• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Insidertipps Stuttgart – die schönsten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps & mehr

  • Christine
  • 14. April 2019
  • 16 Kommentare

Zieht euch gute Schuhe an! Stuttgart ist groß, es gibt viel zu entdecken und es geht immer wieder rauf und runter. Genau das macht die Stadt auch so besonders – die tollen Plätze mit Blick über die Stadt. Oder die kleinen Ruheoasen am Wasser. Hier kommen meine Highlights in Stuttgart mit dem ein oder anderen Insider Tipp. Ich hoffe, dass ihr noch nicht alle kennt.

Die schönsten Orte in Deutschland – der digitale Reiseführer von Lilies Diary

Ein Small Canyon in Bad Staffelstein, die bayerischen Malediven beim Starnberger See, die Toskana in Rheinhessen oder ein Märchenwald in Brandenburg – in unserem digitalen Reiseführer geht es zu den 33 schönsten Naturhighlights in Deutschland. Von der salzigen Brise im Norden bis zum Gipfelglück im Süden ist wirklich alles dabei. Wunderschöne Landschaften, geheime Plätze, besondere Unterkünfte, Tipps für Cafés, spannende Aktivitäten sowie kleine und große Abenteuer erwarten neugierige Reisende. Dieses eBook ist ein Potpourrie an Orten und Möglichkeiten – denn in jedem Bundesland gibt es etwas Besonderes zu entdecken. On top gibt es sechs besondere Orte in Österreich.

Mehr Infos im Lilies Diary Shop: Urlaub in Deutschland – 33 Geheimtipps & Naturhighlights

ebook deutschland reiseführer

Bevor ich euch mit den richtigen Insidertipps versorge, möchte ich euch einmal kurz die Stuttgart Sehenswürdigkeiten vorstellen, die ihr nicht verpassen dürft. Viele sind richtige Wahrzeichen der Stadt und dürfen bei einem Urlaub eigentlich nicht fehlen:

Stuttgart Sehenswürdigkeiten – Rathaus Stuttgart

Ein klassisches Wahrzeichen ist das Rathaus Stuttgart. Nicht nur von außen ist es toll anzusehen, auch von innen. Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Kunst im Rathaus“ könnt ihr euch im vierten Stock des Gebäudes regelmäßig wechselnde Ausstellungen anschauen. Besonders bekannt ist das Rathaus Stuttgart für sein Glockenspiel. Die dreißig freihängenden Glocken spielen täglich und gehören zu Stuttgarts bekanntesten Attraktionen. Lauschen könnt ihr um 11.05 Uhr, 12.05 Uhr, 14.35 Uhr, 18.35 Uhr und 21.35 Uhr bekannten Volksliedern. Auch Führungen im Glockenturm werden regelmäßig angeboten. Hier findet ihr mehr Information: Führung Rathausturm und Glockenspiel Stuttgart

Stuttgart Sehenswürdigkeiten: Architektonische Wahrzeichen – die Le Corbusier Häuser

Nicht nur für Architekturfans interessant – die Le Corbusier Häuser in der Weissenhofsiedlung sind UNESCO Weltkulturerbe und bedeutende architektonische Wahrzeichen der modernen Architektur. Entstanden sind sie 1927 als Bauausstellung des Deutschen Werkbundes. Der berühmte Architekt Mies van der Rohe hat mir siebzehn anderen Architekten aus Europa ein Wohnprogramm für moderne Großsätdter geschaffen. Ihr findet sie in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung. Dort findet ihr auch das Weissenhofmuseum. Kamera nicht vergessen!

Stuttgart Sehenswürdigkeiten – Museen in Stuttgart:

Wenn ihr euch für Kunst und Museen interessiert, dann solltet ihr die Museen in Stuttgart nicht verpassen. Hier haben wir eine Auflistung der beliebtesten Museen in Stuttgart.

  • Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
  • Kunstmuseum – Gebäude und Architektur
  • Linden-Museum
  • Mercedes-Benz Museum
  • Porsche-Museum
  • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
  • Städtisches Lapidarium
  • Weinbaumuseum Stuttgart

Außerdem finden euch tolle Veranstaltungen in Stuttgart statt. Hier sind die beliebtesten Vorschläge, was ihr bei eurem Kurztrip nach Stuttgart erleben könnt:

  • Frühlingsfest Stuttgart 2019: Auch in diesem Jahr findet wieder Europas größtes Frühlingsfest in Stuttgart statt. Groß und Klein können sich in den drei Wochen, in denen das Frühlingsfest Stuttgart 2019 stattfindet, auf ein buntes Programm freuen. An insgesamt 240 Ständen von Wirten, Marktkaufleuten, Schaustellern und Attraktionen findet ihr alles, was das Herz begehrt. Öffnungszeiten des Frühlingsfest Stuttgart 2019 sind vom 20. April – 12. Mai 2019 Mo – Do 13 – 23 Uhr, Fr 13 – 24 Uhr, Sa./So. und an Feiertagen ab 11 Uhr, Sa. und vor Feiertagen bis 24 Uhr
  • GLOW Stuttgart: Bei Beautyfans ist die GLOW Stuttgart beliebt und bekannt. Warum also nicht mal einen Blick auf den Trubel wagen? Auf der Beautymesse GLOW Stuttgart findet ihr jede Menge Stände mit etablierten Marken und beliebtesten Newcomer-Brands. Außerdem gibt es jede Menge Talks von Beautyprofis und auch ein paar Stars, wie Dagi Bee und Stefanie Giesinger, waren letztes Jahr dort. Hier gibt’s mehr Information: GLOW Stuttgart
  • Historisches Volksfest Stuttgart: In eine vergessene Welt voller Gaukler eintauchen, im Traditionszelt zünftiger Blasmusik lauschen und typisch schwäbische Spezialitäten probieren. Auf dem Historischen Volksfest Stuttgart ist das möglich. Gegen Ende des Jahres, voraussichtlich im September oder Oktober, wird das Landwirtschaftliche Hauptfest, das seit 200 Jahren gefeiert wird, wieder stattfinden. Das aktuelle Datum und die unterschiedlichen Attraktionen findet ihr zeitnah hier: Historisches Volksfest Stuttgart
Insidertipps Stuttgart: Eine der bekanntesten Stuttgart Sehenswürdigkeiten – die Markthalle

Ein echtes Highlight ist ein Besuch der Markthalle. Das wunderschöne Jugendstilgebäude liegt direkt neben dem Alten Schloss und ist ein Kleinod in der Schwabenmetropole. Wie ein Kurzurlaub von Stand zu Stand, denn hier gibt es wirklich alles. Spanischen Schinken, türkische Oliven, iranischen Kaviar. Die Stuttgarter Markthalle ist ein Paradies voller lukullischer Genüsse. Auf 5.000 qm locken 43 Stände aus der ganzen Welt mit ihren Köstlichkeiten. Am französischen Delikatessenstand können Besucher herzhaften Käse kaufen, gegenüber frisch gebackenes Brot und daneben Demeter Erdbeeren. In der Markthalle findet ihr eine unfassbare Auswahl an Gewürzen, so viele Pfeffersorten habe ich noch nie gesehen. Genießt unbedingt einen frischgepressten Saft und schlendert dabei durch die vielleicht schönste der Stuttgart Sehenswürdigkeiten – die Markthalle Stuttgart.

Ich weiß gar nicht, ob ich euch das verraten soll oder euch damit in den Ruin treibe – aber geht unbedingt noch einen Stock höher in der Markthalle. Neben einem wunderschönen italienischen Restaurant findet ihr hier in der Galerie den Laden Merz und Benzing. Ich könnte den Laden leer kaufen. Das Geschwisterpaar verkauft alles, was ihnen auf ihren Reisen über den Weg läuft. Ein wirklich tolles Sammelsurium an einzigartigen Produkten.

