Und wieder einmal habe ich eine Klatsche, von meinem besten Freund, dem Vorurteil, bekommen. Diesmal aber mit Anlauf und einem richtig rotem Gesicht. Gesteuert wurde dieses Attentat von Polen. Es war ein Wochenende in Krakau, das mich von meinen blauäugigen Gedanken gegenüber den Städten in unserem östlichen Nachbarland abgebracht hat. Wie toll ist eigentlich Polen? Ich zeige es euch – in meinen 7 Krakau Tipps!
Jetzt mal ehrlich: Polen ist wirklich schön. Die Bilder, die ich bis vor kurzem noch im Kopf hatte, als ich an Polen dachte, waren sehr einfach: Wodka, Unterwäscheringe (ihr wisst schon, diese Ringe, auf denen die Tangas gespannt sind), günstiges Essen und Trinken und ja, Wodka. Jetzt weiß ich, da gibt es viel, viel mehr zu entdecken.
Krakau Tipps: 1. Kazimierz & das Jüdische Festival
Auf jeden Fall auf die To-Do-Liste beim Krakau Urlaub gehört ein Besuch des Viertels Kazimierz. Warum? Nun ja, erstmal wurde der historische, jüdische Bezirk zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Zweitens ist das Viertel auch als kreatives Zentrum von Krakau bekannt. Hier findet ihr den leckersten Kaffee, die schönsten Straßenfeste, viele Galerien und Museen und natürlich nicht zu vergessen – hippe Bars. Dritter und nicht zu verachtender letzter Grund – viele Szenen des Weltklassikers „Schindlers Liste“ wurde in Kazimierz gedreht. Natürlich lohnt es sich auch, hier ein bisschen kulturelles Programm einzuplanen und eine der zahlreichen Synagogen zu besuchen.
Warum ich eigentlich nach Krakau gefahren bin? Wegen des Jüdischen Festivals, das einmal im Jahr in Kazimierz stattfindet. Ich stehe auf Livemusik und auf diese Musik, die häufig nicht nach Musik klingt, sondern einfach eine Entourage aller Instrumente ist. Und genau das gab es an diesem einen Wochenende in Krakau. Das 24. Mal hat das Jewish Culture Festival bei meinem Besuch bereits stattgefunden und ich kann euch sagen, dass es sich mehr als lohnt.
Konzerte finden quasi rund um die Uhr in verschiedenen Locations statt. Da ist von der Synagoge über den Keller bis hin zum großen Marktplatz alles dabei. Aber auch neben dem Festival hat Krakau einen verdammt guten Eindruck hinterlassen. 2019 fand das Jewish Culture Festival im Juni statt. Die Termine für 2020 stehen noch nicht fest, werden aber bestimmt bald auf der Webseite des Jewish Culture Festival bekannt gegeben.
! Wenn ihr euren ersten Urlaub in Krakau plant, dann können wir euch nur ans Herz legen, euch einen Insider an die Seite zu holen, der euch die schönsten Insidertipps zeigt. Ganz viele unterschiedliche Guides und Touren findet ihr hier: Krakau Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten & Touren*
Besonders beliebt ist der Private Stadtspaziergang durch Krakau, die Altstadt und Kazimierz*
(Affiliate Link: Wenn ihr etwas über die Links mit *Sternchen* bucht, bekommen wir eine kleine Provision, ohne, dass es für euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr unsere Arbeit auf Lilies Diary. Danke!)
Krakau Tipps: 2. Die Busfahrt vom Flughafen in die Stadt
Ja, sie ist spektakulär, aber es kommt darauf an, was ihr daraus macht. Ich selbst bin in den Bus eingestiegen und habe es mir bereits am Flughafen mit den Menschen verscherzt, die vor dem Bus andere ahnungslose Touristen abziehen und sie mit dem überteuerten Taxi in die Stadt fahren wollen. Macht das bloß nicht! Das Ticket kostet noch nicht einmal einen Euro und der Bus ist innerhalb von 30 Minuten am Hauptbahnhof und damit in der Innenstadt.
Krakau ist eine unheimlich junge, offene und gemischte Stadt. Ein bisschen wie Berlin, auf Polnisch. Aus diesem Grund hatte ich die wahrscheinlich coolsten Menschen im Bus: eine Nonne, die vorher noch schnell walken war, um dann neben mir im Bus zu beten, ein alter Herr, der kaum laufen, aber neun Sprachen fließend sprechen konnte und eine Gruppe Mexikaner, die von einem Priester aus den USA durch Krakau geführt wurde, die aber eigentlich alle zusammen in Rom leben. Verrückte Welt oder einfach nur eines der vielen Highlights in Krakau. Note to myself: man sollte viel häufiger mit den Menschen im Bus reden!
