Dass Bier in Bayern zum Grundnahrungsmittel gehört, wisst ihr sicher alle. Doch vielleicht nicht, dass sich zwischen Kulmbach und Bamberg die größte Brauereidichte Deutschlands befindet. In dieser Region hat sich das beschauliche Städtchen Kulmbach mit seinen rund 27.000 Einwohnern zu einer Weltberühmtheit entwickelt, wenn es um das Thema Bier geht.
Die „Heimliche Hauptstadt des Bieres“ hat jedoch neben der vielen Biersorten, dem Bayerischen Brauereimuseum und der Kulmbacher Bierwoche auch einige Kuriositäten in Sachen Bier zu bieten und eine Innenstadt, in der man par exemple die „Gemütlichkeit“ spürt. Der erste Gang durch die Stadt sollte zum Marktplatz führen, denn hier gibt es viele kulinarische Highlights, die man sich in Kulmbach nicht entgehen lassen darf. Auch mein Video solltet ihre nicht verpassen!!!
Kulmbach Reisetipps – Radlereis im Eis-Café Sanremo
„Ich sehe mich als Beschützer des Eis.“ – Herr Pellegrin Junior steht in seiner Produktionsküche, hat ein scharfes Messer in der Hand und schneidet eine Vanilleschote längs auf. „Die bekomme ich aus Tahiti geliefert. Schauen Sie mal, das kann man fast als Parfum verwenden.“ Ich nehme ein bisschen von der schwarzen, klebrigen Masse auf den Finger und rieche daran. Es duftet herrlich nach Vanille – und es schmeckt auch herrlich nach Vanille. Kurz zuvor habe ich ein Löffelchen des hauseigenen Vanilleeis probiert und was soll ich sagen – DAS ist Vanilleeis.
Im Eis-Café Sanremo werden alle Sorten nach der venezianischen Art hergestellt. Nur wenige Eismanufakturen in Deutschland stellen ihre Eiscreme nach venezianischer Schule her. Das Familienunternehmen „De Pellegrin“ gehört dazu. Die Eisdiele Sanremo in Kulmbach steht seit über 80 Jahren für handwerklich hergestelltes Premiumeis.
Die Venezianer waren dafür verantwortlich, dass das Eis den Weg nach Nordeuropa gefunden hat. Sie haben ihr Eis auf eine ganz traditionelle Art hergestellt – mit Biomilch, was anderes gab es früher nicht, mit Bioeiern, Produkten aus der Region und es gab nur Eissorten ohne synthetische Aromen. Den gleichen Ansatz hat Herr Pelligrin. Er will sein Eis nicht mit Pulver oder synthetischen Aromen herstellen, er will kein Spiderman oder Cookies Eis und auch nicht, dass sich unter einer riesigen Sahnehaube mit Sauce und Früchten zwei Kügelchen Eis verstecken. Er möchte, dass seine Gäste, wenn sie Eis bestellen auch Eis bekommen. Gutes Eis, aus köstlichen Zutaten.
In der Eisdiele gibt es im Durchschnitt 36 Sorten zur Auswahl. Die Beliebtesten sind ganz klar Vanille, Stracciatella und Schokolade. Manchmal macht er jedoch auch verrückte Sorten wie Champagner oder Gorgonzola Eis. Trotzdem ist ihm dabei wichtig, dass die Produkte soweit es geht aus der Nähe kommen. Bei den Vanilleschoten ist das nicht möglich. Aber für was ist Kulmbach sonst bekannt? Genau, für das Bier. Und aus diesem Grundnahrungsmittel hat Herr Pellegrin auch ein Eis entworfen – das Radler-Eis.
Kulmbach Reisetipps: Die Geschichte des Radler-Eis
Die Idee dazu entstand, als ihn die Kulmbacher Mönchshof Brauerei vor ein paar Jahren gefragt hat, ob er nicht für die Mitarbeiter ein Radler Eis herstellen könnte. In diesem Jahr sei das Radler-Bier so gut gelaufen und die Brauerei wollte ihre Mitarbeiter überraschen. Gesagt, getan. Aus regionalem Bier, Zitronen aus Sizilien und einem Hauch Bergamotte ist das Radler-Eis entstanden. Es schmeckt wirklich gut! Vor allem in Kombination mit Johannisbeere. Die Sorte wurde mit ins Sortiment aufgenommen und passt natürlich perfekt zu Kulmbach.