Markthalle
Insidertipps Stuttgart: Stadtführung durch das Bohnen- und Heusteigviertel

Das Bohnenviertel ist ein Stuttgarter Stadtquartier mit Charme und Geschichte! Ich kann euch nur empfehlen, euch einen Experten alias Stadtführer an die Seite zu holen, der euch die Stuttgart Sehenswürdigkeiten in dem Viertel zeigt. Denn mit all den Anekdoten zu den geheimen Ecken lebt die Stadt noch viel mehr. Schon allein die Geschichte, warum das Bohnenviertel Bohnenviertel heißt, ist total interessant. Im 15. Jahrhundert mussten alle Handwerker, die etwas mit Wasser und Feuer zu tun hatten, aus der Stadt raus.

Heusteigviertel

Es bildete sich das erste Mal ein Vorort mit den armen Leuten, die sich nicht mehr leisten konnten als Hülsenfrüchte, Gemüse und Wein. Ein Jahrhundert später kam die Pflanze der Saubohne nach Europa und auch nach Stuttgart. Ein Segen für die Handwerker. Sie war günstig, konnte auf dem Balkon oder vor der Haustür wachsen und machte satt. Immer wenn ein Ortsunkundige durch die Straßen liefen, fiel ihnen auf, dass überall Bohnen wachsen. So verpassten sie Viertel einen entsprechenden Namen. Aber das war nur eine von vielen Geschichten. Ende Juli findet jedes Jahr das Bohnenviertelfest statt, bei dem ein Bohnenkönig auserkoren wird.

Bohnenviertel

Eine Stadtführung durch das Viertel dauert eineinhalb bis zwei Stunden und ich verspreche euch, danach seht ihr die Gassen mit ganz anderen Augen. Ach ja und warum es so viele Friseursalons im Bohnenviertel gibt – keine Ahnung. Aber die Weinstuben hier erinnern an die Besenwirtschaften der Weingärtner, deren Weinberge direkt hinter der Weberstraße begannen. Und die Viertele schmecken in den gemütlichen Gaststätten Stuttgarts heute mindestens genauso gut wie damals! Die kleinen Geschäfte, Antiquariate und Galerien sind wahre Fundgruben. Ob Shopping oder Restaurantbesuch – eine Entdeckungstour durchs Bohnenviertel Stuttgart lohnt sich.

Stuttgart Sehenswürdigkeiten – mein absoluter Lieblingsladen: die Puppen und Bärenklinik. So süß. Hier kann man seine Lieblinge zum Arzt bringen und ihnen wieder ein Auge annähen oder einen Arm ersetzen lassen.

Insidertipps Stuttgart – tolle Läden im Bohnenviertel:
  • Hüftengold: Im tollen Café Hüftengold gibt es vom leckeren Frühstück über bezaubernde Kuchen alles, was das Herz begehrt. | Adresse: Olgastraße 44
  • Norbert Ravizza Antiquitäten: Wer auf Möbel mit Geschichte steht, der ist bei Norbert Ravizza genau richtig. Dieser Laden ist eine wahre Goldgrube für Mobiliar im Barock- und Jugendstil und bietet auch Restaurierungen an. | Adresse: Wagnerstraße 41
  • Galerie Pixxl Götz Wintterlin Fotokunst + Fotogalerie: Hier gibt es neben spannenden wechselnden Fotoausstellungen auch tolle Mitbringsel wie Kunstpostkarten, Kalender und Lesezeichen zu kaufen. | Adresse: Brennerstr. 21
  • Sim1 Atelier: Im Atelier von Simone Mertz gibt es von Illustrationen und Gemälden bis zu spannenden Objekten jede Menge Kunst zu entdecken und käuflich zu erwerben. | Adresse: Kanalstraße 2
  • Weinstube Zur Kiste: Die Weinstube Zur Kiste ist die ältestes Weinstube der Stadt. In den drei übereinanderliegenden Stuben treffen sich jeden Abend die Freunde des guten Tropfen. | Adresse: Kanalstraße 2
  • Café DA: Das noch etwas neuere Café DA serviert vorzügliche vegane Kuchen und Cupcakes. Dazu gibt es Craft Beer aus Stuttgart und selbstgemachte Limonaden. | Adresse: Brennerstr. 29
Insidertipps Stuttgart – das Heusteigviertel

Im Gegensatz zum Bohnenviertel wirkt das Heusteigviertel durch den Baustil der Gründerzeit und den Jugendstil viel edler. Es liegt im Stuttgarter Süden und ist ein kreativer Stadtteil mit vielen Cafés, Restaurants und lohnenswerten Geschäften. Die alten Häuser sind alle aus lokalen Sandstein.

