Ich gebe es zu, ich hatte etwas Bedenken vor meiner Reise nach Heilbronn. Viel mehr hat man mich ein bisschen eingeschüchtert und verunsichert. Wie so oft vor einer Reise habe ich meine Facebook Fans gefragt, was man denn Schönes in Heilbronn machen kann. Die Antwort lautete dann oft „am besten sofort weiter fahren.“ Das fand ich richtig gemein, denn ich denke, jede Stadt hat eine Chance verdient. Ich weiß, von was ich spreche. Ich komme aus Schweinfurt und ähnlich wie Heilbronn wird es meistens nur auf die Produktion von Stoßdämpfern und Kugellagern reduziert, also rein auf seine Industrie. Doch es hat seine schönen Ecken. Man muss sie nur sehen wollen. Damit ihr die schönsten Ecken von Heilbronn entdecken könnt und auch das Heilbronnerland beim Wandern und Radfahren erkunden könnt, verlosen wir heute 3 Übernachtungen mit Frühstück für die Käthchen- und Weinstadt Heilbronn und ein paar mehr tolle Extras für euren Kurztrip nach Heilbronn!
Ich nehme also die Mission Impossible an und möchte zeigen, dass Heilbronn mehr ist als eine Nachkriegs Industriestadt. Nämlich die dynamischste Stadt in Deutschland, die als eine der ersten Städte Homosexuelle getraut hat, in Süddeutschland die längste Gastronomiemeile an einem Fluss hat und die Stadt, in der am meisten passiert.
Die Erklärung der Heilbronner Fahne fand ich schon mal sehr sympathisch. Rot, weiß, blau: Erst trinkt man Rotwein, dann trinkt man Weißwein und dann – ist man blau. Wer mit Heilbronn warm werden will, dem empfehle ich eine Stadtführung. Ich hatte Bettina an meiner Seite, die zu den Stadtführern Heilbronn gehört. Neben kulinarischen Touren durch die Heilbronner Gastronomie oder eine Spritztour mit dem Oldtimer Bus Wilhelm durch die Stadt bis zum Wartberg, es gibt unzählige Touren, welche die Schönheit der Stadt zeigen.
Heilbronn Sehenswürdigkeiten – Alsterfeeling an der Neckarspitze
Schon nach fünf Minuten habe ich einen wunderschönen Ort in Heilbronn entdeckt – die Neckarspitze mit Palmen, Orleander und Stühlen, die zum Verweilen einladen. Ein bisschen fühle ich mich hier wie an der Alster. Nur fahren keine mächtigen Containerschiffe vorbei, sondern kleine Boote. Wenn ihr direkt an der Spitze steht, dann liegt auf der linken Seite die Neckarmeile. An der sich in den letzten Jahren circa 20 Restaurants, Cafés und Bars niedergelassen haben. Direkt am Wasser liegt die Kaffeebucht.
Kaffeebucht
Hier könnt ihr euch auch ein Tretboot mieten und selber über die Neckar schippern. Wenn ihr von der Neckarspitze zur Kaffeebucht lauft, dann kommt ihr direkt am Liebespunkt an der Götzenturmbrücke vorbei. Manche Städte schimpfen ja über die Liebesschlösser und machen sie weg. In Heilbronn hat man extra Gitter an die Brücke angebracht, damit Liebende es einfacher haben, ihr Schloss anzubringen.
Heilbronn Sehenswürdigkeiten – Pfeffer Lebensmittel und Tagbar Feinkosttheke
Klein aber fein – so lautet die Devise im Feinkostladen Pfeffer, der von zwei Brüdern geführt wird. Ob Quiche, französischer Serrano Schinken, italienisches Gebäck oder Macarons – in der Theke liegt eine eine Delikatesse neben der nächsten. Viele davon kann man beim Mittagessen gleich kosten. Neben dem Feinkostladen ist Pfeffer auch ein Restaurant mit einer überschaubaren, aber super leckeren Karte. Ganz besonders sind neben den langen Tischen, an denen alle Gäste zusammen sitzen können und, im besten Fall, miteinander kommunizieren müssen, der schwäbische Thun, ein Gericht, das die beiden Brüder selbst erfunden haben. Es galt einen Thunfisch zu servieren, der optisch, haptisch und von der Konsistenz her wie ein Fisch aus der Dose schmeckt, aber keiner ist.