Natürlich hat das Sanremo nicht einfach so den Namen Eis-Café. Natürlich gibt es auch Kaffee – den besten Kaffee in der Stadt. Selbst geröstet und sogar die Plantagen in Nicaragua und Brasilien wurden schon von Herrn Pelligrin besucht. Der hat inzwischen seine Kiste mit den Vanilleschoten wieder in den Schrank gestellt. Circa 2.000 Euro ist die Kiste voller Schoten wert. Da kann man wirklich sagen: Nur das Beste für die Gäste!
Adresse: Marktplatz 9 | Info: Alle Fruchtsorten außer Banane sind vegan. Auch das Radler-Eis. Und glutenfrei sind sie auch alle.
Kulmbach Reisetipps – Die Bierpraline aus der Esther-Confiserie
Es ist Absicht, dass man unter dem Schokoladen-Mantel der Praline die leuchtend gelbe Farbe der Füllung sieht. Sie soll das Bier symbolisieren, das in dieser Praline steckt. Aber versteht das jetzt nicht falsch: Es läuft kein flüssiges Bier in euren Mund, wenn ihr auf die Praline beißt – wie bei der Schnapsbohne. Es wurde auch kein klassisches Bier für die Praline verwendet, sondern Bierschnaps. Der Bierschnaps wird aus Bier gebrannt und gibt der Trüffelpraline ihren einzigartigen Geschmack.
Seit zehn Jahren produziert die Esther-Confiserie feinste Schokoladenkugeln. Am beliebtesten ist und bleibt die Marc de Champagner Praline. Doch am charakteristischsten für Kulmbach ist die Kulmbacher Bierpraline – mit einer Pralinenfüllung (auch Ganache genannt) aus weißer Schokolade und mit echtem Kulmbacher Bierbrand. Die Hülle ist umzogen mit herber Zartbitterschokolade.
In der Pralinenmanufaktur findet ihr sicher auch ein schönes Mitbringsel oder eine Erinnerung an den Ausflug für Zuhause. Neben Pralinen gibt es auch andere Feinkostartikel, beispielsweise vegane Brotaufstriche, Liköre und den Bierschnaps. Den habe ich gleich mal als Mitbringsel eingekauft. Ach ja und wenn ihr in der Esther-Confiserie einen Kaffee trinken wollt: Es gibt Tische draußen und drinnen. Und es liegt kein Keks neben der Tasse, sondern eine Praline.
Adresse: Marktplatz 12
Kulmbach Reisetipps – Urfränkisches Fastfood in der Brodwärschd-Bude
Auf dem Kulmbacher Marktplatz stehen zwei kleine Verkaufsstände, sogenannte „Brodwärschd-Buden“, an denen die typische Kulmbacher Bratwurst quasi als „urfränkisches Fastfood“ verkauft wird. Traditionell besteht sie aus zwei Kulmbacher Bratwürsten, die im Bratwurststollen gereicht werden. Der Bratwurststollen ist ein besonderes Brötchen, das extra für den Verzehr der Bratwurst in Kulmbach erfunden wurde. Er ist etwa zweimal so groß wie eine normale Semmel, hat eine längliche Form und wird mit Anis bestreut. Veggie-Tipp: Vegetarier essen den Stollen gern nur mit Senf.
Kulmbach Reisetipps – Die Plassenburg, das Wahrzeichen der Stadt
Als allererstes solltet ihr euch diese imposante Burg einmal von unten anschauen. Der beste Ort dafür ist der Schießgraben in der Innenstadt.
Dann heißt es: Berg hoch. Von der Innenstadt sind es circa 800 Meter bis zur Burg. Die Steigung ist nicht zu unterschätzen, aber ihr werdet mit einem wunderschönen Blick auf die Altstadt belohnt. Es fährt aber auch ein Zubringer-Bus nach oben.
Die Plassenburg ist eine fürstliche Residenz und eine Festung zugleich. Sie gehörte den Hohenzollern. Ich muss zugeben, ich war schwer beeindruckt, als ich den rechteckigen Innenhof mit den Arkaden und Wandverzierung betrat. Hier oben habt ihr viele Möglichkeiten, euch die Zeit zu vertreiben:
- Einfach nur die wunderschöne Aussicht genießen
- Kaffee trinken im Innenhof der Plassenburg
- Abends in die Buschschänke einkehren und den Sonnenuntergang genießen
- Im Museum in die Geschichte eintauchen
Kulmbach Reisetipps: Die Museen auf der Plassenburg
In der Plassenburg befinden sich vier unterschiedliche Museen und meistens noch eine Sonderausstellung:
- Im Deutschen Zinnfigurenmuseum findet ihr die größte Sammlung von Zinnfiguren deutschlandweit.