Auch das Heusteigviertel lag früher vor den Stadttoren. Damit die Bewohner trotzdem gut versorgt waren, gab es an fast jeder Ecke einen Laden. Achtet mal darauf.

Super-Jami-vegan

Wenn ihr zur Mittagszeit im Heusteigviertel seid, dann geht unbedingt ins Super Jami. Es gab in der Stunde, in der ich in dem Deli saß, niemanden, der das Super Jami verlassen hat ohne noch mal zu betonen, wie lecker es war! ––– Bopserstr. 10

Super-jami

Insidertipps Stuttgart – tolle Läden im Heusteigviertel:
  • Studiotique: Im Studiotique werden Menschen, die auf der Suche nach funktionalen und schönen Dingen sind, fündig. Die sorgfältig kuratiere Sammlung lädt zum Stöbern, Verlieben und Kaufen ein … ––– Schlosserstraße 17
  • English Tea Room: 2004 in von England nach Stuttgart gezogen betreiben Lynn und Christian ihren English Tea Room. Hier gibt es rund 80 ausgesuchte Teesorten von überall auf der Welt. Let’s have a tea! ––– Weißenburgstraße 29
  • Schmachtfetzen: Bei Schmachtfetzen finden sich feminine Damenmode und Accessoires, angelehnt an die 30er-50er Jahre. ––– Wilhelmstr. 8b (Eingang Heusteigstraße)
  • Poule folle – Studio für Letterpress & Design: Bei poule folle gibt es wunderschöne Druck- und Papierarbeiten. ––– Silberburgstr. 189
  • Such & Find: Such & Find lässt Sammlerherzen höher schlagen. Hier gibt es neben altem Spielzeug wie Modelleisenbahnen und Bleuchspielzeug auch Comics, LPs, CDs und vieles mehr … ––– Mozartstraße 38
  • Green Stream: Im Green Stream gibt es 100 %ig vegane Smoothies, Säfte und Shakes aus regionalen und saisonalen Zutaten. ––– Mittelstr. 24
  • Zimt und Zucker: Im gemütlichen Ambiete kann im Zimt und Zucker entspannt Kaffee getrunken und Kuchen gegessen werden. Laktose- und glutenfrei sind hier keine Fremdbegriffe und auch vegane Kuchen gibt es öfters im Sortiment. ––– Weißenburgstr. 2C
Insidertipps Stuttgart: Design auf Zeit – die Fluxus, eine Temporary Concept Mall

Normalerweise ist es ja so, dass man durch eine neue Stadt läuft und höchstens in jeder neuen Straße ein tolles Geschäft findet. In der Temporary Concept Mall Fluxus liegt ein Fundstück neben dem nächsten. Ob wunderschöne Klamottenläden, Designgeschäfte mit Uhren oder Brillen oder ein Kiosk voller Mitbringsel und allerhand Kleinigkeiten – hier findet jeder ein Stück, das ihm gefällt. In der Calwer Passage gibt es insgesamt 16 Ladenflächen und das Motto ist Fashion, Design, Vintage und Zeitgeist. Auch für das leibliche Wohl wird im Fluxus gesorgt.

Kiosk

Im Holzapfel werden tagsüber selbstgebackene Kuchen, warme und kalte Snacks serviert. Abends dann Bier, Longdrinks und Wein. Super gesund geht es in der Lala Saftbar zu. Ob Anti-Aging oder FRESH JUICE, mit Weizengras oder Goji- Beeren – alle Smoothies sind natürlich ohne Zusätze und aus besten Zutaten. Lust auf eine Kokosnuss? Dann lasst euch in der Tatti Bar nieder.

