• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • DÄNEMARK
  • EUROPA
  • EUROPA MIT KIND
  • FAMILIENREISEN
  • REISEINFO
  • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
  • REISEZIELE
  • STRANDURLAUB

Dänische Nordseeküste – 7 Tipps für Urlaub mit Kindern *Pressereise

  • Pia Winter
  • 22. September 2021
  • 2 Kommentare

Jeden Tag Wellenrauschen in den Ohren, Meersalz auf den Lippen und Sonne im Gesicht – das ist für mich der Inbegriff von Urlaub. Genau deswegen haben wir uns als Ziel für unseren Sommerurlaub die dänische Nordseeküste ausgesucht und die Gegend rund um den Ringkøbing Fjord auf unseren E-Bikes entdeckt. Wiedergekommen sind wir nicht nur mit sonnengeküsster Haut, sondern mit glücklichen Kindern auf dem Rücksitz und vielen Tipps für euch im Gepäck. Freut euch auf Highlights und Sehenswürdigkeiten in Blåvand, Henne, Hvide Sande und Søndervig.

pia winter dänische nordseeküste

Tipps für die dänische Nordseeküste: 1. Wieder Kind sein im WOW-Park in Skjern

Das absolute Highlight unserer Reise war der Tagesausflug in den WOW PARK in Skjern. Mitten im Wald, in der absoluten Idylle gelegen, erwartet euch ein Vergnügungspark der besonderen Sorte. Hier reihen sich keine motorisierten Fahrgeschäfte aneinander. Im Gegenteil begeistert der WOW PARK gerade mit analogen, einfachen Spielgeräten. Es darf balanciert, geschaukelt, gehüpft, gekrabbelt und geklettert werden – all das passiert ganz intuitiv.

klettern wow park skjern

Hoch in den Baumwipfeln erwarten wunderschöne Baumhäuser mutige Entdecker. Verbunden sind sie durch Hängebrücken und wer hinunter will, nimmt einfach die nächste Rutschbahn und gleitet hinab. Es gibt ein tolles Labyrinth, das im hinteren Teil des Waldes versteckt ist – und sogar einen kleinen „Streichelzoo“ mit Ziegen. Am besten gefallen haben mir die riesigen Netze, in denen wir hoch oben auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln gehüpft sind. Aber auch die riesigen Schaukeln und Seilbahnen haben mein Herz höher schlagen lassen.

Nicht nur unsere Kinder, sondern auch wir hatten so viel Spaß, dass wir über fünf Stunden im WOW PARK verbracht haben. Hier darf wirklich jeder wieder Kind sein.

Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehle ich euch, Grillsachen und Verpflegung mitzubringen. Es brennen an verschiedenen Orten im WOW Park Lagerfeuer, über denen ihr eure Mahlzeiten zubereiten könnt. Popcornmais und Marshmellows zum Rösten bekommt ihr vor Ort im Waldcafé. Dort könnt ihr auch leckere rustikale (geklappte) Pizza, kalte und heiße Getränke und Softeis erstehen.

scheune wow park
kletterpark wow park skjern
ziege wow park skjern
wow park skjern Dänische Nordseeküste
baumhaus wow park Dänische Nordseeküste
wow park Dänische Nordseeküste
Tipps für die dänische Nordseeküste: 2. Natur erleben im Erlebnispark Naturkraft in Ringkøbing

Es hat uns total beeindruckt, wie die Dänen Wissen und Spaß selbstverständlich miteinander verbinden. Ein tolles Beispiel dafür ist der Erlebnispark Naturkraft in Ringkøbing. Hier erlebt ihr die Kraft der Natur in Westjütland in ihrer ganzen Schönheit. Im Windkanal könnt ihr die verschiedenen Windstärken hautnah erleben, in den Zorbing-Kugeln einen Hang herunterrasen und die Erdanziehung auf euch wirken lassen und eure Kräfte zur Mittageszeit im Café mit nachhaltigem und lokalem Essen wieder auftanken.

Der Großteil der Aktivitäten befindet sich draußen. Das Gelände könnt ihr auch super mit einem Kinderwagen erkunden. Hunde sind auch erlaubt. Zum Start empfiehlt sich der Rundweg über das Gelände, um sich einen Eindruck über die verschiedenen Aktivitäten zu machen. Über dem Hauptgebäude verläuft ein kleiner Naturlehrpfad, der die Entwicklung der Region und das Zusammenspiel des Fjordes, menschlichen Einwirkens und der Flora und Fauna erklärt. Alle Infotafeln gibt es auf Dänisch, Deutsch und Englisch.

naturkraft dänische nordseeküste

Überall auf dem Gelände findet ihr lehrreiche Aktivitäten, die Wissen spaßig vermitteln. Ein tolles Beispiel ist die Windmaschine, aber auch eine Wasserinstallation, die erklärt, wie ein Brandungsrückstrom entsteht, wie das mit Ebbe und Flut zusammenhängt und warum das gefährlich werden kann. Besonderes Highlight sind auf jeden Fall die Zorbing-Kugeln, riesige Plastikbälle, in denen ihr festgeschnallt werdet und den Abhang hinunterkugeln könnt. Definitiv nichts für Angsthasen!

