• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Nadine LA Gomera Kanaren
  • 7 TIPPS FÜR...
  • AFRIKA
  • EUROPA
  • REISEZIELE
  • SPANIEN

7 Reisetipps für die magische Kanareninsel La Gomera*Pressereise

  • Nadine Luft
  • 13. Januar 2021
  • 22 Kommentare

Und wo träumen wir uns heute in Gedanken hin? Unser Wunsch nach einem sorglosen Reisen wird immer stärker…Diesmal erinnern wir uns an eine Reise auf die wunderschöne Kanareninsel La Gomera.

La Gomera, wo auch im Winter absolut angenehmes Wetter ist. Die wildeste aller Kanaren, palmenübersät und mit schwarz-sandigen Stränden. Ein Mix aus grün und fruchtbar auf der einen, und trocken und karg auf der anderen Seite. Schroffe Täler, wunderschöne Strände und ursprüngliche Fischerdörfer, und das alles auf einer Insel! Wir freuen uns auf die dschungeligen Wanderwege, auf das Paradies für Naturliebhaber,  La Gomera!

Los geht es also mit unseren Erinnerungen an diese wunderschöne Reise…Ich stehe auf dem Deck der Fähre, die uns von Teneriffa nach La Gomera bringt, der Wind bläst mir ins Gesicht und meine Augen leuchten. Nur eine Stunde Fahrzeit und das Abenteuer auf der zweitkleinsten Kanareninsel La Gomera beginnt. Das Erste, was ich von der ganzjährigen Kanareninsel sehe, sind zwei gigantische schwarze Felsen, umrandet von pinken Lichtern mitten im Atlantischen Ozean. Was für eine Sicht! Wow … Wir fahren geradewegs in den Sonnenuntergang hinein, meine Mitreisenden kommen von der anderen Seite des Schiffes aufgeregt auf mich zu: „Wir haben Delfine gesehen, sie sind meterhoch gesprungen, immer und immer wieder“. Ich verkneife mir meinen Anflug von Neid und freue mich mit ihnen. Die Insel La Gomera hat etwas Magisches und genau das und noch mehr Highlights werde ich in den nächsten Tagen auch noch erleben.

Sonnenuntergang auf der Insel La Gomera

La Gomera Anreise: Wie kommt ihr hin?

Nach La Gomera zu reisen bedeutet, vorab die Fährzeiten gut zu studieren und wenn möglich den Flugzeiten anzupassen. Flüge gibt es (wenn keine Pandemie ist) von Deutschland nach Teneriffa Süd. Vom Hafen Los Christianos geht es dann weiter mit der Schnellfähre und innerhalb einer Stunde seid ihr im Hafen von San Sebastian auf der Insel La Gomera. Die Fährzeiten der beiden Fähranbieter Fred Olsen oder Naviera Armas findet ihr auf der jeweiligen Homepage.

Mit der Fähre von Teneriffa auf die Insel La Gomera fahren.

La Gomera Insidertipp für Sparfüchse:

Über den Anbieter Autobusesmesa könnt ihr die Anreise vom Flughafen Teneriffa Süd bis zur Unterkunft auf La Gomera günstig und einfach organisieren. Für ungefähr 88 Euro bringt euch das Shuttle Autobusesmesa vom Flughafen Teneriffa zum Fährhafen und auf La Gomera angekommen sogar bis in eure Hotels oder Ferienwohnungen. Mietwagen auf La Gomera sind nicht teuer und für rund 18 Euro pro Tag könnt ihr über die Insel cruisen. Ein Anbieter ist zum Beispiel CICAR. Apartments und Ferienwohnung findet ihr wirklich fast überall auf der Insel – vom schmalen bis zum dickeren Geldbeutel ist der Spielraum da breit.

Der zauberhafte Ort Valle Gran Rey auf La Gomera.

Wer ins beliebte und sonnige Örtchen Valle Gran Rey möchte, muss ab dem Hafen San Sebastian noch eine weitere Stunde Fahrzeit mit dem Taxi, Bus oder Mietwagen einplanen. Taxikosten von der Fährstation San Sebastian bis Valle Gran Rey sind ungefähr 65 Euro.