Holz-Möblerei

Insidertipps Stuttgart – die schönsten Aussichtspunkte

Insidertipps Stuttgart – Der Fernsehturm

Wer in Stuttgart ist, der muss sich die Stadt von oben anschauen. Den beeindruckendsten Ausblick hat man zweifelsohne vom Fernsehturm. Mit der U15 ist man in ein paar Haltestellen am Fernsehturm und ich kann den Stuttgartern nur gratulieren, dass sie so schlau waren und den Fernsehturm etwas ausserhalb und nicht wie in Berlin direkt in die Innenstadt gestellt haben, so dass man am Alex ständig von Menschen überrannt wird, deren Blick nicht auf ihre Füße, sondern ehrfürchtig in den Himmel ragt. Das erste Stück laufe ich durch den Wald und für ein paar Minuten vergesse ich völlig, dass ich mitten in der Stadt bin. Als erstes bin ich im Shop beim Eingang hängen geblieben. Hier wird der Fernsehturm richtig gut inszeniert – auf T-Shirt, Postkarten oder als Holzspielzeug.

Christine-Neder

Und dann ging es hoch: 217 Meter. Ihr müsst wissen, der Fernsehturm in Stuttgart ist ein ganz besonderer Fernsehturm. Es ist der weltweit erste und war das Vorbild für viele andere. Sozusagen ein Prototyp, den man auf der ganzen Welt nachbaute und weiterentwickelte – von Frankfurt über Dortmund bis Johannesburg und Wuhan in China. Oben erwarten euch zwei Aussichtsplattformen in 150 und 153 Meter Höhe. Wenn schönes Wetter ist, kann man sogar bis zur Alb und den Schwarzwald schauen. Ja und wer einen unvergesslichen „coffee with a view“ haben möchte oder ein ganzes Dinner, im Turm gibt es auch ein Restaurant.

Ich weiß, der Fernsehturm ist jetzt sicher kein Insidertipp unter den Stuttgarter Sehenswürdigkeiten, aber einfach die schönste Aussicht und ich empfehle euch noch einen kleinen Abstecher für den Rückweg. Steigt an der U-Bahnstation Eugensplatz aus, holt euch ein Mercedes Benz Eis bei der Eisdiele „Pinguin“ und setzt euch damit auf der gegenüberliegenden Seite auf eine Bank, um die Aussicht auf die Stadt zu genießen. Einer der schönsten Ausblicke mit dem besten Eis in der Hand.

EIs-Stuttgart

Danach solltet ihr die Treppen nach unten nehmen, am Brunnen vorbei und euch leicht links halten, um zu einem weiteren, echten Stuttgart Insidertipp zu kommen – dem Café Babel. Hier ist Kunst, Kultur und ein ganz besonderes Café unter einem Dach. Lasst euch überraschen.

Eugensplatz

Insidertipps Stuttgart: mit der „Zacke“ nach oben zum Santiago de Chile Platz

Wer ein paar Stunden in Stuttgart ist, der wird schnell merken, dass es doch oft sehr steil nach oben geht und man ganz schön ins Schwitzen kommt. Die gerade Verbindung ist bekanntlich die kürzeste, warum also nicht einfach geradeaus hochfahren. Vom Marienplatz nach Degerloch klettert seit 1884 die Zahnradbahn, auch Zacke genannt. Die Stuttgarter Zacke ist die einzige Zahnradbahn Deutschlands, die vor allem dem ganz normalen täglichen Berufsverkehr einer Großstadt dient. Jetzt drehen wir denn Spieß mal um. Ihr solltet euch als erstes ein Eis in der besten Eisdiele der Stadt kaufen, in der Gelateria im Kaiserbau. Hier gibt es richtig abgefahrene Eissorten.

Aussicht-Santiago-de-chile

Und anschließend fahrt ihr mit der Bahn nach oben, um in den Genuss eines prächtigen Panoramablicks zu kommen. Ich bin schon bei der Station Haigst ausgestiegen und dann zum Santiago de Chile Platz gelaufen. Dort oben ist es so ruhig und idyllisch – ein Traum.

Insidertipps Stuttgart – ab ins Grüne

Ich kenne keine Stadt in Deutschland, in der man am Hauptbahnhof ankommt und innerhalb von fünf Minuten auf einer grünen Wiese an einem See liegt. Das macht Stuttgart wirklich besonders – diese kleinen, grünen Ecken und Flecken. Zwei möchte ich euch näher vorstellen.