Ein Hotel, Apartment oder Hostel findet ihr in Krakau übrigens an jeder Ecke. Ich habe mein Hostel ganz entspannt vor der Reise über ein klassisches Portal online gebucht. Wenn ihr euren Transport vom Flughafen lieber vorab buchen möchtet, könnt ihr das hier ganz unkompliziert tun: Transfer in Krakau*
Krakau Tipps: 3. Das geilste Essen in Polen – Zapiekanki
Zapie-was? Es sieht aus wie ein großes Stückchen Kalorien, ist aber leider geil. Ein großes Stück Baguette belegt mit allem Möglichen Sachen der Welt und gegrillt im Ofen. Mitten in Krakau auf dem Plac Nowy gibt es eine regelrechte Schlacht um die besten Zapiekanki. In einem schäbig wirkenden Rondell werden die guten Stücke von gefühlten Tausend verschiedenen Anbietern verkauft, aber nach gründlicher Recherche und vor allem in den Stimmen der Einheimischen: Endzior ist und bleibt der ungeschlagene, beste Anbieter der Zapiekanki und damit Nummer Drei in der Liste der Highlights in Krakau.
Solltet ihr nach viel zu vielen Wodka-Schnäpsen den Drang nach einem solch perfekten Suff-Essen haben, dann dürft ihr euch schon auf eine ewig lange Schlange vor dem Laden freuen. Aber hey, ist ja beim Döner in Berlin auch nicht anders!
Krakau Tipps: 4. Ein Spaziergang an der Weichsel
Flüsse haben es mir einfach angetan. Ich kann mich einfach auf der ganzen Welt an ein Flussufer setzen und bin glücklich. So auch in Krakau. Ihr könnt an dem berühmten Wawel Schloss vorbeilaufen, durch den Park hindurch und seid direkt am Weichselufer. Krakau hat eine riesige Flusspromenade mit einer Wiese und – mein persönliches Highlight – Hausbooten, auf denen man essen und trinken kann! Wenn es also mal wieder so richtig heiß ist, dann setzt euch auf ein Hausboot und gönnt euch ein Piwo z Sokiem (ein Bier mit Sirup). Kommt auch fast an die Berliner Weiße ran, ist gerade deswegen eines der vielen Highlights in Krakau.
Krakau Tipps: 5. Schindlers Factory & Museum of Contemporary Art
Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein großer Fan von Museen war. Es ist sicherlich ein Trauma aus meiner Kindheit, in der ich stur in Glaskästen mit römischem Schmuck starren musste und mich damals schon fragte, was das überhaupt soll. Aber auch hier hat Krakau es geschafft. Als Deutscher in ein Museum über das Dritte Reich zu gehen ist immer ein wenig befremdlich, trotzdem rückt dies in Schindlers Factory in den Hintergrund.
Das Museum ist wahnsinnig gut aufgebaut und vermittelt relativ schwierigen Stoff so einfach, dass auch ich zwei Stunden lang hochinteressiert den Pfaden folgte. Es schafft es locker in meine Liste der Highlights in Krakau. Weil ich so auf den Museumstrieb geriet, bin ich direkt noch in das Museum of Contemporary Art gegangen. Es gibt übrigens ein Doppelticket, mit dem ihr in beide Museen könnt, da diese sowieso direkt nebeneinander liegen. Erkundigt euch am besten vorher, welche Ausstellung ihr gerade im MOCAK sehen könnt. Das Gebäude erinnerte mich übrigens an das Berghain: groß, fabrikartig, steril und voller komischer Gestalten – zwar auf Gemälden und nicht in echt wie im Berghain, aber die Ähnlichkeit ist verblüffend!
Wenn ihr noch weiterziehen möchtet, dann schaut euch unbedingt das Oskar Schindler Museum an. Falls euch die unglaubliche Geschichte von Schindler nicht bekannt ist: Oskar Schindler wurde berühmt, weil er es während des zweiten Weltkriegs geschafft hat, Tausende verfolgte Juden zu retten, in dem er sie in seiner Fabrik anstellte. In dieser ehemaligen Fabrik befindet sich heute das Oksar Schindler Museum.
Krakau Tipps: 6. Essen gehen in Krakau
Abgesehen vom jüdischen Festival ist Krakau generell sehr jüdisch angehaucht. Demzufolge findet ihr jüdische Restaurants an jeder Ecke im jüdischen Viertel, Kazimierz. Mein Lieblingsrestaurant auf der Liste der Highlights in Krakau ist hier das Restaurant Ariel in der Szeroka Strasse, der kleinen Hauptstraße auf dem Marktplatz im jüdischen Viertel. Hier gibt es sehr gutes jüdisches Essen in modernem Ambiente, obwohl es eigentlich direkt neben und schon fast in einer alten jüdischen Buchhandlung liegt.
Ebenfalls sehr gut ist das Restaurant Well Done!, das irgendwie ein Mix aus berliner Hipstercafé und amerikanischem Diner ist. Das Frühstück hier ist der absolute Hammer! Doppeldecker-Pancakes mit allem drum und dran, mega! Außerdem ist das Restaurant in Weichselnähe, also könnt ihr eure Pancakebäuche danach einfach in die Sonne packen. Die besten Smoothies und Cupcakes gibt es übrigens im Cupcake Corner!
