• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Christine Neder in Hermannstadt
  • EUROPA
  • REISEZIELE
  • RUMÄNIEN

7 Tipps für ein tolles Wochenende in Hermannstadt in Siebenbürgen

  • Christine
  • 15. September 2017
  • 4 Kommentare

Ich steige aus dem Auto aus, laufe in einen Innenhof und plötzlich kommt mir ein Mann mit einem Papagei auf der Schulter entgegen. Er steigt ins Auto, der Papagei bleibt artig auf der Schulter sitzen und so brausen die beiden davon und lassen mich verwundert stehen. Ich glaube, diese ersten fünf Minuten in Hermannstadt in Siebenbürgen haben schon alles gesagt. Die Stadt überrascht, auf ihre ganz eigene und positive Art und Weise.

Christine Neder in Sibiu

Zwar bin ich zwei Flugstunden und ungefähr 1.500 Kilometer vom Flughafen Stuttgart entfernt, von dem aus ich meine Reise mit Blue Air gestartet habe, doch trotzdem kommen mir so viele Dinge bekannt vor. Ich lese deutsche Begriffe, ich höre die deutsche Sprache und das nicht von Touristen, sondern von Einheimischen.

Hermannstadt Siebenbürgen

Hermannstadt liegt in Siebenbürgen, ein Gebiet, das von den Siebenbürger Sachsen besiedelt wurde. Sie kamen im 12. Jahrhundert unter König Geisa II „ zum Schutze der Krone“, sprich ihnen wurde ein Land zugeteilt und sie mussten den König im Gegenzug vor Eindringlingen beschützen. Die ersten Siedlungen waren wohl Hermannstadt, Leschkirch, Schenk sowie deren Umgebungen und deswegen hört oder liest man an jeder Ecke vertraute Worte.

Eiswagen Sibiu

Außerdem würde das Motto „Gegensätze ziehen sich an“ gut für diese Stadt passen. Hier sieht man das Haus vom Zigeunerkönig genauso wie Lidl und dm. Ich schlendere über große Plätze mit renovierten und bunten Häusern und lande anschließend in kleinen, verwinkelten Gassen im shabby chic. Ich mag das. Das Überraschende, die Gegensätze, eine Stadt, in der sich noch etwas tut. Und so vielfältig das Stadtbild ist, sind auch die Aktivitäten, die man in und um Hermannstadt in Siebenbürgen herum unternehmen kann. Hier meine besten Tipps:

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hermannstadt und meine Geheimtipps

Wer hätte gedacht, dass es in Hermannstadt das zweit öffentlichste Museum der Welt nach dem Louvre gibt? Das Brukenthal-Museum.

Eigentlich ist es eine Gruppe von Museen, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Das bekannteste Gebäude ist jedoch das Brukenthal-Museum auf dem Großen Ring in Hermannstadt. Ich würde euch als allererstes raten, euch Hermannstadt einmal von oben anzuschauen. Den besten Blick gibt es vom Ratsturm. Von hier oben kommt der Große Ring so richtig zur Geltung.

Großer Platz HErmannstadt

Was ich schon bei der Besteigung des Turms gelernt habe: Wenn ein Turm noch einmal vier kleine Türmchen hat, war das damals ein Zeichen dafür, dass es in der Stadt ein Gericht gab und die Todesstrafe vollzogen wurde. Und die meisten Türme in Burgen, Kirchen und Schlössern sind rechtsrum geschwungen, damit sich die Verteidiger besser mit dem Schwert verteidigen konnten.

Ein wunderschönes Gebäude ist auch die orthodoxe Kathedrale in Hermannstadt in Siebenbürgen. Der große, symmetrische Hauptsaal ist, in kleinerem Maßstab, der Hagia Sophia in Istanbul nachempfunden. Es gibt hier einiges an Malerei zu bewundern und beim Anblick des Kronleuchters bleibt mir auch erstmal die Spucke weg. Geht unbedingt rein und schaut es euch an. Es herrscht eine ganz besondere Atmosphäre dort.

Orthodoxer Priester

Für manche Menschen bedeutet Urlaub, einfach den ganzen Tag im Café zu sitzen, den Moment zu genießen und ein gutes Buch zu lesen. Das könnt ihr auf jeden Fall im Büchercafé bei der Johanneskirche. Hier gibt es zahlreiche deutsche Bücher und Kaffee en masse.