Die Zutaten sind schnell aufgezählt: Fleisch vom Schwäbisch Hällischen Landschwein, Meersalz, Sonnenblumenöl und Lorbeer – alles weitere bleibt leider ein Geheimnis. Wer nicht weiß, was er auf dem Teller hat, der hält die fasrigen Stücke des mürben, aromatischen Fleischs tatsächlich für feinen Dosen-Thunfisch erster Qualität. Verrückt oder? Den Thun kann man auch als Mitbringsel kaufen.
Heilbronn Sehenswürdigkeiten – Wartberg und im Besen einkehren
Obwohl ich aus Schweinfurt komme, was auch eine Weinstadt ist, bin ich noch nie durch einen Weinberg gelaufen. Traurig aber wahr. Das habe ich dann in Heilbronn nachgeholt. Nur 15 Autominuten entfernt liegt der 308 Meter hohe Wartberg mit Aussichtsturm und dem Weinpanoramaweg. Auf dem könnt ihr Weinführungen buchen, zum Bespiel mit einer kleinen Weinverkostung zwischen den Reben oder einer Kellerbesichtigung.
Von hier oben habt ihr die beste Sicht auf die Reblandschaft und Heilbronn. Goethe hat seinen 48. Geburtstag auf dem Wartberg gefeiert und er schrieb:
„Der Neckar schlängelt sich sanft durch die Gegend, die von beiden Seiten des Flusses sanft aufsteigt. Heilbronn liegt am Flusse, und das Erdreich erhöht sich nach und nach bis gegen die Hügel im Norden und Nord-Osten. Alles was man übersieht, ist fruchtbar; das nächste sind Weinberge, die Stadt selbst liegt in einer großen grünen Masse von Gärten. Es gibt den Anblick von einem ruhigen, breiten, hinreichendem Genuß.“
Ich muss ihm zustimmen. Die Aussicht ist wunderbar und an dem saftigen Grün der Weinberge kann man sich gar nicht satt sehen. Auf dem Wartberg gibt es auch ein Restaurant und einen Turm. Den kann man leider erst Mitte August 2016 wieder besichtigen. Aber im Höhenrestaurant Wartberg könnt ihr es euch auf der Terrasse gemütlich machen und den Ausblick bei Kaffee, Kuchen und einem fetten Eis genießen. Auch empfehlenswert – das Holundersüppchen. Oder ihr kehrt in einen Besen ein.
Nein, ich meine nicht, mit einem Besen kehren, sondern in einen Besen einkehren. Besen sind typisch für Heilbronn. Einst luden die Winzer die Leute in ihr Wohnzimmer ein, um ihre Produkte den Gästen zu kredenzen. Dann entwickelte es sich, dass viele Weingüter kleine Weinwirtschaften errichteten und dort eine kleine Vesper, Schlachtplatten oder deftiges Sauerkraut servierten. In der Umgebung von Heilbronn gibt es mindestens 50 von solchen Weinbesen, die immer wieder temporär auf haben. In der Regel gilt – wenn der Besen raushängt, dann ist auch die Wirtschaft geöffnet.
Und apropos Heilbronn und die „grüne Masse an Gärten“. Die Bundesgartenschau kommt nach Heilbronn und es entsteht eine Parkanlage mit Seen, Wiesen und Wäldern.
Heilbronn Sehenswürdigkeiten – Complex 23
Was soll ich sagen, das Complex 23 ist wirklich etwas komplex. Es ist eine Spielwiese für Kreative, ein Wundertüte der Abendveranstaltungen und ein Ort, an dem man jede Menge Spaß haben kann. Als Erstes werdet ihr das Haus an seiner Fassade erkennen. Die wird jedes Jahr von unterschiedlichen Künstlern gestaltet. Dann seht ihr auch schon durch die großen Schaufenster den Shop multimomo, mit seinen allerhand Kleinigkeiten und Klamotten.
