• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Meraner Land - Essen
  • EUROPA
  • FOOD
  • ITALIEN
  • LIFESTYLE
  • REISEZIELE

Ein Stückchen Südtirol für EUCH!

  • Gastautoren
  • 18. Dezember 2014
  • 24 Kommentare

Südtirol ist dieses Jahr offiziell zu einer meiner Lieblingsdestinationen in Europa geworden. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal in meinem Leben ein Gefühl für Berge bekommen und vor allem für richtigen Schnee – das war im Januar diesen Jahres. Ich bin durch die schneebedeckte Landschaft Südtirols gestapft, das hat mir meine Kinnlade vor Begeisterung dauerhaft herunter geklappt. Dort habe ich Südtirol so richtig kennen und lieben gelernt. Wie auch nicht, bei der Aussicht?

Meraner Land - Miramonti 4

Dieses Fleckchen Erde hat es einfach in sich: steile, verschneite Bergkuppen, weite Apfelfelder und vor allem unglaublich gutes Essen, das es so nirgendwo anders auf der Welt gibt – davon bin ich überzeugt!

Meraner Land - Essen

An jeder Ecke lauert ein neues kulinarisches Highlight: seien es die Aperol Sprizz, die gerne auch einmal zwischen dem Skifahren bzw. Snowboarden getrunken werden, das Schüttelbrot, das vor dem Essen geknuspert wird, die Knödel, die jeden einzelnen, ausgehungerten Skifahrer nach einem Tag auf der Piste stärken oder die vielen Sternerestaurants, in denen Magie betrieben wird – Südtirol zaubert stets und ständig in der Küche.

Das Tollste am Essen in Südtirol? Die Restaurants legen unheimlichen Wert auf lokale Produkte. Selten werden hier importierte Sachen aufgetischt. Viel eher wird das Fleisch der Südtiroler Bauern genommen, der Käse im Dorf nebenan hergestellt oder Äpfel frisch vom Baum gepflückt.

Genau das gibt es dann nicht nur in den wunderschönen Restaurants, wie dem im Hotel Miramonti mit atemberaubender Aussicht, sondern auch in kleine, versteckten Läden, wie dem Pur Südtirol. Hier gibt es alles Frische aus der Umgebung zu super Preisen und aufgereiht in einem wunderschönen Laden mit Liebe zum Detail, wie einfach alles in Südtirol.

Südtirol-Korb

 

Wie ihr sicher schon auf Facebook gesehen habt sind wir, das heißt Christine und alle ihre Co-Blogger gerade in Meran. Und, während Team Lilies Diary sich in den nächsten Tagen in Südtirol ordentlich kulinarisch verwöhnen lässt, wollen wir Euch auch ein Stückchen Südtirol abgeben. Wir schenken Euch einen unglaublich leckeren Korb voll Südtiroler Köstlichkeiten aus dem Haus Pur Südtirol mit Streichcreme Oberhöller (200 g); Kekse Schuster (250 g); Kekse Bio Ultner Brot (175 g); Magenzuckerlen Stedeler’s Stamperl (250 g); Müsli Naturkost Fuchs (350 g); Schokolade Oberhöller (50 g).

Was ihr dafür tun müsst?

Lied diesen Beitrag und schreibt hier unter dem Post ein Kommentar. Ich möchte wissen, was es bei euch an Weihnachten zu Essen gibt! :) Zeit habt ihr bis heute 24 Uhr.

Viel Spaß und folgt uns auf Facebook durch Südtirol!

 

Gastautoren

Voriger Artikel
  • DESIGN
  • LIFESTYLE

Eine schöne Zeit mit PolaClock

  • Gastautoren
  • 18. Dezember 2014
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • LEBEN

Weihnachten für den Vierbeiner

  • Christine
  • 20. Dezember 2014
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

24 Kommentare
  1. Julia sagt:
    18. Dezember 2014 um 18:50 Uhr

    Ich hoffe ihr habt eine schöne Zeit bei euren Teamtagen!

    Bei uns gibt es ganz klassische Racelette am 1.Weihnachtstag.

    Bei meiner Schwiegermutter gibt es allerdings Kaninchen, das ich wohl nicht essen werde. Deswegen kann ich diesen tollen Essenskorb wirklich gut gebrauchen, damit auch ich was zum schlemmen hab :-)

    Antworten
  2. Sophie sagt:
    18. Dezember 2014 um 20:08 Uhr

    Bei uns gibt es an Heiligabend traditionell Würstchen mit Kartoffelsalat.
    Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es dann das große Festessen, das meines Wissens noch nicht feststeht ^^

    Antworten
  3. Valerie sagt:
    18. Dezember 2014 um 21:27 Uhr

    Bei uns wird Weihnachten geschlemmt. Das Menü bisher bestimmt schon xmal umgeschmissen, aber nun steht es endlich. Vorspeise Erbsensuppe mit Parmesanschaum und Garnelenspieß dazu selber gebackenens Walnussbaguette, zum Hauptgang ein ganzer Lachs mit Butterkartoffeln und einem Wildkräutersalat und zum Nachtisch mein Favorit Cranberry-Karamell-parfait mit Schokoladensauce (mit ein bisschen Schuss) und einer Walnuss-Zimt-Hippe…..Danach muss der Gürtel ein Löchlein weitergestellt werden, aber lecker wirds bestimmt.

