Duftexplosionen, Gewürze und Teesorten, viele Menschen, Trubel auf den Straßen, Verschleierung, Straßenhändler, melodische Gebetsrufe, ein Farbenmeer aus knalligen Farben, gastfreundliche Menschen und ich – mittendrin auf Entdeckungstour … in Istanbul. Die Sonne scheint und ein lauer Wind weht zwischen den hohen Gebäuden zu mir, das perfekte Wetter für einen dreitägigen Städtetrip. Istanbul, ich bin gespannt auf dich.
Istanbul Tipps: 1. Geführte Bosporus Sightseeing-Tour
Ich liebe Bootstouren. Ob große oder kleine Boote, alte oder neue, paddeln oder nicht paddeln. Irgendwie bin ich eine Wasserratte, zumindest auf dem Wasser und wie schön ist es bitte, das mit Sightseeing zu verbinden?
Gefühlte Ewigkeiten habe ich mir nicht mehr die Meeresluft um die Nase wehen lassen. Nun schipper ich über den Bosporus und lass mir von Wilma Elles, der bekannten deutsch-türkischen Schauspielerin, einige türkische Legenden erzählen. Eine sehr sympathische Frau, Humor hat sie, das gefällt mir. Die Aussicht ist wahnsinnig schön. Vorbei an den fleissigen Anglern, unter den beiden Brücken her, die die asiatische und europäische Seite verbinden, vorbei an den modernen Häusern und den kreisenden Möwen über uns.
Wer diese Perspektive vom Wasser aus sehen möchte, wird garantiert nicht enttäuscht. Im Sommer, sagt Wilma, kann man im Bosporus schwimmen gehen. Ich würde vorschlagen, das nur in den abgesicherten Bereichen zu tun, denn die Strömung ist extrem stark.
*Günday aydin* (Guten Tag)
Eine exklusive private Bosporus-Tour ab 400 Euro pro Tag (je nach Bootsgröße) | Auf Wunsch wird das Catering vom Mövenpick Hotel Istanbul gestellt – ab 50 Euro pro Person.
Istanbul Tipps: 2. Vom Markt auf den Teller. Der Biomarkt Feriköy Organik Pazar in dem Viertel Sisli/Besiktas
Jeden Tag ist in einem anderen Stadtteil ein Markt. Ich besuche den Organic Bio Markt in Sisli. Bunt, frisch, lecker. Der Weg zum Markt führt über eine Treppe in eine Art Untergrund. Jedenfalls fühlt es sich so an. Gemüse soweit das Auge reicht, einiges ist mir bekannt, einiges nicht. Ich probiere mich von Stand zu Stand und genieße die türkische Gastfreundschaft: Es wird mir ein wohltuender Tee angeboten, für den ich weniger als einen Euro zahle.
Neben dem ganzen Trubel auf der Straße habe ich bei diesem Bio-Markt die Gelegenheit, mich mit dem Tee hinzusetzen und etwas zur Ruhe zu kommen. Ich probiere einige türkische Leckereien und beobachte die Einheimischen beim Einkaufen. Ich setze mich mit an einen Gemeinschaftstisch, auf dem viele kleine türkische Spezialitäten stehen und es dauert nicht lange, schon darf ich mitessen und mich durchprobieren. Es gibt bestimmte Blätterteige (zumindest in Deutschland), die ich nicht mag, hier in der Türkei mochte ich bisher alle. Dünn, saftig und trotzdem leicht kross. Eine tolle Kombination mit den verschiedensten Füllungen. Ein kräftiges Einatmen durch die Nase und ich rieche Minze, Knoblauch, süß und würzig, frisch und verbrannt. Eine absolute Duftexpolosion.