Hier werden Produkte mit eigenem Siebdruck hergestellt. Außerdem gibt es noch ein Café und eine Bar mit Liegestühlen im Sand und im Keller den Veranstaltungs- und Ausstellungssaal, in dem die unterschiedlichsten Sachen auf dem Programm stehen. Konzerte, Jazz, Lesungen, Kaffeeklatsch mit Kindern, Live-Podcasts oder Ausstellungseröffnungen. Schaut einmal im Internet, was der nächste Monat so zu bieten hat. Ach ja, und wenn ihr euch noch tätowieren lassen wollt – auch das ist im Complex 23 möglich. Hier ist das Motto – geht nicht, gibt’s nicht!
Wenn ihr schon in der Nähe seid, dann macht doch noch einen Abstecher zum Café Hagen, mit eigener Kaffeerösterei plus gigantischer Teeauswahl. Ach ja und einem kleinen Geschenkshop, Kleinkunstbühne und leckerem Frühstücksangebot.
Heilbronn Sehenswürdigkeiten – Das zauberhafte Trappenseeschlösschen
In der Verlängerung des Pfühlparks findet ihr das Trappenseeschlösschen. Es wurde 1764 für einen holländischen Admiral gebaut. Heute ist es ein internationales Kunstauktionshaus und ein sehr romantischer Ort. In zehn Minuten sind gefühlte drei Pärchen händchenhaltend an mir vorbei gelaufen. Direkt neben dem Trappenseeschlösschen liegt das Restaurant Trappensee und ein wunderschöner Biergarten. Im Restaurant werden ausgewählte Fleisch- und Fischspezialitäten nach Wunsch des Gastes auf dem Lava-Grill zubereitet. Platz finden Restaurantbesucher oder Gesellschaften bei größeren Events im großen Saal, dem lauschigen Kaminzimmer, dem Gastraum oder der wunderschönen Terrasse mitten in der Natur.
Wie ich auf das Schlösschen gestoßen bin? Stadtführerin Bettina hat mir eines ihrer Bücher bei der Führung geschenkt: Es heißt „Lust auf Heilbronn“. Das Buch hat sie ganz alleine geschrieben und im Eigenverlag herausgebracht. Es soll Lust auf Heilbronn machen und das tut es. Kaum habe ich ein Bild von dem Schlösschen gesehen, wollte ich unbedingt selbst hinfahren und so ist es in meine Heilbronn Sehenswürdigkeiten aufgenommen worden.
Heilbronn Infos: Die klassischen Heilbronn Sehenswürdigkeiten
- Heilbronner Kunstuhr: Eine klassische Sehenswürdigkeit in Heilbronn ist die Heilbronner Kunstuhr. Die Kunstuhr stammt aus dem 16. Jahrhundert und ihr findet sie im historischen Teil des Heilbronner Rathauses. Besonderer Hingucker der astronomischen Kunstuhr sind die drei Zifferblätter, das Glockenspiel und die Figuren.
- Schloss Horneck: Wer Interesse an deutscher Geschichte hat, kann dem Schloss Horneck einen Besuch abstatten. Das Schloss beherrschte zusammen mit der Burg Guttenberg die sogenannte „Deutsche Ebene“ und die Wege zwischen Heilbronn und Heidelberg. Heute ist das Horneck Heimathaus der Siebenbürger Sachsen.
- Besuch im Deutschhof: Bei einem Besuch in Heilbronn, solltet ihr das Quartier Deutschhof nicht auslassen. Es wurde 1225 vom Deutschen Orden gegründet und war ein eigenes Herrschaftsgebiet innerhalb der Heilbronner Mauern. Heute findet ihr im Deutschhof u.a. Museen, das Heilbronner Stadtarchiv und die Volkgshochschule.
- Jagsthausen: Eine der kleinsten Ortschaften in Heilbronn, aber wirklich sehenswert ist Jagsthausen. Besonders schön ist es hier zur Zeit der jährlich stattfundenden Burgfestspiele, bei denen ihr Rittern und Burgfräulein virtuell begegnen könnt.
