Brüssel Reisetipps gesucht? Dann seid ihr hier genau richtig. Die belgische Stadt ist ein Paradies für Kulturbegeisterte und bietet von der berühmten Comic Strip Route, die euch in die Welt der belgischen Comics eintauchen lässt, bis hin zum futuristischen Atomium, das nicht nur von außen beeindruckt, eine breite Palette an Attraktionen. Doch Brüssel hat noch mehr zu bieten: Die lebhaften Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein und bieten kulinarische Köstlichkeiten, die von traditionellen belgischen Waffeln bis hin zu internationaler Gourmetküche reichen. Und wenn ihr euch nach etwas Grünem sehnt, bieten die zahlreichen Parks in Brüssel eine willkommene Auszeit vom Stadtleben.
Ich gebe es zu: Vor der Recherchereise für den Brüssel Reisetipps Artikel stand die belgische Hauptstadt eigentlich nicht auf meiner Liste von Städten, die ich unbedingt mal gesehen haben möchte. Aber wie das Schicksal es so wollte, hat es mich nach Brüssel geschickt und ich danke ihm sehr dafür. Schon nach ein paar Stunden war klar – eine Brüssel Städtereise ist voll mein Ding. Schmale Häuser, verwinkelte Gassen, der Duft von Schokolade in der Luft und diese ganz besondere Stimmung …
Brüssel erinnerte mich an Amsterdam, nur war es nicht so idyllisch, sondern irgendwie echter. Ein bisschen wie Paris, nur nicht so kitschig. Hinter jeder Straßenecke gab es etwas zu entdecken und was genau, das möchte ich euch heute verraten. Ich war ein Wochenende in Brüssel und habe einen groben Überblick bekommen. Doch ganz ehrlich, man könnte auch drei Wochen in Brüssel Urlaub machen. Hier kommen meine Brüssel Insidertipps für einen kurzen, aber schönen Städtetrip nach Brüssel.
Folgende Tipps für Brüssel findet ihr hier:
- Die beliebtesten Brüssel Sehenswürdigkeiten
- Cafés in Brüssel
- Waffeln – das Wahrzeichen von Brüssel
- Pralinen essen
- Restaurants in Brüssel
- Shopping in Brüssel
- Ausgehen, Feiern & Biertrinken in Brüssel
- Schöne Plätze und Straßen in Brüssel
- Übernachten im Meininger Hotel
Brüssel Reisetipps: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Brüssel
Brüssel Sehenswürdigkeiten: Die pinkelnde Familie in Brüssel
Er ist und bleibt der bekannteste Mann in Brüssel – der Manneken Pis. Es ist ein Junge, der an einem Brunnen steht und pinkelt. Die 61 Zentimeter hohe Bronzestatue an der Ecke Rue de l’Etuve/Stoofstraat, Rue des Grand Carmes/Lievevrouwbroersstraat und Rue du Chêne/Eikstraat wird von tausenden Menschen fotografiert und es kann sein, dass man ihn gar nicht sieht, weil Smartphones, Selfie-Sticks und Spiegelreflexkameras ihn verdecken.
Was ich sehr witzig finde – der kleine Mann wird manchmal eingekleidet. Bei Länderspielen bekommt er das Fußballtrikot an und am Welt-AIDS-Tag schmückt man ihn mit Kondomen. In der Stadt verteilt kann man auch noch das weibliche Pendant finden, Jeanneke Pis. Also haltet während dem Brüssel Urlaub die Augen offen!
Sie befindet sich in einer kleinen Sackgasse nahe der Rue des Bouchers gegenüber vom bekannten Delirium Café. Am besten hat mir jedoch der Zinneke Pis gefallen, der pinkelnde Hund an der Ecke von Rue des Chartreux und Rue de Vieux-Marche. Zu meinen Brüssel Reisetipps gehört auf jeden Fall – besucht die ganze Familie Pis!