Im Café gibt es gesunde, regionale und hauptsächlich vegetarische Kost und besonders das Schild auf dem Tisch hat uns überrascht: Hier dürfen nämlich alle Gäste Insekten probieren – die Fleisch vielleicht zukünftig ersetzen. Wir haben uns getraut und was soll ich sagen? Crunchy!

cafe naturkraft
naturkraft cafe dänische nordseeküste

Von jung bis alt — Klassenreise, Familie, aber auch Paare und Unternehmer — jeder nimmt einen Mehrwert aus dem Besuch mit. Besonders empfehlen würde ich einen Besuch für Kinder ab 6 Jahren, aber auch Jüngere haben hier sicherlich viel Spaß. Wir haben mit unserem fünfjährigen Sohn und unserer einjährigen Tochter mehrere Stunden im Erlebnispark Naturkraft verbracht und haben sehr viel mitgenommen.

karte naturkraft daenemark
gelaende naturkraft Dänische Nordseeküste
kugeln naturkraft Dänische Nordseeküste
infotafeln naturkraft daenemark
naturlehrpfad naturkraft Dänische Nordseeküste
Tipps für die dänische Nordseeküste: 3. Zeitreise zu den Winkingern im Bork Wikingerhafen in Hemmet

Eine kleine Zeitreise könnt ihr erleben, wenn ihr das Bork Wikingerhafen in Hemmet besucht. Hier werden nicht nur die Hütten und das authentische Zusammenleben der Wikinger präsentiert, sondern es leben auch Schausteller auf dem Gelände, die in die Rolle echter Wikinger schlüpfen. Auch hier könnt ihr das Leben der Wikinger nicht nur betrachten, sondern interaktiv erleben – zum Beispiel beim Mehl mahlen, Brot backen, Schmieden, Stoffe mit Beeren färben oder Bogen schießen. Es gibt täglich wechselnde Aktivitäten, je nachdem, was die Schausteller für Fähigkeiten und Interessen mitbringen und anbieten.

Das Freiluftgelände ist schön verwinkelt angelegt und es finden sich tolle Stationen in den verstecktesten Ecken wie z.B. einen Opferplatz und das Wikingerschiff. Ich kann euch nur empfehlen: Sprecht mit den Menschen vor Ort. Ihr müsst keine Wikingerfans sein, um Bork Wikingerhafen zu besuchen, nach eurem Besuch habt ihr ein tolles Bild, wie das Leben damals ausgesehen haben könnte.

wikingermuseum Dänische Nordseeküste
pia Bork Havn Wikingermuseum
gelaende Bork Havn Wikingermuseum
wikingerschiff Dänische Nordseeküste
boot fahren Bork Havn Wikingermuseum
figur Bork Havn Wikingermuseum
bogenschiessen Bork Havn Wikingermuseum
Tipps für die dänische Nordseeküste: 4. Geschichte erleben bei einer Bunker Tour am Strand in Søndervig

Natürlich wollten wir an unserem ersten Urlaubstag an der dänischen Nordseeküste nur eines – ans Meer. Also haben wir uns auf die E-Bikes geschwungen und sind zum Strand in Søndervig geradelt. Dort erwartete uns eine Überraschung – aufgereiht im weichen, feinen Sand stehen Überbleibsel riesiger Bunker.

bunkertour sondervig Dänische Nordseeküste

Zu Beginn des zweiten Weltkriegs lebten in Søndervig 161 Menschen. Als ihr Land besetzt wurde, mussten sie erleben, wie die Deutschen an der dänischen Nordseeküste viele Bunker errichteten. Ursprünglich wurden sie in den Dünen platziert, aber über die Zeit fraß sich das Meer ins Festland und so liegen die Bunker inzwischen am Strand und teilweise sogar im Wasser. Es werden immer noch neue Bunker entdeckt, die von Sand und Dünen verborgen waren.

Für die Kinder sind die Bunker eine herrliche Einladung zum Herumklettern, Verstecken-spielen und Erkunden. Für Hobbyfotografen sind diese Lost Places in Kombination mit dem tollen Sandstrand von Søndervig und strahlend blauem Himmel eine Augenweide.

Wer möchte, kann einen Spaziergang entlang des Strandes machen und die Bunker erkunden. Aber auch so eignet sich der Strand von Søndervig wunderbar für einen herrlichen Tag am und im Wasser mit der ganzen Familie.

bunker dänische nordseeküste
strand sondervig Dänische Nordseeküste
änische nordseeküste bunker
strand sondervig bunker Dänische Nordseeküste
bunker sondervig änische nordseeküste
sondervig sehenswuerdigkeiten bunker

Gewohnt haben wir mit unseren Kindern in einem Bungalow im Ferienpark Søndervig von NOVASOL. Das Häuschen ist mit allem ausgestattet, was eine Ferienunterkunft so braucht und liegt zentral mit Einkaufsmöglichkeiten gleich um die Ecke. Auf dem Gelände finden sich auch einige Spielplätze. Während unseres Besuchs war auf dem Gelände noch viel im Umbau, aber wer eine praktische Unterkunft und sich nicht zu sehr an Baustellen stört (oder sogar Kinder hat, die das begeistert), ist mit dem Ferienpark gut beraten. (Stand September 2021)