- Im Museum Hohenzollern in Franken findet ihr historische Ausstattungsstücke und Raumnachbildungen aus dem frühen 16. Jahrhundert. Eine spannende Reise in die Vergangenheit.
- Wer sich für Waffen und Ausrüstungen aus früheren Zeiten interessiert, ist im Armeemuseum Friedrich der Große gut aufgehoben. Hier findet ihr Originalstücke des preußischen Heers von 1700 bis 1806.
- Das Landschaftsmuseum Obermain nimmt euch mit auf eine Reise durch die Geschichte von Stadt und Religion.
Mehr Infos zu den Museen findet ihr auf der Seite „Museen auf der Plassenburg“.
Besuch im Zinnfigurenmuseum
Ich bin kurz durch das Zinnfigurenmuseum gelaufen und da war ich echt begeistert. Ich saß vor einem Glaskasten, in dem eine ganze Savanne mit Tieren nachgebildet wurde. Wenn man sich genau auf die Höhe der Tiere begibt und in die Savanne schaut, wirkt die Landschaft dreidimensional. Das ist echt irre! Das Museum ist nicht nur die größte Sammlung von Zinnfiguren, sondern auch das figurenreichste Diorama weltweit. 300.000 Einzelfiguren stehen in rund 150 Schaubildern.
Museen sind ja immer so eine Sache. Viele hören sich vielleicht auf den ersten Ton nicht so spektakulär an, doch schon so oft wurde ich positiv überrascht – wie bei dem Zinnfigurenmuseum. Deswegen empfehle ich auch immer, eine Führung zu machen. Ich denke, dass ein Museum erst durch die Geschichten, die hinter den Ausstellungsstücken stehen, zum Leben erweckt wird.
Adresse: Festungsberg 26, 95326 Kulmbach | Öffnungszeiten der Museen
Kulmbach Reisetipps – Mittagessen im Patchwork
Ich fühle mich sofort wohl im Patchwork. Das geflammte Weinkistenregal gefällt mir total gut, die vielen kleinen Tafeln mit den netten Sprüchen wie „Was kostet es eigentlich Träume zu verwirklichen? Mut!“ und die Speisekarte. Es gibt eine Salatplatte mit Falafel und gegrillter Aubergine (vegan), Erdnussbutter-Burger (vegan) oder Schokoladen-Muffin mit Eis (vegan).
Auch die Frühstücksteller hören sich super lecker an. Passend zum Stadtmotto gibt es auch hier Snacks für den kleinen „Bierhunger“. Zu meinem Burger bekomme ich eine frisch, frech, fruchtige Limo im Schraubglas und könnte nicht glücklicher sein. Keine Angst, es gibt theoretisch auch Fleisch, doch ich bin im Vegan-Himmel!
Adresse: PATCHWORK Food & Bar | Grabenstr. 9 | Öffnungszeiten: Di – Sa von 9 bis 14 Uhr, So von 11 bis 14 Uhr, Di – Sa ab 17 Uhr, Mo: Ruhetag
Kulmbach Reisetipps – Radl-Tour mit dem E-Bike zum Ursprung des Mains
Wer Kulmbach besucht, der sollte sich unbedingt auch das Umland anschauen. Dadurch, dass die Stadt relativ klein ist, erreiche ich in wenigen Minuten auf dem Rad grüne Wiesen, den Weißen Main und Natur pur. Eine ganz besondere Stelle in der Umgebung ist der Mainzusammenfluss. Circa acht Kilometer von Kulmbach entfernt und mit dem Rad einfach zu erreichen. Schnell komme ich zu der Brücke, hinter der sich das Naturschauspiel abspielt. Der Weiße Main, auch Weißmain genannt, fließt in den roten Main. Aus zwei kleinen Flüsschen wird der große Main. An guten Tagen sieht man auch richtig die unterschiedlichen Farben des Weißen und des Roten Mains.
Auf dem Rückweg kommt ihr am Naherholungsgebiet Mainaue vorbei, unter den Einheimischen auch Kieswäsch genannt. Hier könnt ihr den Sonnenuntergang im Biergarten am See genießen und, wenn das Wetter mitspielt, noch eine Runde schwimmen!