Brüssel Sehenswürdigkeiten: Das Atomium
Ich konnte mich noch nie für irgendwelche Sehenswürdigkeit in einer Stadt begeistert und dachte auch echt nicht, dass ich hier bei meinen Brüssel Reisetipps das Atomium aufführen würde. Der Eiffelturm hat mich überhaupt nicht geflasht und das Brandenburger Tor ist ja irgendwie ein Witz, wenn man davor steht. Aber das Atomium, das hat schon aus der Ferne eine ganz besondere Ausstrahlung.
Je näher ich komme, desto beeindruckender bin ich von den silbernen Kugeln, die über mir in den Himmel ragen. Das Atomium ist ein in Brüssel für die Expo 58 errichtetes 102 m hohes Bauwerk. Ich habe mich auch angestellt, um in die oberste Kugel zu fahren. Für 11 Euro und einiges an Wartezeit (ich stand über eine Stunde an), fuhr ich dann in 32 Sekunden auf 92 Meter. Die Aussicht ist wirklich grandios.
Vom zweiten Stock aus führen auch noch Tunnel in den 6. und 3. Stock und die Tunnel sind richtig spacige Rolltreppen. Was ich leider nicht besucht habe, aber was von oben richtig witzig aussah – neben dem Atomium liegt ein Miniatur Europa.
Brüssel Reisetipps – Comics in Brüssel auf der Comic Strip Route
Wusstet ihr es? Brüssel ist quasi die Comic-Hauptstadt Europas. Überall in Brüssel werdet ihr Wände entdecken, die farbenfroh mit den wichtigsten und bekanntesten Comicfiguren bemalt sind. Wenn ihr die riesigen Kunstwerke gezielt entdecken möchtet, dann besorgt euch das Buch „Brussels, the Comic Strip Capital“. Dort drin findet ihr alle Orte und könnt die Comic Strip Route gezielt ablaufen. Wer mit offenen Augen durch Brüssel geht, wird aber auch so überall auf Comicfiguren stoßen.
Tim und Struppi, Lucky Luke und die Schlümpfe sind die bekanntesten Comic-Helden Brüssels.
Brüssel Reisetipps: Besuch im Comics Art Museum & dem Marc Sleen Museum
Wenn dir die Comic Strip Route nicht reicht und du tiefer in Materie eintauchen möchtest, wie wäre es mit einem Besuch im Comics Art Museum? Das Museum befindet sich fußläufig zur Kathedrale St. Michel et Gudule und hält viele riesengroße Figuren wie z.B. die Schlümpfe, Lucky Luke und andere bereit. Der Eintritt kostet um die 10 Euro pro Person.
Ein richtiger Brüssel Insidertipp ist auch das Marc Sleen Museum direkt gegenüber. Der berühmte Comiczeichner war für die belgische Tageszeitung tätig und seine gesammelten Werke werden in diesem Museum ausgestellt. Eine sehr individuelle und farbenfrohe Sammlung. Eintritt kostet um die 2,50 Euro.
Weitere berühmte Sehenswürdigkeiten Brüssels sind:
- Grand-Place (Großer Platz auf Französisch): Der Grand Place (Grote Markt) ist der zentrale Platz Brüssels und gilt auch als sein Wahrzeichen. Besonders bekannt sind das gotische Rathaus und die barocke Fassadenfront. Der Grand-Place gehört seit 1998 zum Weltkulturerbes der UNESCO und ist als einer der schönsten europäischen Plätze bekannt.
- Justizpalast von Brüssel: Der Palast von Brüssel ist zwar eines der bekanntesten Gebäude, allerdings lohnt sich ein Besuch nicht wirklich. Der Palast wird seit Jahren saniert, weswegen immer ein Gerüst um dem Justizpalast herum steht. Bekannt ist der Justizpalast von Brüssel vor allem als größter Justizpalast des 19. Jahrhunderts.