  • Karlshöhe: Zwischen Stuttgart-Süd und Stuttgart-West gelegen, besticht der Bergrücken der Karlshöhe mit seinem wahnsinnig tollen Panoramablick auf die Innenstadt, den Weinbergen, Gärten und öffentlichen Grünanlagen … ––– Willy-Reichert-Staffel
  • Teehaus im Weissenburgpark: Im wunderschönen Jugendstil-Pavillion des Teehauses, lässt sich der Weissenburgpark besonders gut genießen. Hier treffen pure Natur und leckere Tees aufeinander. Der Aussichtspunkt aufs Stuttgarter Tal ist nur wenige Gehminuten entfernt. ––– Hohenheimer Str. 119
Insidertipps Stuttgart – Ausflug in die Felsengärten

Wer ein wenig mehr Zeit in Stuttgart zur Verfügung hat, dem empfehle ich einen kleinen Ausflug in die Weinberge. eine circa 45-minütige Autofahrt entfernt liegen die Hessigheimer Felsengärten, die sich auf eigene Faust oder auch gesellig bei einer Planwagenfahrt erkunden lassen. Die Felsengartenkellerei lädt zu unterschiedlichsten Aktivitäten rund um den Wein ein. Die Aussicht hier oben zwischen den Weinreben ist unschlagbar. Wandern, Spazieren oder Klettern – die Felsengärten haben Aktivitäten in der Natur zu bieten, bei denen ihr euch auspowern könnt. Anschließend könnt ihr bei einer Weinprobe den Abend ausklingen lassen.

Felsengarten Stuttgart

Felsengarten_Planwagenfahrt_stuttgart

Insidertipps Stuttgart – schlemmen bis der Arzt kommt

Stuttgart ist ein Schlaraffenland. Alle, die auf schwäbische Spezialitäten stehen, werden hier auf ihre Kosten kommen und auch für Veganer ist es ein kleines Paradies. Normalerweise schaue ich immer nur auf meiner Happy Cow App, was es in der Nähe für Restaurants gibt, die ein veganes Angebot haben. Stuttgart hat aber einen ganz eigenen Vegan Guide. Den habe ich im Super Jami gefunden. Ich möchte ihn euch nicht vorenthalten und habe die veganen Restaurants Stuttgarts für euch zusammengefasst:

  • Bitteat: Lautenschlagerstraße 21-23 – www.bitteat.com
  • Cassiopeia: Inselstraße 147 – www.cassiopeia-live.de
  • Coox & Candy: Sulzbachgasse 14 – www.coox-candy.de
  • Dean & David: Calwer Straße 60 – www.deananddavid.de
  • Dilgelay: Neckarstraße 156 – www.dilgelay.de
  • Ganesha: Lembergstraße 19 – www.ganesharestaurant.de
  • Iden: Eberhardstraße 1 – www.iden-stuttgart.de
  • Injeera: Wagnerstraße 30–  www.injeera.de
  • Cesa Cigköfte: Schwabstraße 26
  • Cigköftem: Mailänder Platz 7
  • El Chico: Mailänder Platz 7
  • Imbiss Beirut: Josef-Hirn-Platz 8 – www.imbiss-beirut.de
  • Pazzo Pizza Service: Feuerbacher-Tal-Straße 4 – www.pazzo-pizza.de
  • Pizza Express Deluxe: Brückenstraße 32 – www.pizza-express-deluxe.justdeliver.org
  • Pokkez: Königstraße 26, Theodor-Heuss-Straße 34, Sophienstraße 21, Pfaffenwaldring 60 – www.pokkez.de
  • Vegi: Steinstraße 13 – www.vegi-stuttgart.de
  • Xond: Hauptstätter Straße 31 – www.xond.rocks
  • Café Kaiserbau: Marienplatz 12 – www.cafe-kaiserbau.com
  • Kantinchen: Alexanderstraße 180 – www.kantinchen.com
  • Miss Milla: Sophienstraße 21 – www.fb.com/cafemissmilla
  • Rudolfs: Rotebühlplatz 28 – www.rudolfs.de

Lume-Stuttgart

Es gibt bestimmt noch mehr Restaurants in Stuttgart mit veganen Alternativen! Hoffentlich hat bald jedes Restaurant ein veganes Gericht auf der Karte. Ich habe zum Beispiel noch das Lumen entdeckt: ein wunderschön eingerichtetes Restaurant, das eine vegane Dahl-Suppe und ein veganes Curry auf der Karte hat. Oder was ich auch empfehlen kann: das Reiskorn.