Adresse: Bomonti Cad. Lala Şahin Sok. Şişli İstanbul. | Öffnungszeiten: jeden Samstag! | Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel zb mit der Metro in Richtung Yenikapi bis zur Station Osmanbey Metro fahren und danach zu Fuß etwa 800 Meter zum Bio-Markt laufen. | www.ferikoyorganikpazar.com
Istanbul Tipps: 3. Kochkurs im Mövenpick Hotel
Knofi, Knofi und nochmals Knofi. Wer mich kennt, weiß, wie gerne ich esse und das auf meiner Reise-To-Do-Liste „die lokale Küche testen“ auf Platz 1 ist. Chefkoch Giovanni hat es sich nicht nehmen lassen und weihte mich höchstpersönlich in seine kleinen Geheimnisse beim Kochen ein.
Gemeinsam mit dem Chefkoch habe ich unter anderem: “gavurdağı“, Tomatensalat mit Walnüssen, Tabbouleh oder „Havuç Tarator“, ein Karotten Yoghurt mit Knoblauch zubereitet. Giovanni hat sich viel Zeit genommen. Zeit und Geduld, die brauchte er auch, so langsam wie ich die Aubergine schnitt. Ich würde auch gerne so schnell schneiden können wie er, aber ich bin zu trottelig und meine Fingerkuppen sind mir zu wichtig. Die türkische Küche ist mit ihren simplen Gewürzen und Kombinationen sehr vielseitig. Auf jeden Fall eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte und bald zu Hause nachkochen werde.
*Afiyet olsun!* (Guten Appetit!)
Der Kochkurs kann telefonisch über das Mövenpick ab einer Personenanzahl von 4 Personen von 75 Euro pro Person gebucht werden. | Telefon: +90 212 319 29 29
Istanbul Tipps: 4. Bomontiada – vom Essen, über Cocktails bis hin zum Nächte um die Ohren schlagen
Auf dem Gelände der Bomontiada hat es mich in das DeliMonti verschlagen. Ein Feinkostgeschäft zum Probieren und Kaufen. Die Einrichtung des Lokals hat bei mir genau ins Schwarze getroffen. Hier trifft Industrie Chic auf gemütliche Atmosphäre. Indirekte Beleuchtung, angenehme Ambient Music und die Köche, die von Tisch zu Tisch gehen und sich für ein Pläuschchen nicht zu schade sind.
Besonders toll finde ich, dass ich an der großen Theke die Spezialiäten sehen und probieren kann. Ich hätte, während ich vor mich hinsnackte und an meinem Glas Wein nippte, das komplette Essen das mir serviert wurde, einkaufen können. Leider ist die Einfuhr nicht erlaubt und mein Magen nicht groß genug.
Istanbul Tipps: 5. Variete Sahne Istanbul
Die erste deutsch-türkische Transgender Sängerin Ayta Sözeri tritt auf. Ich freu mich riesig auf einen Abend mit Livemusik. Es geht in das Variete Sahne. Eine kleine Bühne mit eckigen, gedeckten Tischen, die aneinander gereiht sind. Ganz klein und intim. Auf den Tischen stehen Schalen mit frisch geschnittenem Obst und Nüssen. Die Wassergläser werden ständig aufgefüllt und der Wein schmeckt an diesem Abend besonders gut. Ich bin schon ganz gespannt auf die Musik und noch mehr auf die Sängerin …
Ich sitze an meinem Tisch mit direktem Blick auf die Bühne. Die Türken um mich herum sind in ausgelassener Stimmung, gestikulieren wild, machen Selfies und freuen sich mindestens genauso sehr auf diesen Abend wie ich. Die Musiker der Sängerin spielen sich schon warm und ich bekomme ein erstes Gefühl dafür, welche musikalische Kunst mir heute Abend wohl geboten wird.
Dann der Applaus, und die Türken jubeln. Ayta kommt in den Saal, graziös schlendert sie strahlend – nicht nur wegen ihrem Glitzerkleid – auf die Bühne und beginnt ihr Programm. Die Musik klingt schmerzerfüllt und traditionell, die Türken scheinen die Musik zu kennen, sie singen inbrünstig mit. Die Stimmung ist ausgelassen und mitreißend. Die Schultern fangen an mitzuwackeln, der Fuß hält nicht mehr still, Ayta hat meine ganze Aufmerksamkeit und meine Augen glitzern nun genauso wie ihr Kleid.