- Die Königlichen Gewächshäuser in Laeken: Ein toller Ausflug von Brüssel ist in die königlichen Gewächshäuser von Laeken. Hier werdet ihr nicht nur in die Welt tropischer und subtropischer Pflanzen entführt, sondern dürft euch auch an dem spektakulären Wintergarten erfreuen. Ursprünglich wollte Wilhelm I. anstatt der Königlichen Gewächshäuser eine riesige Orangerie planen. Der Wintergarten wurde erst später ergänzt.
- Jubelpark: Eine herrliche, grüne Oase in Brüssel ist der Jubelpark. Auf den 37 Hektar des Jubelpark könnt ihr im Sommer ein herrliches Plätzchen zum Picknicken und Entspannten finden. Aber auch bei Sportlern ist der Park sehr beliebt.
- Triumphbogen im Jubelpark: Eines von Brüssels bekannten Wahrzeichen könnt ihr direkt am östlichen Eingang des Jubelparks entdecken – den Triumphbogen. Er besteht aus drei miteinander vernetzten Bögen und bildet das Eingangstor zum Jubelpark. An beiden Seiten des Bogens findet ihr außerdem ein Museum. Von der Innenstadt Brüssels ist der Jubelpark samt Triumphbogen ca. 2,5 Kilometer entfernt.
- Notre-Dame du Sablon / Onze-Lieve-Vrouw ten Zavel: Eine berühmte gotische Kirche in Brüssel ist die Notre-Dame du Sablon (auf Französisch), auch Onze-Lieve-Vrouw ten Zavel (auf Niederländisch) genannt. Bekannt ist sie für ihre Madonnenstatue, die sich seit dem 14. Jahrhundert in der Notre-Dame du Sablon befindet.
Ganz ehrlich, manchmal bin ich bei meinen Reisen so froh, wenn ich jemand fachkundiges an meiner Seite weiß, der mir alle Sehenswürdigkeiten und Insidertipps zeigen kann. Dann reist und fotografiert es sich auch viel leichter. Wer das auch mag, dem kann ich die dreistündige Rundgang durch Brüssel empfehlen. Bei einem ausgedehnten Spaziergang (mit Mittagspause zwischendrin) entdeckt ihr Brüssels spannendste Sehenswürdigkeiten und erfahrt viel über die Historie der Stadt. Los geht’s am Grote Markt, dem Grand Place Brüssels, wo ihr die beeindruckenden Zunfthäuser aus dem 19. Jahrhundert und das berühmte gotische Rathaus bewundern könnt. Danach geht es durch die historischen Einkaufsgalerien St. Hubertus Gallerien und die St. Goedele Kathedrale. Alles werde ich euch noch nicht verraten, nur so viel: Der Rundgang endet am berühmten Manneken Pis.
Brüssel Reisetipps: Cafés in Brüssel
Brüssel Insidertipps – Café Belga
Im Viertel Ixelles direkt am Place Flagey liegt das Café Belga. An einer Foodtheke könnt ihr Essen bestellen, außerdem gibt es allerhand Getränke. Ich hatte in diesem Café ein bisschen das Gefühl, als wäre ich in Amerika, Anfang der 60er Jahre. Wer Cafés liebt und immer ganz besondere sucht, der sollte unbedingt auf die Seite newplacestobe gehen. Hier gibt es fantastische Restaurant-, Café- und Bartipps.
Brüssel Insidertipps – Café Walvis
Direkt am Kanal liegt das Café Walvis. Ob Frühstück, Abendessen oder Drink, im Walvis ist alles möglich und ich hätte auch den ganzen Tag hier sitzen bleiben können, weil es irgendwie sau gemütlich ist. Außerdem sitzen nur schöne Menschen in diesem Café.
Brüssel Insidertipps – Bar Beton
Ja, dreimal dürft ihr raten, warum die Bar Beton Bar Beton heißt. Wegen einer Betontheke, hinter der die Bedienung besten Kaffee (sogar mit Sojamilch) serviert. Am Vormittag läuft hier entspannte klassische Musik und die Stimmung ist ganz toll. Besonders schön ist es hier auch am frühen Abend, wenn die Sonne untergeht und man noch die letzten Sonnenstrahlen abbekommt.