Die Vulkaninsel La Gomera vom Wasser aus.

Die Vulkaninsel La Gomera vom Meer aus. Sieht das nicht toll aus?

Die Stimmung am Abend in Valle Gran Rey.

La Gomera Klima: Wann könnt ihr reisen?

La Gomera ist ein ganzjähriges Reiseziel. Im Frühling liegen die Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad und im Sommer zwischen 23 und 30 Grad. Die Kanareninsel liegt 300 Kilometer vom afrikanischen Festland entfernt, hat nicht mal 25.000 Einwohner und ist ein Geheimtipp. Die Insel wurde aufgrund des gut erhaltenen Ökosystems von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet.

Kakteen auf La Gomera - Zauberhaft!

Tipps für die Kanareninsel La Gomera: 1. Wohnen in Valle Gran Rey

Valle Gran Rey ist der beliebteste Ferienort auf der immergrünen Insel. Das wunderschöne Tal zieht sich von den steilen Berghängen bis runter zum Meer.

Die Aussichtspunkte auf La Gomera.

Dort findet ihr kleine Strandabschnitte und Badebuchten mit feinem, schwarzem Sand. Obwohl Valle Gran Rey der wichtigste Ferienort auf La Gomera ist, wirkt hier doch alles sehr überschaubar und hat mit Massentourismus (noch) nicht viel am Hut. Die etwas aufwendige Anreise schreckt manchen Pauschaltouristen ab. Liege an Liege und dicke Bäuche, die in die Sonne gestreckt werden, kann und mag ich mir hier auch nicht vorstellen. La Gomera ist eine Insel für aktive und naturverbundene Urlauber.

In Valle Gran Rey kann man so richtig abschalten.

Valle Gran Rey ist sogar so klein, dass ihr bei einem Spaziergang durch den Ort dieselbe Person sehr wahrscheinlich zweimal trefft. Die „Einkaufsmeile“ ist in fünf Minuten durchgebummelt und die Cacatua Bar für die leckeren Cocktails kennt hier jeder.

Valle Gran Rey ist ein sehr ruhiger Ort zum Urlaub machen.

Vor 40 Jahren haben es sich viele deutsche Aussteiger auf La Gomera gemütlich gemacht. Dazu wimmelt es in dem Ort Valle Gran Rey von deutschen Urlaubern. Verübeln kann man der Aussteiger Kommune diesen Schritt natürlich nicht, aber ich merke, wie ich durch die deutsche Sprache immer wieder aus dem Inselmodus gerissen werde.

Den Tag auf La Gomera kann man am Meer verabschieden.

Nichtsdestotrotz ist Valle Gran Rey mit den kleinen Restaurants, den süßen Badebuchten und der wunderschönen Lage im Tal absolut zu empfehlen und super schön anzusehen.

Surfer in Valle Gran Rey auf La Gomera.

Auf der Insel vulkanischen Ursprungs können am Tag alle Wetterlagen herrschen. Der höchste Berg auf La Gomera liegt 1.250 Meter hoch, die Passatwinde peitschen über die Berge und bringen Regen, Wind und Nebel mit. In Valle Gran Rey seid ihr auf der sonnensicheren Inselseite und könnt tagsüber die kühleren Temperaturen in den Bergen genießen und am Abend eure Füße im warmen schwarzen Sand vergraben.

Schwarzer Sand in Valle Gran Rey auf La Gomera.

Besonders schön ist der Abend in Valle Gran Rey. Wenn sich die Aussteiger und Hippies am Strand versammeln, auf ihren Bongos trommeln und ausgelassen dazu tanzen. Viele der Urlauber setzen sich dann auf die schmale Mauer, die sich an der Promenade entlang schlängelt, und schauen den Aussteigern und der untergehenden Sonne zu.

Aussteiger und Urlauber genießen gemeinsam den Sonnenuntergang in Valle Gran Rey.