Essen-Stutthart

Insidertipps Stuttgart – von echten Stuttgartern …

Und zum Schluss habe ich natürlich noch echte Stuttgarter gefragt, was gerade in, neu oder einfach saugut ist:

Tipps von echten Stuttgartern-Karte

  1. A – Patisserie Tarte & Törtchen: Hier gibt es bezaubernde Küchlein zum Dahinschmelzen. ––– Gutbrodstraße 1
  2. B – Poffers Cafe: Für alle, die Poffertjes lieben. Was das ist? Findet es raus!  ––– Urbanstrasse 86
  3. C – Tante Lenes Maultaschen: Die klassischen Maultaschen mit Kartoffelsalat sind nur der Anfang. Hier wird mit Maultaschen experimentiert, was das Zeug hält. ––– Esslinger Straße 8
  4. D – Café Aussichtsreich: Im Aussichtsreich gibt es neben Gastronomie noch einen tollen Ausblick über das Neckartal bis zum Remstal dazu. ––– Auerbachstrasse 182
Insidertipps Stuttgart – Nachtleben in Stuttgart

Falls ihr dann noch Power habt, dann gibt es so einige Adressen Stuttgarts, die ihr abklappern könnt. Hier eine kleine Übersicht:

Insidertipps Stuttgart - Nachtleben-Karte

  1. Viertel rund um den Hans-im-Glück-Brunnen: Rund um den Hans-im-Glück-Brunnen tobt das Leben. Wo tagsüber noch entspannt gefrühstückt wird, treffen sich zur Abendstunde die Nachteulen, um bis in die Morgenstunden zu feiern.
  2. Mata Hari: Sehr gemütliche, etwas andere Bar in Stuttgart – das Mata Hari. Sehr leckere Küche und stets gute Stimmung … ––– Geißstr. 3 www.facebook.com/matahari0711
  3. Schwarz-Weiß Bar: In der Schwarz-Weiß Bar gibt es aufregende Cocktails und entspannte Jazz-Musik. Sehr coole Atmosphäre. – Wilhelmstraße 8A
  4. Paul & George: Zwischen freigelegten, coolen Backsteinwänden werden im Paul & George leckere Drinks und exquisite Cocktails serviert. ––– Weberstr. 3
  5. Waranga: In der Club-Lounge Waranga lässt es sich, mit bestem Blick über den Schossplatz, besonders gut aushalten. ––– Kleiner Schloßplatz 15 70173 Stuttgart
  6. Palast der Republik: Das ehemalige Klohäuschen hat sich zum Dreh- und Angelpunkt für die Stuttgarter Nachtschwärmer entwickelt. Nicht verpassen! ––– Friedrichstr. 27
  7. Galao: Hier fühlt man sich fast wie Zuhause im Wohnzimmer. Praktischerweise gibt es im Galao aber noch tollen Service und leckere Drinks. Mittwochs und samstags finden außerdem Konzerte statt. ––– Tübinger Str. 90
  8. Bar: Die Bar ist, was sie verspricht – eine Bar. Hier gibt es Cocktails, Whiskys und Rums in entspannter Atmosphäre. ––– Augustenstr. 81
  9. Sky Beach Stuttgart: Auf dem obersten Parkdeck von Galeria Kaufhof findet man den Skybeach von Stuttgart. Mit leckeren Drinks und sonnigem Strandfeeling in Stuttgart City. ––– Königstrasse 6

Ich hoffe, mein Guide hat euch gefallen und Stuttgart ist als Reiseziel auf euer Liste ein paar Plätze nach oben gerutscht. In meinen 24 Stunden in Stuttgart habe ich wirklich einige Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps entdeckt. Zum Schluss noch ein ganz spezieller Insider Tipp für Stuttgart. Sozusagen ein Schmankerl für alle, die den Artikel bis zum Ende gelesen haben. Besucht die Stadtbibliothek und fahrt in den 8. Stock. Ihr werdet ein Hammerfoto machen!