Brüssel Insidertipps: Waffeln – das Wahrzeichen von Brüssel
Dick müssen sie sein, mit einem tiefen Muster – das ist typisch für die Belgischen Waffeln. Fast in jeder Gasse gibt es einen Waffelstand, der seinen süßen Duft verbreitet. Wer die geballte Auswahl an Waffeln haben möchte, der sollte einmal die Rue de l’Etuve entlang spazieren. Hier ist jeder zweite Laden ein Waffelstand. Und keine Angst, man bekommt sie nicht einfach nur mit Puderzucker auf die Hand geklatscht. Bei Belgischen Waffeln sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob mit Bananen, Kiwi, Sahne, Schokolade, Sirup oder Schokoriegeln – es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Ein besonders schönes Schaufenster hat der Waffelladen direkt neben Manneken Pis.
Brüssel Insidertipps – Pralinen essen
Über 12 Kilo nascht der Belgier angeblich jedes Jahr. Mich wundert es nicht. Bei den vielen Pralinen in den unzähligen Schaufenstern der Chocolatiers sehen die einen einfach köstlicher als die anderen aus. Die Praline, wie wir sie kennen – als gefüllte Schokoladenkugel, wurde 1912 von Jean Neuhaus Junior erfunden.
Die Familie Neuhaus ist auf der ganzen Welt berühmt für ihre Liebe zur Schokolade. Die erste Boutique mit den leckeren Pralinen wurde auf der Brüsseler Galérie de la Reine eröffnet und ist noch heute die erste Anlaufstelle für Schokolade in Brüssel. Die Geschichte der Entstehung der Praline ist wirklich interessant: Eigentlich wollte der Apotheker Jean Neuhaus nur die bittere Medizin versüßen, damit sie leichter bekömmlich war. Was machte er dafür? Klar, Neuhaus überzog die Pillen mit feiner Schokolade. Erst im Jahr 1912 entwickelte sein Enkel die Idee weiter – die Geburtsstunde der belgischen Praline.
Wo es die besten Pralinen gibt, das kann ich euch leider nicht verraten, weil sie alle köstlich aussahen … und schmeckten. Aber die meisten Chocolatiers gibt es in der Koniginen Galerji. Pralinen sind auch ein wirklich schönes Mitbringsel aus Brüssel!
Ach ja, Macarons treffen hier auch auf viel Liebe. Gesa hat einmal den ultimativen Macarontest gemacht: Wo gibt es die besten Macarons in Brüssel?
Es gibt wirklich viel zu schmecken in Brüssel. Wenn ihr nicht auf eigene Faust losziehen möchtet, dann kann ich euch ans Herz legen, einen Rundgang zu buchen. Bei einem Schokoladen-Workshop und Verkostung in Brüssel kommt ihr vorbei am Grand Place, dem Antiquitätenviertel, dem königlichen Schloss, der Comic Route, Jugendstilgebäuden, der Börse, dem Manneken Pis und vielem mehr, könnt eure eigene Pralinie kreieren und lernt alles über Schokolade von einem echten Chocolatier. Es gibt aber noch einige andere Touren, die es nur aufs Essen und Genießen abgesehen haben.
Brüssel Reisetipps: Restaurants in Brüssel
Brüssel Insidertipps – ComoComo by ComoTapas
Tapas auf dem Fließband? Ja, das gibt es bei ComoComo by ComoTapas. Das Prinzip ist ganz einfach: Man kommt rein, macht es sich an einem Hochtisch bequem und nimmt sich alles vom Fließband, was einen anlacht. Die Farben der Teller verraten, um was es sich handelt. Ob Fisch, Fleisch, Knoblauch, Nachtisch, Käse oder Gemüse. Abgerechnet wird zum Schluss mit den Tellern, die sich langsam stapeln. Kleiner Tipp: Setzt euch an die Küchentheke, dann habt ihr was zum Gucken.
