Mein erstes Mal Kroatien – und bereits nach wenigen Momenten steht fest, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Meine ersten fünf Tage in diesem Land, das vorher wirklich nicht auf der Liste meiner Wunschreiseziele stand, führt mich einmal quer durch den Landstrich Dalmatien. Landschaftlich teilweise rauh, teilweise atemberaubend und mit den gleichen Worten kann ich eigentlich auch die dalmatinische Küche beschreiben. Begleitet mich auf meinem viel zu kurzen Kurztrip – Dalmatien in fünf Tagen. Hier meine besten Dalmatien Reisetipps:
Eigentlich beginnt meine Begeisterung direkt am Flughafen. Auf der einen Seite das flache Hauptgebäude, auf der anderen Seite der Landebahn direkt das Bergpanorama.
Kurz zum Sixt-Schalter das Auto abholen und direkt los. Kroatien fühlt sich sofort mediterran an, vom Klima, vom Licht, aber dennoch eindeutig anders als die Küsten von Frankreich oder Italien. Die Hügel sind meist karg bewachsen, die kleinen Dörfer liegen verstreut zwischen Berghängen und türkisblauem Wasser. Und über allem liegt der „Duft von Dalmatien“. Am Flughafen vermute ich noch, es sei ein beliebtes Parfum, welches mir ständig in die Nase steigt. Doch während mir der Fahrtwind ins Gesicht weht, merke ich: Dalmatien duftet. Ich kann es nicht beschreiben, aber es muss eine Mischung aus Zypressen und Rosmarin, den letzten Ausläufern des Lavendels und der zahllosen anderen Kräutern sein, die in der Küstenregion wachsen. Dieser Dalmatien-Duft wird mich die nächsten Tage nicht mehr verlassen und ich wünschte ich hätte ihn mit nach Berlin nehmen können, so sehr ich die Berliner Luft auch liebe. ;) Tief ein- und ausatmen ist also in jedem Fall einer von meinen vielen Dalmatien Reisetipps!
Dalmatien Reisetipps – Tag 1: Split – wo sich Geschichte und Moderne vereinen
Split selbst ist eine dieser typischen gewachsenen Städte, in denen ich wünschte die moderne Architektur hätte nie Einzug gehalten. Der Diokletian Palast und die kleinen Straßen am „Hausberg“ Marjan, auf dem einer Legende nach mindestens ein Kind aus jeder Familie gezeugt werden muss, kurz die alten Ecken der Stadt sind die Ecken, in denen ich mich verlieren kann, in denen ich das Leben spüren kann und das Gewicht der Jahrhunderte. Ich versuche ja immer die Städte und Länder, die ich bereise, so vollständig wie möglich zu erleben, stelle aber immer wieder fest, dass mich neuere Stadtteile in ihrer Aufteilung und Lieblosigkeit aufregen. Dafür kann Split aber nun nichts, das ist einfach der Architektur-, Formen- und Material-Nerd in mir. :) Was Split sehr gut kann: Völlig unaufgeregt beeindrucken. Der rund 1700 Jahre alte (!) Diokletian-Palast ist einfach beeindruckend, ein massives Bauwerk mit einer uralten Geschichte. Erneuerte Teile wurden extra nicht „auf alt gemacht“, so dass man die Zerstörungen sehen und spüren kann, die der Palast über die Jahrhunderte überlebt hat. Absolutes Must-See in meinene Dalmatien Reisetipps!
Innerhalb des Diokletian-Palastes in Split. Mit Sphinx, Tourist und Meistersängern.
Im alten Mauerwerk verhallt der Gesang der traditionellen Meistersänger, die den Touristen ein Stück Kroatien verkaufen möchten. Am Nordtor des Palastes gibt es einen kleinen Schokoladen-Laden, der wahnsinnig gute zartschmelzende Schokolade mit Lavendel oder Olivenöl verkauft. An der Promenade, der „Riva“, trifft sich Splits Jugend und sitzt bis spät in die Nacht auf der Kaimauer. Es gibt kleine Stände mit Handwerkskunst und vor einer Bühne stehen die Pärchen Arm in Arm, während eine Jugendband „Johnny B. Goode“ performt. Ich fühle mich nicht grundlos an Marty McFly erinnert, wie er diesen „Oldie“ im zweiten Teil von „Zurück in die Zukunft“ in den 50ern schmettert und genieße diesen kleinen Ausflug in eine vergangene Zeit.