Tipps für die dänische Nordseeküste: 5. Mit den E-Bikes durch die Heide

Wir haben uns für unseren Urlaub E-Bikes von Hvide Sande Bike geliehen, um die dänische Nordseeküste vom Sattel zu erkunden. Das war definitiv eine der besten Entscheidungen! Hvide Sande Bike hat die Räder zum Ankunftstag vor unsere Ferienwohnung geliefert und am Abreisetag pünktlich wieder eingesammelt. Eigentlich sind wir erprobte Radfahrer, aber der Motor hat uns in manch windiger Stunde und mit den Kindern auf den Rücksitzen gut den Rücken freigehalten. ;-)

Ein tolles Ausflugsziel mit den Rädern ist der Strandabschnitt zwischen Kryle und Hoving. Am Pfad „Sortebærdalen“ könnt ihr die Fahrräder (oder auch Autos) parken und den Rest zum Strand laufen.

ebike tour Dänische Nordseeküste
hvide sande radtour
ebike tour hvide sande
Tipps für die dänische Nordseeküste: 6. Auf den Leuchtturm Lyngvig Fyr

Ein tolles Ziel für eine Radtour ist auch der Leuchtturm Lyngvig in Hvide Sande auf der höchsten Dünen am Holmsland Klit. Er ist das Wappen von Hvide Sande und der jüngste Leuchtturm Dänemarks.

Leuchtturm Lyngvig Fyr

Wenn ihr die 228 Stufen erklommen habt und durch die kleine Luke nach draußen klettert, erwartet euch auf 38 Metern Höhe eine tolle Aussicht auf die gesamte Holmsland Klit Region, den Ringkøbing Fjord und die dänische Nordseeküste.

Gleich neben dem Leuchtturm findet ihr auch einen Souvenirshop, ein kleines Café und einen netten Spielplatz. Außerdem gibt es vom Leuchtturm einen kleinen Spazierweg, der euch direkt zum Strand führt. Der Abschnitt ist zwar nicht ganz so schön und beeindruckend wie in Søndervig, aber wir sind dort trotzdem einmal in die kalte Nordsee gehüpft.

Leuchtturm Lyngvig Fyr dänische Nordseeküste
Lyngvig Fyr dänische Nordseeküste
Panorama Lyngvig Fyr dänische Nordseeküste
Lyngvig Fyr Lyngvig Fyr dänische Nordseeküste
Tipps für die dänische Nordseeküste: 7. Second Hand Shopping in Ringkøbing

Sollte ein regnerischer Tag auf der Agenda stehen, dann kann ich euch einen Ausflug nach Ringkøbing empfehlen. Die Kleinstadt hat eine nette Einkaufsstraße mit süßen Conceptstores wie z.B. SALT by Torvet 14 und ein fantastisches Fish ‘n’ Chips Restaurant mit süßem Hinterhof. (Adresse: Algade 7, 6900 Ringkøbing)

Wir sind noch ein weniger weiter aus der Innenstadt rausgelaufen. Unser Ziel: das Danmission Genbrug Secondhandgeschäft. Ein riesiger Second-Hand-Laden mit allem, was das Herz begehrt. Auf 1241 m² findet ihr von Möbeln, Kleidung, Elektronik bis zu Büchern alles in super Zuständen. (Adresse: Sønderbyvænget 2, 6950 Ringkøbing)

ringkobing museum Dänische Nordseeküste
ringkobing sehenswuerdigkeiten

Wir hatten eine wunderbare Zeit an der dänischen Nordseeküste und werden bestimmt wiederkommen. Für uns war es die perfekte Kombination aus Erlebnis, Entspannung und intensiven Erfahrungen. Habt ihr noch Fragen oder Tipps für die Regionen? Dann schreibt sie gern in die Kommentare!

Mehr Tipps für Dänemark: Fanø Sehenswürdigkeiten – 7 Tipps für die dänische Insel in der Nordsee

Auf Pinterest merken:

daenische nordseekueste

Pia Winter

Voriger Artikel
zero waste familie
  • FAMILIENREISEN
  • LEBEN MIT KIND

Angst vorm Mutter sein? 7 Dinge, die ich im ersten Jahr gelernt habe

  • Christine
  • 19. September 2021
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Christine Kaiserklamm Tour
  • LIFESTYLE
  • NACHHALTIGKEIT

22 Zero Waste Inspirationen: Nachhaltige Putzmittel, Haushalts-DIYs & mehr

  • Christine
  • 26. September 2021
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare
  1. Maria sagt:
    23. September 2021 um 19:50 Uhr

    Da bekommt man richtig Lust auf Dänemark-Urlaub! Schöne Ideen und Bilder :-)

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      3. November 2021 um 10:39 Uhr

      Liebe Maria,
      danke fürs Feedback!

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary Team

      Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.