Aufwachen in einer wunderschönen Villa am Strand, jeden Morgen Vogelgezwitscher, eine kurze Runde im Meer und dann leckeres Frühstück mit viel frischem Obst. Ja, genauso begann jeder unserer Tage im Centara Grand Island auf den Malediven. Die Zeit auf der kleinen paradiesischen Insel verging wie im Flug und ich habe wirklich jede Sekunde genossen, genauso wie Karl. Das perfekte Resort für den Familienurlaub auf den Malediven mit Kleinkind? Wir haben es gefunden.
Ich möchte euch mitnehmen durch unsere Tage im Centara Grand Island und das Angebot vor Ort, was besonders für Familien wahnsinnig vielseitig ist. Außerdem findet ihr in den Bildunterschriften jede Menge Tipps für euren Sommerurlaub (auf den Malediven) und am Schluss Infos zur Malediven Anreise und den Preisen im Centara Grand Island. Vorhang auf:
Das Centara Grand Island liegt von der Hauptinsel Male ungefähr dreißig Minuten mit dem Wasserflugzeug entfernt. Klar, dass der Flug schon das erste Highlight des Urlaubs ist. Karl hat es geliebt aus dem Fenster zu schauen und die Schiffe und Inseln zu beobachten.
Mein Tipp: Nehmt einen Gehörschutz für kleinere Kinder mit. Die Propeller sind ziemlich laut. Im Wasserflugzeug von Transmaledivian Airlines wurden zwar Earplugs verteilt, aber die passen ja noch nicht in die kleinen Kinderohren.
Das war er – der Blick von unserer wunderschönen Strandvilla. Dank Büschen und Palmen haben wir hier auch in der Mittagssonne immer ein schattiges Plätzchen gefunden oder uns einfach auf unsere Terrasse in den Schatten gelegt.
Mein Tipp: Für die Malediven mit Kleinkind auf keinen Fall UV Kleidung vergessen! Auf dem Bild trage ich ein UV Kleid von iQ UV. Besonders wenn die Kleinen in der Mittagssonne im Meer plantschen wollen, solltet ihr ein UV Shirt oder einen ganzen Anzug im Gepäck haben, damit ihr euch keine Gedanken ums Nachcremen machen müsst. :-)
Ich würde die UV Klamotten hauptsächlich im Meer nutzen. Wenn man sie tagsüber trägt und darunter schwitzt bilden sich schnell Hitzepickelchen.
Gefrückstückt wird im Haupt-Restaurant Reef, entweder im wohltuenden Schatten oder auf der Terrasse mit herrlichem Meerblick. Hier könnt ihr euch am Buffet bedienen. Wer lieber a la carte speisen möchte, kann dies im All Inklusive-Paket (was automatisch für jeden Aufenthalt gebucht wird) auch gratis tun. Es gibt noch das italienische Restaurant Azzuri Mare oder wahlweise Thailändisch bei Suan Bua.
Klar – nach dem Frühstück geht es ins Wasser. Der Strand vom Centara Grand ist malediven-klassisch super weich und leicht abfallend. Die ersten zwei Meter konnte Karl locker allein im Wasser stehen und plantschen. Perfekt, wenn man allein mit Kind unterwegs ist und auch mal ein paar Bahnen schwimmen möchte. ;-)
Ganz ehrlich: Kinder sind auf den Malediven mehr als willkommen. Ich denke, das ist überall so. Auch im Centara Grand waren die Mitarbeiter verrückt nach Karl, seinen blonden Haaren und blauen Augen. Er wurde überall wie ein kleiner Star behandelt.
Mein Tipp: Schwimmsandeln! An den Stränden werden viele Korallen angeschwemmt, die weiche Kinderfüße manchmal unangenehm pieken können. Wenn ihr euer Kind als nicht jedes Mal ins Wasser tragen wollt, dann solltet ihr über die Investition nachdenken …
Hier seht ihr eines der UV Shirts von iQ in Action – am Pool während der höchsten Mittagssonne um 12 Uhr. Auch die Cappy ist von iQ und hat uns (dank Nackenschutz) gute Dienste geleistet.
Poolzeit = beste Zeit!
Im Centara Grand sind die vielen Babyhaie tagsüber und nachts immer ganz nah am Strand entlang geschwommen. (Leider gibt es nur ein Video und kein Foto.) Deswegen mein Tipp: Investiert in eine wasserdichte Handyhülle. Ich habe für mein Smartphone eine relativ günstige bei Amazon bestellt und es sind ganz cooler Bilder dabei herausgekommen. Die Teile gibt es schon ab um die 10 Euro und ob sie wirklich wasserfest sind, könnt ihr ja vorher mit einem Taschentuch am heimischen Wasserhahn testen. ;-)
Natürlich darf das obligatorische Taucherbrillen-Selfie (nicht sichtbar: das Kind auf dem Rücken) nicht fehlen!
