Hotels mit Hai-Aquarium, Kitsch in der Shopping-Mall und Ufos, in denen man mitten in der Wüste Ski fahren kann: In Dubai sieht man ständig Dinge, die man zwar nicht braucht, die einen aber trotzdem faszinieren. Leider fahren in dieser (vermeintlich) modernen und hochtechnisierten Metropole kaum öffentliche Verkehrsmittel. Wenn man also nicht drauf steht, mehrere Stunden pro Tag im Taxi zu verbringen, ist es besser, vorher zu wissen, was wo ist. Hier acht Dubai Sightseeing Tipps:
1. Unterwasserwelt: Das Aquarium im „Atlantis“: Mehr als 60.000 Fische leben in einem Wasserbecken, das elf Millionen Liter Wasser fasst und sich durch die komplette Anlage zieht. Vom Restaurant und von verschiedenen Suiten aus kann man Haie, Rochen und andere Meerestiere beobachten. Tierschützer finden das nicht so toll. Die internationalen Gäste lieben das Spektakel trotzdem. Das Gebäude selbst befindet sich an der Spitze von „The Palm, Jumeirah“, einer der künstlich erschaffenen Inseln, und ist durch einen sechsspurigen Unterwassertunnel oder schwebend mit der „Dubai Monorail“ zu erreichen.
2. Religion: „Sheikh Zayed Grand Mosque“: Die drittgrößte Moschee der Welt ist etwas entfernt in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Der Weg lohnt sich aber. Die vielen Säulen und der Marmorboden sind mit Blumenornamenten aus Halbedelsteinen verziert, die maurischen Bögen, 80 Kuppeln und vier typisch islamischen Minarette so weiß, dass sie mich fast mehr blenden als die Sonne. Hier könnte ich ewig bleiben, wenn mir der Schweiß unter meinem Pseudotschador nicht den Rücken runterlaufen würde.
3. Übernachtungen: In Dubai reiht sich eine Luxusherberge neben die andere. Im 5-Sterne-Hotel „Kempinski Hotel Mall of the Emirates“ ist schon der Empfang mit seiner imposanten Eingangshalle ein Erlebnis. Koffer- und Fahrzeugservice sind hier selbstverständlich und es duftet herrlich nach Jasmin.
4. Shopping: Die riesige Shopping-Passage „Ibn Battuta“-Mall ist eine Mischung aus Moderne und Kulissenantike, bietet ein bisschen was von überall in aufgemalt und buntleuchtend. Ich laufe durch „Ägypten“, „China“, „Tunesien“ und „Italien“ – symbolisch repräsentiert durch überdimensionale Elefanten oder Schiffe – und lasse mir etwas mehr Testparfüm als sonst unter die Nase sprühen lasse, um den Kulturkitsch zu ertragen. Trotzdem finde ich es toll, so viel Begeisterung für so viele Scheußlichkeiten zu erleben.
5. Wintersport: Es macht keinen Sinn, mitten in der Wüste, wo es im Freien knapp 40 Grad heiß ist, eine überdachte Piste runterzuheizen – es sei denn, man ist in Dubai. Und es macht genauso viel Spaß wie überall. Was dagegen nur hier geht: im Lift sitzen und dabei die typische Skyline sehen. Die 22.500 Quadratmeter Schnee sind echt, im Café trinkt man bei minus vier Grad heiße Schokolade, bevor man nachmittags im Meer badet.
6. Toiletten: In Frankreich oder der Türkei geht man in die Hocke, in Dubai sitzt man in mit Gold verzierten Luxusbädern. Selten habe ich opulentere Waschräume gesehen. Klassisch mit Badeente, kitschig in Seniorentönen, elegant mit frischem Duft. Dekadenz findet man auf allen Etagen und meistens schießt sie übers Ziel hinaus. In der Moschee kann man sich außerdem in hübschen türkisfarbenen Marmorbecken die Füße reinigen. Ein Blick um die Ecke lohnt sich daher immer – auch, wenn man eigentlich nicht muss.
