• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Die Anreise nach Juist – Spannung, Spaß und Seegang

  • Christine
  • 15. Januar 2014
  • 7 Kommentare

Die Anreise nach Juist: Ihr wollt ein Abenteuer? Ein Reiseziel, das ihr nicht mal eben mit dem Auto oder dem Zug ansteuern könnt? Etwas besonderes? Ein unvergessliches Abenteuer voller Spannung, Spaß und Seegang. Dafür müsst ihr Deutschland nicht einmal verlassen. Die Anreise nach Juist ist so abenteuerlich wie eine Runde durch den Dschungel. Ja, in Deutschland gibt es auch Orte, die schwerer zu erreichen sind, als eine einsame Insel im Pazifik. Auf nach Juist.

Sonnenaufgang-Juist

„Juist, wo liegt das denn?“, war meine erste Frage, als ich das Angebot bekommen habe ein Video für das Hotel Achterdiek in Juist zu drehen. „Irgendwo an der Nordsee“, antwortet man mir. Ok, Neugierde erst einmal befriedigt. Zwei Wochen vor der Reise, habe ich angefangen meine Anreise nach Juist zu planen. Wie komme ich hin? Wann fahre ich los? Was nehme ich mit? Gummistiefel standen schon neben dem Koffer.
Erster Schritt, mir einen Überblick verschaffen, wie weit Juist von Schweinfurt entfernt ist. Ich gebe “Juist” in mein Navigationssystem ein. ERROR. Route API code:682. Ungültiger Zielpunkt. Was? Ich suche die Strecke bei Google Maps und sehe, wie die Route ins Meer hinein führt. Juist ist eine Insel! Guten Morgen Christine. Zu meiner Verteidigung – ich komme aus Bayern, ich kenne mich da oben null aus. Ich war einmal an der Ostsee in Heringsdorf, aber die Nordsee habe ich noch nie gesehen.

Insel-Juist

Na gut, dann fahre ich eben früh los und nehme die Fähre. Oder doch nicht. Weitere Recherchen ergeben, dass die Fähre nur einmal am Tag fährt, am 03.01. um 9:30, den Gezeiten angepasst. Wie soll ich denn um die Uhrzeit an der Nordsee sein? Da muss ich ja schon um 2 Uhr nachts losfahren. Anstatt ein paar Fragezeichen im Kopf loszuwerden, kommen immer neue dazu und mir wird klar, die Anreise nach Juist wird komplizierter als gedacht. Ich plane meine Ankunft in Norddeich, wo auch die Fähre abfährt, für den 02. Januar, übernachte eine Nacht in der Pension Kirschblüte um dann pünktlich um 9.30 an Bord zu gehen. Die Pension Kirschblüte kann ich euch wirklich sehr ans Herz legen. Sehr liebevoll werde ich empfangen, dass Frühstück am nächsten Morgen sieht auch fantastisch aus, nur leider habe ich nichts davon. Was ich euch nämlich nicht empfehlen kann, den Italiener in Norddeich gegenüber der Tankstelle. Bei dem gab es am Abend irgendetwas wirklich absolut nicht mehr essbares, das mich die halbe Nacht an die Kloschüssel gefesselt hat und die 90 Minuten Überfahrt auf der Frisa 2 Richtung Juist bleiben ein Abenteuer…
10 Tipps für die Anreise nach Juist

1. Schaut als aller erstes, wann eure Fähre an dem Tag der Anreise nach Juist fährt. Das ist meistens zwischen 8 und 19 Uhr und richtet sich nach den Gezeiten. Einen Fahrplan gibt es hier: Fahrplan Juist – Norddeich

2. In den Sommermonaten fährt ab und zu zweimal am Tag eine Fähre. Wer also nur einen Tagesausflug nach Juist unternehmen will, der plant das am besten ab April.

3. Wenn eure Fähre schon ganz früh fährt, dann bleibt einfach eine Nacht in Norddeich. Ich kann euch die Pension Kirschblüte empfehlen. Das Frühstück ist liebevoll hergerichtet. Wenn ihr abends noch etwas Essen wollt, dann flaniert einfach am El Arenal von Norddeich, die Norddeicherstraße entlang. Hier kommen im Wechsel Pizzerias, Fischrestaurants, Fischbuden und Grills.

4 .Am einfachsten ist die Anreise nach Juist mit dem Zug. Der fährt genau bis zum Hafen, man steigt aus dem Wagon und landet fast auf der Fähre.

5. Wenn ihr mit dem Auto fahrt, könnt ihr das auf einem der Parkplätze am Hafen abstellen. Für vier Tage haben ich 22,50 Euro Parkgebühren gezahlt. Das ist voll in Ordnung. So viel habe ich schon mal in Wien für vier Stunden gezahlt.

