Connecticut oder auch der „Constitution State“, ist einer der sechs Staaten Neuenglands im Nordosten der USA. In Connecticut vereinen sich Historie, Schönheit der Landschaft und idyllische Kleinstädte. Hier verrate ich Euch meine Connecticut Reisetipps für eine historische und architektonische Entdeckungsreise.
Wenn der Tag so beginnt, kann eigentlich nur alles gut werden.
Connecticut Reisetipps: Auf den Spuren der maritimen Geschichte
Die Historie des Landes und der Seefahrt erkunde ich bei meinem ersten Zwischenstop in Mystic, oder genauer: „Mystic Seaport“. Hier wurden 60 antike und pittoreske Gebäude und Schiffe aus dem 19. Jahrhundert zusammengebracht und in Art einer Kleinstadt aufgebaut. Wenn Du Touristenführer in Original Kostümen unter freiem Himmel Szenen aus der Vergangenheit nachstellen siehst, in denen die ersten Siedler darüber debattieren wie eine Gemeinschaft gebildet werden kann, während historische Pferdekutschen an dir vorbeifahren, verschwimmen die Grenzen der Zeit.
Zwischen modernen Elementen wirkt so vieles in Mystic Seaport wie aus einer anderen Zeit.
Vor Anker und frei zugänglich ist zudem das älteste intakte Schiff der Walfang-Zeit, die „Charles W. Morgan“, die von 1840 – 1921 im Dienst war. Frisch restauriert erstrahlt das Schiff im Look von 1905 und macht mir einmal mehr bewusst, wie dramatisch anders das Leben vor nur 100 Jahren war. Die schmalen Kajüten und die Entbehrungen, die ein Leben zur See mit sich brachten, der technische Fortschritt, der seither vonstatten gegangen ist – das Schützen historischer Artefakte leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung dieser Erinnerungen und für jeden, der historisch interessiert ist, ist dies der wichtigste meiner Connecticut Reisetipps!
Die Charles W. Morgan ist das letzte intakte Walfangschiff und bringt einem die Geschichte nah.
Connecticut Reisetipps: alte Mauern und Legenden in Yale
Ein weiterer historischer Zwischenstop ist die Yale University in New Haven. Gegründet wurde sie bereits 1701 und besitzt heute eine der größten Literatursammlungen mit insgesamt über 12,5 Millionen Büchern. Beim Spazieren über den Campus kann man das Gemeinschaftsgefühl, aber auch die Geschichten, die sich im Laufe der Jahrhunderte hier zugetragen haben, sowie die Persönlichkeiten, die aus ihr hervorgegangen sind, beinahe spüren. So war zum Beispiel Nathan Hale, Americas allererster Spion, Student in Yale und ist nun mit einer Statue auf dem Gelände verewigt worden. Zudem ist das Universitätsgelände voller schöner und architektonisch interessanter Bauwerke, entworfen unter anderem von Architekten wie Philip Johnson, Frank Gehry und Louis I. Kahn.
Der Yale Campus mit all den verschiedenen Colleges wirkt wie eine eigene Stadt.
Knapp 11.400 Studenten lernen in Yale, 12,5 Millionen Bücher enthält die Bücherei.
Connecticut – Neuengland: Philip Johnsons Wohnhaus
Philip Johnson ist in Connecticut auch noch aus einem anderen Grund ein bekannter Name. Nach seinem Architekturstudium unter Walter Gropius, wurde er Leiter der Architekturabteilung im New Yorker Museum Of Modern Art und organisierte in dieser Funktion 1947 eine Ausstellung über Ludwig Mies van der Rohe. Dessen „Farnsworth House“ nahm er als Vorbild und Grundlage für sein Wohnhaus in New Canaan, „The Glass House“. Dieses ist seit 2007 für die Öffentlichkeit zugänglich und wäre im Gegensatz zu den Herrenhäusern, die ich in Newport/Rhode Island gesehen habe (lest meinen Artikel hier) tatsächlich ein Haus nach meinem Geschmack. Wenn ich mich entscheiden müsste wäre das Glass House für mich der beste unter den Connecticut Reisetipps, denn mein Architektur-Herz war hier für einige Stunden sehr glücklich. :)
Wunderschönes Grundstück, tolles Licht und eine Barcelona-Liege. Hach ja….
Connecticut Reisetipps: kulinarische Hightlights
Apropos Geschmack, kulinarisch war ich während meiner Zeit in Neuengland und so auch in Connecticut jederzeit ein unglaublich zufriedener Mensch!
Mit Feigen hat man mich aber auch gaaaanz leicht an der Angel ;)
Mit dem meisten Gegrillten eigentlich auch …
…dann noch Parmesan & Kräuter um Risotto-gefüllte Bällchen drapiert,
Hummer vom Grill und Key Lime Pie. Connecticut-Food-Himmel würde ich sagen.
Natürlich war auch hier die Zeit viel zu kurz und so steht für mich jetzt schon fest, dass ich eine weitere Tour durch Neuengland machen und diesmal allen sechs Staaten genug Zeit widmen werde. Für Connecticut stehen auf meiner To-Do-List für den nächsten Trip in jedem Fall folgende Dinge:
- Ein Besuch des geographischen Zentrums Connecticuts, das nämlich „East Berlin“ heißt!
- Abfahren – zumindest teilweise – des Chocolate Trails, sowie des Wine Trails und des Antiques Trails.
- Die zwei Austragungsorte der NASCAR-Rennen besuchen, die in Connecticut liegen: Staffort Motor Speedway Center & Thompson Speedway Motorsports Park
Habt Ihr vielleicht noch weitere Connecticut Reisetipps für meinen nächsten Trip? Dann schreibt sie mir in die Kommentare!
Lest auch neben meinen Connecticut Reisetipps auch meine Berichte zu Rhode Island und Massachusetts durch, wo ich ebenfalls viele tolle Orte entdecken und Dinge erleben durfte!
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit „Brand USA“ entstanden.
Text und Fotos: Laura Droße
3 Kommentare