Malediven mit Kleinkind – was soll man denn da den ganzen Tag machen? Na ja, wem es nicht reicht im Meer zu schwimmen oder am riesigen Hauptpool abzuhängen, der kann z.B. gratis Schnorchel-Equipment leihen oder eine Surfstunde buchen. Auch Tretboote verleiht das Centara Grand. Wen es reizt, die Unterwasserwelt zu entdecken, der bucht einen Tauchkurs im Water Sports & Diving Centre.
Aber auch von oberhalb des Wassers gibt es einige Tiere zu entdecken – hier ein wunderschöner Marble Ray (Marmor Rochen).
Auch im Centara Grand gibt es einen Kids Club, der für Kinder ab drei Jahren inklusive ist. Für jüngere Kinder muss extra gezahlt werden. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 15-20$ pro Stunde, je nach Tages- bzw. Nachtzeit.
Ein Highlight für Groß und Klein – die Bootsschaukeln in der Coral Bar. So gemütlich!
Ein weiterer dicker Pluspunkt für die Malediven mit Kleinkind im Centara Grand Island – die Insel hat die perfekte Größe. Für den Transport von Gepäck & Co werden zwar Buggys eingesetzt, aber amn kann wirklich easy peasy überall zu Fuß hinlaufen – sogar wenn das Kind quengelt und getragen werden möchte. Und wenn mal jemand mit fahrbarem Untersatz vorbeikam, wurden wir auch immer gern mitgenommen!
Großes Thema auf den Malediven – Müll. Es gibt eine maledivische Müllinsel, zu der die Abfälle transportiert und dann verbrannt wird. Das alles ist ein großer Aufwand. Deswegen gilt das Motto: weniger ist mehr. Weniger mitbringen und angefangene Zahnpasta, Shampoo & Co wieder mit nach Hause nehmen.
Geht immer: eine Kokosnuss am Wasser! Außerdem auch super gesund …
Unsere allabendliche Beschäftigung waren im Centara Grand Island die Bootstouren.
Dank des Ultimative-All-Inklusive-Paket können Gäste jede Tour einmal gratis mitmachen.
Wir waren beim Sunset Cruise mit vielen verliebten Paaren unterwegs und haben es uns nicht nehmen lassen, auch ein paar romantische Andenken mit nach Hause zu bringen!
Die Bootcrew in Action!
<3
Unser Captain!
Das Centara Grand vom Boot aus
Unser liebstes Fortbewegungsmittel – eines der Wasserflugzeuge von Transmaldivian Airlines
Happy Hippy!
Diese tropischen Blüten – so schön!
Beim Ultimative-All-Inklusive Paket sind jeden Tag 30 Minuten Massage inklusive. Kinder sollten während dieser Zeit wirklich lieber im Kids Club untergebracht werden. Ich habe probiert Karl mitzubringen, aber er fand es viel spannender bei der Massage zu „helfen“ als in der Ecke zu sitzen und ein Buch anzuschauen …
Im hintere Ruhebereich des Spa Cenvaree steht dieser wunderschöne alte, zusammengewachsene Baum. Kopf einziehen!
Nach der Massage – ab zum Sunset Cocktail an die Coral Bar und dem Rauschen des Meeres und der Palmenblätter lauschen …
Wir haben auch an einer Tour zur Local Island Dhangeti teilgenommen. Mit dabei ist immer ein Guide, der viel Wissenswertes über die Kultur der Malediver erzählt.
Schon vor Sonnenaufgang wird hier in der Moschee zusammen gebetet. Die Malediver sind streng gläubig, wenn ihr also eine Tour zu einer einheimischen Insel macht, dann kleidet euch entsprechend: Schultern und Knie bedeckt und keine weiten Ausschnitte!
Obwohl die Insel Dhangethi nicht besonders groß ist, fahren viele Malediver hier mit dem Motorroller umher.
Der Gegensatz zu dem Leben im Centara Grand Island war wirklich krass. Hier haben die Einheimischen ihre Häuser oft aus Korallen gebaut. Schlicht, weil sie kein anderes Material haben.
So sieht das dann aus.
Es gibt auf der Insel eine Hauptstraße für Touristen. Wir sollten die Nebenstraßen nicht betreten und nur in die Shops auf der Hauptstraße gehen, in der es leider nichts wirklich Interessantes zu kaufen gab. Das meiste war importiert.
