Der richtige Kinderwagen – es ist eine Wissenschaft für sich. Nicht umsonst verbringen viele Muttis in der Schwangerschaft Stunden vor dem Laptop oder in einschlägigen Kinder-Großmärkten, um das perfekte Modell zu finden. Natürlich hat jede Familie unterschiedliche Ansprüche an ihren Kinderwagen. Unsere Ansprüche waren Flexibilität beim Schieben, wenig Gewicht, schnelles Zusammenklappen und nicht zu vergessen der Komfort fürs Baby. Nach zwei Jahren möchte ich jetzt meine Joolz Day Erfahrungen mit euch teilen.
Joolz Day Test:
- Schickes Design mit eigenem Touch
- Die unschlagbare flexibility
- Joolz Day auf Reisen: Zusammenklappen für unterwegs
- Schutz für unterwegs: Reisetasche fürs Flugzeug
- Vor- und Nachteile des Joolz Day auf einen Blick
Wusstet ihr, dass Kinderwagen im britischen Englisch „pram“ heißt? Ich auch nicht, bis uns der Barista von unserem Lieblingscafé ein Kompliment für unseren „nice pram“ macht. Der Buggy, in dem wir unser Baby von A nach B befördern, ist in der Tat sehr schick und dazu noch unglaublich praktisch. Es wird also Zeit, dass ich ihn euch vorstelle – unseren Joolz Day Kinderwagen, den wir (Achtung, Spoiler!) besonders auf Reisen unglaublich praktisch finden!
Seit zwei Jahren schieben wir Karl nun im schicken Joolz Day durch Bremen und die Welt und nach dieser langen Zeit möchte ich nun meine Joolz Day Erfahrungen mit euch teilen. Wir haben uns damals für die Day (und nicht Geo) Version entschieden, da wir die fast schon von selbst schwingenden Vorderräder und die Wahnsinns-Federung einfach unglaublich praktisch für den Alltag in der Stadt fanden. Ich möchte euch im folgenden meine Highlights des Kinderwagens präsentieren und am Ende auch auf die negativen Punkte eingehen, die uns während dieser Zeit aufgefallen sind.
Joolz Day Erfahrungen – schick a la do it yourself
Wer schon mit dem Gedanken gespielt hat, sich diesen luxuriösen Kinderwagen zuzulegen, der wird schon bemerkt haben – die Auswahl ist groß. Nicht an Modellen, nein, da hat Joolz nur zwei im Angebot: den Joolz Day und den Joolz Geo. Dafür gibt es die beiden Modelle in den unterschiedlichsten Designs. Ihr könnt aus den verschiedenen Kollektionen auswählen und euch einzelne Gadgets (wie z.B. den Coffee-to-go-Becherhalter) dazubuchen (gegen Aufpreis) oder gleich alles frei zusammenstellen.
Wir haben den Joolz Day Discovery in der Farbe „forest green“, das hat mein Freund ausgesucht. Dieses Modell war eine Special Edition wie Joolz sie immer wieder im Angebot hat. Ich schaue ab und zu mal rein und entdecke immer wieder individuelle, schöne Farbkombinationen!
Joolz Day Erfahrungen – flexibility
Das Fahrerlebnis mit dem Joolz ist wirklich einmalig. Ich meine, ich habe nicht so viele andere Buggys geschoben, man schiebt halt als Mutti hauptsächlich das eigene Kind, aber viele Freunde und andere Muttis, die unseren Joolz schon geschoben haben, waren hellauf begeistert. Mit seinem ultra flexiblen Rädern schiebt er sich einfach kinderleicht, egal ob mit zwei Händen oder einhändig. Und auch wenn ich mal eine Hand Freiraum brauche, dann drücke ich ihn nur kurz nach vorn und er schwebt nur so vor mir her …
Dickes Plus sind auch die Gummireifen, die selbst auf Kopfsteinpflaster eine relativ ruhige Fahrt ermöglichen. Unser Kleiner liebt es und schläft selbst auf schlecht gepflasterten Seitenstraßen wie ein Engel. Genauso praktisch ist er auf Wanderungen oder im Wald: Wenn es richtig huckelig wird, dann lieber die Räder feststellen, dann haben die Räder mehr „Halt“ und ihr müsst nicht so viel Kraft aufwenden. Funktioniert auch gut auf Festivals, wenn der Boden eben nicht so optimal befestigt ist. So haben wir das beispielsweise letztes Jahr auf dem A Summers Tale gemacht: Entschleunigen in der Lüneburger Heide – das A Summers Tale Festival
Joolz Day Erfahrungen – Zusammenklappen für unterwegs
Ich habe, bevor ich Joolz Userin wurde, nicht nur einen Joolz Testbericht gelesen, in denen darüber geklagt wurde, dass der Joolz schlecht zusammenklappbar sei. Das kann ich nicht bestätigen. Na klar, man muss den Zusammenklapp-Handgriff für den Kinderwagen erst lernen, aber seit ich ihn kann, geht das ganz ohne Probleme in weniger als einer Minute. Einziger Minuspunkt: Das Einkaufsnetz muss ab oder zumindest komplett leer sein, genauso wie die untere fest angebrachte Tasche.