    Antworten
  4. Jana sagt:
    18. Dezember 2014 um 21:54 Uhr

    Das erste Foto von diesem Post ist traumhaft!
    An Weihnachten gibt es dieses Jahr Raclette bei uns. Da kommt jeder auf seine Kosten und lecker ist es auch ;)
    Viele Grüße und viel Spaß in Meran,
    Jana

    Antworten
  5. jojo sagt:
    18. Dezember 2014 um 22:07 Uhr

    Bei uns kochen abwechselnd wir Enkel oder unser Opa, dieses Jahr ist Opa dran mit Gulasch, den Nachtisch liefern wir Enkel: Tiramisu und natürlich sind wir auch fleißig am Plätzchen backen :)

    Antworten
  6. Lisa sagt:
    19. Dezember 2014 um 09:08 Uhr

    also bei uns gibt es meistens Raclette – schön herzhaft und jedes Jahr wird ein neues Dessert getestet :-)

    In der Region Salzburg ist es ähnlich wie in Südtirol, da findet man auch in vielen Gasthäusern nur regionales – finde ich auch sehr gut!

    Eine schöne Zeit euch noch in Südtirol!

    Antworten
  7. Matthias sagt:
    19. Dezember 2014 um 09:16 Uhr

    Hey,

    schaut doch auch in Sterzing vorbei, da könnt ihr dann am Weihnachtsmarkt stöbern und den Charme vergangener Jahrhunderte genießen.

    Schöne Grüße,
    Matthias

    Antworten
  8. Andrea Paula sagt:
    19. Dezember 2014 um 19:19 Uhr

    Bei uns gibt es jeder Jahr Lendchen in Blätterteig, lecker! :-)

    Antworten
  9. Kiki sagt:
    19. Dezember 2014 um 19:26 Uhr

    Am 24. gibt es bei uns immer eine Steinpilzsuppe mit Baguette, damit man den ganzen Tag zusammen genießen kann und nicht jemand die ganze Zeit in der Küche stehen muss. Das große Essen gibt es dann immer erst am 25., wo jeder etwas zu beiträgt. :)
    Als Vorspeise gibt es Gemüsebrühe mit Klößen, danach immer Wild mit ganz vielen unterschiedlichen Beilagen und als Nachtisch Spekulatius-Tiramisu.
    MHmm ich freu mich schon jetzt! :)

    Antworten
  10. Christina sagt:
    19. Dezember 2014 um 19:34 Uhr

    Bei uns gibt es zu Weihnachten auch immer Raclette! Und es geht auch nach Österreich zum Ski fahren!! ;-D

    Antworten
  11. Jenny sagt:
    19. Dezember 2014 um 20:21 Uhr

    Bei uns gibt es jedes Jahr am 24.12. Schweine- und Rinderfilet mit Brokkoli, Blumenkohl, Kroketten, Rotkohl, Zwiebeln und Pilzen. Am ersten Weihnachtstag sind wir immer bei meiner Oma (ist auch ihr Geburtstag). Da gibt es immer Rouladen mit Kartoffeln, Rotkohl und brauner Soße. Am zweiten Weihnachtstag kommen meine Tante und Onkel mit Cousins. Und dann gibt es immer Ente mit Kroketten, Rotkohl, Pilzen und Zwiebeln.

    Jedes Jahr wieder sehr lecker :)

    Antworten
  12. Elke E. sagt:
    19. Dezember 2014 um 20:28 Uhr

    Kroketten, Curryhuhn, Ruccula und Feldsalat

    Antworten
  13. Sabina sagt:
    19. Dezember 2014 um 22:18 Uhr

    Erstens: wahnsinnst Adventskalender. Abwechslungs-und ideenreich.
    Nachdem ich im Dorf als Christkind von Haus zu Haus gezogen bin, gibt es traditionell an hl. Abend Nürnberger Rostbratwürste mit selbst gemachten Sauerkraut. Mmmh, da freu ich mich jetzt schon wieder darauf ;)

    Antworten
  14. Iris Eggers sagt:
    19. Dezember 2014 um 22:38 Uhr

    liebes tagebuch!

    bei uns gibt’s wie eh und je bratwürstl mit sauerkraut und feinem bauernbrot!
    genießt österreich und esst unbedingt ein ‘kokoskupperl’ von blaschke!