6. Man kann auch mit dem Flugzeug fliegen. Kostet circa 42 Euro, fliegt jede Stunde und dauert 5 Minuten.

7. Bevor ihr auf die Fähre geht, legt euer Gepäck in einen Gepäckcontainer, der am Anfang des Stegs steht und kauft euch ein Ticket. Die Hin- und Rückreise kostet ca. 32 Euro.

8. Kommt ja nicht auf die Idee euer Auto mit auf Juist zu nehmen. Das wird nicht funktionieren. Den Plan hatte ich auch erst. Doch Juist ist eine autofreie Insel. Hier gibt es nur Pferdekutschen. Aber keine Angst. Der Krankenwagen und die Feuerwehr dürfen mit dem Auto fahren. Und für euch stehen Pferdekutsche, Bollerwagen und Fahrrad bereit.

Pferdekutsche-Juist

9. Die Anreise nach Juist dauert mit der Fähre meistens 90 Minuten, kann aber durch höhere Gewalt wie Wind und Eis beeinflusst werden. Einmal konnte die Fähre drei Wochen nicht fahren, weil die Nordsee zugefroren war. Ich sagte ja, die Anreise nach Juist ist ein Abenteuer, vor allem im Winter.

10. Auf der Fähre könnt ihr euch im Speisedeck schon einmal mit Matjes Filet und Krabbensuppe auf den nordischen Urlaub einstellen.
Ja, die Anreise nach Juist ist ein Abenteuer und muss genau geplant werden. Doch wenn man einmal drüben ist, dann ist man an einem ganz, ganz besonderen Ort, an dem es kaum noch Spannung, sondern nur noch Ruhe, Erholung und die absolute Abgeschiedenheit gibt. Mehr dazu bald!

Dünen-Juist

Dünen, Meer und Strand – das ist Juist!

Fähre-Juist-Norddeich

Die Anreise nach Juist mit der Fähre

Fähre-nach-Juist

Fahrrad-Juist

Das einzige Fortbewegungsmittel auf Juist, das man selbst bedienen kann.

Fahrräder-Juist

Und man sollte unbedingt eine Radtour machen. Passt, es gibt auch Elektro-Räder ;)

Felder-Juist

Hotel Achterdiek-Begrüßung

Meistens wird man direkt von einem Mitarbeiter seines gebuchten Hotels am Steg abgeholt. Hier sehen sie den netten Man vom Hotel Achterdiek mit Nordmannsmütze.

Und nach der langen Reise, kann man erleichtert und voller Vorfreude ins Bett fallen.

Hozelzimmer-Hotel-Achterdiek

 Juist-Insel-Nordsee

Bald mehr zu Juist und dem Zauber, der über dieser Insel liegt!

Christine

Voriger Artikel
  • 365 Tage

“Schatz, warte mal kurz, ich hole meine Kondom-Überstreif-Hilfe (#14)

  • Christine
  • 14. Januar 2014
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • 365 Tage

Ja, meine Arbeit hat mich heute richtig glücklich gemacht (#16)

  • Christine
  • 15. Januar 2014
Beitrag lesen
7 Kommentare
  1. Nora&Laura sagt:
    15. Januar 2014 um 11:54 Uhr

    auf juist waren wir noch nie, aber habe bisher auch nur gutes gehört. spätestens nach deinem post, ist die sehnsucht jetzt geweckt :)
    liebe grüße
    nora&laura

    Antworten
    1. Christine sagt:
      15. Januar 2014 um 12:18 Uhr

      Da kommen noch mehr Posts ;)

      Antworten
  2. Ninjutsu sagt:
    15. Januar 2014 um 17:51 Uhr

    Ich war schon auf der Nachbarinsel Norderney und hätte nicht gedacht, dass die Fähre nach Juist echt nur so selten fährt und dann sogar doppelt solange wie nach Norderney braucht. :-O
    Aber nach Juist möchte ich auch mal. :)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      15. Januar 2014 um 18:02 Uhr

      Ja Ebbe und Flut ;)

      Antworten
  3. Toni sagt:
    15. Januar 2014 um 18:11 Uhr

    Hast du in der Schule nie die Ostfriesischen Inseln der Reihenfolge nach auswendig lernen müssen? ;) Dazu gibt es auch einen super Merkspruch: Welcher Seemann Liegt Bei Nanni Im Bett. (Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum)

    Eine Reise nach Norderney zum White Sands Festival ist auch empfehlenswert!

    Antworten
  4. Arndt sagt:
    15. Januar 2014 um 19:56 Uhr

    Ich bin drei Jahre lang jedes zweite Wochenende nach Juist gependelt. Eins kann ich sicher sagen: Von den kapp 100 Überfahrten war keine wie die andere. Es ist immer ein Abenteuer, die schönste Sandbank der Welt zu besuchen.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      16. Januar 2014 um 10:25 Uhr

      Ach wie kam es, dass du pendeln musstest?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.