Aussteiger und Urlauber genießen den Abend gemeinsam in Valle Gran Rey.

Yoga am Strand von Valle Gran Rey auf La Gomera.

Der Sonnenuntergang in Valle Gran Rey hat etwas Magisches.

Trommeln und Tanzen am Strand von Valle Gran Rey.

La Gomera Reisetipps: Restaurants im Valle Gran Rey:
  • Leckeres Eis gibt es im Da Crema.
  • Alkoholische Getränke, frische Obstsäfte und guten Kaffee in der Cacatua Bar.
  • Guten Hummus und Falafel im La Garbanza …
  • … und sehr gut frühstücken könnt ihr im Restaurant Noah’s Ark.

Shopping Tour durch Valle Gran Rey auf La Gomera.

Insidertipps für die Kanareninsel La Gomera: 2. Wandern auf La Gomera

La Gomera ist ein Wander-Eldorado! Die überwältigenden Schluchten, die dichten Lorbeerwälder und das milde Klima machen die Insel für aktive Urlauber perfekt. Das Highlight ist der Nationalpark Garajonay. Vor Millionen Jahren ist diese unbeschreibliche Landschaft entstanden und 1986 wurde der Nationalpark mit dem jahrtausendealten Lorbeerwald von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

Der Nationalpark auf La Gomera

Der meist genutzte Wanderweg auf La Gomera ist der durch den Wald El Cedro. Kilometerlang geht es durch den feuchten Lorbeerwald, vorbei an Farnen und mit Moos bewachsenen Bäumen, die alle durch den Passatwind in eine Richtung geneigt sind – so viele verschiedene Vegetationsformen auf einem Fleck. El Cedro erinnert mich an einen verwunschenen Märchenwald und den Film Avatar. Fehlt nur noch der fliegende Drache, mit dem ich über die Felsvorsprünge und die windigen Bergrücken fliegen kann.

Die Landschaft von La Gomera erinnert stark an den Film Avatar.

Bis zu 20 verschiedene Baumarten könnt ihr auf La Gomera finden und für den kompletten Rundweg von Hermigua über San Juan nach El Cedro müsst ihr acht Stunden einplanen. Der Nationalpark Garajanoy misst rund 4.000 Hektar und ist damit zwölfmal so groß wie der Central Park in New York. 70 bis 80 Wanderwege führen allein durch diesen Park. Ein Wanderführer lohnt sich also auf jeden Fall oder wer alleine unterwegs sein möchte, kann sich auch an den Schildern entlang der Wanderwege orientieren.

Bäume im Nationalpark von La Gomera.

Wir waren mit Timah Travel im Wald El Cedro unterwegs. Über diesen Anbieter könnt ihr auch Trekking Touren mit Gepäcktransport buchen.

Die Wanderwege auf La Gomera sind gekennzeichnet.

7 Reisetipps für La Gomera: 3. Sanftes Whale Watching

Nach den beeindruckenden Wanderwegen auf La Gomera kommt direkt die Möglichkeit Wale und Delfine in freier Natur zu beobachten. Natürlich zählt das zu den absoluten Highlights auf La Gomera! Ganze 23 verschiedene Wal- und Delfinarten wurden seit 1959 vor der Insel La Gomera gesichtet und bis zu 3.400 Meter tief können Wale hier tauchen gehen. Ein Paradies für die Meeressäuger.

Delfine vor La Gomera.

Damit das auch so bleibt, setzt sich der Whale Watching Anbieter Oceano zusammen mit dem Wal- und Delfinschutz Verein Meer e.V. auf der Insel La Gomera dafür ein. Jede Bootsausfahrt wird zum Sammeln von Daten über Delfine und Wale genutzt. 11.000 Sichtungen wurden zwischen 1995 und 2014 vor La Gomera schon notiert und bewertet. Jede Whale Watching Tour dient gleichzeitig der Forschung.

Mein Tipp: Alle Informationen, die über die Jahre zu den Walen und Delfinen vor La Gomera gesammelt wurden, könnt ihr in der dreisprachigen Ausstellung unterhalb des Büros von Oceano besichtigen.