Adresse: Harbiye Mahallesi, Cumhuriyet Cd. No:179, 34380 Şişli/İstanbul | In dem Varieté Harbiye Sahne liegen die Preise bei etwa 400 Türkische Lira pro Person inklusive Konzert, Snacks und Getränke, man sollte auf jeden Fall einen Tisch reservieren lassen! (400 Lira sind je nach Kurs etwa 70 Euro pro Person.)
Istanbul Tipps: 6. Nightlife! Dance like nobody is watching – 360 Grad Istanbul
Die Stadt, die niemals schläft, – und wie kann man das wohl besser genießen als mit einer 360 Grad Aussicht und guter Musik? Das 360 Grad Istanbul verwandelt sich ab 23 Uhr vom Restaurant zur Bar. Allein das wunderschöne alte Treppenhaus mit seinen orientalischen Fliesen lässt mein Herz erstrahlen. Ein Blick von unten nach oben in das Treppenhaus lässt mich durch Plexiglas in den im 8. Stock entfernten Club gucken, also Achtung: Besser nicht mit einem Kleid oder Rock an dieser Stelle stehen. ;-)
In der Bar entdecke ich sofort moderne Kunst, aktuell ist eine kleine Ausstellung zu sehen, dabei vibriert der Bass des Elektro-DJs in den Ohren. Genau mein Geschmack. An der Bar hole ich mir einen Rum-Cola und genieße auf der Dachterrasse die Aussicht der lichtdurchfluteten Skyline von Istanbul.
*Şerefe* (Prost!)
Istanbul Tipps: 7. Festivals in Istanbul
Istanbul hat viel zu bieten. Abgesehen vom Sightseeing, kann man seinen Trip auch mit einem Festival kombinieren. Je nach Geschmack kann man unter Anderem zwischen folgenden Festivals wählen:
- Zeitgenössische Kunst Festival vom 20. – 23. September 2018 bei dem mehr als 1.500 Kunststücke aus 20 Ländern ausgestellt werden.
- Das Jazzfestival vom 26.06. – 17.07.2018 bei dem sich groß und klein trifft, ob zum Sonntagsbrunch oder zur Feier des Tages.
- Für den Kaffeeliebhaber das Kaffeefestival vom 21. und 24. – 09.18
- oder für den Gourmet das Istanbuller Gaumengenüsse am 29.04.
- Für Sportinteressierte das internationale Bosporus Schwimmrennen am 22.07.2018 bei dem mehr als 2.000 Schwimmer aus 49 Ländern um die Wette schwimmen.
Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann über diese Internetseiten sich das passende Festival raussuchen: Istanbul Foundation for Culture and Arts oder Go Turkey Tourism
Verkehrstipp: Der Verkehr in Istanbul ist chaotisch. Gefühlt ist zu jeder Uhrzeit Rushhour. Man kommt nur schwer voran. Wer die Möglichkeit hat, sollte mit der Metro fahren. Die Anbindungen sind gut und leicht zu erreichen. Das System ist sehr ähnlich wie in anderen Großstädten und selbst mit einem nicht vorhandenen Orientierungssinn, kam ich von A nach B. Ich bin das beste Beispiel dafür.
Rushhour in der Stadt von Istanbul.
Wenn ich Istanbul mit fünf Wörtern beschreiben müsste, wäre das schlaflos, multikulturell, bunt, gutes Essen und ein Teeglas. Die Stadt, die niemals schläft, ist eine Welt voller Farben, Kunst und Skulpturen, einer Menge Energie und Raki.
Ich habe mich stets sicher gefühlt, während ich durch die Straßen gelaufen bin. Ich bin auf freundliche Gesichter gestoßen, habe tolle Gespräche geführt und eine wahnsinnig schöne Zeit gehabt. Ideen Travel hat sich die größte Mühe gegeben, alle Wünsche zu erfüllen. Ob für Privatleute oder größere Gruppen, geschäftlich oder privat – sie sind der richtige Ansprechpartner für ein 24 Stunden Rundum-Sorglos-Paket.