- Wein aus dem Neckartal trinken: Durch die Lage am Neckartal ist es den Heilbronnern möglich, regional Wein anzubauen. Zwar geht dies hauptsächlich an den südlich ausgerichteten Hängen des Neckertal, die regelmäßigem Sonnenlicht ausgesetzt sind, aber es ist möglich und deswegen solltet ihr unbedingt einen der Weine aus dem Neckartal probieren und den Weinbau Heilbronn fördern!
- Wem das noch nicht reicht, der sollte das Netzt durchforsten nach: Süddeutsches Eisenbahnmuseum, dem Käthchenhaus, dem Deutschordensmünster, dem Hafenmarktturm, Kirchhausen, Gundelsheim, Sontheim, Böckingen und dem Glücksschweinmuseum
Heilbronn Sehenswürdigkeiten – TraumRaum Mottohotel
Wer nach Bali, Sylt oder St. Petersburg reisen möchte, der kann das auch in Heilbronn. Direkt am Bahnhof liegt das Hotel TraumRaum. Jedes Zimmer ist nach einem anderen Reiseziel benannt und auch eingerichtet.
Sylt beispielsweise fasziniert mit seinem mondänen, nordischen Flair und seinem faszinierenden Charme. Das kann ich bestätigen. Ich durfte eine Nacht in Marrakesch, „der roten Stadt“, verbringen. Was diese Stadt ausmacht? Unzählige Gässchen mit Gewürz- und Teppichhändlern, Eisenwarenläden und Kunsthandwerk. Ich fühlte mich wirklich wie bei 1001 Nacht.
Nicht nur das Zimmer ist fantastisch, sondern auch das Frühstück. Die selbstgemachten Marmeladen und Aufstriche schmecken nicht nur den Hotelgästen, sondern auch Heilbronner sagen, im Traumraum gibt es das beste Frühstück in ganz Heilbronn.
Heilbronn Sehenswürdigkeiten – Die Wein Villa
Das wunderschöne an Heilbronn sind die Weinberge und die vielen Weingüter im Umland. Aber auch mitten in Heilbronn gibt es gute Trauben im Glas, in der Wein Villa. Nur Trauben aus den Weinbergen der zugehörigen Weingärtner-Familien werden zu hervorragenden Weinen sowie prickelnden Sekten oder zu einem fruchtigen Secco vinifiziert. Wer hier einkehrt, kommt mit so viel Wissen über den Wein wieder nach Hause. Ich hätte unserer Kellnerin stundenlang zuhören können.
Wir hatten ein Vier-Gänge-Menü mit Weinbegleitung und bis dato war mir nicht so wirklich bewusst, dass der Wein, den wir zum Essen trinken ganz anders schmeckt, als der Wein, den wir abends in der Bar trinken. Obwohl er aus der gleichen Flasche kommt. Die Säure des Weins öffnet unsere Geschmacksknospen und das Fett des Essens schließt sie wieder. Deswegen schmeckt auch jeder Wein anders. Es war ein wirklich toller Abend in der Wein Villa. Ihr solltet viel Zeit mitbringen zum Schmecken, Genießen und Reden.
Ja, das ist Heilbronn. Hört sich gar nicht so schlecht an, oder? Zwei Heilbronn Sehenswürdigkeiten-Geheimtipps habe ich noch für euch. Im Industriegebiet WTZ-Turm hat ein neues Restaurant aufgemacht: das Ristorante Magnifico da Umberto. Italienische Küche mit Blick Richtung Wartberg. Sagt unbedingt dazu, dass ihr einen Tisch mit Blick Richtung Wartberg haben möchtet. Außerdem sehr schön, und falls ihr zu zweit seid auch sehr romantisch, – der Hafenmarktturm. Den Schlüssel für den Turm in der Innenstadt könnt ihr euch gegen 20 Euro Pfand an der Touristeninformation abholen oder am Wochenende im Haus der Stadtgeschichte. Ich würde euch empfehlen, zum Sonnenuntergang hochzusteigen, mit einem Fläschchen Wein. Viel Spaß!
