• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Flims Badesee
  • 7 TIPPS FÜR...
  • Allgemein
  • BERGE
  • EUROPA
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE
  • SCHWEIZ

Flims Ausflüge: Yoga, Bergseen und Wanderungen in der Schweiz

  • Nadine Luft
  • 16. Oktober 2019
  • 4 Kommentare
Total
1K
Shares
1
0
1K

Das Gesicht frisch gebräunt. Die Muskeln entspannt. Die Gefühlswelt sortiert. So fühle ich mich auf der Rückreise aus der Schweiz, genauer gesagt aus dem kleinen Ort Flims im Kanton Graubünden. Das erste Mal war ich im Winter in Flims Laax Falera zum Snowboarden. Und jetzt? Jetzt war ich im Sommer hier und bin überzeugt davon, dass Flims einer der schönsten Orte ist, die ich jemals besucht habe. Ihr findet hier Bergseen in den schönsten Grüntönen, traumhafte Wanderrouten, den märchenhaften Flimser Wald und viele lässige und herzliche Schweizer, welche die Natur und ihr Leben genießen. Mitgebracht habe ich euch meine liebsten Flims Ausflüge in der wunderschönen Schweiz. Viel Spaß damit!

Caumasee Flims Ausflüge Flims Ausflüge: 1. Baden im Traumsee dem Caumasee

Vielleicht habt ihr schon einmal vom Caumasee in der Schweiz gehört? Ich wette darauf! Zumindest an den Instagram-Junkies unter euch ist der Caumasee bestimmt nicht vorbeigegangen. Aber ich bin nicht wegen der schönen Fotos zum Caumasee gereist, sondern zum Schwimmen und Planschen! Das Foto ist nur das Sahnehäubchen oben drauf …

Flims Caumasee
Der See ist einer der wärmsten Bergseen in der Schweiz und traumhaft schön, mitten in einem Tannenwald, gelegen. Bis zu 24 Grad warm kann das Wasser im Sommer werden. In der Mitte des Caumasee liegt eine kleine mit Bäumen bewachsene Insel, die je nach Jahreszeit mal mehr und mal weniger aus dem Wasser herausragt.

Das Besondere am Caumasee ist aber nicht nur die schöne Lage und die Temperatur des Wassers, sondern vor allem die Farbe. Der See hat die schönste grünblaue Farbe, die ich je gesehen habe und ich habe schon viele faszinierende Seen gesehen, glaubt mir. Ich bin nämlich ein Seeprofi. Ich liebe Schwimmen über alles und am liebsten tue ich das in wunderschönen Badeseen. Bedeutet, meiner Seebewertung könnt ihr vertrauen. Und der Caumasee bekommt von mir von möglichen 5 Sternen ganze 6 Sterne! Anders kann ich ihm nicht gerecht werden.

Flims Baden
Flims Grüner See
Flims Kanu
Flims See
Flims Baden
Flims Baden
Flims Baden
Flims insel
Flimmer Schweiz

Wie könnte also der perfekte Nachmittag am Caumasee aussehen? Ich habe das für euch überprüft und folgenden ultimativen Plan aufgestellt:

  1. Gemütlicher Waldspaziergang durch den Flimser Wald bis zum Caumasee. Ab dem Parkplatz beim Caumasee dauert es ungefähr 20 Minuten, bis ihr unten am See ankommt. Ich empfehle zuerst in Richtung der Caumasee Bahn zu laufen und danach die Abkürzung vorbei am Connbächli zu nehmen. Denn an der Einstiegsstelle der Bahn habt ihr den schönsten Ausblick von ganz oben auf den Caumasee und dort könnt ihr auch das berühmte Foto vom See machen.
     
