• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • Allgemein

Fressparadis Hauptbahnhof

  • Christine
  • 4. April 2011
  • 5 Kommentare






Ich war die letzten Wochen wirklich unendlich viel unterwegs und nur insgesamt 6 Tage in Berlin, in meiner Wohnung. Die restliche Zeit habe ich mich für 9 flats in Deutschland rumgetrieben oder war für die „90 Nächte, 90 Betten“ Buchpromo unterwegs. Mein Leben spielte sich also größten Teils auf Bahnhöfen ab. Da wurde mir erst einmal klar, was man dort für ein kulinarisches Angebot bekommt. Wenn man noch stundenlang auf den Zug warten muss und man nichts zu tun hat, macht man eben Fressbudenshopping. Was einem immer und überall ins Auge fällt, sind die üblichen Verdächtigen: McDonalds, Subway, Burger King, Ditsch, Starbucks, Nordsee… Der Hamburger Hauptbahnhof hat zusätzlich noch ein paar exotische Schmanckerl: Die Pilsbar, Löwenbräu, das indische Restaurant Manjo und mein Zielobjekt ASIAHUNG. Ich wollte versuchen irgendetwas zu mir zu nehmen, das weniger als 1000 Kalorien hat. Gar nicht so einfach. Also ist meine Wahl auf die asiatische „leichte“ Küche gefallen. Ich war ein bisschen irritiert, als ich mein Essen wie in einer Kantine über den Tresen ausgehändigt bekommen habe und mir einen Platz suchte. Nur Männer essen hier. Nur Männer über 40 essen hier. Warum?

Möchten sie eine der Bedienungen aufreißen und gleich im Koffer als Souvenir mit nach Hause nehmen? Oder haben sie wie ich, das Bedürfnis auf ihre Linie zu achten, weil man ja nicht jünger wird? Oder fühlen sie sich nur vom optisch „modernen“ Flair der kirschholzfarbenen Hochtische und Barhocker angezogen? Ich weiß es nicht, finde jedoch noch ein Plätzchen an einem einsamen Tisch, an dem ich in Ruhe meinen „knusprigen“ Fisch in Misosauce mit Sesam esse.
Die Erkenntnis nach meinem Essen und der Fressbudentour ist folgende:
  1. Alles was als „knusprig“ bezeichnet wird ist in der Friteuse im Fett ersoffen.
  2. Frisch bedeutet nicht frisch zubereitet sondern frisch aufgetaut
  3. „Lecker“ und „die Beste“ gibt es an Imbissbuden von Hauptbahnhöfen NICHT. Egal was jeder auf Tafeln oder Schildern schreibt.
Hier regiert nur Glutamat und Aspartam und die Verfettung ist nicht fern!
Mahlzeit!

Ich und die Männer!

Christine

Voriger Artikel
  • COUCHSURFING
  • PROJEKTE

Buchpremiere "90 Nächte, 90 Betten" Du warst dabei :)

  • Christine
  • 3. April 2011
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

Die letzte Reise

  • Christine
  • 5. April 2011
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 Kommentare
  1. Anonymous sagt:
    4. April 2011 um 18:36 Uhr

    Ich finde die Gebratenen Nudeln nicht nicht schlecht, wenn man sie einmal pro Monat isst.
    Sonst besser eigene Stullen mitnehmen

    Antworten
  2. Anonymous sagt:
    4. April 2011 um 18:45 Uhr

    Willst du etwa sagen das wir Männer über 40 uns nur ungesund ernähren? ;) Wenn ich mir das Bild so anschaue und im Hintergrund die Herren sehe, die sind aber wesentlich älter als 40 (und haben wahrscheinlich das gute deutsche Essen satt, welches Mutter zuhause auftischt), liebe Christine.

    Antworten
  3. Lilies sagt:
    4. April 2011 um 18:49 Uhr

    Ich stelle ja immer nur Vermutungen auf ;)

    Antworten
  4. Anonymous sagt:
    5. April 2011 um 00:02 Uhr

    *Bluar!* Das auf dem Teller sieht gar nicht gut aus
    Ich bin über vierzig und esse so was nicht.

    Liebe Grüße aus Essen!

    Antworten
  5. Pingback: Das Leben eines Schriftstellers - Wohnung in München - Lilies DiaryLilies Diary
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.