• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Boreout
  • ARBEIT
  • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • LEBEN

Extreme Unterforderung – „Ich leide unter Boreout!“

  • Gastautoren
  • 25. Oktober 2015
  • 4 Kommentare

“Boreout? Bitte was?”. So oder so ähnlich habe ich reagiert als ein Bekannter mir von seiner psychischen Belastungsstörung berichtet hat. Im ersten Moment dachte ich, er hat sich versprochen und meint „Burnout“, aber nein!

Ich bat ihn um eine Erklärung und die folgte prompt: Unter Boreout leidet, wer sich in seinem Job dauerhaft unterfordert und gelangweilt fühlt. Wer Arbeit vortäuscht, nur damit der Chef nicht merkt, dass man keine Beschäftigung hat. Wer extra langsam arbeitet, um die anfallende Arbeit über den gesamten Tag zu strecken und noch vieles mehr.

Boreout

Ich fühlte mich sogleich angesprochen. Ich kenne es nur zu gut, wie es ist wenn man mittags schon mit seiner Arbeit für den Tag durch ist und krampfhaft überlegt, wie man die restlichen 4 Stunden so tun kann als ob man beschäftigt ist. Oder wenn die E-Mail des Kollegen mit privaten Inhalten, das Highlight des Nachmittags ist und man fröhlich in einen kleinen E-Mail-Chat einsteigt. Auch ich habe schon des Öfteren am PC so getan als ob ich tippe, nur damit mein Chef nicht merkt, dass ich nur den Bildschirm anstarre. Irgendwann ist einem auch egal, ob man privat surfen darf oder nicht und ob das irgendwer im Unternehmen nachprüfen kann. Am Zeitpunkt der totalen Langeweile und der Aussicht noch mehrere Stunden an Ort und Stelle verbringen zu müssen, sind dann schnell mal alle Shoppingseiten abgegrast und alle Prominews verinnerlicht.

Boreout – Die Zeit wird dein schlimmster Gegner

Boreout führt soweit, dass sich Betroffene Verhaltensstrategien überlegen um möglichst lange beschäftigt zu wirken. Oft arbeiten Betroffene absichtlich langsam, nur um nicht später wieder so tun zu müssen als würde man arbeiten. Die Gedanken kreisen nur um eine Frage: Wie schaffe ich es, den Tag rum zu bringen ohne vor Langeweile zu sterben.

Problematisch wird es in Berufen bei welchen nach Stunden gegenüber etwaigen Kunden abgerechnet wird. Da kann man nicht mal so eben 3 Stunden drauf rechnen in denen man sich eigentlich nur gelangweilt hat. Das wir zu teuer für den Kunden. Aber Däumchen drehen kann man auch nicht, das fällt dem Chef auf. All dies führt im Kopf zu einem richtigen Problem, welches man nicht nur als Unzufriedenheit bezeichnen kann.
Boreout-Betroffene sind auch nicht faul. Sie würden ja gerne mehr arbeiten, aber die Möglichkeit wird ihnen genommen. Dies führt über Verzweiflung bis hin zu Gleichgültigkeit.

Boreout – Bin ich betroffen oder habe ich einfach einen entspannten Job?

Doch wo ist die Abgrenzung? Wann hat man noch einen „chilligen“ Job und wo ist man bereits boreout gefährdet? Ich frage mich, ob auch ich bereits „Boreout-Betroffene“ bin. Diese Anhaltspunkte sprechen für eine Gefahr des Boreouts:

  • Es werden regelmäßig private Dinge auf der Arbeit erledigt (Urlaub buchen, Geschenke online besorgen, shoppen bis die Kreditkarte glüht)
  • Man tut so als ob man arbeiten würde, tut aber tatsächlich gar nichts
  • Die Arbeit wird absichtlich langsamer erledigt als man sie eigentlich erledigen könnte
  • Der oder die Betroffene verschickt private Emails an Kollegen um die Zeit totzuschlagen

Ich müsste lügen, wenn nicht all diese Dinge auf meinen täglichen Arbeitswahnsinn zutreffen würden. Dennoch war ich bisher der Meinung, noch keine psychische Störung dadurch erlitten zu haben. Wenn folgende Symptome auftreten, sollte man sich Gedanken machen, ob man nicht bereits psychisch belastet ist:

  • Der oder die Betroffene ist erschöpft vom Nichtstun, fühlt sich antriebs- und lustlos
  • Der oder die Betroffene leidet unter Schlafstörungen
  • Der oder die Betroffene vermisst den Sinn in der jeweiligen Arbeit

Aber warum führt ein scheinbar entspannter Arbeitsalltag langfristig zu solchen Problemen? Aus psychologischer Sicht ist es wichtig auch mal Erfolgserlebnisse zu haben und wichtige Dinge selber zum Abschluss bringen zu dürfen. Wenn der Vorgesetzte jedoch lieber die Arbeiten selber erledigt und man nur Handlanger ist, erfährt man diese Erfolgserlebnisse nicht. Zudem führt dauerhafte Unterbeschäftigung zu vermehrten Grübeleien über den Sinn der Tätigkeit und was man mit der Zeit viel Sinnvolleres anfangen könnte.

Boreout – Wie kann ich mir selber helfen?

Die Frage ist, welche Möglichkeit hat der Betroffene aus diesem Teufelskreis zu entkommen.
Hier ein paar Lösungsvorschläge:

  • Nutze die überschüssige Zeit sinnvoll indem du ein Buch schreibst, Tagebuch schreibst, einen Ernährungskalender führst, Packlisten für den Urlaub erstellst etc. Dabei wirkt man immer beschäftigt und nutzt die Arbeitszeit effektiv für private Dinge oder sogar für eine weitere Einnahmequelle (Buch)
  • Überlege dir, wie du weitere Aufgabenbereiche übernehmen kannst. Wenn du etwas gefunden hast was du gerne machen möchtest und könntest, erarbeite dir eine gute Argumentation wie du deinen Vorgesetzten davon überzeugen kannst, dass du die/der Richtige bist um diese Aufgaben zu übernehmen. In der Regel ist der Vorgesetzte erstmal verdutzt wenn du mit einem solchen Anliegen an ihn heran trittst und die Aussichten die Zuständigkeit dafür zu bekommen sind hoch.
  • Letzter Ausweg: Halte Augen und Ohren offen, ob vielleicht woanders der perfekte Job frei ist und du dich vielleicht doch woanders hinbewerben möchtest.

Mir hat das Wissen über „Boreout“ geholfen, mich und meine Situation besser zu verstehen. Man achtet mehr auf sich und hinterfragt sich selbst, ob man mit der Situation noch glücklich ist, oder doch lieber etwas ändern möchte. Auch ich halte Augen und Ohren offen und habe den Markt im Blick. Dennoch bin ich zu dem Schluss gekommen, meinen Job gern zu haben und die Zeit die ich eventuell über habe, sinnvoll zu nutzen. Zum Beispiel habe ich damit begonnen ein Kinderbuch zu schreiben, nicht weil ich glaube es jemals zu veröffentlichen, sondern einfach weil es mir Spaß macht. Ihr möchtet noch mehr dazu lesen? Hier ist noch ein interessanter Artikel von Spiegel Online: Boreout – Die Mär des süßen Nichtstuns.

Gastautoren

Voriger Artikel
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • KULTUR
  • LANDLUST
  • REISEZIELE

Kultur auf der Spur – Kunstpilgern von Westfalen bis Düsseldorf

  • Gastautoren
  • 23. Oktober 2015
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Atimium-Brüssel
  • BELGIEN
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Brüssel – Ich geb mir die Kugel!

  • Christine
  • 27. Oktober 2015
Beitrag lesen
4 Kommentare
  1. Ramona sagt:
    25. Oktober 2015 um 22:16 Uhr

    Kenne ich nur zu gut… Ich hab auch gedacht ich spinne und man schämt sich dafür, auch noch bezahlt zu werden für sinnlose Arbeit. Innerlich hatte ich schon gekündigt! Was mit geholfen hat? Ich habe das offene Gespräch gesucht und meinem Chef gesagt, dass ich mich unterfordert fühle und mir langweilig ist. Ganz verzwickte Situation und alles andere als einfach darüber offen zu sprechen. Aber ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Heute – vier Jahre später – arbeite ich immer noch in der selben Firma und Abteilung. Ich habe jede Menge sinnvolle Aufgaben dazubekommen und die Arbeit macht sehr oft sogar richtig Spaß! Also ich kann die hier genannten Tips nicht unterstützen… Wirklich nicht! Denn durch “Packlisten für den Urlaub zu schreiben” wird die vertrackte Situation nicht besser. Also… Alles oder nichts und etwas daran ändern! Es kann nur besser werden…! :-)

    Antworten
  2. Jasmin sagt:
    27. Oktober 2015 um 07:09 Uhr

    Mir ging es auch so, während fast 3 Jahren. Ich war froh, neben dem Job noch mein Studium zu haben. So wurde ich wenigstens dort gefordert. Oftmals war ich trotzdem antriebslos. Jetzt beginne ich bald einen neuen Job, worauf ich mich sehr freue. Und ich merke, dass es mir Tag für Tag besser geht.

