• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
La Tomatina
  • EUROPA
  • FESTIVALS
  • PROJEKTE
  • REISEZIELE
  • SPANIEN

33. Festival: La Tomatina – die Tomatenschlacht in Spanien

  • Christine
  • 5. September 2012
  • 11 Kommentare

Endlich weiß ich was ich bekomme. 120 Tonnen überreife Tomaten in 60 Minuten in einem kleinen Dorf namens Bunol. La Tomatina – die Tomatenschlacht in Spanien. Die Vorfreude ist groß! Es geht vom 16 Grad kalten Edinburgh mit dem Flieger in das 36 Grad heiße Valencia. Hier starte ich, gegen 8 Uhr morgens mit dem Auto in das 40 Kilometer entfernte Bunol, in dem jeden letzten Mittwoch im August die Tomatenschlacht statt findet. Jedes Mal am Anfang eines Festivals, ist die Ungewissheit da: Wie komme ich hin? Finde ich alles? Wie geht es da zu? Was passiert? Wo und wie und wann und was?

Es läuft alles überraschend unproblematisch. Ich passiere das Ortsschild, finde einen Parkplatz und die erste Erleichterung tritt ein. Die Vorbereitungen für die Tomatenschlacht können durchgeführt werden. Alte Klamotten habe ich an. Erst wollte ich einen ollen BH und einen hässlich String anziehen. Dann habe ich gelesen, dass fremde Männer einen gerne Mal die Kleider vom Leib reissen und habe mich doch für meinen Bikini entschieden. Festes Schuhwerk ist außerdem sehr wichtig. Natürlich trage ich die gleichen Schuhe wie immer. Nach der Schlammschlacht in Wacken habe ich sie eine Woche nass in der Plastiktüte vergessen. Seitdem riechen sie nach modrigem Unterholz. Dieser Geruch wird sich gleich mit saftigem Tomatenmark vermischen. Mhhh, lecker. Dann sieht man vielleicht auch nicht mehr die kleinen Schimmelflecken. Als ich mein Klebeband aus dem Kofferraum hole, kommen auch schon die ersten Australier zu meinem Auto: „Hey, können wir uns vielleicht ein bisschen von deinem Klebeband leihen? Um unsere Flip Flops an den Füßen festzubinden?“ Man, dieses Jahr habe ich echt eine Überdosis an Australiern gehabt und muss feststellen, dass sie manchmal wirklich etwas weltfremd sind. Was denken die denn, was bei La Tomatina – Tomatenschlacht in Spanien abgeht? Da kämpft man um das nackte Überleben! Da trägt man Stiefel mit Sporen aber doch keine Flip Flops. Natürlich klebe ich ihnen die Schuhe mit meinem Klebeband an die Füße. Dann geht alles ganz schnell. Ich laufe in das Dorf, in die engen Gassen von Bunol und sehe nur noch rot.

Natürlich habe ich auch ein schlechtes Gewissen bekommen. 100 000 Tonnen Tomaten werden hier verschwendet. Und anderswo hungern die Menschen. Die ganze Tomatenschlacht hat vor ca. 50 Jahren zum ersten Mal statt gefunden, angeblich weil die Bauern zu viel Tomaten übrig hatten. Daraus wurde eine Attraktion, die sich jedes Jahr wiederholt. Wo jetzt die Tomaten her kommen, kann mir keiner genau sagen. Ich kann nur hoffen, dass sie nicht aus Marokko eingeflogen werden. Ich gebe zu, es ist Lebensmittelverschwendung, keine Frage, aber wenn man das so sagen darf (wahrscheinlich nicht, aber ich tu es trotzdem), es ist die sinnvollste Lebensmittelverschwendung, die ich je gesehen habe. Sie erfüllt 40 000 Menschen mit purer Glückseeligkeit. Ich habe auf keinem Festival so viele strahlende Gesichter gesehen. Auf keinem. Und ich habe auch einmal das Recht darauf was blödes zu machen! Wer also jetzt den ersten Stein auf mich werfen möchte, dann bitte nur, wenn er sich selbst nichts vorzuwerfen hat. Ansonsten bitte an der eigenen Nase packen! Meine ist eh gerade verstopft. Ich habe den Umschwung vom 36 Grad warme Valencia in das 13 Grad warmen Deutschland nicht so gut verkraftet. Aber vielleicht ist das ja auch gleich die Strafe dafür, dass ich an der größten Lebensmittelverschwendung der Welt teilgenommen habe ;)