Das Zusammenklappen ist natürlich gerade wenn wir auf Reisen sind elementar wichtig. Denn nicht nur für eine Autofahrt muss der Kinderwagen zusammengeklappt werden. Auch im Zug (ja, da bestehen die Schaffner teilweise drauf), und besonders wenn wir am Wochenende unterwegs sind, wo viele Familien Ausflüge machen, kann es so eng werden, dass man den Kinderwagen einfach zusammenklappen muss, damit mehr Platz da ist. Da ist es wirklich schön, wenn das nur ein schneller Handgriff ist. Das Einkaufsnetz hake ich dann ganz einfach aus dem Joolz aus. Das geht meines Erachtens viel schneller als es ewig aus- und umzupacken.
Joolz Day Erfahrungen – Reisetasche fürs Flugzeug
Eine cooles Gadget, das extra kostet, ist die Reisetasche für den Kinderwagen. Anfangs wusste ich nicht so richtig, wofür die gut sein soll, nach unserer Rhodos Reise allerdings war ich klüger. Dort erfuhr ich von einer Flughafenangestellten, dass am Flughafen täglich so viele Buggys kaputt gehen, die ohne Schutz ins Flugzeug verladen werden und dass das immer ein großer Stress für Flughafenmitarbeiter und reisende Familien ist, weil man nicht genau weiß, wer jetzt wie dafür haftet.
Wir schieben Little K zum Flughafen, packen den Buggy dann vor Ort ein, geben ihm am Sperrgepäck auf und in den meisten größeren Flughäfen gibt es dann auch Buggys, die man sich für die Zeit vom Security Check bis zum Gang ins Flugzeug leihen kann.
Auch cool: Die Reisetasche für den Joolz ist so großzügig, dass man hier noch das ein oder andere unterbringen kann, was nicht mehr in den Koffer gepasst hat. So müsst ihr auch keine Gebühren für Übergepäck bezahlen! Ganz klassisch stopfen wir dann noch Windeln, Wechselklamotten und z.B. Handtücher mit rein, um den Platz optimal zu nutzen.
Joolz Day Erfahrungen – Schick und praktisch
Hier noch kurz und knackig ein paar besondere Merkmale über den Kinderwagen Joolz Day, die uns während des Joolz Day Test aufgefallen sind:
- Cool finde ich den Lenker (und den Anschnallbügel) des Joolz, der nicht nur super schick aussieht, sondern auch extrem praktisch ist. Die Lenkerstange lässt sich nämlich total sanft verstellen und das ist bei unserem Größenunterschied (1,92 m zu 1,68 m) verdammt viel wert.
- Das eingebaute Sichtfenster im Sonnenverdeck ist auch ziemlich cool, gerade wenn die Kleinen anfangen, die Welt zu entdecken und noch in der Babywanne liegen. Einfach kurz hochgeklappt und schon können sie, geschützt vor der prallen Sonne, trotzdem unten herauslugen.
- Keinen Kinderstuhl im Restaurant gefunden? Der Joolz ist quasi der Kinderstuhl für immer und überall. Das Kind sitzt relativ hoch im Buggy, so dass es, wenn es nach „vorn ausgerichtet ist“, genau auf Tischhöhe mitessen kann. Mega praktisch! Wir haben den Joolz auch in unserer Ferienwohnung in Lissabon als Hochstuhl genommen, da im Airbnb keiner vorhanden war. (Hier zum Artikel: Lissabon mit Baby – unsere schönsten Fotos und 7 Highlights)
Die Niederländer haben ihren Job großartig gemacht. Das Design ist ein Hingucker und praktisch ist das gute Stück auch noch. Einzig ein paar kleine Minuspunkte habe ich über unseren Joolz zu berichten, die ich euch aber natürlich nicht vorenthalten möchte.
- Linksdrall: Leider hat unser gutes Stück (Ich habe keine Erfahrungswerte von anderen Joolz-Eltern.) einen Linksdrall, der sich deutlich bemerkbar macht, wenn man länger über unebene Straßen fährt und mit der einen Hand immer gegenhalten muss. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob wir da ein Montagsmodell haben oder vielleicht unachtsam mit dem Kinderwagen umgegangen sind. Aber bis jetzt ließ es sich so aushalten mit dem Linksdrall.
- (Un)plattbar: Die unplattbaren Reifen haben uns leider schon zweimal im Stich gelassen. Seit dem ersten Mal haben wir allerdings, wenn wir auf Reisen sind, immer Flickzeug dabei und sind schon erprobt im Luftloch finden. Jetzt im zweiten Jahr mit dem Joolz habe ich die beiden Hinterreifen einmal komplett ausgetauscht, denn die Reifen waren schon ziemlich abgerockt und die Schläuche auch mehrmals geflickt und auch ersetzt. Das war vor circa vier-fünf Monaten und seitdem hatten wir keine unerwarteten Pannen mehr.
Wir sind auf jeden Fall super happy und nehmen diese beiden kleinen Minuspunkte gerne in Kauf! Was habt ihr für einen Kinderwagen und seid ihr zufrieden damit? Was sind eure Joolz Day Erfahrungen? Schreibt es mir in die Kommentare und helft damit vielleicht anderen Eltern, die noch auf der Suche nach einem Kinderwagen sind!
Disclaimer: Wir haben den Kinderwagen von Joolz zur Verfügung gestellt bekommen. Die Joolz Day Erfahrungen in diesem Artikel & meine Meinung sind natürlich meine eigenen.