„40 Festivals in 40 Wochen“ steht nun in den Regalen und die erste Lesung vor der Tür. Herzlichen Glückwunsch liebe Berliner. Ihr könnt dabei sein. Am 09.01.2013 findet im FluxBau in Berlin ein ganzer Themenabend mit Flunkyball Meisterschaft statt. Wir beginnen mit einer kleinen, feinen Lesung aus meinem Buch.
Danach gehen wir zur Flunkyball Meisterschaft über. Wer an dieser Stelle nicht weiß, was Flunkyball ist, der war diesen Sommer weder auf einem Festival noch in einem Park. Das Trinkspiel eroberte die Grünanlagen der Republik. Erst einmal kurz die Eckdaten.
Spielalter: 18 bis 60
Spieldauer 5 bis 240 Minuten
Spieleranzahl: 2 bis 100
Und hier die Erklärung für Menschen die hinter dem Mond leben und wirklich nicht wissen was das ist:
Die Spieler werden in zwei Gruppen einsortiert, die gegeneinander spielen. Als Spielfeld dient eine freie Fläche. Das Spielfeld wird in zwei Hälften geteilt. Auf der Mittellinie wird eine leere Flasche aufgestellt.
Beide Gruppen postieren sich in einem Abstand von ca. fünf Metern parallel zur Mittellinie. Jeder Mitspieler erhält eine geöffnete Bierdose und stellt sie vor sich ab.
Dann benötigt man noch einen Ball. Team A und Team B einigen sich z.B. mit Münzenwerfen oder Schnick-schnack-schnuck, wer das Spiel beginnt. So fängt das eine Team an (hier nun Team A) und versucht mit dem Ball die in der Mitte stehenden Flaschen zu treffen. Ist eine Flasche getroffen, setzt Team A an und trinkt… und trinkt … und trinkt- ein Spieler von Team B muss ab dem Umfallen der Flasche losrennen und die Flaschen wieder hinstellen.
Als letztes wird der Ball geholt und in die Luft gehalten. Ab dem Moment muss Team A von den Dosen absetzten und diese wieder auf dem Boden stellen. Der gleiche Ablauf wiederholt sich dann bei Team B. Gewonnen hat das Team das zuerst die Dosen geleert hat.
Angemessene Strafen beim Regelverstoß:
Bier kippt um: neue zusätzliche Flasche oder 2 Runden aussetzen
Beleidigung des Schiedsrichters: neue zusätzliche Flasche
Außer der Reihe getrunken: neue zusätzliche Flasche.
Natürlich gibt es noch solche Variante wie FKK Flunkyball oder wenn man die Beine von zwei Spielern zusammenbindet. Noch ein kleiner Tipp von mir. Vorher kein Steak essen und nicht in High Hehls oder Stiefeletten antanzen. Sonst kann man euch nur Hals und Beinbruch wünschen.
Ich suche nach meiner Lesung den Berliner Flunkyball Meister. Ihr könnt euch bewerben. Bildet ein Dreier Team, denkt euch einen netten Namen aus und meldet euch hier an: christine.neder@googlemail.com Startgebühren (inklusive Bier für das Spiel) sind 21 Euro pro Team. Teilnehmerzahl begrenzt.
Natürlich gibt es auch einen grandiosen Preis – 3 Tickets für das Greenville Festival 2013 bei Berlin und nach der Flunkyball Meisterschaft spielt auch noch „Ecke Schönhauser“ und „Ponydanceclyde-Djs“
Ick freu mich!
Liebe Grüße
Eure Christine
8 Kommentare
Die Eifelaner
Veckenstedt Crime!!
wtf is flunkyball? xD
wir eifelaner haben das game hier auf privatfeten und dorffesten erfunden, der weltöffentlichkeit auf einem rock am ring campingplatz erstmals zugänglich gemacht, wurde es von dort in die welt hinausgetragen.
Wohlbedacht wurde bereits bei der Erfindung des Spiels der internationale Spieltitel gewählt:
BÜX DELUXE
Bitte nennt das nicht Flunkyball, das geht ja mal garnicht. =D
Hier spricht der Erfinder ;)
War das vor mehr als 20 Jahren? Also ich habe Flunkyball schon Anfang der 90er im Emsland gesehen bzw. ab Mitte der 90er selbst gespielt. Ich kann mal Nachforschungen anstellen, wann hier die ersten damit angefangen haben ;).
Allerdings muss man ja auch sagen, dass ähnliche Spiele sehr wahrscheinlich schon seit Erfindung des Bieres existieren ;).
Vielleicht komme ich mal zum Zugucken vorbei :)
Ja, komm vorbei!