  2. Sucht euch eine ruhige und schöne Stelle zum Verweilen aus. Wenn ihr vor dem Badesee-Eingang steht, geht nach links und legt euch am Ende des Sees auf einen der großen Felsen oder wählt eine weiche Stelle auf dem Waldboden im Schatten der Bäume.
  3. Mietet euch ein Board zum Stand-Up Paddling, ein Tretboot oder ein kleines Holzboot und paddelt damit um die grüne Insel in der Mitte herum. Vom Wasser aus ist der Blick auf die Berge und das grünblaue Wasser besonders schön anzusehen.
  4. Unterhalb des Eingangs findet ihr neben dem Self-Service-Restaurant eine kleine aber feine Lounge-Ecke unter den Baumwipfeln, welche mit Lichterketten dekoriert ist. Hier könnt ihr zum Abschluss einen Aperitif mit fantastischem Blick auf den Caumasee genießen.
Flims Wald
Flims Baden
Flims Wasser
Nadine Flims Schweiz
Caumasee Urlaub

 

Flims Ausflüge: 2. Die Aussicht auf die Rheinschlucht genießen

Mein nächster Tipp ist etwas für die Augen! In der Nähe von Flims Dorf findet ihr die Rheinschlucht oder auch der Grand Canyon der Schweiz genannt. Vor ungefähr 10.000 Jahren gab es in Flims einen massiven Bergsturz, bei dem über 100.000 Millionen Kubikmeter Fels in die Tiefe fielen. Durch den Sturz wurde der Vorderrhein mit mehreren hundert Meter gewaltiger Schuttmasse begraben. Doch das Wasser hat sich seinen Weg gebahnt und so entstand die gewaltige und beeindruckende Rheinschlucht. Dieses Naturwunder dürft ihr bei einem Besuch in Flims auf keinen Fall verpassen.

Rheinschlucht SchweizAm besten verbindet ihr den Weg zur Aussichtsplattform Il Spir mit einer E-Bike Tour oder für alle Abenteurer: Es gibt auch die Möglichkeit, eine Rafting-Tour zu machen. Die Aussichtsplattform Il Spir solltet ihr aber auf keinen Fall verpassen. Der Blick von ganz hoch oben auf die grauen Felsen, das hellblaue Wasser und die Schluchten ist extrem beeindruckend! Mehr Infos zur Rheinschlucht findet ihr auf der Website der Rheinschlucht.

Kleiner Tipp: Wer in der Nähe der Aussichtsplattform noch Lust auf eine Portion Bärlauchravioli oder Trinser Birnenravioli bekommt, kann im Restaurant Conn vorbeigehen. 

Restaurant Conn
Rheinschlucht Schweiz
E-Bike Tour Schweiz
Flims Ausflüge: 3. Wanderung über Stock und Stein zur Segneshütte

An die Wanderung zur Segneshütte werde ich noch in zwanzig Jahren denken. Optisch ist diese Wanderung einfach unschlagbar. Damit ihr ebenfalls in den Genuss dieser Wanderung kommt, habe ich euch die genaue Route mitgebracht:

  1. Abfahrt mit der Bergbahn von Flims Dorf bis hoch zur Bergstation Foppa.
  2. In Foppa angekommen wechselt die Gondel und fahrt weiter hinauf bis zur Station Naraus.
  3. Ab Naraus folgt ihr dem Panoramaweg in Richtung Segneshütte (Dauer ca. zwei Stunden). Der mit Gras und Blumen bewachsene Wanderweg schlängelt sich an großen und kleinen Felsen vorbei und ihr habt einen traumhaften Ausblick auf die Bündner Berge.
  4. Kurz vor der Segneshütte passiert ihr die Hochebene (Plaun Segnas Sut). Die Route über die Hochebene führt euch direkt zu einen gigantischen Wasserfall. Von dort aus habt ihr eine wunderschöne Sicht auf die Tschingelhörner mit dem Martinsloch.

Anschließend könnt ihr dem kleinen hellgrauen Fluss, der vom Wasserfall über die Hochebene in Richtung Segneshütte fließt, folgen und direkt in der Segneshütte einkehren. Der Rückweg führt nach der Stärkung von der Segneshütte bis nach Foppa (Dauer ca. 1,5 Stunden) von dort könnt ihr mit der Sesselbahn wieder bis Flims Dorf fahren.