Aussicht-Stuttgart

Diesen Artikel auf Pinterest merken:

stuttgart reisetipps

Dieser Post ist in Kooperation mit der Region Stuttgart und Urlaubsland Baden-Württemberg entstanden.

Christine

Voriger Artikel
  • LIFESTYLE

Einrichtungsstile für Weltenbummler – dein Lieblingsort zu Hause

  • Christine
  • 10. April 2019
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Freiheitsgefuehl
  • Allgemein
  • GEDANKENGANG
  • GLÜCK
  • LIFESTYLE

Das Geheimnis der Freiheit

  • Christine
  • 17. April 2019
Beitrag lesen
16 Kommentare
  1. Laura sagt:
    11. August 2016 um 09:58 Uhr

    Wow, ich wusste nicht, was Stuttgart so alles kann.
    Demnächst bin ich für ein paar Tage dort und jetzt freu ich mich schon richtig drauf. :)
    Den Santiago de Chile Platz werd ich mir mit Sicherheit ansehen. Und dass die Stadt so viel
    veganes im Angebot hat, find ich auch klasse! Im Gegensatz zu Hannover, wo ich wohne, ist
    das schon ein Träumchen. Konnte mir jetzt ein paar Sachen notieren, die ich mir aufjedenfall nicht
    entgehen lasse! :)
    Alles Liebe, Laura

    Antworten
    1. Christine sagt:
      12. August 2016 um 12:59 Uhr

      Oh schön, dann wünsche ich dir ganz viel Spaß in Stuttgart. Hoffentlich ist das Wetter schön!

      Antworten
  2. Pingback: 7 Insidertipps für ein Wochenende in Köln
  3. Pingback: Eine städtische Perle in 24 Stunden - Tipps für Aachen
  4. Pingback: 7 Tipps für ein gemütliches Wochenende in München
  5. Pingback: Dinkelsbühl Reisetipps – bunt, romantisch und einfach schön!
  6. Pingback: Wochenende in Würzburg: 7 Tipps für die Stadt am Main
  7. Anni sagt:
    21. Juni 2017 um 20:46 Uhr

    Wow, eigentlich hab ich nach Tipps für mein Wochenende in München gesucht und bin dann über Stuttgart gestolpert, meine noch fast neue Heimat ;) Da sind wirklich viele wunderbare Ideen dabei die ich demnächst einmal erkunden werde!

    Antworten
  8. Pingback: 7 Reisetipps für Bamberg, die Stadt für die Seele – authentisch & lebendig
  9. Elischeba sagt:
    25. Juni 2018 um 11:18 Uhr

    Wow, welch vielseitigen Tipps! Danke dafür.

    Wir waren kürzlich mit Kindern in Stuttgart und hatten nur einen Tag zur Verfügung. Für Familien gibt es ja auch tolle Museen. Mein Sohn liebt zum Beispiel Dinos – die gibt es im Naturkundemuseum.

    Super Website – ich kenne dich übrigens von der ITB – bist mir häufig über den Weg gelaufen :-)

    Liebe Grüße von Elischeba

    Antworten
  10. esin sagt:
    23. Mai 2019 um 13:31 Uhr

    oh echt cool. Ich und mein Freund wollen für paar Tage nach Stuttgart. Danke für deine Tipps: )

    Antworten
    1. Christine sagt:
      23. Mai 2019 um 17:29 Uhr

      Gerne :)

      Antworten
  11. Pingback: Die 7 schönsten Städte in Süddeutschland für euren Deutschland Urlaub
  12. Pingback: 7 Tipps für die Stadt am Main – From Parts Unknown
  13. Pingback: 7 Tipps für die Stadt am Main – From Parts Unknown
  14. Pingback: 7 tips for the city on the Main – From Parts Unknown

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.