Brüssel Insidertipps: Pommes essen in Brüssel – die Insidertipps
Die Schlange ist ewig lang und das auch nicht ohne Grund. Frit Flagey gehört zu den zwei bekanntesten Pommesläden in Brüssel. Neben der Pommesgröße muss sich der Gast auch noch zwischen mehr als 20 Saucen entscheiden. An alle Vegetarier: Leider sind die Fritten nicht in Pflanzenfett frittiert. Sehr schade! Wer sich mit dem Frit Flagey um die ersten Platz streitet ist Maison Antoine am Place Jourdan. Jetzt müsst ihr selber entscheiden, wo euch die Fritten besser schmecken. Schreibt es mir in die Kommentare!
Wenn ihr in der Altstadt unterwegs seid, dann schaut unbedingt bei Fritland vorbei. Der Laden befindet sich direkt neben der rechten Seite der Börse. Ebenso bekannt ist das Café Georgette. Die Besonderheit hier ist, dass die Pommes doppelt frittiert werden. Wem das noch nicht reicht, der kann noch in der Friterie Tabora vorbeischauen. Aber egal wohin ihr zum Pommes essen in Brüssel geht, rechnet mit einer längeren Warteschlange.
Brüssel Insidertipps – Ägyptisch bei Amon-Re
Ja, als Veganer hat man es nicht immer so einfach. Die Pommes musste ich leider ausfallen lassen. Dann wollte ich in ein vegetarisches/veganes Restaurant in der Nähe, das AMI. Leider hat das immer zwischen 15:30 und 18:30 geschlossen. Gerade war ein Shooting in Gange und ich habe einen Blick auf die Speisen werfen können. Die Burger sahen wirklich toll aus und ich würde das AMI gerne noch mal ausprobieren.
Ich war dann so hungrig, dass ich in die nächste Dönerbude gelaufen bin und einen Hummus bestellt habe. Es stellte sich jedoch heraus, dass es kein türkisches, sondern ägyptisches Essen war und ich hatte so Hunger, dass ich auch noch einen Falafelteller bestellt habe. Es waren die besten Falafel, die ich je gegessen habe. So schön knusprig am Rand und so saftig innendrin. Also wenn ihr in Brüssel seid, geht in das Amon-Re. Auch wenn es von außer so gar nicht ansprechend aussieht – das Essen ist die Wucht.
Brüssel Insidertipps – Les Filles
Das Konzept ist die Wucht. Wer im Les Filles zu Mittag oder Abend essen möchte, der muss klingeln. Dann geht es in den ersten Stock in eine Art Küche, wo man sich am Tresen bedient und mit Fremden am Tisch sitzt. Das Les Filles möchte das Gefühl vermitteln, bei Freunden zu Hause zu sein und gemeinsam zu essen. Und das tut es auch. Aber keine Angst, den Teller müsst ihr nicht selber abwaschen, das ist im Preis inklusive. Außerdem sind alle Produkte aus regionalem Anbau. Ihr solltet nicht unbedingt wählerisch sein: Bei uns gab es nur ein Mittagsgericht. Wenn man das nicht mag, dann hat man Pech gehabt.
Eine wunderschöne Straße mit tollen Restaurants von Italienisch bis Japanisch ist die Saint Boniface.
Brüssel Reisetipps: Shopping in Brüssel
Meine absolute Lieblingsgasse war die Rue Antoine Dansaertstraat, die vom Kanal bis zur Börse geht. Hier gibt es coole flämische Läden. Es lohnt sich auch immer mal wieder einen Abstecher in die Seitengassen links und rechts zu machen.
Brüssel Insidertipps – Die Schuhstraße
Brüssel ist lustig. Nicht nur bei Restaurants, sondern auch beim Shoppen lautet die Devise – mehr ist mehr! Es gibt nicht ein griechisches Restaurant in unterschiedlichen Straßen, sondern zehn nebeneinander in einer Straße. Genau so ist das beim Shoppen. Wer Schuhe möchte, der muss nur den Elsensesteenweg auf der Höhe der Vredestraat entlang laufen und findet ein Schuhgeschäft neben dem nächsten.