Wanderweg
Wanderung zur Segneshütte

Bergbahn Flims Laax – Via Murschetg 17, 7032 Laax | Restaurant Segneshütte – 7017 Flims

Flims Ausflüge: 4. Im grünblauen Crestasee mitten im Wald baden

Der Crestasee ist der kleine Bruder vom Caumasee und auch diesen Bergsee habe ich in mein Herz geschlossen. Das Wasser ist glasklar und schimmert in einer wunderschönen grünen Farbe. Der Crestasee ist ein Geheimtipp und ruhiger gelegen als der Caumasee.

Straßenlärm gibt es hier nicht, aber dafür einen kleinen Kiosk, eine süße Holzinsel in der Mitte des Sees für ein Nickerchen und viele mit Moos bewachsene Steine, um darauf zu verweilen. Hier könnt ihr durchatmen und die Idylle des Flimser Wald in allen Zügen genießen.

Crestasee
Crestasee
Flims Ausflüge: 5. Übernachten im Schweizer Hof Flims

Wer in Flims eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, bekommt von mir zu allererst einen besonders romantischen Tipp: der Schweizer Hof Flims. Das in der vierten Generation geführte Schlosshotel trägt ganz viel Geschichte in sich. Das spüre ich beim ersten Schritt in die Hotellobby mit den meterhohen Decken im alten Jugendstil. Im Sommer 1903 wurde der Schweizer Hof Flims zum ersten Mal eröffnet. Die Deckenwände trugen damals wie heute Stuck, der Boden Terrazzo oder Fischgrätenparkett und an den Decken hängen gigantische Kronleuchter. Im ganzen Haus werdet ihr immer wieder schönen Details aus früheren Zeiten begegnen. Sei es in Form von nostalgischen Fotos oder durch die antiken Möbelstücke, welche die langen Hotelflure interessanter und schöner machen. Kinder sind im Schweizer Hof Flims, genauso wie Hunde, sehr willkommen. Jeder bekommt hier das, was er oder sie braucht – Aufmerksamkeit und ein heimeliges Gefühl.
 
Am liebsten halte ich mich auf der Veranda mit dem Blick in den Garten auf. Zum Frühstück, Abendessen oder auch, um einfach nur entspannt ein Buch zu lesen. Die rosafarbene Außenfassade, der Boden aus Holzdielen und das weiß gestrichene Geländer, alles sieht aus wie einer romantischen Filmkulisse entsprungen. Ich fühle mich weit weg von Zuhause und wie in einer anderen Zeit. Eine prunkvolle, schöne Zeit und am liebsten würde ich hier für immer sitzen bleiben und zur Ruhe kommen, denn das geht hier ganz wunderbar.

Flimmer Hof Schweiz
Flims Jugendstil
Flims Altbau
Flims Hotel Schweiz

Im Garten plätschert beruhigend der Brunnen vor sich hin, die Sonne geht hinter den Bündner Berggipfeln unter und ich nippe an meinem Glas Rotwein. Wer Halbpension gebucht hat, genießt am Abend ein unfassbar leckeres 5-Gänge-Menü. Gerichte wie gefüllter Rettich mit Avocado und Mango-Dip, Hirschschnitzel mit Wacholdersauce und Quarkspätzli oder zum Nachtisch eine Tonakabohnen-Crème brûlée werden hier kredenzt. Und jetzt kommt ein kleiner Geheimtipp, den ich euch verraten darf: Auch externe Gäste können auf dieser Veranda zu Abend essen. Dazu solltet ihr aber vorher anrufen, damit auch ein Platz frei ist.

Flims Hotel Veranda

Die Zimmer im Schweizer Hof Flims sind sehr gemütlich. Der Ausblick ist traumhaft, denn ich blicke direkt in den verwunschenen Garten und auf die Flimser Berge. Wer kann, sollte sich ein Zimmer mit Balkon buchen oder ihr nutzt die traumhaft schöne Dachterrasse des Hotels, welche für alle Gäste zugänglich ist.