Die Schule von Dhangethi. Der Unterricht beginnt hier – wegen des Klimas – schon in den sehr frühen Morgenstunden weit vor acht Uhr! Die Mütter bringen ihre Kids also schon sehr früh dorthin, entweder zu Fuß oder auch mit dem Motorroller. Davor ging es sogar schon in die Moschee. Die Einheimischen hier sind sehr gläubig und beten mehrmals täglich zusammen.
Wir haben uns nach der Tour einfach vor einen der Shops gesetzt und unser Eis in der Mittagshitze genossen.
Danach ging’s zurück zum Centara und zum Lunch. Lieblingsessen? Ihr seht’s!
Ziemlich cool: Neben dem normalen Schwimmerbecken gibt es im Centara Grand noch einen Pool mit nur 0,50 m Wassertiefe – perfekt für Kleinkinder!
Was ich am Centara Grand Island Resort so cool fand – hier hält sich alles die Waage. Es waren circa 50 % Familien da, aber genauso Honeymooner und größere Gruppen. Es war immer eine super angenehme Atmosphäre und total relaxed. Die Angestellten waren geradezu verrückt nach Karl, was beim Essen im Restaurant für etwas mehr Zeit für mein eigenes leibliches Wohl gesorgt hat. ;-)
Malediven mit Kleinkind – Was kostet ein Urlaub im Centara Grand Island?
Für ein Zimmer für zwei Erwachsene und zwei Kinder habe ich in der Nebensaison (Mai – November) für eine Woche ein Angebot auf der Seite Centara Grand mit Ultimate All Inklusive, Extra Tauchkurs und Transfers inklusive für sagenhafte 4.500 Euro gefunden! Bei einschlägigen Buchungsplattformen war das Angebot doppelt so teuer.
Das Centara Grand Island ist ein durchgehendes All-Inklusive Resort. Dass heißt ihr müsst euch über etwaige Zusatzkosten (außer für eine extra 3 $ Kokosnuss oder eine on top-Massage) keine Gedanken machen! PERFEKT!
Für den gleichen Deal (2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Woche) exklusive Transfers und Tauchkurs zahlt ihr in der Hauptsaison (Dezember – April) schon 6.000 bei der Direktbuchung und satte 12.000 Euro bei Buchungsplattformen. Augen auf bei der Urlaubsbuchung!!!
Wir hatten dank den lieben Mitarbeitern, dem All-Inklusive-Paket und den vielen Angeboten wirklich fantastische Tage! Ich denke so gern daran zurück und kann das Resort nur allen Familienreisenden, die keine Lust haben, die Dollars im Urlaub zu zählen und sich zu viele Gedanken zu machen, wärmstens empfehlen!
Anreise Malediven:
Die Anreise zum Centara Grand ist denkbar easy. Von Frankfurt am Main sind wir mit Condor in einem Overnight flight in gerade mal 11 Stunden nach Male, der Hauptinsel der Malediven, geflogen. Bei Condor könnt ihr zu einem fairen Preis Tickets in der Economy Class erwerben. Wer es lieber luxuriöser und mit etwas mehr Beinfreiheit mag, der bucht die Premium oder Business Class. Auch hier kann der ein oder andere Taler gespart werden! ;-)
Behaltet auf jeden Fall die Condor Flüge auf die Malediven im Auge. Die Flugtickets kosten im Schnitt zwischen 400 – 800 Euro. Das Entertainment Programm könnt ihr für gerade mal 8 Euro erweitern, so dass ihr viele Kinderserien wie Shaun das Schaaf und Co mit im Angebot habt. Wer Peppa Wutz und Bobo Siebenschläfer Fans mit an Bord hat, der sollte an das eigene Tablet und vor allem Kopfhörer denken. :-)
Bis zwei Jahren reisen Kinder auf dem Schoß umsonst mit und haben deswegen auch kein Extra-Essen inbegriffen. Ihr solltet also ein paar Snacks einpacken. Auch etwas zu trinken dürft ihr für die Kids mit an Bord bringen!
Vielen Dank an das Centara Grand Island Resort, iQ UV und Condor für die Unterstützung bei dieser tollen Reise.
2 Kommentare
Finde es super das du alles detailiert geschrieben hast. Ich bin mit meiner Tochter auch immer allein im Urlaub aber leider nur in Ländern die ich schon kenne . Möchte meiner jay gern Die Welt zeigen trau mich aber nicht so recht andere Länder zu bereisen. Da ich Angst habe das man uns falsch behandelt. Da viele Kulturen es nicht tolerieren eine Mutter allein mit einem Kind. Deswegen hat mir deine Seite sehr gefallen. Und auch etwas mut zu gesprochen. Danke .
Wer hat gefragt?