• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Berlin mit dem Fahrrad – Prenzlauer Berg und Mitte

  • Gastautoren
  • 27. März 2015
  • Keine Kommentare

Fahrradfahren in Berlin ist so eine Sache. Bisher hatte ich noch nicht den Eindruck, dass wir Fahrradfahrer so Ernst genommen werden wie beispielsweise in Amsterdam. Da hält jeder Autofahrer ganz brav an, wenn mal wieder eine Gruppe Radler vorbei rast. In Berlin wirst du angehupt, beschimpft, oder bekommst sofort auf die Fresse (BEWEIS: Wer auf dem Bürgersteig fährt, kriegt auf die Fresse!) In Berlin ist die Fahrrad-Revolution noch im vollen Gange und das finde ich gut! Außerdem gibt es schon viele tolle Sachen, die du mit dem Fahrrad in Berlin machen kannst. Deswegen verrate ich euch, wo ich als Fahrradguide aus Holland selbst am liebsten hinfahre. Kommt mit und bringt die Fahrradrevolution ins Rollen!

Am Ende des Artikels findet ihr eine genaue Karte von der Route.

denkmalbernauer

Fahrradfahren in Berlin – Prenzlauer Berg

Zuerst möchte ich mit euch die Bezirke Prenzlauer Berg und Mitte in Berlin mit dem Fahrrad erkunden. Berlin mit dem Fahrrad ist nicht das selbe, wenn du nicht mindestens einmal an der Mauer entlang gefahren bist. Einer meiner Lieblingsstopps in Berlin mit dem Fahrrad ist deswegen die Mauer Gedenkstätte in der Bernauerstraße im Prenzlauer Berg. Warum? Weil sie es hier ziemlich perfekt hinbekommen haben die Mauergeschichte nicht zu einer blöden Touristenattraktion werden zu lassen. Hier gehen Alltagsleben und Gedenkstätte Hand in Hand. Das Denkmal ist nämlich mitten in der Stadt und außerdem sehr transparent gestaltet. Wir fahren mit dem Fahrrad den früheren Mauerverlauf entlang, der uns von rostigen Pfeilern angezeigt wird, direkt neben einem schönen Rasen und Berliner Altbauten. Über die gesamte Bernauerstraße kannst du dich von Lautsprecher-Pfosten durch den damaligen Todesstreifen führen lassen, die dir sowohl kalte Fakten als auch persönliche Erfahrungen überliefern. Ohne, dass es dir unheimlich wird, denn weil das Denkmal so transparent gestaltet ist, kann man jederzeit wieder raus fahren. An der Bernauerstraße 111 haben wir noch mal die Möglichkeit den „originalen“ Todesstreifen anzuschauen mit Wachturm, Hinterlandmauer und West-Berliner-Mauer.

Radeln in Berlin Mitte

Von der Bernauerstraße 111 aus radeln wir weiter durch die Ackerstraße, über den Koppenplatz und in die Große Hamburgerstraße. Dort biegen wir am Ende rechts ab, auf die Oranienburgerstraße. Hier sehen wir schon, wie die mit Gold überdeckte Kuppel der Neuen Synagoge, in der Oranienburgerstraße 28-30, über alle Dächer strahlt. Ein besonderer Ort in Berlin Mitte. Mit ihren glänzenden Türmen und ihrer Kuppel ist sie kaum zu übersehen und ihre Geschichte genauso wenig. Daran vorbei fahren beeindruckt. Doch wenn du Zeit hast, dann statte ihr einen Besuch ab! Sie erzählt euch auf charmante Weise die Geschichte der drei Jahrhunderte alten Synagoge, sowie persönliche Erfahrungen Jüdischer Familien. Die neue Synagoge hat Sonntag bis Freitag ab 10 Uhr geöffnet. Direkt neben der Synagoge, in der Oranienburgerstraße 32, tauchen wir in eine erst mal unscheinbare Gasse ein. Es sind die niedlichen Heckmannhöfe. Plötzlich bist du weg vom lauten Straßenverkehr und der alltäglichen Hektik. Eine kleine, wunderschöne Oase mitten in der Großstadt, die du nur in Berlin mit dem Fahrrad entdeckst. Die Höfe leiten uns zur Auguststraße, wo wir rechts abbiegen, um bei Clärchens Ballhaus in der Auguststraße 24, einen Kaffee und ein Stück Kuchen zu genießen.