Einer meine favorisierten Dalmatien Reisetipps: Abendstimmung und Quatschen bis weit in die Nacht – am Hafen von Split
Dalmatien Reisetipps – Tag 2: Omiš – Piratenstadt, Naturparadies und das einfache Leben
Am nächsten Tag geht es nach Omiš, 25km südlich von Split. Eine Piratenstadt mit steinigen Klippen, engen Altstadtgassen und der Festung Mirabella, auf der sich einst die Piraten in Sicherheit brachten. Omiš ist ein kleines Städtchen und teilt sich in Alt- und Neustadt. Man kennt sich und grüßt sich im Vorbeigehen. Neuankömmlinge werden genau begutachtet. Ich erfahre, dass es zwei Gruppen von älteren Damen in der Stadt gibt und jede von ihnen sich zu festen Zeiten auf „ihrer Parkbank“ trifft. Auch die jungen Mädchen teilen bereits die übrigen Bänke untereinander auf, was mich schmunzeln lässt ob der Einfachheit dieses Glücks. Die Altstadt teilt sich in das einfache Wohnviertel, wo Kinder in den engen Gassen Fangen spielen, Katzen dem eher gemächlichen Treiben zusehen und sich für mich Großstadtkind alles sehr mittelalterlich anfühlt, und die Gassen mit Cafés und Restaurants, in denen plötzlich das Leben „tobt“.
Gemächliches Tempo in der alten Piratenstadt von Dalmatien: Omiš
Die alte Festung thront über der Stadt und bewundert den Sonnenuntergang genau wie wir. :)
Bei Omiš mündet der Fluss Cetina in die adriatische See. Und was soll ich sagen: Der Cetina hat mich im Sturm erobert. So beeindruckend das glasklare Wasser in all seinen Schattierungen von helltürkis bis tiefblau überall in Dalmatien ist, der Cetina mit seiner hellgrünen Farbe, den Wasserfällen und Stromschnellen, den kleinen Inseln und hohen Klippen, den beinahe völlig stillen Passagen, hat mich sprachlos gemacht. Wir haben etwa 10km des Cetina auf einer Rafting-Tour erkundet, sind unter einem natürlichen (und eiskalten) Wasserfall hindurch gefahren und haben an einer Quelle direkt aus einer Steinspalte das leckerste Wasser getrunken, das man sich vorstellen kann. Und immer und immer wieder haben wir einfach nur staunend und schweigend gepaddelt.
Neben Rafting gibt es rund um Omiš auch tolle Fahrradtourrouten, Tauchgebiete, man kann Freeclimben oder Paragliden, Segeln oder Kanu fahren. Wäre ich länger dort gewesen, hätte ich sicher noch anderes ausprobiert und auf jeden Fall auch meine Ziplining-Liebe befriedigt, so musste die Rafting-Tour reichen. Die empfehle ich allerdings als absolutes Dalmatien Reisetipps-„must do“. Wir waren mit Marco von „Rafting Pinta“ unterwegs, ein lebenshungriger und reisebegeisterter Kroate, den es aber doch immer wieder zurück in seine wunderschöne Heimat verschlägt. Und er hat wirklich schon die halbe Welt gesehen. Wichtig fürs Rafting: Ihr werdet komplett nass, inklusive der Schuhe, also zieht die richtigen Klamotten an und nehmt Wechselkleidung mit. Wertgegenstände direkt „zuhause“ lassen, Kamera nur mit wasserdichtem Gehäuse und was ich beim nächsten Mal mitnehmen werde: Sporthandschuhe, 4 Stunden Paddeln fanden meine zarten Händchen eher hart. :)
Davon abgesehen ist der Cetina ein recht entspannter Fluss, auf einer Skala von 1-6 maximal Schwierigkeitstufe 3, also auch für Rafting-Neulinge wirklich easy.
Nach der Tour waren wir megafroh über das Mittagessen im Restaurant „Radmanove Mlinice“ (= alte Mühle), in welchem man garantiert satt wird, egal wie hungrig man ist. Generell gilt für die kroatische Küche allerdings, dass sie ziemlich fleischlastig ist. Als Vegetarier oder Veganer könnte das eventuell etwas komplizierter werden mit dem satt und glücklich. Uns wurde ein klassisches Gericht serviert, bei dem das Fleisch zusammen mit Kartoffeln und Gemüse in einen Topf gegeben wird. Dieser wird mit einem schweren Metalldeckel, der „peka“, geschlossen, auf welchen glühende Kohle gelegt wird. So gart alles für etwa 2-3 Stunden. Das Fleisch wird wahnsinnig zart und saftig und die Aromen bleiben klar und intensiv. Zum Nachtisch hatten wir eine Rožata, eine Vanillecreme, die mit Karamellzucker überzogen wird und die man in etwa mit Crème brûlée vergleichen kann. Beides sind traditionelle kroatische Gerichte und können vermutlich in jedem Restaurant auf der Speisekarte gefunden werden.