    LG iris

    Antworten
  15. Katrin Möller sagt:
    20. Dezember 2014 um 10:18 Uhr

    Bei und gibt es dieses Jahr bereits am Heiligabend Ente mit Rotkohl und Klößen, für den 25.12 werde ich wohl einen leichten aber leckeren Salat machen mit Avocado, Shitake und gerösteten Pinienkernen und am 2. werden wir bei meiner Mutter verwöhnt.
    Dir eine schöne Teit in dem von mir sehr geliebten Südtirol und frohe Weihnachten!

    Antworten
  16. Katrin Möller sagt:
    20. Dezember 2014 um 10:18 Uhr

    Bei uns gibt es dieses Jahr bereits am Heiligabend mit Rotkohl und Klößen, für den 25.12 werde ich wohl einen leichten aber leckeren Salat machen mit Avocado, Shitake und gerösteten Pinienkernen und am 2. werden wir bei meiner Mutter verwöhnt.
    Dir eine schöne Teit in dem von mir sehr geliebten Südtirol und frohe Weihnachten!

    Antworten
  17. Beatrice sagt:
    20. Dezember 2014 um 10:25 Uhr

    Bei uns gibt es:
    Gemüseprussiens zur Vorspeise
    Hackbraten mit Süsskartoffelpüree mit Erbsen zum Hauptgang
    Zum Dessert Schokoladen-Semifreddo mit Nusssauce

    Antworten
  18. Lila sagt:
    20. Dezember 2014 um 10:34 Uhr

    Ein supertolles Geschenk!
    Bei uns gibt es an Heiligabend immer Raclette, da ist dann für jeden was dabei. Mein Bruder hat zwar Geburtstag und darf sich immer etwas wünschen, wählt aber immer das. Am ersten Weihnachtsfeiertag geht es dann mit der größeren Familie essen und am zweiten gibt es die Reste :)

    Antworten
  19. Natalia sagt:
    20. Dezember 2014 um 19:10 Uhr

    Sudtirol! Ich liebe Sudtirol. Pflicht 1 x im Jahr (meinstens Prissiano)
    Wünsche euch viel Spaß! !!

    Unser Menü voraussichtlich;
    – Kastaniensüppchen
    – Lachs unter Kartoffelkruste an Salat
    – Weihnachtliche Tiramisugläßchen

    also wenn ich nicht noch was spannenderes bis Montag finde ist es mein Plan

    Antworten
  20. miryam sagt:
    20. Dezember 2014 um 21:59 Uhr

    Bei uns gibt es heilig Abend Fleisch Suppe und Tafelspitz mit Salsa verde. Am 25. Dezember gibts Fondue mit selber gemachten Saucen bei meinen Eltern…da wird geschlemmt bis wir platzen und dann gibts Mammas Weihnachtskekse, einen Verdauungsschnaps und danach einen gemeinsamen Verdauungsspaziergang. Am 26.Dezember sind wir dann bei den Schwiegereltern und da gibts jedes Jahr was anderes…aber natürlich ist es auch da immer lecker.

    Antworten
  21. Christoph sagt:
    21. Dezember 2014 um 08:00 Uhr

    Bei uns gibt es –
    Passend zum Thema – einen italienischen Salat; das ist ein Kartoffelsalat mit Speck, Matjes, Gurken und Südtiroler Äpfeln!

    Antworten
  22. Evelyn Reimann sagt:
    21. Dezember 2014 um 10:05 Uhr

    Hallo,ich war bereits 8 Mal in Südtirol und habe immer wieder fernweh. Mind. 1 Mal im Monat rufe ich ein paar Webseiten von Südtirol auf und informiere mich. Ihr habt mich jetzt ganz neidisch gemacht, denn wir sind Weihnachten zu Hause im kalten und verregneten Deutschland.
    Bei uns gibt es an Weihnachten eine selbstgemachte Hühnersuppe und Nudelsalat mit Bockwürstchen. Also ein Essen, das man gut vorbereiten kann und allen schmeckt.
    Aber über einen Gruß in Form des Warenkorbes aus Südtirol würde ich mich sehr freuen, denn dann wäre ich auch ein klitzekleines Bißchen bei Euch in Südtirol.

    Antworten
  23. Nigg Daniela sagt:
    22. Dezember 2014 um 06:27 Uhr

    Bei uns gibt es Rehrücken an Kürbiskernöl mit Kroketten und Bohnenpäckli mit Speck

    Antworten
  24. Lina sagt:
    23. Dezember 2014 um 14:59 Uhr

    Oh ja! Ich habe Südtirol auch lieben gelernt und vor allem das Essen!!! Würdest Du mir das Jotelverrstrn von dem obersten Bild???
    Liebe Grüsse
    Lina

    Antworten
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.