Ansonsten nicht verpassen solltet ihr:
  • Astra Museum: Das Freilichtmuseum begeistert mit seinen unterschiedlichen Beispielen von bäuerlicher Architektur in verschiedenen rumänischen Regionen. Es gibt Windmühlen, Bauernhöfe und andere Objekte. Das Gelände ist riesig und gut mit Infotafeln beschildert.
  • Piata Mica: Der kleine Platz von Hermannstadt ist fast genauso beeindruckend wie der bekanntere große und wird auch als das „Wohnzimmer von Hermannstadt“ bezeichnet. Es gibt viele Restaurants zum Einkehren, allerdings gibt’s auch viele Touristen. Vom kleinen Platz seht ihr direkt ein anderes Wahrzeichen von Hermannstadt in Siebenbürgen, die Lügenbrücke.
  • Evangelische Luther Kirche: Auch dieser Aufstieg lohnt sich. Vom Kirchturm habt ihr einen herrlichen Blick über Hermannstadt. Wer möchte, kann die Ausstellungen besuchen oder sich wunderschöne Fresken im Innenraum anschauen.
Aussicht auf Sibiu
Wandern in den Karpaten

Ich glaube, die Wenigsten wissen, dass Rumänien vor allem für Naturliebhaber und Wanderer ein kleines Paradies ist. Ich habe mir selbst an einem Tag die Wanderstiefel zugeschnürt und die Natur entdeckt. Es ging vom Bauerndorf in Rășinari aus auf die Maguraspitze (Vărful Magura). Der Weg führte mich durch das Zigeunerdorf Prislop, über Wiesen und Wälder bis zum 1.304 Meter hohen Gipfel, auf dem uns ein unfassbarer Ausblick gegönnt wurde.

Christine Neder auf der Maguraspitze

Das ganze Tal liegt vor uns, auch Hermannstadt in Siebenbürgen ist zu sehen und seitlich liegen die Gipfel des Făgăraş Gebirge. Zurück ging es stilecht in der Kutsche. Aber nicht wie ihr sie vielleicht aus Großstädten kennt, mit geschniegelten Warmblütern vor filigranen Holzgefährten und Sitzkissen. Hier sitzen wir auf einer Holzbank, wo sonst das Heu nach Hause transportiert wird, auf einer in die Jahre gekommenen Kutsche, die mich auf eine Zeitreise mitnimmt. So war das also vor hundert Jahren. Und ist es auch noch heute. Der Kutscher hat auf jeden Fall einen super Humor. Auf seiner Jacke stand “Mercedes Benz Service”.

Kutschfahrt in Rumänien

Nichts verpassen mit der Sibiu City App

Wer in Hermannstadt keine Sehenswürdigkeit verpassen möchte, der sollte sich vor der Reise die Sibiu City App aufs Handy laden. Die App ist ein kleiner Reiseführer, der euch mit auf die Reise durch Hermannstadt in Siebenbürgen nimmt und euch mit spannenden Informationen zu den Punkten füttert, an denen ihr euch gerade befindet. Alle Informationen über aktuelle Events, Restaurant-Empfehlungen oder Tipps für die coolsten Bars der Stadt habt ihr mit wenigen Klicks direkt auf eurem Smartphone und könnt die Stadt entdecken.

Sibiu

Ich habe aber vorab auch schon ein paar kulinarische Tipps für euch. Ein schönes Café in direkter Nähe vom Großen Ring ist das Café Moustache. Wer gerne traditionell rumänisches Essen verspeisen möchte, der ist im Restaurante Crama Sibiana genau richtig. Die Backsteinwände sorgen für uriges Flair und auf der Speisekarte stehen beispielsweise Krautwickel mit Polenta und Sauerrahm oder eine Ciorbă, rumänische Gemüsesuppe. Auch schön ist aber La Dobrun, eine alte Brotfabrik. Hier hängen Ochsenkarren von der Decke und die Bedienung trägt Tracht. Wer sich sehr, sehr heimisch fühlen möchte, sollte ins Café Wien. Hier gibt es Mannerschnitten, Aperol und auch einen Almdudler. Für den kleinen Hunger gibt es in den Straßen Bäckereien mit kleinen Fenstern, an denen man bestellen kann. Am besten Covrigi, eine runde Brezel. So lecker! Oder, wenn ihr es süß mögt, einen Baumkuchen.

