Meine Faszination für Berge lässt sich nur schwer in Worte fassen, denn sie ist mindestens genauso groß wie die Berge selbst. Noch beeindruckender und faszinierender sind für mich aber Gebirgsseen. Mal sind sie rund wie ein Kreis oder länglich wie ein Fjord. Oftmals seicht, aber manchmal auch unergründlich tief. Gebirgsseen sind kristallblaue Farbtupfer zwischen riesigen Berggipfeln und grauen Felswüsten. Ein Geschenk der Natur und oft jener Ort an dem es leicht fällt, den Kopf abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Auch wenn sich das zunächst wie ein verunglückter Spruch auf einer Postkarte anhört. Gebirgsseen laden auch dazu ein, mit einer handzahmen Kuh ein Selfie zu machen. Zumindest musste ich das machen. Schließlich blieb das treue Tier so lange neben mir stehen, bis ich das Foto im Kasten hatte.
Welche Gebirgsseen in der Tiroler Zugspitz Arena sind aber nun am schönsten? Schwierige Frage: Besonders schön zum Beispiel ist der Heiterwanger See, der gemeinsam mit dem Plansee die zweitgrößte Wasserfläche Tirols bildet und direkt am Tor zur Tiroler Zugspitz Arena liegt. Problemlos kann man entspannt eine Runde zu Fuß um den See gehen, sich bei Sonnenschein über türkisblaues Seewasser freuen und das Bergpanorama genießen. Wer aber auf halber Strecke fußfaul wird, kann mit dem Schiff zum Anfangspunkt des Sees – nämlich dem Hotel Fischer – zurückfahren und dort am besten gleich Mittag- und Abendessen. Ich würde sogar behaupten: Abendessen im Hotel Fischer am See bei untergehender Sonne auf der Terrasse ist ein Pflichtbesuch. Wer gerne Fisch isst, darf sich auf heimische Fischgerichte freuen. Doch das ist sicherlich noch nicht alles: Die Tiroler Zugspitz Arena ist voll von unzähligen, wunderschönen Gebirgsseen, Loisach Quellen und Wasserfällen, die man am liebsten alle besucht haben will. Den schönsten See habe ich für mich oberhalb der Ehrwalder Alm auf über 1500 Meter Höhe in der Mieminger Gebirgskette gefunden, den Seebensee. Selten habe ich in den Bergen so türkisleuchtendes Wasser gesehen. Leider war es zu kalt für mich, um im See zu schwimmen. Doch beim nächsten Mal tauche ich ab. Egal wie das Wetter sein wird! Wer jetzt noch weiter wandern möchte, empfehle ich den Aufstieg (etwa eine Stunde Fußmarsch, mittlerer Schwierigkeitsgrad) zur Coburger Hütte, denn:
- Auf über 1900 Höhenmeter und nach knapp drei Stunden wandern, schmecken Kasknödel doch am besten.
- Bier und Radler sowieso.
- Und die Aussicht auf den glasklaren, tiefen Drachensee ist einmalig. Der See ist sehr kalt und garantiert die perfekte Abkühlung nach dem Aufstieg.
Wem Wandern zu langweilig ist, kann sich auf das Mountainbike schwingen und eine der unzähligen möglichen Routen in der Tiroler Zugspitz Arena ausprobieren. Aber denkt bitte an Sportbekleidung und einen passenden Helm! Ich hingegen habe mich knapp 30 Kilometer in Jeans und Pullover abgestrampelt und wäre phasenweise am liebsten gestorben. Da hilft dann auch nur noch der ein oder andere Zirbenschnaps – zumindest mir. Und den gibt es ja bekanntlich fast ausschließlich in den Alpen.
Für viele – vor allem Deutsche – scheint die Zugspitze nur als höchster Berggipfel Deutschlands bekannt zu sein. Dass die Tiroler Seite aber mindestens genauso wunderschön ist, ist kein doofer Marketingspruch, sondern wahr! Und vergesst bitte nicht das obligatorische Kuhselfie. Und vor allem nicht eure Sportbekleidung!
Der Blick auf das Tal
Der Seebensee auf etwa 1650 Höhenmeter
Der unvergessliche Blick auf den Heiterwangersee
Türkisblaues Wasser
Vielen Dank für die Unterstützung an die Tiroler Zugspitz Arena
10 Kommentare
wooow wie schön, die Bilder sind klasse :)
Liebste Grüße aus Österreich :)
Julia, http://www.chicchoolee.com
Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen!
Wirklich wunderschön! Ich war ewig nicht mehr in den Bergen (als Nordlicht liegt das Meer ja irgendwie näher), aber vielleicht sollte ich mal wieder hin…
Woah die Bilder sind Hammer, besonders die farbstimmung gefällt mir sehr :)
wurden sie mit einem Weitwinkel aufgenommen?
Immer, wenn ich solche Berichte lese, bekomme ich Fernweh nach den Bergen und nach Österreich! Ich war im letzten Jahr zum ersten Mal in der Zugspitzarena und fand den Heiterwanger See ganz traumhaft. Wunderschöne Fotos :-)
Ja. Total! Und Danke wegen der Fotos!
Wiiiie toll! :))
Die Bilder wurden mit einem Standard Zoom Objektiv gemacht.
So – schönen Dank auch ! Da stolpert man nichtsahnend über diesen Blog und bums bucht man ein paar Tage im Hotel Fischer am See ;) Schön wars – daher sehr lieben Dank für die inspirierenden Fotos. Auch mit etwas durchwachsenem Wetter waren es ein paar sehr schöne Tage, das Essen auf der See-Terrasse sehr empfehlenswert und die jetzt werden die müd gewanderten Beine in die Wanne gehängt, bis zum nächsten Ausflug. Mal schauen, ob Dein blog mich nochmal so spontan irgendwohin bringt ;)
Oh wie toll!!!! So soll es sein :)