Dies ist bereits mein drittes Mal in Singapur und immer wieder gefällt es mir wahnsinnig gut in dieser asiatischen Stadt, die gleichzeitig ein Land ist und auf einer Insel liegt. Besonders wenn man gerade aus einem anderen asiatischen Land kommt, ist Singapur so etwas wie eine kleine Oase. Hier ist alles irgendwie geordneter, es gibt nicht so viel Verkehr, die Straßen sind sauber und man fühlt sich absolut sicher. Nicht umsonst hat das Land bei uns den liebevollen Spitznamen „die Schweiz Asiens“. Singapur ist verglichen mit vielen anderen südostasiatischen Metropolen recht überschaubar, doch trotzdem gibt es sehr viel zu sehen und zu machen. Aber nicht jeder Besucher hat natürlich die Zeit ausgiebig verschiedene Ecken zu erkunden – nicht zuletzt, da Singapur sehr beliebt für Stopover ist. Doch auch ein Tag in Singapur kann mehr als spannend sein.
Singapurs Skyline an der Marina
Ich habe schon mehrere Teile der Stadt gesehen, doch einer gefällt mir besonders gut: die Marina. Hier befinden sich einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, man hat einen tollen Blick auf die Skyline und es weht fast immer ein leichter, frischer Wind, der die heiß-schwülen Temperaturen erträglicher macht. Falls ihr also nur einen oder zwei Tage in Singapur verbringt, empfehle ich euch unbedingt, hier her zu kommen, denn sonst habt ihr, meiner Meinung nach, die Stadt nicht gesehen. Ein Tag in Singapur an der Marina? Damit ihr wisst, wie ihr dort am besten eure Zeit verbringen könnt, habe ich 7 meiner persönlichen Highlights als Tipps für euch aufgeschrieben.
Ein Tag in Singapur: Das Marina Bay Sands Hotel
Das Marina Bay Sands Hotel ist sicherlich das Hotel mit dem berühmtesten Infinity Pool der Welt. Er befindet sich ganz oben auf dem Hotel. Nutzen könnt ihr diesen leider nur, wenn ihr dort übernachtet. Diese Ehre hatte ich bisher noch nicht, aber eine Nacht im Marina Bay Sands steht weit oben auf meiner Reise-Bucket-Liste. Das Hotel ist aber schon allein wegen der ungewöhnlichen Form eine Sehenswürdigkeit und dadurch auch so etwas wie das Wahrzeichen der Stadt geworden. Ihr könnt außerdem auf einer Brücke durch das Hotel gehen und von innen die ungewöhnliche Innenarchitektur und das Geschehen in der Lobby bestaunen.
Das legentäre Marina Bay Sands Hotel
Ein Tag in Singapur: Gardens by the Bay
Direkt an das Marina Bay Sands Hotel schließen die Gardens by the Bay an, ein riesiges Parkgelände mit jeder Menge tropischer Pflanzen. Besonders bekannt sind diese Gärten nicht zuletzt durch die Super Trees geworden. Das sind pflanzenbewachsene Stahlgerüste in Baumform, die zwischen 25 und 50 Metern hoch sind. Abends kommt man zudem gerne hier hin, um die Licht- und Musikshow zu bewundern. Die Gardens by the Bay sind ganzjährig geöffnet.
Gardens by the Bay
Ein Tag in Singapur: Marina Bay Shopping Mall
Die Shops at Marina Bay Sands, das ist eine riesige Einkaufsmall direkt am Wasser. Hier findet man alles, was das Herz begehrt und kann sich nach einem Spaziergang, Dank der Klimaanlage, etwas abkühlen. Nicht nur das! Viele bunte Disneyland-mäßige Skurrilitäten finden sich auch. So gibt es auf der untersten Etage einen künstlichen Fluss im Venedig-Stil, auf dem ihr euch von italienisch anmutenden Gondilieren umher rudern lassen könnt. Ein Superhelden-Café, welches mit bunten Comic-Figuren ausgestattet ist, gibt es auch und im High Society könnt ihr euren Kaffee und Kuchen im ersten Musik-Café Asiens genießen.
Übrigens ist auch der Foodcourt der Mall einen Besuch wert, denn hier gibt es gutes, preiswertes Essen, das auch noch satt macht.
Klein Venedig mitten in Singapur
Ein Tag in Singapur: Das Riesenrad „Flyer“
Singapur hat ein eigenes permanentes Riesenrad, den Flyer. Mit 165 Metern ist es sogar das zweithöchste Riesenrad der Welt – lediglich Las Vegas hat ein noch höheres Riesenrad zu bieten. Vom oben hat man natürlich einen sensationellen Blick über Singapur und wer möchte, kann diese Aussicht auch mit dem Signature Drink des Landes, einem Singapore Sling, genießen. Diesen kann man nämlich im Flyer bestellen. Die Fahrt lohnt sich, ist aber leider nicht ganz preiswert. Erwachsene zahlen 33 Singapur Dollar (um die 20 Euro), Kinder 21 und Senioren 23.
Nicht weit von der Marina Bay entfernt befinden sich der Boat Quay und der Clarke Quay. Beide liegen am Singapore River. Am Boat Quay kann man wundervoll am Wasser spazieren gehen, die historischen Häuschen bewundern und zwischendurch in einem der zahlreichen Restaurants oder Cafés Halt machen, um einen Kaffee zu trinken und auf das Wasser zu schauen. Die Wege am Quay, die historisch einmal dem Handel und der Wirtschaft gedient haben, sind heute in Fußgängerwege umgewandelt, so dass keinerlei Autos den Spaziergang stören.