Flims Brunnen
Flims Schweiz
Flims Schweiz
Flims Schweiz
Flims Schweiz
Flims Schweiz
Flims Schweiz
Flims Schweiz
Flims Schweiz
Flims Hotel

Wem die Argumente immer noch nicht genügen: Im Schweizer Hof Flims findet ihr noch ein Indoor-Schwimmbecken, einen Garten mit Liegestühlen zum Entspannen, einen direkten Zugang zum Wald und einen super schönen und offen gestalteten Yoga-Raum in Richtung Osten, denn dort geht die Sonne auf! Yoga-Workshops oder Early Bird Yoga am Caumasee, all das könnt ihr in eurer Zeit hier erleben.

Yoga Schweiz
Flims Ausflüge: 6. Yoga-Kurse und Entspannung

Im Schweizer Hof Flims könnt ihr jede Menge tolle Yoga-Kurse buchen. Von wöchentlichen Yoga-Stunden bis zu ganzen Wochenenden und Retreats. Ich habe am Yoga-Retreat mit Stefanie Amrein teilgenommen. Eine sehr beeindruckende Frau und Yoga-Lehrerin, welche extrem viel Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt. Yoga begleitet sie auf ihrem Lebensweg schon seit 30 Jahren. Ich habe euch auch ein besonders schönes Zitat von ihr mitgebracht: „Yoga hilft, mit sich und mit seiner Umwelt großzügig und geduldig zu sein. Die Welt so anzunehmen, wie sie eben ist.“ Und das stimmt! Yoga vermittelt mir immer das Gefühl, dass ich mich zurücklehnen und entspannen kann und dass alles gut wird, egal wie es kommt.

Yoga FlimsBesonders beeindruckt hat mich das Early Bird Yoga direkt am Caumasee. Mit meiner Yogamatte unter dem Arm spaziere ich in aller Herrgottsfrühe durch den Flimser Wald direkt zum See hinunter. Als ich ankomme, verzieht sich gerade der letzte Nebel über dem grünblauen Wasser und wir beginnen mit den ersten Sonnenstrahlen die Early Bird Yoga-Stunde. Diese ist und bleibt meine am schönsten gelegene Outdoor-Yoga-Stunde. Ich blicke auf das grünblaue Wasser und verbiege mich dabei in alle Richtungen, atme die kühle und frische Waldluft ein und fühle mich danach so erholt wie schon lange nicht mehr. 

Aber das Beste kommt zum Schluss: Nach der Yoga-Session springe ich in den arschkalten Bergsee und schwimme eine Runde. Besser kann ein Tag nicht starten, denn Yoga und Schwimmen sind meine absoluten Wohlfühlmomente im Leben!

Yoga Caumasee
Stefanie Amrein Yoga
Yoga Flims
Flims Badesee
Yoga Caumasee
Nebel Caumasee Flims

Schaut euch gerne auf der Website des Schweizer Hof Flims um und vielleicht findet ihr die ein oder andere passende Yoga-Stunde für euch! Die Angebote können übrigens auch von externen Gästen gebucht werden.

Flims Ausflüge: 7. Waldbaden in Flims – Meditativer Spaziergang

Habt ihr schon von dem Begriff „Waldbaden“ gehört? Für mich war das Waldbaden im Flimser Wald eine ganz neue Erfahrung. Der Trend des Waldbadens kommt aus Japan, denn dort wird das seit den 80er Jahren als eine anerkannte Heilmethode praktiziert. Wenn euch also der Begriff „Shinrin Yoku“ über den Weg läuft – das bedeutet auf Deutsch “Waldbaden”! Mein erstes Waldbade-Erlebnis habe ich mit Sandra Schmidt. Sie ist die Direktorin des Schweizer Hof Flims und auch externe Gäste können bei ihr den meditativen Spaziergang durch den Flimser Wald buchen.
 