    Antworten
  3. Katharina sagt:
    27. Oktober 2015 um 10:06 Uhr

    Kenne ich aus meinem letzten Job nur zu gut und ist alles andere als angenehm :(

    Antworten
  4. Neni sagt:
    27. Oktober 2015 um 14:08 Uhr

    Ich hatte das während meines Praktikums, das war die Hölle. Ich hab irgendwann alles auswändig gelernt, was um mich herum lag. Das war die ermüdenste Zeit meines Lebens.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
Südtirol im Winter – Ausflugsziele & Winteraktivitäten für Aktivurlauber
  • Posted on 28. November 2023
Ausflugsziele im Sauerland mit Kindern – 7 Tipps für den Winterurlaub
  • Posted on 28. November 2023
Roadtrips im Winter – 7 winterliche Reiseziele & Tipps für eine sichere Autofahrt
  • Posted on 28. November 2023
7 Spartipps für Familien, um Geld für den Urlaub zu sparen
  • Posted on 21. November 2023
Die 6 schönsten Reiseziele von Dating Shows
  • Posted on 11. Oktober 2023
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

DAS ist mein Buch!

Buchcover: Weniger ist Meer

„Weniger ist Meer“ ist ein besonderer Reisebegleiter und Mutmacher für Menschen, die auf dem Weg sind, ihr eigenes Lebensmodell zu finden, und das zeigt, dass es für (fast) jedes Problem eine Lösung gibt. Mit ihrem Memoir, das sich gefühlvoll und zugleich federleicht liest, schafft es Christine Neder, dass man in Gedanken selbst immer wieder kurz woanders hinreist und man Lust bekommt, neue Blickwinkel einzunehmen.

Jetzt bestellen!*

*Anzeige

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, damit wir und unsere Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Website.

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. Erkennungsmerkmale, IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.

Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten (jederzeit widerrufbar) aufgrund eines berechtigten Interesses.

Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und über unsere Partner finden Sie unter Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung.

Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.

Ohne Ihre Zustimmung können wir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird nur auf dieses Angebot angewendet.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Verwendungszwecke des IAB Transparency and Consent Framework (TCF), für die eine Einwilligung erteilt werden kann. Das TCF wurde geschaffen, um Publishern, Technologieanbietern und Werbetreibenden zu helfen, die EU GDPR und ePrivacy-Richtlinie einzuhalten.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Service Gruppen, für die eine Zustimmung erteilt werden kann. Die erste Service Gruppe ist unbedingt erforderlich und kann nicht abgewählt werden. Diese Service Gruppen sind nicht Teil des TCF Standards.

Einstellungen

Alle akzeptieren

Zustimmung speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Einstellungen Datenschutzerklärung Impressum Borlabs CookieNicht-IAB Standard

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, damit wir und unsere Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Website.

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. Erkennungsmerkmale, IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.

Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten (jederzeit widerrufbar) aufgrund eines berechtigten Interesses.

Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und über unsere Partner finden Sie unter Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung.

Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.

Ohne Ihre Zustimmung können wir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird nur auf dieses Angebot angewendet.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Alle akzeptieren Zustimmung speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

  • Verarbeitungszwecke
  • Legitimes Interesse
  • Features
  • Partner
  • Nicht-IAB Standard
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen

Features

Besondere Verarbeitungszwecke

Nicht-IAB Standard-

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

-

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Datenschutzerklärung :

Verarbeitungszwecke

Besondere Funktionen

Legitimes Interesse

Features

Besondere Verarbeitungszwecke

Akzeptieren
Name
Anbieter
Zweck
Datenschutzerklärung -
Host(s)
Cookie Name
Cookie Laufzeit

Datenschutzerklärung Impressum Borlabs CookieNicht-IAB Standard