Der Gewinn:
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- Mittag- oder Abendessen im Restaurant „Ratskeller“, „La Girafe“ (Mercure Hotel), „Wein Villa“, „Mangold“ im Restaurant „Trappensee“, im Höhenrestaurant „Wartberg“ oder in der Waldgaststätte „Jägerhaus“ mit Apéritif, „Heilbronner Leibgericht“ und einem Getränk
- 2-Tages-Ticket Gesamtnetz für den Heilbronner-Haller Nahverkehr
- 1 Flasche „Käthchen-Sekt“ in der Geschenkpackung
- ein süßer Gruß aus Heilbronn – Pralinen-Präsent
- eine Käthchen-Autogrammkarte
- Broschüre „Historischer Stadtbummel“
- Teilnahme an der „Stadtführung zur Marktzeit“ am Samstag um 11:30 Uhr
- Besuch in der Wein Villa und kurze Hausführung (entsprechend den Öffnungszeiten) mit vier Proben gehobener Heilbronner Weine, dazu eine Flasche Mineralwasser und Flammkuchen
- Besuch der Städtischen Museen Heilbronn oder Kunsthalle Vogelmann, Eintritt für die aktuelle Sonderausstellung
- Kaffee-Gedeck im Café „Roth“
- 1 Mittag- oder Abendessen im Restaurant „Ratskeller“, „La Girafe“ (Mercure Hotel), „Wein Villa“, im Restaurant „Trappensee“, in der Waldgaststätte „Jägerhaus“ oder im Höhenrestaurant „Wartberg“ mit Apéritif, regionalem 3-Gang-Menü und einem Getränk
Und wie gewinnt ihr den Kurztrip nach Heilbronn? Das ist ganz einfach:
- Drückt GEFÄLLT MIR auf der Lilies Diary-Facebookseite!
- Gebt diesem Post ein Like und hinterlasst bis 24 Uhr einen Kommentar, warum ihr Heilbronn entdecken möchtet!
- Das Gewinnspiel läuft bis zum 22.12.2016 um 24 Uhr, dann wird der Gewinner ausgelost.
- Ich würde mich so freuen, wenn ich dieses Jahr noch die 100.000 Facebook Fans erreiche. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen und meine Seite euren Freunden empfehlen? DANKEEESSCCCHHÖÖÖÖÖNNNN!!!!!
Wenn ihr am Gewinnspiel teilnehmt, seid ihr auch automatisch mit den allgemeinen Teilnahmebedingungen einverstanden. Hier könnt ihr sie nachlesen: Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lilies Diary – Gewinnspiele
Der Gewinner wird per Mail benachrichtigt und hier bekannt gegeben. UPDATE 3.1.2017 – GEWONNEN HAT ANNA K.
Haltet die Augen offen und schaut regelmäßig wieder rein, denn es öffnet sich jeden Tag ein neues Lilies Diary Adventskalender-Türchen mit grandiosen Gewinnen!!!
Ich würde mich total freuen, wenn ihr mir bei YouTube, Instagram und Snapchat (lilies_diary) folgt. Danke!
VIEL GLÜCK!!!
Dieser Post ist in Kooperation mit Heilbronn Marketing und Urlaubsland Baden-Württemberg entstanden.
37 Kommentare
Bessser kann man HN nicht beschreiben – SUPER
Das freut mich :)
Ja, so ist es. Ich lebe hier seit 1999 und liebe diese Stadt. ???
Michael
Hi Christine,
gespannt habe ich deinen Heilbronn Beitrag gelesen!!! Habe ich doch vor über 10 Jahren mit Blick auf die Weinberge dort studiert. Ein gelungener Beitrag, der ein paar tolle Erinnerungen wachruft. Das Schlösschen kannte ich übrigens gar nicht und ein Besuch in einem Besen ist definitiv Pflicht!
LG Synke
Vielen Dank fuer die schoenen Bilder und die Beschreibungen. I ch bin ausgewandert nach Amerika, aber vermise Heilbronn. Heilbronn ist meine Stadt. Ich hoffe naechstes Jahtr eine schoenen Urlaub dort zu verbringen.