Hermannstadt – Europäische Hauptstadt der Gastronomie 2019

Hermannstadt bereitet sich aktuell darauf vor, 2019 die Europäische Hauptstadt für Gastronomie zu werden. Gerade, weil zur ursprünglichen rumänischen Bevölkerung viele Deutsche und Ungarn dazukamen, hat Hermannstadt ein vielfältiges kulinarisches Angebot und bietet eine außergewöhnliche gastronomische Bandbreite. Traditionelle Gerichte der Region um Hermannstadt sind beispielsweise …

  • Gulyas: Gulyas ist eigentlich eine ungarische Gulaschsuppe.
  • Hanklich: … ist ein mit Butter oder Rahm übergossener Hefefladen, der mit Krapfen und Striezel zusammen zu den traditionellen Gebäcken der Region gehört. Er wird auch Honklich oder Hunklich genannt.
  • Krautwickel mit Maisbrei: Die typisch rumänischen Krautwickel werden mit Saurer Sahne angemacht und dem traditionellem Maisbrei serviert.
  • Schafkäse aus Siebenbürgen
ASTRA National Museum Complex

Ich habe euch ja schon oben eine kleine Übersicht der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Hermannstadt gegeben. Natürlich ist das ASTRA Museum auch mit dabei, welches eigentlich kein klassisches Museum, sondern ein riesiger Komplex von 42 Hektar ist, auf dem die Besucher auf 10 km Wanderwegen einiges über die rumänische Geschichte und Tradition lernen können.

Auf der Strecke können die Besucher beispielsweise Kunsthandwerkstätten besuchen, lernen, wie Wollverarbeitung funktioniert, wie Seide und Westen hergestellt werden und, und, und. Wer sich mehr für Kunst interessiert, findet aber auch klassische Ausstellungen über Skulptur, Kommunikation und Technik. Besonders beliebt ist das ASTRA Museum im Sommer, gerade wegen der wunderschönen Parkanlage.

Ebenso wegen der vielen unterschiedlichen Dingen, die es zu entdecken gibt, lohnt es sich hier mit der ganzen Familie herzukommen und auch länger zu bleiben. Geschichtsinteressierte werden sich über alte Häuser, Mühlen und Maschinen für bäuerliche Arbeit freuen – und alles zum Anfassen!

Rumänische Handwerkskunst

Übernachtung im Bauerndorf Rășinar bei Hermannstadt in Siebenbürgen

Natürlich gibt es Hotels in Hermannstadt. Sehr viele und auch sehr schöne, aber wer etwas wirklich Besonderes erleben möchte, der sollte lieber im ungefähr 10 Kilometer entfernten kleinen Bauerndorf Rășinar übernachten. Hier hatten wir ein tolles Gästehaus bei einer rumänischen Biobauernfamilie. Bio ist hier übrigens Standard, denn man kennt nichts anderes. Neben dem leckeren Essen, dem Einblick in das ländliche Leben und viel Schnaps und Wein zum Abendessen, gibt es auch ein super leckeres Frühstück im Badiu Guesthouse. Das kleine Dorf Rășinar zeigt wunderbar das ländliche Leben in Rumänien und ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen.

Christine Neder Wandern in Rumänien

Insgesamt gibt es dort sechs Doppelzimmer und eine private Suite. Das Abendessen ist nicht nur lecker, sondern einfach köstlich, was an den grandiosen Zutaten liegt, die im eigenen Garten angebaut werden. Viele Gerichte, die im Badiu Guesthouse serviert werden, werden nach traditionellen Familienrezepten gekocht und im Sommer kann hier sogar im Garten oder auf der Terrasse unter freiem Himmel gespeist werden. Hier kann man sich wirklich nur wie zu Hause fühlen.

Hermannstadt in Siebenbürgen

Der beste Touranbieter in Hermannstadt in Siebenbürgen

Ich glaube, um Hermannstadt so richtig verstehen zu können, sollte man auf jeden Fall eine Stadtführung mitmachen. Die gibt es natürlich auch auf Deutsch. Wir hatten einen Stadtführer vom Carpathian Travel Center, der uns alles zur Geschichte der Stadt erzählt und die schönsten Ecken von Hermannstadt gezeigt hat. Für alle, die ein schönes Wochenende in Hermannstadt haben möchten, kann ich das Carpathian Travel Center empfehlen.

Christine Neder Hermannstadt

Ob Wandern in den Karpaten oder eine Stadtführung durch Hermannstadt. Alles, worauf ihr Lust habt, kann in euren individuellen Plan eingebaut werden. Der Reiseveranstalter ist auf Individualreisen spezialisiert und kann auch vor Ort noch Wünsche erfüllen. Wenn ihr länger als ein Wochenende in Rumänien bleiben wollt, empfehle ich euch einen Roadtrip. Siebenbürgen eignet sich super für Selbstfahrerreisen und ist wirklich vielseitig. Einen kleinen Einblick findet ihr im Post „7 Tipps für einen unvergesslichen Roadtrip durch Rumänien“.