claerchenballsaal

claerchensgarten

Das Ballhaus eignet sich gut für eine idyllische Pause! Wenn ich mir den Ballsaal des Hauses anschaue, kommt mir der Geruch der zwanziger Jahre fröhlich entgegen. Wir werden kurz in eine Welt zurückgeführt, wo Pärchentanz noch cool war. Du solltest keine außergewöhnlichen Sachen, wie Ice-Tea oder Coca Cola Light bestellen, weil die es hier nicht gibt! Einfach Apfelsaft oder Kaffee. In der 20-er Jahren waren die ja auch nicht so wählerisch. Oder? Der Spiegelsaal nebenan zeigt dir den „A Ghost from the past“ mit seinen mega großen, in Scherben zerbrochenen Spiegeln, die irgendwie doch noch an der Wand hängen. Schließe kurz die Augen und stell dir vor, wie die schicken Damen und Herrn da getanzt, gelacht und gefeiert haben. Wer diese Atmosphäre am eigenen Leibe spüren möchte, sollte sich einen Salsa-Kurs in Clärchens Ballhaus buchen und heute gleich anfangen! Ich bleibe erst mal bei Kaffee und Kuchen und möchte danach noch ein wenig weiter ziehen, um mir die Höfe der Ottoweidtwerkstatt und des Hauses Schwarzenberg in der Rosenthalerstraße 39 in Berlin-Mitte, anzuschauen. Von der Auguststraße aus fahren wir Richtung Große Hambugerstraße, in die wir rechts abbiegen um danach links in die kleine, süße Sophienstraße rein zu fahren. Am Ende der Sophienstraße biegen wir noch einmal rechts ab und schon sind wir in der Rosenthalerstraße. Die Höfe waren im zweiten Weltkrieg eine Werkstatt für Taube und Blinde Jüdischer Herkunft, vom Kleinfabrikanten Otto Weidt geleitet. Heutzutage wähnst du dich hier neben dem Otto Weidt Museum in das neunziger Jahre Rave und Rocknroll Berlin. Besetzte Häuser, Graffiti an allen Ecken und Kurven der Höfe, ein verrücktes Kino und die passenden revolutionären Künstler dazu. Das ist das Haus Schwarzenberg: Ein Verein mit kreativen Köpfen, die dafür sorgen, dass das die Höfe so bleiben, wie sie sind und sich dafür einsetzen, dass Kunst und Kultur ihren Freiraume behalten können! Kommt, wir schauen uns einen Film-Noir im Haus Schwarzenberg an, freuen uns über unsere einzigartige Tour durch Berlin mit dem Fahrrad und fühlen uns richtig Rocknroll oder Punk oder was auch immer! Macht ihr mit?

Was würdet ihr euch alles in Berlin mit dem Fahrrad anschauen? Ich bin neugierig!

 

bernauerstrassegedenkstaett

Mauer Gedenkstätte Bernauer Straße

claerchen

Clärchens Ballhaus!

claerchensballhaus

Wollt ihr noch mehr radeln? Hier ist meine Kreuzberg-Friedrichshaintour.

Ihr habt Lust was zu unternehmen? Wollt aber nicht ewig warten? Dann kauft euch eure Tickets für Berlin vorab hier:

Berlin Hop On:Hop Off Tour Berlin Pass Berliner Highlights Berliner Hop On:Hop Off Tour Panorama Potsdam-Tour Brückenbootstour DDR Museum Museumsinsel Pass Pergamon Museum

Gastautoren

Voriger Artikel
  • INTERNET
  • LIFESTYLE

Mit Social Media um die Welt

  • Christine
  • 26. März 2015
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Berge
  • BERGE
  • FOTOS

Berg oder Strand Mensch – Was bist du?

  • Gastautoren
  • 29. März 2015
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.