Die Ausstellung zum Thema Wale und Delfine auf La Gomera.

Bei Whale Watching Anbietern gibt es sehr große Unterschiede. Nicht empfehlen kann ich euch Veranstalter, die Delfinen und Walen hinterher jagen, sich nicht an die Regularien der Regierung halten und diejenigen, die mit großen Schiffen aufs Meer hinausfahren ohne Rücksicht auf die Tiere zu nehmen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, dann schreibt gerne (vor eurer Reise) eine Email an die weltweit führende gemeinnützige Organisation zum Schutz von Walen und Delfinen „WDC“. Diese kann euch nachhaltige Whale Watching Anbieter auf der ganzen Welt verraten und für La Gomera habt ihr jetzt den besten Tipp: Oceano!

Delfine und Wale vor La Gomera.

Wale und Delfine könnt ihr das ganze Jahr über vor La Gomera besichtigen. Natürlich kann man diese nicht bestellen, aber gerade im Frühjahr ist die Chance für eine Sichtung der sehr intelligenten Meeresbewohner groß.

Whale Watching La Gomera

Oceano fährt mit einem kleinen, typisch kanarischen Fischerboot und maximal zehn Personen zweimal täglich (09:30 Uhr und 15:30 Uhr) raus aufs Meer. Die Fahrt dauert drei bis vier Stunden. Ihr solltet euch unbedingt vorher anmelden, damit ihr auf jeden Fall einen Platz bekommt.

Kostenpunkt: Erwachsene 40 Euro, Kinder unter 12 Jahren 26 Euro.

Wer mehr zum Artenschutz von Meer e.v., WDC und Oceano erfahren möchte, kann dies gerne auf der jeweiligen Homepage tun. Ein Unterwasservideo von unserem Ausflugstag gibt es bei WDC auf dem YouTube Kanal. Mehr erfahrt ihr in meinem Beitrag „Wale und Delfine vor La Gomera: Nachhaltiges Whale Watching ist wichtig!„.

7 Urlaubstipps für die Kanareninsel La Gomera: 4. Aussichtspunkte auf La Gomera

La Gomera ist die Insel der Aussichtspunkte. Ein dramatischer Ausblick folgt dem nächsten. Ihr könnt über Schluchten, langgezogene Täler, Palmenwälder und über steile Berghänge bis zum Ozean schauen. Damit ihr auch keinen Traumausblick verpasst, habe ich euch eine kleine Auswahl mitgebracht.

Parque Rural – Ausblick auf den Landschaftspark von Valle Gran Rey

An diesem Aussichtspunkt kommt ihr automatisch vorbei, wenn ihr durch das lange Tal von Valle Gran Rey fahrt. Der Ferienort erstreckt sich über ein kilometerweites Tal mit angelegten Terrassen und unzähligen Palmen. Wenn ihr Glück habt zeigt sich sogar ein Regenbogen!

Valle Gran Rey La Gomera.

La Fortaleza de Chipuda – Blick auf den Tafelberg “La Fortaleza”

Das 1.240 Meter hohe Felsplateau ähnelt dem Tafelberg in Kapstadt, ist tatsächlich sogar 155 Meter höher als dieser und liegt im Südwesten der Insel. Ihr könnt auf das Plateau des Berges wandern, aber das würde ich euch nur bei gutem Wetter empfehlen. Habt ihr den Berg erklommen, bietet sich euch ein atemberaubender Ausblick auf das Dorf Chipude und das Meer.

Der Tafelberg von La Gomera.

Mirador de El Rejo – Aussichtspunkt mit Panoramablick auf das Tal von Hermigua

An diesem Aussichtspunkt erwartet euch der Blick auf das Tal Hermigua. Zwischen hohen Bergketten gelegen und eine der fruchtbarsten Regionen der Insel La Gomera.

Die Aussichtspunkte auf La Gomera sind ein Traum.