Hermannstadt in Siebenbürgen ist wirklich ideal für einen Städtetrip! Mit 170.000 Einwohnern ist die Stadt noch schön übersichtlich, hat aber so viel zu bieten. Weitere Inspirationen für Rumänien, ein Reiseziel, das meiner Meinung nach total unterschätzt wird, findet ihr in den anderen Artikeln:

Bilderreise: 44 Rumänien Fotos – ein Roadtrip in die Vergangenheit

Rumänien Reisetipps: Alle Infos für das erste Mal Rumänien

Highlights in Siebenbürgen & Schloss Dracula und das Eishotel in Rumänien

Anreise & Co

Blue Air fliegt vom Flughafen Stuttgart im Sommer fast täglich nach Rumänien. Fünfmal die Woche nach Hermannstadt und sechsmal die Woche nach Bukarest. Von Berlin aus geht es nach Turin, von Köln/Bonn nach Bukarest und Iasi, von Hamburg nach Bukarest und Cluj-Napoca und von München nach Iasi. Die rumänische Fluglinie Blue Air gibt es seit 2004 und fliegt über 70 weitere Ziele in Europa an.

Blue Air Flughafen Stuttgart

Rumänien ist wirklich ein tolles Reiseziel. Ich bin vom Flughafen Stuttgart nach Hermannstadt in Siebenbürgen geflogen. Falls ihr am Flughafen noch etwas Zeit habt, gibt es hier einen ganz interessanten Artikel “Wie ihr euch die Zeit am Flughafen Stuttgart vertreiben könnt”.

Zigeunerkinder aus Prislop

Dieser Reise war eine Kooperation mit dem Flughafen Stuttgart, Blue Air und dem Carpathian Travel Center. Vielen Dank , dass wir so schöne Rumänien Fotos machen konnten!

Wappen von Hermannstadt Wanderung zur Maguraspitze Wandern in Rumänien Roma Kinder Liebesschlösser Rumänien Junge aus Prislop Gastgeber in Rasinari Frau an Fenster Flughafen Stuttgart Evangelisch Stadtpfarrkirche Christine Neder in Hermannstadt Brezel in Rumänien Blue Air Hermannstadt Backgammon Rumänien Ausblick Maguraspitze

 

Christine

Voriger Artikel
  • EUROPA
  • PORTUGAL
  • REISEINFO
  • REISEZIELE
  • ROADTRIP

Unser Roadtrip nach Portugal – die schönste und praktischste Route

  • Christine
  • 10. September 2017
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Nachhaltig Reisen mit Good Travel - Darjas Jurtas
  • Allgemein
  • DEUTSCHLAND
  • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • LIFESTYLE
  • NACHHALTIGKEIT
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Nachhaltig Reisen mit Good Travel – Eine Nacht auf dem Re:hof

  • Marlene Mohn
  • 15. September 2017
Beitrag lesen
4 Kommentare
  1. Erika Erben sagt:
    31. Oktober 2018 um 21:06 Uhr

    Halo Christine,
    durch Zufall bin ich auf Ihrer Seite gelandet ud hocherfreut den Reisebericht über HERMANNSTADT gelesen.

    Das Leben rauscht an einem vorbei, 30 Jahre WENDE LIEGEN
    HINTER UNS; viel waren wir auf Reisen, besonders die alten Bundesländer erkunden als ehemalige DDR – Bürger, aber nach RUMÄNIEN haben wir es
    noch nicht geschafft. Grund hätte ich, denn meine Eltert/Grosseltern stammen aus dem Buchenland. Sie haben mich inspiriert es doch
    noch zu wagen (unsere Alter setzt uns halt doch schon Grenzen….)
    Herzlichen Gruß aus dem schönen Thüringen.

    Antworten
  2. Worthseeing sagt:
    4. Januar 2019 um 07:45 Uhr

    Ein sehr schöner Bericht über Sibiu!

    Ich war jetzt auch über Silvester da. Eine tolle Stadt und echt gastfreundliche Menschen. Komme bestimmt wieder!

    Antworten
  3. Pingback: Siebenbürgen: Spurensuche jenseits der Wälder - Jana Lindberg - Queste Blog
  4. Christine Herbert sagt:
    12. Februar 2020 um 12:12 Uhr

    Ein wundervoller Blogbeitrag!

    Ich komme gebürtig aus Fâgâras und fliege nach über 10 Jahren zurück in die Heimat um meinem Verlobten die Gegend und Sibiu zu zeigen. Deine Tipps helfen mir sehr um ein tolles Wochenende zu planen. Danke!

    Viele Grüße und la revedere,
    Christine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.