Geht man den Boat Quay weiter, gelangt man automatisch zum Clarke Quay. Hier fallen besonders die bunten bonbonfarbenen Häuser ins Auge. In hellblau, rosa oder zitronengelb wirken sie irgendwie niedlich und ein bisschen unwirklich, sind aber gerade deswegen auch so sehenswert. Der Clarke Quay ist heutzutage besonders für die vielen Restaurants, Bars und Clubs bekannt, die sich rund um den Hafen verteilen. Hier könnt ihr euch unter anderem abends ins Nachtleben stürzen und die Happy Hour-Angebote der zahlreichen Bars mitnehmen.
Ein Tag in Singapur: Stundenlang am Wasser laufen
Trotz der heißen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit, die fast immer in Singapur vorherrschen, lieben es die Einheimischen offensichtlich in Bewegung zu sein. Zu jeder Tageszeit sieht man sportliche Läufer ihre Jogging-Runden ziehen – und das sogar mitten in der Stadt. Auch Marina Bay hat Joggingstrecken zu bieten. Die Route um den Hafen und über die Helix-Brücke (die übrigens so heißt, weil sie wie eine DNA-Abbildung aussieht) ist ungefähr 3,5 Kilometer lang. Sie ist also nichts für Hardcore-Läufer, aber jedem normalsterblichen Läufer sollte die Distanz in diesem Klima eigentlich reichen. Ansonsten lässt sich die Route natürlich auch abändern, zum Beispiel auf die Strecke, die dieser Plan anzeigt.
Wer nicht ganz so sportlich veranlagt ist oder die Laufschuhe zu Hause vergessen hat, kann auch einfach ausgiebig spazieren gehen. Das habe ich auch gemacht und bin kilometerweit am Wasser entlang gelaufen. Auf dem Weg warten zahlreiche kleine, kioskartige Stände, die diverse Getränke und Essen verkaufen. Besonders empfehlen kann ich das Kokosnuss-Eis. Köstlich!
Überall gibt es Stände mit Essen und Getränken
Ein Tag in Singapur: Einmal im Ritz-Carlton schlafen
Gewohnt habe ich während dieses Singapur-Trips im Ritz Carlton Millenia Singapore, welches sich ebenfalls direkt an der Marina befindet. Das Hotel ist an für sich schon beeindruckend, aber was mich am meisten fasziniert hat, das war der Ausblick. Von meinem Zimmer aus konnte ich über den ganzen Hafen schauen, inklusive des Marina Bay Sands Hotels und der Skyline der Stadt – ein Wahnsinns-Ausblick, gerade auch am Abend während die Lichtershow stattfindet.
Schiffs-Feeling im Ritz Carlton
Ein sagenhafter Ausblick
Auch sonst verfügt das Hotel über alle Annehmlichkeiten, wie ein Spa, einen Fitnessraum und einen riesigen Pool. Auch im neu gestalteten Restaurant Colony, das vom Stil her an die Kolonialzeiten Südostasiens erinnert, lohnt es sich zu essen, selbst wenn man kein übernachtender Gast sein sollte. Das Essen schmeckt köstlich, die Auswahl ist riesig und alles wird direkt frisch vor den Augen der Gäste zubereitet. Für Vegetarier gibt es übrigens auch eine Menge verschiedener Speisen.
Wenn es also für euch heißt “ Ein Tag in Singapur plus eine Nacht“, dann solltet ihr euch unbedingt einmal den Ritz Carlton Luxus gönnen.
In der folgenden Bildergalerie könnt ihr weitere Bilder meines wundervollen Singapur-Kurztripps bewundern. Vielleicht um danach direkt nach günstigen Asien-Flügen zu recherchieren?
Happy in Singapur
Die Marina
Der Kaffee im Hotel ist nicht nur lecker, auch noch ein Kunstwerk
Bunte Häuser am Clarke Quay
Die Gardens bei the Bay sind ein Touristenmagnet
Am Boat Quay
Die Helix-Brücke
Köstliches im High Society
Das Fleisch kann man im Food Court bestaunen, bevor es auf den Teller kommt
Seerosen-Pracht
Touristen in Selfie-Action
Am Marina-Ufer gibt es einiges zu bestaunen
Im Arts House kann man gratis Kunst bewundern
Vielen Dank an das Ritz Carlton Millenium Singapure für die Unterstützung der Reise.
Text & Fotos: Katharina Perlbach
8 Kommentare
Richtig schöne Fotos!! Irgendwann komme ich dort auch einmal hin :-)
Hallo Kati. Das ist schön zu lesen, dass dir meine Fotos so gut gefallen. Aber ich hatte auch schöne Motive. Singapur ist definitiv eine Reise wert…LG, Katharina
Toller Beitrag. Ich war noch vor ein paar Tagen in Singapur und kann es nur bestätigen. Tolle Stadt die eine Menge zu bieten hat.
Danke Alice für deine lieben Worte. Das ist toll, dass dir der Artikel gefällt!
Einfach tolle Bilder, ich freu mich auch schon bald wieder da zu sein
Danke dir….oh ja, ich denke, dass ich Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres auch wieder nach Singapur komme :-). Juhu…;-). LG, die Autorin des Artikels
Vielen Dank für die tollen Tipps und die schönen Fotos. Jetzt haben wir eine Orientierung, was mir mit unserem Overnight-Aufenthalt anfangen, bevor es aufs Schiff geht.
Danke!
Euch ganz, ganz viel Spaß!!!