Der Ausblick von der Skyline Club Lounge vom Mövenpick Hotel Istanbul.
Der Ausblick aus meinem Zimmer vom Mövenpick Hotel Istanbul.
Bei unserem Besuch auf dem Bio Markt erzählt mir Giovianni etwas über die regionalen Gemüsesorten.
Ausblick aus dem Flugzeug über Istanbul
Eine Türkin bereitet türkische Spezialitäten auf dem Biomarkt zu
Eine Frau bereitet den Teig auf dem Biomarkt vor, um ihn danach weiterzuverarbeiten
Wilma Elles erzählt mir, während unserer Bootsfahrt, witzige Anekdoten über den Bosporus
Ich genieße die Zeit auf der Yacht mit meinem Rosé
Die Aussicht von unserer Yacht
Der Bosporus bei Nacht erscheint in schöner Beleuchtung
Die Theke des DeliMonti hat leckere Spezialitäten zum vor Ort essen oder zum Mitnehmen
Der Vorspeisenteller sah nicht nur hübsch aus, er war auch sehr lecker
Ich genieße meinen Tee, während ich über den Biomarkt schlendere
Unsere Pressereise Gruppe mit einer deutschen Verkäuferin, die in der Türkei lebt
Ich versuche die richtige Schneidetechnik bei unserem Kochkurs
Das Künstlerpaar Faruk Bil mit seiner Frau Dilek Bil vor ihrem Haus am Bosporus, dem Kanlıca zur Yali.
Die Markthalle des türkischen Basars
Ein türkischer Straßenverkäufer in den Gassen von Istanbul
Eine wartende Frau vor einem Geschäft in den Basarhallen
Ein Essenverkäufer der gerade die gebratenen Maiskolben vorbereitet
Eine wartende Frau mit Kopftuch auf der Straße von Istanbul
Ein Verkäufer präsentiert seinen Kunden seine Ware
Möwen am Himmel von Istanbul
Türkischer Nachtisch sieht nicht nur gut aus, er schmeckt auch sehr gut
Lustige Schreibweise vom Taxi bzw Taksi. Aussicht von meinem Shuttleservice
Schlafender Mann auf einer Parkbank
Die Schuhe werden zum Beten ausgezogen und die Füße vor ab mit Wasser gereinigt
Ich genieße meinen Rose auf der Yacht und lasse die Seele und Füße baumeln
Ich schwimme ein Paar Bahnen im Pool des Mövenpicks Hotel in Istanbul
Ich genieße den Spa Bereich des Mövenpicks Hotel
Die Straßen von Istanbul sind stark befahren.
Die Seitengassen von Istanbul nach dem Basar sind ebenfalls gut besucht.
Eine Frau, die Blumen verkauft während die Autos an der Ampel bei rot stehen.
Freundliche Verkäufer auf dem Biomarkt
Ein junger Verkäufer schneidet Schinken in zarte Scheiben
Die Gastautorin
Sauerland, ihr Herz schlägt für das Sauerland. Farina – fröhlich, kreativ und … Ich liebe Essen,am liebsten Käsesauce. Ich Gourmet. Ich hab mehrere große Lieben neben dem Essen. Meistens sind sie sehr haarig: mein Pflegehund Thorin, mein Pflegepferd Ramses und auch mein Partner ist sehr haarig im Gesicht. Mein größtes Hobby konnte ich zum Beruf machen, das Filmen! In meinen Filmen erzähle ich Geschichten. Kleine und große, leise und laute, gewöhnliche und verrückte. Mittlerweile erzähle ich diese Geschichten auch in Schriftform. Ich mag den Adrenalinkick, stehe auf Loopings in Achterbahnen und auf gutes Design jeglicher Form.