Zubereitung in einer „peka“ und das fertig geschmorte Gericht zwei Stunden später. Yammi!
Dalmatien Reisetipps – Tag 3: Insel Hvar – mit Sicherheit eine der schönsten der 1.246 Inseln
Nächster Tag, nächste Stadt und so befahren wir mitsamt Auto in Split die Fähre, die uns zur Insel Hvar bringt, genauer nach Stari Grad, von wo aus wir in wenigen Minuten einmal nach Hvar auf der anderen Seite der Insel fahren. Hvar lebt vom Tourismus und wurde 2006 sogar von „Conde Nast Traveler“ zu einer der 10 schönsten Inseln weltweit (!) gekürt, worauf die Bewohner auch merklich stolz sind. Auf Hvar gibt es unzählige Buchten, Olivenhaine und Hänge voller Weinreben im sonnigen südlichen Teil der Insel und schattige Kiefernwälder auf der Nordseite. Der Hafen und die Promenade sind elegant und aufgeräumt, die großen Privatjachten zeugen vom Wohlstand der Gäste, die hier anlegen. An der Promenade esse ich das beste Thunfischsteak aller Zeiten und trinke den Rotwein der Insel: Hvarer Plavac. Das gehört natürlich auch auf meine Lister der besten Dalmatien Reisetipps.
Wunderschöne Insel, wunderschöner Hafen, bestes Thunfischsteak aller Zeiten
Im Anschluss fahren wir zum Schnorcheln in eine dieser unweltlich schönen Buchten und lassen uns Geschichten aus dem Hvarer Alltag erzählen. Während die Sonne langsam untergeht und diese unfassbaren Farbkontraste von hellgrünen Kiefern und blaugrauem Himmel, türkisfarbenem Wasser und den weißen Steinen unter meinen Füßen mich noch immer sprachlos machen, sinniere ich mal wieder darüber, ob dies nicht genau die Art zu leben ist, nach der ich mich in meinem tiefsten Inneren sehne.
Dalmatien braucht keine Filter. So schön!
Ich hätte noch Stunden dort sitzen und über’s Meer blicken können…
…aber wir mussten die letzte Fähre zurück nach Split erwischen.
Dalmatien Reisetipps – Tag 4: Nationalpark Krka – wenn die Natur Dich sprachlos macht
Tag vier führt uns nach einem kurzen Abstecher an die Promenade von Primošten in den Nationalpark Krka. Die Kroaten haben generell eine große Liebe für die Schönheiten der Natur und schützen diese in National- und Naturparks im ganzen Land. In Dalmatien ist Krka einer der bekanntesten und beeindruckendsten Nationalparks. Krka, das sind 8 Wasserfälle, 10 Seen, unzählige Pflanzen-, Fisch- und Vogelarten, die Insel Visovic mit dem alten Franziskanerkloster von 1445 und die Mittelalterstadt Skradin. Krka gilt als das ornithologisch wertvollste Gebiet ganz Europas und so froh ich bin als Tourist diese Naturschönheit besuchen zu können, so unfrei und überfordert fühle ich mich als wir den Massen leider nur auf Schritt und Tritt folgen können, die genau wie wir die vorgegebenen Holzpfade ablaufen. Der Nationalpark ist wirklich unfassbar schön, die Wasserfälle und die Möglichkeit direkt unterhalb dieser zu baden einzigartig und die Bootsfahrt auf den Seen des Parks wirkt teilweise als wäre man in nordischen Fjorden unterwegs. Wem Menschenmassen nichts ausmachen, die Lautstärke, das Warten, der kann den Park ganzjährig besuchen. Wer eher so wie ich gerne im eigenen Tempo und mit etwas Ruhe die Natur genießt, sollte einen Krka-Besuch besser in die Nebensaison legen. Wer noch mehr Natur sehen möchte der sollte dem Nationalpark Mljet, dem Nationalpark Kornaten und dem Nationalpark Paklenica einen Besuch abstatten. Der größte und älteste Nationalpark Südosteuropas ist übrigens der Nationalpark Plitvicer Seen. Ich habe es leider nicht dorthin geschafft. Vielleicht nächstes Mal!