Kulmbach Reisetipps – Wanderungen in der Region
Wer Lust aufs Wandern hat, der kommt in Kulmbach auf jeden Fall auf seine Kosten. Hier kommen meine Vorschläge für beliebte Wanderrouten in und um Kulmbach:
- Erster Anlaufpunkt für eine Wanderung könnte der Spitzeichener Turm sein. Er befindet sich 528 Meter über dem Meeresspiegel. Vom Aussichtsturm kann man wunderbar vom Frankenwald, über das Fichtelgebirge bis zum Jura blicken. Außerdem gibt es ab hier sehr gut markierte Wanderwege.
- Habt ihr schon mal einen Wachturm besucht? Der Rehturm auf dem Rehberg ist nur einer von vielen alten Wachtürmen, die früher dazu dienten, die Einwohner vor Gefahren zu warnen. Dafür zündeten die Wachen Signalfeuer und jeder Wächter auf den umliegenden Türmen, der das Feuer sah, entzündete wiederum eins. Dieses Alarmsystem erstreckte sich früher von Bamberg über den Frankenwald bis ins Vogtland.
- Wer etwas ganz Besonderes erleben möchte, macht sich auf den Weg zur Ruine der Heilingskirche in Neufang. Von der ehemaligen Wallfahrtskirche aus dem 15. Jahrhundert könnt ihr immer noch die Stirnmauer anschauen und habt einen tollen Blick über das Kulmbacher Land.
- Wer noch etwas lernen möchte, kann den Lehrpfad der „Schiefen Ebene“ erkunden. Hier erfahrt ihr alles über die Eisenbahn, die als Meisterleistung ihrer Zeit gilt. Zwischen 1844 und 1848 wurde sie gebaut und überwand auf dem Weg ins Fichtelgebirge 6,8 Kilometer und rund 157,7 Höhenmeter. Auf dem Informationspfad findet ihr allerlei Wissenswertes über die Besonderheiten dieses spannende Denkmals.
Kulmbach Reisetipps – Mönchshof-Brauerei
Der Kulmbacher Mönchshof war einmal ein Klosterhof, der später als Brauhaus diente und mittlerweile Einblick in die unterschiedlichsten Welten gibt. Es fing alles mit dem Brauereimuseum an, dann kam das Bäckereimuseum dazu und erst letztes Jahr das Gewürzmuseum. Hier ein kleiner Überblick:
- Brauereimuseum: Hier erfährt der Besucher einfach alles über das flüssige Gold. Neben wertvollen Exponaten gibt es auch interaktive Stationen, in denen ihr einiges über die Herstellung von Bier lernen könnt. Der Höhepunkt ist der Besuch der Brauerei mit den gläsernen Sudkesseln. Dort könnt ihr auch einem echten Braumeister bei der Arbeit zusehen. Nach dem Rundgang wird dann natürlich noch der ein oder andere Schluck probiert.
- Bäckereimuseum: Welche Zutaten braucht ein gutes Brot? Und wo kommen diese Zutaten her? Die Führung durchs Bäckereimuseum startet in einem historischen Backhäuschen. Es wird erklärt, wie die Backöfen erfunden wurden, warum Schwarzbrot gesünder ist und geht auch auf die Brotkultur anderer Länder ein. Spannender Rundgang, der die Stulle am Morgen in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt.
- Gewürzmuseum: Der Besuch im Gewürzmuseum startet – wie könnte es anders sein – auf einem orientalischen Basar. Viele Reiseberichte erklären, wie die Gewürze ihren Weg über Land, Wasser und die Alpen nach Deutschland fanden. Im Anschluss an den Rundgang lädt der Spice-Club dazu ein, in Foodmagazinen zu stöbern und per Gewürz-App raffinierte Rezepte herunterzuladen.
Adresse: Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach | Öffnungszeiten der Museen
Kulmbach Reisetipps – Abendessen im Brauerei-Wirtshaus Kommunbräu mit Bierprobe
Wo Wirt Frank Stübinger früher in einer halben Ruine mit seiner Punkband geprobt hat, serviert er heute feinstes Bier und köstliche Gerichte. Frank gehört zu den authentischsten Persönlichkeiten aus Kulmbach. Auch wenn er nicht so bekannt ist wie Thomas Gottschalk, er hat eine Menge zu erzählen. Ein Abend mit ihm wird garantiert nicht langweilig.