Mirador del Sando – Blick von einer gigantischen Terrasse

Am Mirador del Sando steht ihr auf deiner gigantischen Terrasse mit Blick auf das Dorf Taguluche und die gleichnamige Schlucht. Für mich am Ende der atemberaubendste Ausblick auf La Gomera.

Der beliebteste Aussichtspunkt auf La Gomera.

7 Urlaubstipps für die Kanareninsel La Gomera: 5. Besuch des Palmhonig Museum

La Gomera, die Insel mit dem grünen Anstrich. Ein Grund, warum mir La Gomera so gut gefallen hat, sind die vielen interessanten und naturverbundenen Menschen, die hier leben und versuchen, die alten Bräuche und Geschichten an die jüngere Generation weiterzugeben. Hier gibt es noch genug Platz für das Damals und nicht nur für das Heute.

Palmhonig auf La Gomera.

Ein Brauch, der im kleinen Ort Alojera im Nordwesten der Insel in Form von Kursen an die jüngere Generation weitergegeben wird, ist das Melken der endemischen Dattelpalme. Es gibt weibliche und männliche Dattelpalmen und nur die weiblichen tragen Früchte. In der Palme versteckt sich der leckere Palmensaft, der auch zu Honig verarbeitet werden kann. Nur alle fünf bis sechs Jahre darf eine Palme gemolken werden, da sie unter Naturschutz steht.

Die Palmen auf La Gomera werden alle paar Jahre gemolken.

Zuerst werden die Blätter beiseite geschoben und dann vorsichtig Schicht für Schicht das Palmenherz mit einem kleinen Säbel freigelegt. Die Palme pumpt daraufhin den leckeren Saft nach oben. Eine sehr aufwendige Prozedur. Ganze vier Monate darf die Palme bearbeitet werden und fast jede Dattelpalme hat auf La Gomera seinen eigenen Besitzer.

Die Gomeros (so nennt man die Bewohner der Kanareninsel) haben sich früher nicht in der Kneipe, sondern an der Dattelpalme zum Trinken verabredet. Rum und Whisky wurden mitgebracht und mit dem frischen Palmensaft vermischt. Den Longdrink an der Palme trinken, das hat irgendwie Stil!

Der Saft der Palme kann auf La Gomera auch getrunken werden.

Aber die Dattelpalme war nicht nur zum Honig machen und betrinken da, sondern jedes Teil der Palme hatte seinen ganz eigenen Nutzen. Aus den Wurzeln wurden Seile gemacht, aus dem Stamm Wassertröge für die Tiere und aus den Palmwedeln wurden Teppiche, Sitzsäcke oder Rucksäcke für die Fischer geflochten. Die Dattelpalme auf La Gomera war früher das, was für uns heute Ikea bedeutet.

Korb aus Palmwedeln auf La Gomera.

Viele dieser netten Anekdoten und Geschichten über die Bewohner von La Gomera und ihren Palmhonig könnt ihr im Besucherzentrum in Alojera in Form einer Schnitzeljagd durch den Palmenwald erleben. Meldet euch beim Casa de la Miel de Palma im Besucherzentrum vorher an und erfragt eine Führung auf Englisch, falls ihr kein Spanisch sprecht. Das soziale Projekt soll für Touristen und Bewohner gleichermaßen von Nutzen sein.

Facebookseite: Casa de la Miel de Palma | Besuchszeiten: Mittwochs bis Samstags von 10:00 Uhr bis 17.30 Uhr | Telefonnummer: 034 – 628 764 119 | Email: casadelamieldepalma@gmail.com

Museum auf La Gomera.

Urlaubstipps für die Kanareninsel La Gomera: 6. Das süße Dorf Agulo

Ein Dorf auf La Gomera, das mir besonders gut gefallen hat, ist Agulo. Es ist die kleinste Gemeinde auf La Gomera und glänzt mit vielen schmalen Gassen aus Kopfsteinpflaster und schönen, alten Häusern aus Stein. Wir treffen hier fast keine Menschenseele und wenn doch, dann sind es entweder die Bewohner oder Wanderer, die hier Rast machen. Agulo ist der perfekte Ort, um sich zu erholen und die Seele baumeln zu lassen. Wenn ihr dort seid, geht in das Restaurant La Vieja Escuela (C/ Poeta Trujillo, 2, +34 922 146 004) und bestellt frischen Fisch und zum Nachtisch gebackene Milch „Leche Asada“ mit Palmhonig.