Nächster Termin: 27.08.2014

Bunol-la-tomatina

Teilweise sind die Fassaden schon mit Plastikfolie abgedeckt

Tomatina-Spain

Die Japaner. Wie immer mittendrin und dabei!

Tomatenschlacht-Reinigung

Die Reinigungsarbeiten würden sich leichter gestalten, wenn nicht überall herrenlose Flip Flops rumschwimmen würden!!!

Tomatenschlacht

Spain-latomatina

Schwimmbrillen sind was für Weicheier!

LaTomatina

LaTomatina-2012

Ist schlecht aus den “Haaren” wieder raus zu bekommen…

La-Tomatina-Fassade

Die Säure löst übrigens den Dreck von der Fassade die nach der Dusche doppelt so sauber erstrahlt!

La Tomatina

Ich hätte mich ja gerne einmal reingelegt :)

Christine

Voriger Artikel
  • FESTIVALS
  • LIFESTYLE
  • PROJEKTE

Buchcover für 40 Festivals in 40 Wochen

  • Christine
  • 2. September 2012
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Kazantip-2012
  • EUROPA
  • FESTIVALS
  • REISEZIELE
  • UKRAINE

Imagefilm zu der Republik Kazantip 2012 (Video)

  • Christine
  • 5. September 2012
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 Kommentare
  1. Hagü sagt:
    5. September 2012 um 09:02 Uhr

    Irgendwie GEIL!

    Antworten
    1. christineneder sagt:
      5. September 2012 um 09:06 Uhr

      Ja, leider geil…

      Antworten
  2. Simon sagt:
    5. September 2012 um 09:37 Uhr

    Leider geil.

    Antworten
  3. Nadine sagt:
    6. September 2012 um 15:54 Uhr

    Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen, sieht nach richtig Fun aus!!Hoffe sie haben dich angezogen gelassen:)

    LG

    Antworten
  4. Pingback: Bilderkochbuch: Lachs mit karamellisiertem Zwiebel-Pilz-Gemüse, Thymiankartoffeln und Käsebohnen - Lilies Diary
  5. Pingback: In 40 Wochen wollte ich 40 Festivals auf der ganzen Welt besuchen – ein straffer Feierzeitplan.
  6. Pingback: Osterspecial: 40 Festivals gewinnen! ;-)
  7. Janine sagt:
    1. September 2013 um 20:30 Uhr

    Mal ganz ehrlich? Vieeeel besser als Stierkämpfe!

    Antworten
  8. Pingback: 55 Dinge, die ich machen muss, bevor ich 30 bin | Lilies Diary
  9. Rachel sagt:
    10. Juni 2017 um 00:04 Uhr

    Hey,
    Einige Freunde und ich wollten dieses Jahr hin und haben etwas von Eintrittspreisen für das Festival gelesen… weißt du zufällig wo man die Tickets kaufen kann? Ob man es dort kaufen kann oder doch lieber im vorraus?
    Empfiehlst du ein Auto zu mieten? Wenn ja, wie sind da so die Mietkosten aus Valenzia nach Bunol und zurück?
    Oder gibt es eine Zug-/ Busverbindung dahin?
    Irgendwelche Hostel-Empfehlungen in Valencia?
    Danke für den Tipp mit dem Bikini ?.

    Ich freue mich auf deibe Antworten.

    Antworten
  10. Pingback: In 40 Wochen wollte ich 40 Festivals auf der ganzen Welt besuchen – ein straffer Feierzeitplan.
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.