1. Anne Steinbach sagt:
      28. Februar 2014 um 14:15 Uhr

      Danke!!! :)

      Antworten
  2. Ronja sagt:
    27. Februar 2014 um 18:10 Uhr

    Das Belgische Viertel mit Kreuzberg/Neukölln zu vergleichen, finde ich..gewagt, aber sonst, ja doch, schon ganz treffend :D

    http://www.zeit.de/2013/06/U-Bahn-Koeln
    Das trifft auch sehr schön den Kern, so isses.

    Als Immi (=Zugezogener)in Köln muss ich trotzdem sagen, dass mein Herz eher für Berlin schlägt. Das ist meine Stadt, da fühl ich mich wohl. Man kann aber beide Städte sehr mögen, haben beide ihren ganz unverwechselbaren, charmanten Charakter.

    Antworten
  3. Nina sagt:
    27. Februar 2014 um 19:38 Uhr

    Mir fehlt Köln und ganz besonders die jecke Zeit. Bei uns im Büro – eigentlich keine 100 km entfernt – gab es um 11:11 Uhr zwar Sekt und Berliner, aber danach wurde weitergewerkelt. Für jemanden, der alle Karnevalslieber rückwärts und vorwärts mitsingen kann, ein sehr befremdliches Gefühl.

    Antworten
    1. Anne Steinbach sagt:
      28. Februar 2014 um 14:14 Uhr

      Ja, das kenne ich. Ich stand gestern um 11:11 vor einer kölschen Kneipe in Berlin vor geschlossenen Türen :(

      Antworten
  4. derschmon sagt:
    28. Februar 2014 um 13:22 Uhr

    Rheinische Gottheit met einem Buchstaben: Jott. Isch mach mich dann ens op de Weg. Alaaf! Getreu dem Motto: Nit alles wat en Loch hät is kapott!

    Antworten
  5. Fritz sagt:
    2. März 2014 um 08:43 Uhr

    Nur mal zum Richtigstellen: Der Kölsche Klüngel hat was mit Korruption zu tun! und nix mit nem fröhlichen Zusammenkommen. Schade auch, dass die Kölschen Zitate nicht annähernd richtig geschrieben wurden. Die Intention der Autorin finde ich großartig, jedoch reichen 3 Jahre in Köln anscheinend nicht aus. ;)

    In dem Zusammenhang empfehle ich die Akademie för uns Kölsche Sproch: http://www.koelsch-akademie.de/

    Oder weniger unfangreich und als Einstieg et kölsche Jrundjesetz: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Das_Rheinische_Grundgesetz

    Antworten
  6. Christin sagt:
    19. August 2014 um 13:32 Uhr

    Halli Hallo Zusammen,

    ich verstehe dich zu gut. Was tut man zum Karneval überhaupt in Berlin! … Die Trauer ist groß! Ich verstehe dich ganz gut und deshalb fahre ich zu dieser Zeit immer heim! Anders ertrage ich es nicht und vielleicht, ist das auch der einzigste Weg für uns abgewanderte.

    LG
    Segway Köln

    Antworten
  7. Lars sagt:
    5. Juli 2015 um 01:46 Uhr

    Hey,

    danke für die tollen Infos, jetzt sehe ich dem Umzug nach Berlin schon bedeutend gelassener gegenüber.

    Grüße aus Köln :-)

    Antworten
  8. Udo sagt:
    21. Juli 2016 um 11:05 Uhr

    Als Beliner in Brasilen lebend, kann ich über die ‘riesige’ Entfernung von knapp 600km Köln-Berlin nur wehmütig lächeln.
    Ich wäre schon ganz froh, wenn ich die Möglichkeit hätte so ganz einfach das eine oder andere Gaffel-Kölsch zu schlürfen, egal ob in Berlin oder Köln.

    Antworten
  9. Klaus Heyde sagt:
    23. März 2019 um 18:05 Uhr

    Sehr schön und danke.. ich bin seit November 2018 als Exil Kölner beruflich hier gelandet und finde Deine Seite wunderbar

    Klaus

    Antworten
    1. Christine sagt:
      24. März 2019 um 20:29 Uhr

      :)

      Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.