7. Tierfreunde: Das Falkenkrankenhaus in Abu Dhabi ist, wie der Name schon andeutet, ein Krankenhaus für Falken. Mit anderen Vögeln muss man gar nicht ankommen. Ein Falke ist in arabischen Scheichtümern kostbar, besitzt einen Reisepass, kann bei Emiratfluglinien einen eigenen Sitzplatz buchen und wird von der deutschen Chefärztin Dr. Margit Müller umsorgt wie ein Kind.
8.Geschwindigkeit: Bei einem Tagesausflug nach Abu Dhabi sieht man noch viel mehr als nur die drittgrößte Moschee. Sonder auch: die Formel-1-Strecke, das Baugesellschaftsbüro von Präsident und Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan und die schnellste Achterbahn der Welt im „Ferrari World“-Freizeitpark. Mit bis zu 240 km/h rast sie nach dem Katapult-Start zwei Kilometer über das Gelände.
12 Kommentare
Du, bei denen brauch keiner U-Bahnen & Co. der Bentley findet überall hin ;-)
Aber im Ernst: Solch einen verschwenderischen Unsinn schaue ich mir höchstens aus der Ferne an. Mit der Kohle, die man für solch einen „Traum-Urlaub“ verballern müsste, weiß ich Besseres anzufangen … Schöne Feiertage !!!
Tolle Tipps. Ich will unbedingt nochmal hin.
Und Dixi, so teuer muss Dubai ja nicht sein. Vieles kann man sich ja sogar umsonst ansehen. Man muss ja nicht in einen Konsumrausch verfallen. ;-)
Übrigens gibt es auch in Dubai eine Metro, die gerade noch weiter ausgebaut wird. Auch ihr Bussystem ist nicht so schlecht und entlang dem Creek gibt es tolle Wasserbusse. Also so ganze ohne öffentlichen Nahverkehr ist Dubai nicht.
LG Simone
Ich finde es sowieso am interessantesten die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen ;)
Auch wenn ich so manches Attribut aus dem Orient liebe, dorthin würde ich nicht mehr fahren wollen, vor Jahren schon. Es ist mir einfach zu protzig, mir ist ein ewig langer und einsamer Strand viel lieber, einfaches Essen und ganz normale Leute.
Wieso denn? Schlechte Erfahrung gemacht?
hey du :)
hab ne frage und zwar flieg ich im winter nach Dubai. wie ist da das wetter so?
Ich würde mal wetter.de googlen ;)
ich glaube ich könnte mir nicht einmal ne suppe in solch einem hotel leisten, geschweige denn einen ganzen urlaub. wahnsinn. schön aber irgendwie trotz all dem protz.
Ich gebe Christine völlig Recht!
Man kann Dubai auch als Budget Traveler besuchen. Ich war dieses Jahr im März dort und fand es „interessant“. Ich prägte dort für alles mögliche den Ausspruch: „diese dubiosen Dubaianer!“
Am Anfang fand ich es furchtbar und dekadent. Dann gewöhnte ich mich etwas an die Dekadenz und fand es (als Aussenstehender) nur noch dekadent, abgefahren, „anders“ und interessant es mal gesehen zu haben. Was die dort in so wenigen Jahren hingepflastert haben… Völlig IRRE!
(Und wir brauchen ewig für BER oder Elbphilharmonie)
Günstige Hotels (richtig schlechte gibt es wahrscheinlich kaum) findet man auf den einschlägigen Portalen. Fortbewegen: Zu Fuss geht fast gar nicht – ausser da wo es explizit vorgesehen ist (Dubai Marina, The Walk, etc.). Ja, es gibt eine Metro (Dubai braucht halt alles). Diese fährt genau zwei Strecken, ist schnell, sauber, neu und günstig. Sonst fährt dort jeder Auto oder Taxi.
Sprit kostet ja quasi nix…
Danke für deinen Tipp!
und was machen die echte Dubainer in Dubai? wo gehen sie hin? wo gehen die Sheihks „zum Kaffee trinken“ ?
Hey, erst mal – ganz toller Blog!!
Du schreibst toll und dein Fotos sind der Wahnsinn!! :)
Ich wollte dich zusätzlich noch auf etwas hinweisen, das mir gerade aufgefallen ist:
dein Dubai Bericht ist falsch eingeordnet :)
Den findet man unter Europa – Frankreich.
Und die Arabische Emirate finden sich oben in deinen Reiseberichten gar nicht :)