Brüssel Insidertipps: Mein Lieblingsladen „La Suite“
Ich habe mich absolut in den Laden „La Suite“ verliebt. Ein Sammelsurium an schrägen Dingen und schönen Büchern. Ich habe hier auch ein Buch entdeckt, das ich mir in Australien gekauft habe, weil ich mir dachte, dass es soooo toll ist und ich es nie wieder sehen werde. Tja, falsch gedacht!
Brüssel Insidertipps: Second Hand in Brüssel shoppen
Wer in Brüssel Second Hand shoppen möchte, der sollte sich den Laden „Melting Pot Kilo“ merken. Hier zahlt ihr, genauso wie z.B. bei Pick’n’Weight in Berlin, einen festen Kilopreis für eure Fundstücke. Melting Pot Kilo gibt es dreimal in Brüssel und jeder Laden hat eine große Auswahl an Klamotten.
Adresse 1: Rue des Poissonniers 2, 1000 Bruxelles, Belgien | Adresse 2: Rue Haute 154, 1000 Bruxelles, Belgien | Adresse 3: Nationalestraat 14, 2000 Antwerpen, Belgien
Brüssel Insidertipps: Biertrinken in Brüssel
Es gibt unzählige Möglichkeiten, in Brüssel Bier zu trinken. Da wir nur zwei Abende hatten, kann ich hier auch nur zwei kleine Tipps geben. Die Delirium Café mit über 1.000 Biersorten und einer immer feucht-fröhlichen Stimmung sollte jeder einmal erlebt haben. Sehr touristisch, aber auch ein Höhepunkt in Brüssel. Wer es chilliger und ruhiger mag, dem empfehle ich die Bar im Hotel Meininger. Da hatte ich klar den Heimvorteil, dass ich direkt von der Bar ins Bett fallen konnte.
Delirium Café | Adresse: Impasse de la Fidélité 4, 1000 Bruxelles, Belgien
Ein weiterer Tipp ist die Kneipe L’Imaige Nostre-Dame. Hier könnt ihr über fünfzig Biersortern verkosten oder eine Testplatte ordern. Auf der werden euch vier unterschiedliche Biere und eine Käseplatte serviert, Kostenpunkt 10 Euro. Am Wochenende spielen auch oft Bands.
Wer eine Brauerei in Brüssel anschauen möchte, der sollte der Brauerei Cantillon inkl. Museum einen Besuch abstatten. Sie gehört zu den ältesten Brauereien in Brüssel und ein Besuch ist somit wie eine Reise in die Vergangenheit. Am Montag, Freitag und Samstag finden geführte Touren statt, die ihr für 9,50 Euro über die Webseite buchen könnt. Wer möchte, kann aber auch spontan vorbeikommen und selbstbestimmt durch die Brauerei spazieren. Kostenpunkt sind 7 Euro, dafür gibt es zwei Biere zum Probieren.
Wenn ihr alleine reist oder auch so Lust habt, andere Reisen und typisch belgische Bräuche kennenzulernen, dann nehmt doch an einer Kneipentour durch Brüssel teil. Hier könnt ihr euch sicher sein, dass ihr Läden entdeckt, die ihr als normaler Tourist nie gefunden hättet. Sieben verschiedene Biere sind im Rundgang inkludiert und das ganze kostet gerade mal 37,50 Euro pro Person. Wir wünschen euch jetzt schon frohes Trinken!
Brüssel Reisetipps: Schöne Plätze und Straßen in Brüssel
Brüssel Insidertipps – Die Straße vor der Börse
Gleich in der ersten Stunden nach meiner Ankunft hat es mir der Platz vor der Börse angetan. Ein Straßenmusiker saß auf der Treppe und hat gespielt, eine alte Dame hat ihm lächelnd zugehört, dahinter stand eine asiatische Familie und hat getanzt. Und immer wieder fuhr ein Skater durchs Bild. Wer gerne Menschen beobachtet, ist hier genau richtig. Ich weiß nicht, ob diese Straße zum Teil immer eine Fußgängerzone ist, bei uns war sie es auf jeden Fall.