Ariel Restaurant
Krakau Tipps: 7. Trinken wie die Locals – Shots im Pijalnia Wodki
Die besten Wodka Shots gibt es im Pijalnia Wódki i Piwa. Diesen Laden gibt es in ganz Polen, quasi eine Wodka-Kette, so wie bei uns das Vapiano. Hier gibt es Wodka für einen Euro und in allen möglichen Arten. Mein Geheimtipp ist Wodka Chuppa Chup: Lemonwodka, Ingwersirup und Pfeffer oben drauf. Super gut! Wer hier Hunger hat bekommt übrigens auch Hering und saure Gurken oder andere deftige Köstlichkeiten für den Wodka-Hunger.
Ein ganz anderer Laden, aber trotzdem eines meiner Highlights in Krakau ist die Bar Alchemia. Während des jüdischen Festivals verwandelt sich die Bar in den Aftershow Laden, denn hier wird nach den großen Konzerten im Keller gejammt. Aber auch sonst kann der Laden was: Terrasse direkt vorm Zapiekanki Rondell, Raucherraum und ein Flair, wie auf einem Second Hand Laden. Sehr empfehlenswert!
Für Foto-Suchtis: Plant unbedingt einen Besuch in der St. Francis Basilica ein! Die farbenfrohe Kirche im Jugendstil wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist weltberühmt.
Die Highlights in Krakau sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Stadt kann. Ich wünsche euch jetzt schon viel Spaß bei eurem Urlaub in Krakau!
Irgendwas gibt es immer in den Straßen Krakaus zu entdecken …
Einladende Bücherläden …
Seien es verlassene Hauseingänge …
Himbeeren …
Wunderbare Architektur …
Street Art …
Andere Kunst …
Oder einfach nur die Abendstimmung zum Sonnenuntergang.
15 Kommentare
Wow, das sieht echt schön aus! Krakau steht damit auf meiner Liste für das nächste Mal. Ich bin gerade in Warschau und kann dir diese Stadt echt nur empfehlen! Hier gibt es viel leckeres Essen, coole Bars und den unfassbar imposanten 230m hohen Palast der Kulturen, der aussieht wie aus einem Horrorfilm.
Warschau fehlt uns auch noch :)
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Krakau steht hier auch im august an und jetzt freue ich mich noch mehr. ?
Das ist toll! :)
Ich bin gerade in Krakau und mache hier einen Sprachkurs. Vielen Dank für die Tipps, es hat mir echt geholfen! :)
Cool, das freut uns!!!!
Hallihallo, liebe Christine! :D
Mich hat vor einer Woche (sehr spontan) ein 4monatiges Praktikum nach Krakau verschlagen und ich muss sagen, dass es mir ganz gleich wie dir ergangen ist: Meine ganzen „Vorurteile“ oder Vorstellungen konnte ich gleich mal getrost über Bord werfen – und mich rettungslos in diese Stadt verlieben! Vielen lieben Dank für diesen tollen Beitrag – ich werde deine Highlights jetzt peu a peu „abklappern“ und freu mich schon sehr darauf. Und auch das jüdische Festival darf ich noch miterleben – wuhuuuu :D
Viele liebe Grüße aus dem schönen Krakau,
Nana
Deine Vorurteile über Polen waren echt dramatisch. Wie kann man überchaupt so über ein Land denken? Stringtangas und Vodka, billiges Essen? Mädchen, du bist ( wie du schreibst ) eine Bloggerin, Moderatorin und Autorin. Wie kann man überhaupt so oberflächlich denken?
Ich könnte auch sagen, wenn ich an Deutschland denke, denke ich an hesliche Frauen und an Milionnen unschuldigen Opfer des II Weltkrieges .
Liebe Anja, lesen hilft! Den Artikel hat eine Gastautorin geschrieben, wie du oben links sehen kannst.
Super einen Blogbeitrag über Krakau zu finden, da ich in 2 Wochen auch dort zum ersten Mal sein werde und auf der Suche nach Geheimtipps bin. Es sollte mehr Menschen geben, die über ihre Aufenthalte in anderen Städten schreiben, da ich mich beispielweise immer im Voraus etwas orientiere und informiere was es so zu sehen gibt.
Also wirklilivh ein richtig gelungener und super geschriebener Artikel!!
Vielen, lieben Dank und viel, viel Spaß!!!
Super Bericht. Mein Schwager und meine Schwester fahren bald nach Polen bzw. Krakau. In Breslsu und Danzig waren sie schon. Hab mich jetzt mal schlau gemacht. Grossartiges Land mit toller Natut und Kultur. Da geht einem das Herz auf und tut weh….dieses Fernweh nach all diesem Schönen. Über Krakau las ich, dass es an die 200 Kellerkneipen hat. Leider ist es von Bonn weit weg. Benelux ist näher dran und auch sehr schön aber ganz anders. Polen, ich werde kommen!!
Jetzt freue ich mich umso mehr auf meine Bildungsreise nach Krakau im Juni. Vielen Dank für den tollen Bericht. Ich werde mir die Tipps auf keinen Fall entgehen lassen