Das Brauereiwirtshaus Kommunbräu ist eine Genossenschaftsbrauerei, die in den 90er Jahren von Kulmbacher Bürgern als Protestbewegung gegen die Industrialisierung gegründet wurde. Aus 26 kleinen Brauereien wurden damals vier große. Damit ist das fränkische Wirtshauswesen zum Teil gestorben. Das wollten die Bürger nicht hinnehmen und gründeten die Genossenschaft. Mit den Beitrittsgeldern konnte die alte Mühle damals wieder hergerichtet werden.
Gewürz-Sommelier ist Frank auch noch. Er hat eine Weiterbildung gemacht und hat, von der Geschichte über die Botanik bis hin zum Kochprozess, alles über Gewürze gelernt. Ich habe ein super leckeres, veganes Süßkartoffel-Ragou mit Couscous und Spinat gegessen – und es war sehr aromatisch. Im Jahr 2015 wurde das Brauerei-Wirtshaus Kommunbräu auch vom Magazin „Der Feinschmecker“ zu einem der 40 besten Bierlokale Deutschlands ausgezeichnet.
Und jetzt noch ein Insider Tipp: Wenn ihr eigentlich schon nach Hause müsst, aber noch etwas erzählen wollt; wenn ein Bier zu groß ist, ihr aber nicht „im Trockenen“ dasitzen wollt, dann bestellt einen Schnitt. Das darf man nur einmal bestellen, aber dann bekommt man ein günstigeres, ungefähr ¾-voll-geschenktes Bier.
Adresse: Grünwehr 17, 95326 Kulmbach | Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis Mitternacht
Kulmbach Reisetipps – Nachtwächer, Henker und Geisterschloss
Wer dann noch nicht genug hat, der kann wie die Nachtwächter vor über 600 Jahren durch die Gassen ziehen. Jeden letzten Samstag im Monat lädt der Kulmbacher Nachtwächter zu einer Zeitreise in die spannende Vergangenheit von Kulmbach ein. Der nächtliche Spaziergang führt durch die dunklen Gassen der Stadt, aber keine Angst – zum historischen Kostüm des Nachtwächters gehört neben dem Horn, das er früher blies, um die Einwohner vor Gefahren zu warnen, auch ein Speer. Euch kann also nichts passieren.
Alle Infos im Überblick:
- 2017 finden die Nachwächter-Führungen jeden letzten Samstag im Monat um 20 Uhr statt.
- Treffpunkt ist die Dr.-Stammberger-Halle (Stadthalle Kulmbach).
- Dauer der Führung: Circa 1 ½ Stunden (Um telefonische Anmeldung wird gebeten.)
- Kosten: 3 € für Erwachsene | 1,50 € für Kinder (ab 7 Jahren)
Mehr Informationen gibt es auf der Seite „Historische Nachtwächterführungen Kulmbach“.
TIPP: Wenn ihr zum ersten Mal in Kulmbach seid und nicht so wirklich einen Plan habt, was ich mir jedoch nach diesem Artikel gar nicht vorstellen kann … Oder ihr irgendeine spezielle Empfehlung braucht oder Frage habt, dann schaut bei der Touristen-Information in Kulmbach vorbei. Dort arbeiten so viele nette Leute, die ihre Region richtig lieben und leben – und bestimmt eine Antwort parat haben.
Adresse: Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
Ich hoffe, ihr habt in meinen Kulmbach Reisetipps einen kleinen Einblick bekommen, was die heimliche Hauptstadt des Bieres zu bieten hat. Und warum die heimliche Hauptstadt der Herzen? Vielleicht gibt es irgendwo schönere Fachwerkhäuser, coolere Bars oder ein größeres Event-Angebot. Aber ich glaube, es gibt kaum einen Ort, an dem man sich so viel Zeit nimmt für die Gäste wie hier.
Hier findet ihr alle Kulmbach Reisetipps nochmal in der Karte:
(Wenn ihr oben links in der Karte auf das weiße Symbol mit dem Pfeil klickt, dann öffnet sich die Legende und ihr könnt die einzelnen Standpunkte anwählen.)
Übernachtet habe ich im Hotel Kronprinz.
Dieser Post ist in Kooperation mit dem Tourismusverband Franken e.V. entstanden.
Lust auf Franken bekommen? Hier gibt es mehr Inspiration:
Wochenende in Würzburg: 7 Tipps für die Stadt am Main
Dinkelsbühl Reisetipps – bunt, romantisch und einfach schön!
5 Kommentare
Bitte um Prospekte Reisetermin ab 03.09.2017! Danke
???