Uuiih jetzt habt ihr doch glatt das Stadttheater vergessen :-(
Es gibt noch soooo viel mehr!
Ich bin hier 1967 geboren und habe die Stadt bzw. den Landkreis nie verlassen.
Sue ust Heimat mit all seinen Schönheiten und Unzulänglichkeiten. Ich freue mich immer, sie Freunden zeigen zu dürfen und bin immer wieder dankbar in einer so herrlichen Landschaft leben zu dürfen.Der Freizeit/Erholungswert ist enorm hoch, das sollten alle Kritiker nicht vergessen und inzwischen auch die Möglichkeiten für junge Menschen.
Ich war noch nie in Heilbronn und ich hatte – ehrlich gesagt – auch nie Interesse, dorthin zu fahren. Klingt aber jetzt doch ganz nett, so dass ich gerne meine Vorurteile gegen über Heilbronn bekämpfen möchte und mich freuen würde, wenn Du mich dabei unterstützt.
Heilbronn kenne ich noch nicht, daher würde ich mir gerne die Neckar -Promenade ansehen und sie mit der Ruhr -Promenade vergleichen. Den besseren Wein gibt es dort auch noch.
Weil ich noch nie in Heilbronn war und eine Freundin von mir dort in der Nähe wohnt… So könnte ich sie auch gleich mal besuchen. :)
Liebe Grüße
Ich war bisher nur einmal kurz in Heilbronn, das hotel lag in bahnhofsnähe und wir haben uns gefragt, ob es wohl auch schöne Ecken dort gibt (wir waren nur 1 Nacht dort nachdem wir in tripsdrill waren) Dein Bericht spricht Bände und ich würde mir gerne das „andere“ Heilbronn anschauen. Du hast mich neugierig gemacht :-D
Wandern durch die Weinberge und den Tag mit einem Glas Wein davon ausklingen lassen <3
Bisher sind wir an Heilbronn immer nur vorbei gefahren, wenn wir in Richtung Süden, in Richtung Alpen wollten. Das muss sich jetzt ändern!! Heilbronn hat ja so viel zu bieten – das war mir vorher gar nicht so klar!!
Um ehrlich zu sein, habe ich erstmal auf der Karte geschaut, wo genau Heilbronn liegt (ich lese den Bloß auch, um meine Bildungslücken zu schließen). Kein super Argument, um zu begründen warum genau ich dann die Reise dorthin gewinnen sollte… aber: geht es nicht den meisten so, dass man die UNERWARTETEN spontanen Erlebnisse am Ende eine unglaubliche Begeisterung auslösen, da diese ohne Erwartungen geschehen. Bei mir ist es so, und deshalb hoffe ich auf den Gewinn, denn für 2017 wünsche ich mir dieses fantastische Gefühl.
Reisen verändert die Wahrnehmung. Ich wünsche mir eine Berreicherung und der Bericht macht mir richtig Lust auf Bummeln und Entdecken von Heilbronn. Ich freue mich auf ein Abenteuer! liebe Grüße
Heilbronn ist wirklich sehr in meiner Nähe, jedoch hab ich bis jetzt nicht gewusst, was die Stadt alles Schönes zu bieten hat :-)
Oh, wow! Das ist wirklich ein Hammer Gewinn! Heilbronn stand bisher ehrlich gesagt so gar nicht auf meiner „da muss ich unbedingt mal hin“- Liste, aber das hat sich durch deinen ansprechenden und inspirierenden Beitrag schlagartig geändert. Ich würde Heilbronn gern selbst mal erkunden und mir ein Bild von all den schönen Orten machen. Der Gewinn wäre einfach traumhaft und so konnte ich seit Langem auch mal wieder etwas Zeit mit meinem Mann ausserhalb des gewohnten Alltags verbringen. Wir lieben es, gemeinsam neue Orte zu erkunden. Es wäre also perfekt!
Danke, dass du so ein super Gewinnspiel veranstaltest!