Der schöne Ort Agulo auf La Gomera.

Das verträumte Dorf Agulo auf La Gomera.

Gebackene Milch mit Palmhonig auf La Gomera.

Das Dessert auf La Gomera: Gebackene Milch „Leche Asada“ mit Palmhonig.

Das Dorf Agulo.

Urlaubstipps für die Kanareninsel La Gomera: 7. Der perfekte Sonnenuntergang

Wir sind am letzten Punkt angekommen: Der Sonnenuntergang am Playa del Ingles in Valle Gran Rey war definitiv eines meiner Highlights. Sonnenuntergänge auf meinen Reisen sind meine Mitbringsel für das Gedächtnis. Ich liebe es, mir die Zeit dafür zu nehmen und das Untergehen der Sonne im Urlaub als einen ganz besonderen Moment zu betrachten.

Sonnenuntergang auf den Kanareninsel La Gomera.

Mein Tipp für La Gomera:

Holt euch in Valle Gran Rey im Supermarkt ein Bier oder gleich zwei und marschiert damit durch den kleinen Ort in Richtung Playa del Ingles. Der Weg führt euch zuerst an der Promenade und dann rund 15 Minuten über eine Landstraße direkt zum Strand Playa del Ingles. Tagsüber gerne für FKK genutzt und abends die romantischste Stelle für den perfekten Sundowner. Wir verkrümeln uns mit Chips und Bier auf einen der herumliegenden schroffen Felsen und genießen den Anblick auf den gigantisch roten Ball, der im Meer abtaucht.

Entspannung pur. Der Sonnenuntergang auf den Kanaren.

Ein schöner letzter Abend auf der magischen Insel. Auf La Gomera fühle ich mich weit weg von allem und wie in eine andere Zeit zurück versetzt. Eine Zeit, die zwar noch nicht all zulange her ist, aber trotzdem irgendwie sehr weit weg erscheint. Eine Zeitreise auf eine immergrüne Insel mitten im Atlantik. Sollen sich alle, die hier Urlaub machen, dieses wunderbare Gefühl ganz fest einprägen, bevor viele wieder in die Hektik und in den Stress zurückreisen.

Sundowner La Gomera

Mehr Tipps für die Kanareninsel La Gomera:
  • Hermigua: Das ursprüngliche Dorf Hermigua. Hier findet ihr weniger deutsche Urlauber und dafür mehr traumhaft gelegene Appartements, die ihr mieten könnt.
  • Botanischer Garten: Wer mehr über den Nationalpark und die Insel La Gomera erfahren möchte, kann sich im Botanischen Garten und im daneben liegenden Besucherzentrum „Juego de Bolas“ oberhalb des Ortes Agulo über die verschiedenen Pflanzenarten und die Entstehung der Insel informieren.
  • Quelle Chorros de Epina: Wer sich gerne von alten Mythen verzaubern lässt, sucht die Quelle Chorros de Epina auf. Im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel der Gomeros und für Menschen mit Aberglaube die Chance, auf ewige Liebe oder Kinderwunsch zu trinken. Unser Guide war sich nicht sicher, ob die schrägen oder die geraden Hölzer Jungen oder Mädchen versprechen, ich habe vorsichtshalber einfach mal aus beiden Quellen getrunken. Sicher ist sicher.
  • Typische Speisen und Getränke: Gofio Amasado probieren! Eine Art Brotteig, der eher süß wie Kuchen schmeckt. Das Maismehl Gofio wird mit Palmhonig und Mandeln vermengt und in eine Kuchenform gegeben. Mir hat es so gut geschmeckt, dass ich mir eine Packung Gofio mit nach Hause genommen habe. Vielleicht schmeckt Gofio Amasado ja auch in Berlin.