Das wohl beeindruckendste Naturschwimmbad ever!
Und ja, die Farben sind echt und ja, auch ich war sprachlos.
Kurzer ruhiger Moment zwischen den Tourimassen in Dalmatien!
Dalmatien Reisetipps – Tag 5: Šibenik – Altstadtflair, traumhaftes Essen und Gemütlichkeit
Kurz bevor es leider schon wieder zurück nach Berlin geht, gibt es noch ein weiteres Juwel, eine weitere sofortige Lieblingsstadt: Šibenik!
Die älteste ursprünglich kroatische Stadt, erstmals Weihnachten 1066 erwähnt, ist vor allem für die St.-Jakob-Kathedrale bekannt, die Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Nantürlich, gehört sie schon allein deswegen zu meinen Dalmatien Reisetipps! Und ja, sie ist mit den in Stein gehauenen Köpfen an der Außenfassade und der Verbindung aus Gothik und Renaissance wirklich beeindruckend und wie wir lernen durften, ist sie die einzige Kathedrale überhaupt, bei welcher Außen- und Innenformen übereinstimmen, jedoch wäre es anmaßend das wunderschöne Šibenik auf diese Kathedrale zu reduzieren.
Der Stadtkern besteht aus so vielen schönen alten Gassen, die in alle Richtungen abzweigen und durch zahlreiche Treppen und Stufen miteinander verbunden sind. Gleichzeitig wirkt nichts eng oder dunkel, höchstens gemütlich, und nicht selten endet der Weg an einer der 37 Kirchen, die es im Stadtkern gibt. In den Gassen spielen die Kinder Fußball und man merkt, dass die Straße ihr zweites Wohnzimmer ist. Während wir im „Tinel“ unsere Vorspeisenplatte mit dalmatischem Schinken und Käse verspeisen, unterhalten sich in der Gasse die Nonnen. Šibenik wirkt auf mich wie eine absolut moderne Stadt, die sich die Schönheit und den Frieden aus Jahrhunderten zusammengesammelt hat. Während die St. Michael Festung über der Stadt inzwischen zur Open Air Location ausgebaut wurde, auf der internationale Tanz-, Film- und Musikfestivals stattfinden, findet man im Franziskaner-Konvent absolute Ruhe und Einkehr. Geschichte und Moderne finden absolut gleichberechtigt statt und auf beides sind die Einwohner Šibeniks gleichermaßen stolz. Und vielleicht ist es auch ein wenig dieser Stolz der diese Stadt so strahlen lässt. Dalmatien, Du hast mein Herz erobert. Mein nächster Kroatien-Trip wird mich zwar auf jeden Fall auch in die anderen Regionen des Landes führen, aber für Dalmatien werde ich definitiv ein paar Tage reservieren!
Das waren meine Dalmatien Reisetipps, aber wie sieht es mit euren aus? Her damit!
Abschiedsessen mit Schinken und Rotwein aus Dalmatien
Dieser Post zu den Dalmatien Reisetipps ist in Zusammenarbeit mit der kroatischen Zentrale für Tourismus entstanden.
Text und Fotos: Laura Droße
6 Kommentare
Kroatien ist auch wirklich ein sehr schönes Land. Die Eindrücke die du vermittelst sind sehr schön und auch gute Tipps sind dabei, Danke. :)
Ciliegia
Sehr schöne Bilder! So manches habe ich ganz ähnlicher Form auf der Festplatte, zum Beispiel das Rafting-Bild von der Cetina :-). Kroatien ist wirklich wahnsinnig schön. Bei dem Wetter denke ich gerade ganz häufig an Sonne und Meer in Dalmatien und Co. Meine Bilder und Berichte gibt es hier: http://ichreisealsobinich.de/europa/kroatien/
Kroatien bietet so viele spannende Highlights! Die Rafting-Tour muss ich unbedingt bei meinem nächsten Kroatien Urlaub einplanen.
Viele Grüße
Sonja
Huhu ich wollte gern wissen wo du denn da so übernachtet hast? Und nur an einem Ort und von da aus immer zu den ausflügen oder immer wo anders? LG Maria :-)
Den Post hat eine Co-Bloggerin geschrieben. Das kann ich dir leider nicht sagen :(
Ich habe auch bereits alle 5 Orte besucht, und muss sagen dass jeder für sich ein besonderes Flair hat und damit absolut sehenswert ist. Ich bin generell ein große Fan von Dalmatien, das glasklare Wasser und die tolle Natur und Landschaft sind einfach etwas Besonderes.
Liebe Grüße
Doris