Liebe Grüße
Anna
Liebe Anna, du hast gewonnen!!! Herzlichen Glückwunsch!!!
Schau mal in dein E-Mail Postfach.
Ich freu mich so sehr! Vielen, vielen Dank!
Hab dir gerade schon auf die Mail geantwortet.
Liebe Grüße
Anna
Hallo Christine,
Du hast sehr schön über Heilbronn geschrieben ❤
Ich lebe in der nähe von Pforzheim und komme eigentlich aus der nähe von Heilbronn und habe auch eine Weile in Heilbronn gearbeitet.
Oft bin ich nach der Arbeit bummeln gegangen in den vielen Läden,habe mich mit Freunden getroffen und sind Essen oder was trinken gegangen-es gibt so viele tolle Lokale und Bars.Ich war seit ein paar Jahren leider nicht mehr dort und vermisse es ein wenig.
Denn es gibt noch ein paar Plätze wo auch ich in Heilbronn noch nicht war :)
Ps: sich bei Nacht auf dem Wartberg aufhalten ist auch was schönes,man sieht so weit und die vielen Lichtern in der dunkelheit❤
Liebe Grüsse :))
Ich hab schon so viel über Heilbronn gehört durch einen Arbeitskollegen, es selbst erkunden zu dürfen wäre super!
2006 war ich mal in Heilbronn, mein erster Gedanke war: Warum fahren hier so viele auf Hanau rum? Naja gut, ich hatte dann ziemlich schnell erkannt, dass ich da nen Denkfehler bzgl meiner KFZ Kennzeichen-Skills hatte… ich hab mich da an einem Sonntag im September mit einer Bekanntschaft aus dem vorherigen Urlaub getroffen: er kam aus Stuttgart, ich komme aus Würzburg, Sa Nacht haben wir in einer Alkohollaune telefonisch beschlossen, uns am nächsten Tag zu treffen! Ich kramte meinen guten alten Diercke Atlas raus und habe Heilbronn zur Mitte erklärt (zu seinen Gunsten)… an jenem Sonntag hab ich nur ein Café und das Neckarufer gesehen!
Ich hätte große Lust, mit meinem jetzigen Freund die tollen Ecken der Stadt zu erkunden!
Ach und der Urlaubsbekanntschaft könnte ich ja ein Bild schicken…
Ich wusste gar nicht, dass es hier so schön ist!
Ich würde gern gewinnen weil dass Hotel einfach super aussieht u. wir noch nie in Heilbronn waren!
Ich wohne gar nicht allzu weit weg, aber meistens nimmt man sich ja für die Städte um die Ecke am wenigsten Zeit… Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
Das gibt es alles in Heilbronn- das war mir nicht klar. Weinberge erklimmen und dann später bei Feinkost Pfeefer ein bißchen einkaufen, das wäre was, oder?
Schöne Beschreibung meiner Heimat, dankeschön. Ich wohne nicht mehr dort, komme aber ursprünglich aus Untergruppenbach, das nur 6 km von HN entfernt liegt und direkt am Autobahnzubringer – hier fahren also einige Heilbronnbesucher vorbei :) Was hier in deinem Bericht definitiv fehlt ist Burg Stettenfels in Untergruppenbach mit Biergarten und Traumaussicht über die Weinberge, die Ebene und andere Burgen im Umland! Und natürlich der Wald rund ums Jägerhaus, alter Steinbruch und die Waldheide. Und die Kilianskirche mit Turmbesteigung! Heilbronn hat sich in den letzten Jahren wirklich gemacht, leider erst, nachdem ich weggezogen bin. Abends in einem der Restaurants am Neckar zu sitzen oder im Biergarten (Foodcourt!) ist wirklich schön!
Danke für den weiteren Tipp!
Dort war ich noch nie.
Heilbronn ist ein schwäbisches und biederes Kaff, das man nicht besucht haben muss.
Die Leute jenseits der 30 verstehen nicht zu leben.
Hallo Franziska, was ist denn dein liebster Urlaubsort in Deutschland?
Lieben Gruß
Pia vom Lilies Diary Team