Hermigua La Gomera

Pflanzenwelt auf La Gomera

Die Quelle Chorros de Epina

Gofio La Gomera

Barraquito trinken –  Ein typischer Kaffee auf La Gomera. Gesüßte Milch, Marillenlikör, Espresso, geschäumte Milch und Zimt wir übereinander geschichtet und anschließend serviert. Super lecker!

Barraquito trinken auf La Gomera

Probieren könnt ihr den Barraquito unter anderem in dem Bergdorf El Cercado im Restaurant Maria.

Die Schönheit der Insel und die Unterwasserwelt von La Gomera hat mich sehr fasziniert. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen und die Natur noch ein bisschen länger genießen.

Strandtag La Gomera

Vielen Dank für die Unterstützung dieser Reise auf die Kanareninsel La Gomera an das Spanische Fremdenverkehrsamt München,  WDC (Whale and Dolphin Conservation) und www.lagomera.travel.

Mehr Spanien-Vibes gibt es hier:

7 Tipps für das Wellness-Paradies Gran Canaria!

Roadtrip Atlantikküste Spanien & Portugal: 7 Highlights für deine Reise

7 Tipps für deinen Nordspanien Urlaub – Surfen, Essen und mehr

Selbstbestimmt und flexibel: mein Roadtrip Nordspanien – Frankreich

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Nadine Luft

Voriger Artikel
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Berlin Ausflugsziele zum Vormerken – Geheimtipps zu Fuß und auf dem Wasser

  • Christine
  • 11. Januar 2021
Beitrag lesen
Nächster Artikel
See Lapota Lake Resorts
  • EUROPA
  • REISEGESCHICHTEN
  • REISEGESCHICHTEN
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Georgien Reisetipps – Wein und Wohlfühlorte im Kaukasus*Pressereise

  • Gastautoren
  • 18. Januar 2021
Beitrag lesen
22 Kommentare
  1. Festival Ausrüstung sagt:
    22. Juni 2017 um 09:57 Uhr

    Toller Artikel, gefällt mir gut. Ich habe diesen auf FB geteilt und ein paar Likes dafür bekommen. Weiter so!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      25. Juni 2017 um 19:30 Uhr

      Dankeschön :)

      Antworten
  2. Pingback: Wale und Delfine vor La Gomera: Nachhaltiges Whale Watching ist wichtig!
  3. Josef sagt:
    31. August 2017 um 17:11 Uhr

    Toller Bericht von La Gomera!
    Macht Lust auf eine Reise 2018
    Dankeschön

    Antworten
    1. Christine sagt:
      2. September 2017 um 15:52 Uhr

      Sch toll, viel Spaß!

      Antworten
  4. Ricarda Christina Hollweg sagt:
    24. Januar 2018 um 13:25 Uhr

    Da ich kürzlich erst auf La Gomera war, bin ich neugierig geworden, wie andere die Insel erlebt haben. Der Artikel ist besonders schön geschrieben und vermittelt das besondere Flair von La Gomera. Da möchte ich gleich wieder zurück!

    Antworten
  5. Jana sagt:
    19. März 2018 um 13:17 Uhr

    Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Reise ende März, nach dem ich diesen Reisebericht gelesen habe. Vielen Dank für die schöne Worte über die sicherlich faszinierende Insel.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      20. März 2018 um 15:31 Uhr

      Danke für dein Feedback und eine wunderschöne Reise!

      Antworten
  6. Karin Groß sagt:
    23. März 2018 um 17:43 Uhr

    Danke für den schönen bericht! Mich würde noch interessieren, ob man auch gut ohne auto zurechtkommt oder ob ein auto notwendig ist, um die insel zu erkunden. Kann man von valle gran ray aus sowohl gut żum meer als auch zum nationalpark zu fuss oder mit dem bus? Über eine einschätzung, wie man auf der insel ohne auto zurechtkommt, wäre ich sehr dankbar. karin

    Antworten
    1. Inga sagt:
      10. Januar 2020 um 08:28 Uhr

      Moin, ich liebe die Insel seit 10 Jahren und komme immer wieder! Du kommst auch ohne Auto zurecht und kannst zum erkunden den Bus nehmen, ein Taxi oder sogar trampen gibt’s da recht häufig ;)