Brüssel Insidertipps – Treppen am Albertina Plein
Der schönste Platz, um die Abendsonne zu genießen sind die Treppen am Albertina Plein. Deswegen gehört zu meinen Brüssel Reisetipps – kauft euch ein Bier und genießt hier die letzten Sonnenstrahlen des schönen Tages. Hinter dem Albertina Plein liegt auch ein kleiner, wunderschöner Garten und eine wunderschöne Allee. Da kommt richtig das Gefühl von Urlaub auf!
Brüssel Reisetipps: Place Sainte Catherine bei der Kathedrale
Einen kurzen Fußmarsch vom Grote Markt entfernt befindet sich, mitten im Bezirk Dansaert, der Place Sainte Catherine. Um die bekannte Kathedrale findet ihr jede Menge Einkehrmöglichkeiten mit bestuhlten Sonnenterrassen. Hier lässt es sich bei einem Kaffee, einer Waffel oder einem Eis wunderbar aushalten.
Hotel in Brüssel: Übernachten im Meininger Hotel
Das Meininger Hotel liegt direkt am Quai und ist nur wenige Meter von meiner Lieblingsstraße entfernt. Wir hatten ein Doppelzimmer mit Frühstück. Es gibt jedoch auch Mehrbettzimmer und eine Küche, in der man selbst kochen kann. Das erinnert von der Beschreibung her an ein Hostel, das ist es auch ein bisschen. Nur viel, viel schöner und stylischer. Was mir ganz besonders gefallen hat – die Mischung. Hier sind Pärchen, Familien mit Kindern, Schulklassen und auch Geschäftsmänner untergebracht.
Perfekte Lage – direkt am Wasser!
Die Küche
Was ich auch noch empfehlen kann, die Brüssel City Card mit tollen Stadtplänen und Routen für verschiedene Themen-Spaziergänge!
→ Bei fluege.de findet ihr die günstigsten Flugpreise nach Brüssel!
AUF PINTEREST MERKEN:
11 Kommentare
Super Bericht. Macht echt Lust auf Brüssel.
Danke für die schönen Bilder!
LG, Christine
Sehr schöner Bericht und sehr schöne Bilder!
Brüssel ist einer unserer Lieblingsstädte. Unsere Shopping-Tipps findet Ihr auf unseren Blog: http://traveltastic.de/shoppen-in-bruessel/
Viel Spaß beim lesen!
Ich habe die ganze Zeit im Internet nach so einem Bericht gesucht. Super, danke :)
Gerne :)
Hallo. Toller blogg. Coole tipps. Den tipp mit dem Café Walvis haben ich und meine 3 Mädels ausprobiert, war leider der schlechteste Kaffee den wir Brüssel hatten.
Ist eher was für spät nachmittags auf ein Bier und nen Snack. Den die Lage ist top und es sind hauptsächlich Brüssler im Lokal
Ach schade, dass der Café nicht gut war :(
Der Platz vor der Börse hat uns auch total gut gefallen, ebenso wie das Atomium.
Wer in Brüssel unterwegs ist, sollte unbedingt auch das Parlamentarium besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei. Mega modern und informativ! Viele Grüße Jenni
Tolle Stadt, war auch gerade da.
Schöner Bericht, locker und leiht geschrieben. Jetzt freu ich mich noch mehr auf unseren 5-Tage-Trip Ende Juli in Brüssel!!!
Vielen Dank!!
Danke für das schöne Kompliment, Clara.
Wir wünschen euch einen schönen Urlaub in Brüssel!
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary Team
Hey, toller Bericht!
Ich haette eine Frage, das Lokal les Filles, hättest du evtl einen link? oder eine Adresse? Ich finde das leider nicht, finde ich einen richtig interessanter Tip.
Liebe Gruesse
Moni