Wir starten mit nackten Füßen direkt am Hotel und gehen über kleine Pfade immer tiefer in den Wald hinein. Der Waldweg führt uns zuerst über Stock und Stein, dann durch einen kleinen Bach und am Ende über einen mit Moos bewachsenen Baumstamm der lang gestreckt auf dem Waldboden liegt. Dabei reden wir wenig bis gar nicht und lassen uns voll und ganz auf das Gefühl unter den nackten Füßen, die Gerüche in der Nase, die Stille und den energetischen Austausch zwischen uns und der Natur ein.

Am Ende unserer Tour fühle ich mich sehr fit und erholt. Obwohl ich extrem früh aufgestanden und noch vor dem Frühstück durch den Wald gestapft bin … Als hätte ich meinen Energiebalken endlich mal wieder mit 100 Prozent aufgeladen. Ich nehme mir vor, in Zukunft regelmäßig mit meinen nackten Füßen durch den Wald zu spazieren. Denn das Pilzgeflecht, welches unter der Erde von Baum zu Baum wächst, dient als Informationsquelle und gibt uns durch das „Wood Wide Web“ Energie und Kraft zurück. Das Waldbaden soll sogar vor Krebs und Burnout schützen und das Immunsystem stärken. Dafür reicht schon eine Stunde pro Woche. Probiert es aus!
 
Mein Tipp: Shinrin Yoku wird im Schweizer Hof Flims in der Sommersaison wöchentlich angeboten.

Flims Wald
Waldbaden Flims Schweiz
Waldbaden Flims

 

Es gibt Orte im Leben, die einen tief im Herzen berühren und nie wieder so richtig loslassen. Ich habe in meinem Leben bisher drei dieser Orte gefunden. Einer davon ist das kleine Dorf Flims in den Schweizer Bergen. Vielleicht wird Flims auch für euch solch ein Ort! Probiert es aus.

Auf Pinterest merken:

Flims Ausflüge

Flims Dorf

Fluss Flims

Vielen Dank für die nette Unterstützung an den Schweizer Hof Flims und Schweiz Tourismus.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
Total
1K
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 1K
Nadine Luft

Voriger Artikel
thailand in der schwangerschaft
  • Allgemein
  • FAMILIENREISEN
  • FERNREISEN
  • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
  • SCHWANGERSCHAFT

Schwanger nach Thailand – 7 Tipps für den Urlaub mit Babybauch

  • Gastautoren
  • 12. Oktober 2019
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • EUROPA
  • MALTA
  • REISEINFO
  • REISEZIELE
  • WORK&TRAVEL

7 Malta Tipps – Dinge, die ihr im Urlaub auf Malta machen müsst

  • Gastautoren
  • 17. Oktober 2019
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 Kommentare
  1. Virginia sagt:
    19. Oktober 2019 um 20:47 Uhr

    Ganz toller Beitrag Nadine!! Hab richtig Lust bekommen für nächstes Jahr, dort die Seele baumeln zu lassen (:
    Liebste Grüße Virginia

    Antworten
  2. Pingback: Digital Review One
  3. Pingback: Interlaken – die 7 schönsten Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
  4. Pingback: St. Moritz in der Schweiz – 7 Tipps für einen sonnigen Winterurlaub
Social Accounts
NEWSLETTER



Menü
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
  • 101 Fragen zum Kennenlernen – an Freunde, Partner, Eltern oder Kinder!*Anzeige
    • 16. Februar 2021
  • Bildschirmfoto 2021-06-12 um 12.54.57
    Insider Tipps für Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & mehr*Anzeige
    • 8. Juni 2021
  • Praia dos Tres Irmaos Portugal
    14 Tage Portugal Roadtrip – vom Norden in den Süden Portugals*Anzeige
    • 12. Juni 2021
  • berlin insider tipps
    Die besten Insidertipps für Berlin + Highlights in der Stadt*Anzeige
    • 30. März 2022
  • Fusion-Konfettiregen
    Deine ultimative Festival Packliste zum Herunterladen!*Anzeige
    • 5. Juni 2019
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.