      Antworten
  7. Marit B. sagt:
    3. Mai 2018 um 09:32 Uhr

    Das ist ein schöner Bericht und macht Lust auf Urlaub! Danke! Ich würde mich freuen, wenn du ein paar Tips zum übernachten / Unterkünfte hast. Gern auch via PM.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      3. Mai 2018 um 15:06 Uhr

      Leider ich persönlich nicht, weil meine Co-Bloggerin da war :(

      Antworten
  8. Brini sagt:
    15. Oktober 2018 um 13:26 Uhr

    Oh das klingt alles echt so super, wir haben spontan La Gomera in zwei Wochen gebucht und ich freue mich jetzt umso mehr darauf. Gerade bei den Wal Touren finde ich deinen Hinweis sehr gut – darauf wollen wir auch achten!
    LG
    Brini

    Antworten
    1. Christine sagt:
      18. Oktober 2018 um 19:55 Uhr

      Ich wünsche euch gaaaanz viel Spaß!!!

      Antworten
  9. Mona Reinshagen sagt:
    24. Februar 2019 um 13:01 Uhr

    Kannst du ein paar Unterkünfte empfehlen? Und kann man diese spontan Vorort buchen oder sollte man sie im Voraus buchen? Wir fliegen Anfang März :)

    Antworten
  10. Ronny sagt:
    7. Januar 2020 um 16:44 Uhr

    Leider ist Gomera kaum noch ein Geheimtipp, aber trotzdem eine sehr schöne Insel. Hauptsaison für Deutsche ist eigentlich von Oktober bis April. In der restlichen Zeit haben schon einige Läden geschlossen.
    Das beste Eis gibt es ürigens im Hafen von Valle Gran Rey! Ein bischen versteckt im Laden Sueno de Yanini!

    Antworten
  11. Anja sagt:
    18. Februar 2020 um 13:08 Uhr

    Toller Artikel! Jetzt fühl ich mich gleich sicherer für die bevorstehende Reise im Sommer :) Was ich mich jetzt noch frage, ist, ob ich als Veganerin gute Chancen habe auf La Gomera – es gibt bestimmt jede Menge frisches Obst und Gemüse, oder?

    Antworten
  12. Timo Rieder sagt:
    8. Februar 2021 um 01:16 Uhr

    Danke für die schöne Übersicht! Kann es kaum erwarten! Raus aus dem Regen rein in die Sonne :-)

    Antworten
  13. Malin sagt:
    7. Februar 2022 um 10:04 Uhr

    Jetzt bekomme ich akute Gomera-Sehnsucht!

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      24. Februar 2022 um 12:13 Uhr

      Hallo Malin, so soll es sein! ;-)

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary-Team

      Antworten
  14. Patrick sagt:
    13. Februar 2022 um 12:15 Uhr

    Hallo Nadine,

    vielen Dank für deinen schönen Bericht!!

    Antworten
  15. Schröder sagt:
    8. Mai 2023 um 15:52 Uhr

    dann werden wir uns mal auf die Tipps ab dem 3. Juni
    einlassen.
    Danke und liebe Grüße
    Liliane Schröder

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
Alentejo – 5 Tipps für die wunderschöne Region in Portugal*Pressereise
  • Posted on 10. Juni 2025
Südseeland Dänemark mit Kind: Camping, Abenteuer und Ausflüge*Pressereise
  • Posted on 9. Juni 2025
Achtsamkeits-Retreat – warum du einmal im Leben eins besuchen solltest und wie du das richtige für dich findest*Pressereise
  • Posted on 9. Juni 2025
Serfaus-Fiss-Ladis im Sommer: 5 Tipps für den Urlaub in Tirol*Pressereise
  • Posted on 8. Juni 2025
Vejers Strand – 5 Tipps für deinen Urlaub an der dänischen Nordseeküste
  • Posted on 15. Mai 2025
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.