• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • FOOD
  • LIFESTYLE

Jetzt Käsenocken selber machen

  • Gastautoren
  • 18. Februar 2014
  • 8 Kommentare

Anne hat im Meraner Land nicht nur ihre Liebe zum Schnee entdeckt, sondern auch gelernt, wie man Käsenocken selber machen kann. Rezept, Videoanleitung und Einkaufsliste gibt es hier:

Vor dem letzten Wochenende kannte ich gerade Mal so einen Knödel, aber dann auch nur die vom Weihnachtsmarkt, die mit Marmelade gefüllt sind. Ein Ausflug nach Südtirol und ich kenn nicht nur Knödel in allen Variationen, sondern auch Nocken. Kaaaaasnocken, um genau zu sein, also Käsenocken und jetzt kann ich auch Käsenocken selber machen. Das sind wurstförmige Knödel mit Käse. Für diese Beschreibung würde mich wahrscheinlich jeder Südtiroler köpfen, aber so sehen sie nun mal aus.

Käsenocken selber machen

In der Küche der Alpinlounge W! in Ulten geschah etwas Wundersames: ein Stadtkind lernte wie man Käsenocken selber machen kann. Die Alpinlounge W! befindet sich in perfekter Lage, zwischen Bergen und direkt vor der Piste. Der Sessellift fährt direkt am Fenster vorbei und Abends gibt’s hier ordentliche Après Ski Feeling. Aber erst einmal zu den Käsenocken. Yes, I did it. Hier der Beweis:

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=okG8XAfg9cQ&w=640&h=360]

Wichtig am Ende: niemals, wirklich niemals niemals, dürfen Knödel oder Nocken bzw. Käsenocken mit dem Messer geschnitten werden. Mein Opa sagt immer: „Knödel werden gerissen, da pappt die Soße besser“. Naja, Opa, Recht hattest du, aber die Südtiroler sehen das ein bisschen anders. Schneidet man seinen Knödel oder seine Käsenocke hier mit dem Messer, so denkt die Köchin, dass der Knödel oder nie Nocke zu hart sind. Also: Gabel her und nichts anderes!

Hier ist das Rezept und Einkaufsliste zum Video, wenn man Käsenocken selber machen möchte.

  • 500g Knödelbrot
  • 100g Parmesan
  • 450g Bergkäse (würzig)
  • 5 EL Schnittlauch
  • 80g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 60g Butter
  • 7 Eier
  • 400 ml Milch

Und so kann man Käsenocken selber machen: 

  • Zwiebeln mit Pfeffer und Salz anbraten
  • In einer großen Schale Eier, Zwiebeln, Knödelbrot, Bergkäse, Schnittlauch, Milch und Parmesan kneten
  • Geschmolzene Butter und Knoblauch hinzugeben
  • Eine gute geknetete Masse erzeugen
  • Masse in kleine Nocken formen
  • In kochendem Wasser legen und köcheln lassen bis sie gut sind

Und das ganze hier nochmal zum ausdrucken: Käsenocken Rezept

Käsenocken - Masse

 Die Käsenocken Masse wird geknetet.

Knödel - Tablett

Auch lecker: Speckknödel

Gastautoren

Voriger Artikel
  • 365 Tage

Dominica ich komme! (#46)

  • Christine
  • 17. Februar 2014
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • 365 Tage

1.Tag Anreise nach Dominica (#46)

  • Christine
  • 19. Februar 2014
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Kommentare
  1. Pia sagt:
    18. Februar 2014 um 21:27 Uhr

    Hallo Anne,
    für wie viele Leute ist das Rezept? Man, sieht das lecker aus!!! Will ich sofort ausprobieren, aber nicht, dass ich dann Nocken für 10 Personen habe. Nicht, dass das schlimm wäre :)

    Antworten
    1. Anne Steinbach sagt:
      19. Februar 2014 um 09:57 Uhr

      Hallo Pia,

      das Rezept im Artikel ist für 10-15 Portionen. Klick einfach mal auf die Version zum ausdrucken, dort findest du das gleiche Rezept für 7 Portionen. Liebe Grüße, Anne

      Antworten
  2. Pia sagt:
    20. Februar 2014 um 17:17 Uhr

    Cool, vielen Dank!

    Antworten
  3. Winfried Gerlitz sagt:
    21. Februar 2014 um 10:30 Uhr

    Was ist bitte “Käsebrot”? LG, Winfried

    Antworten
  4. Winfried Gerlitz sagt:
    21. Februar 2014 um 10:32 Uhr

    Sorry, ich meinte “Knödelbrot” … :-)

    Antworten
  5. Marni sagt:
    21. Februar 2014 um 18:02 Uhr

    Ah, das sieht ganz köstlich aus! Ich werde das auch mal ausprobieren!

    Antworten
  6. Pingback: Winterurlaub im Eisacktal | Lilies DiaryLilies Diary
  7. Pingback: Essen in Südtirol #foodporn | Lilies Diary | Der alltägliche Wahnsinn
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.