„Willkommen im Robinson, wie geht es dir, was brauchst du?“ Bei unserer Ankunft auf den Malediven im Robinson Club Noonu werde ich direkt mit der deutschen Lässigkeit begrüßt. Hier herrscht neben tropischen Temperaturen im paradiesischen Ambiente vor allem eines – Heimat-Atmosphäre. Denn das deutsche Unternehmen Robinson Club möchte seinen Gästen genau das bieten – Luxusurlaub im Paradies mit den Annehmlichkeiten von Zuhause. Viele Deutsche reisen in den Robinson Club wegen der lässigen Grundstimmung. Hier wird geduzt, es gibt eine lockere Kleiderordnung und jeden Morgen kräht der Hahn. Aber dazu später mehr.
Hier ticken die Uhren anders und das ist wörtlich gemeint. Bei der Ankunft werden die Gäste gebeten, ihre Uhren eine Stunde vorzustellen, denn im Robinson Club Noonu wird der Sonnenuntergang und der Start in den Tag eine Stunde nach hinten verlegt, um noch mehr Sonnenstunden zu garantieren. Nein, hier gibt es keine andere Zeitzone, der Robinson Club Noonu macht einfach seine eigenen Regeln. ;-)
Ich habe die vielen schönen Stunden im Robinson Club Noonu genutzt und für euch die Insel und die Menschen, die dort arbeiten, kennengelernt und möchte euch heute 7 Besonderheiten des Insel Resorts vorstellen.
1. Hier kräht nicht nur morgens der Hahn
Das Noonu Atoll ist zwar inzwischen Heimat des Robinson Clubs Noonu, jedoch war das nicht immer so. Früher waren die Hühner und Hähne hier die Herrscher der Insel, auf der eine Hühnerfarm untergebracht war. Das merke ich immer wieder, wenn ich über die Insel spaziere, denn viele der tierischen Bewohner leben hier immer noch mit den Gästen zusammen und stolzieren durch ihr Revier. Hier kräht der Hahn also nicht nur morgens, sondern durchaus auch über den Tag verteilt und wer Glück hat und die Augen offen hält, entdeckt auch die ein oder andere kleine Hühnerfamilie mit winzigen Küken!
2. Willkommen bei den Deutschen!
Bei dem Unternehmen liegt es natürlich nahe, dass besonders Deutsche den Klientel-Anteil dominieren. So kommt es auch, dass die meisten der Angestellten aus Deutschland kommen und Deutsch sprechen. Viele Gäste lernen sich hier im Urlaub kennen und sitzen beim Abendessen gern in größeren Gruppen zusammen. Das familiäre Feeling wird hier ganz groß geschrieben, so dass es bei den Mahlzeiten neben vielen 2er und 4er Sitzgruppen auch viele große Rundtische gibt, an denen neue Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen werden können.
Mir wurde auch die Geschichte von zwei Pärchen erzählt, die sich vor vielen Jahren in einem anderen Robinson Club beim Urlaub machen kennenlernten. Im Robinson Club Noonu auf den Malediven haben sie sich wiedergetroffen – diesmal mit Nachwuchs. Scheinbar eine ganz typische Robinson-Geschichte!
Gerade wer weniger gut Englisch spricht, wird sich im Noonu wohl fühlen, denn es zieht viele, viele Deutsche Urlauber her.
3. Hugo in der Sundowner Bar
Mein Highlight jedes Abends – ein Drink in der Sundowner Bar. In der wunderschönen und stylischen Strandbar wird jeden Abend zusammen der Sonnenuntergang genossen und zelebriert. An vielen Abenden gibt es hier Live-Auftritte von talentierten Sängern, manchmal legt auch ein DJ auf. In jedem Fall ein einmaliges Erlebnis, was zum Urlaub im Robinson Club Noonu für mich auf jeden Fall dazugehört!
4. One Big Family
Wenn die Mitarbeiter gern von ihrem Chef reden, dann ist das immer ein gutes Zeichen. Alle, mit denen ich geredet habe, haben von ihrem Direktor Adam geredet, der scheinbar das Herz des Robinson Club Noonu ist. Kein Wunder, dass sie ihn so lieben. Denn die Mitarbeiter werden hier nicht als reine Arbeitskräfte betrachtet, sondern sind ein Teil der großen Robinson-Familie. So kommt es nicht selten vor, dass beim Abendessen oder an der Bar Mitarbeiter mit Urlaubern zusammensitzen, sich unterhalten und gemeinsam die Zeit genießen.
Ich habe, nach ihrem Auftritt in der Sundowner Bar, die Sängerin Christine Martiashvili kennengelernt. Sie ist eine ehemalige Finalistin der georgischen Version von X Factor und fand ihren Weg über Umwege ins Noonu Atoll. Sie ist seit zwei Monaten dort und singt an vier Abenden die Wochen entweder in der Sundowner Bar oder bei einer der abendlichen Shows. Christine war so unglaublich nett und hat mir sehr viel über die Insel und die familiäre Atmosphäre berichtet. Ihr drei Highlights im Robinson Club Noonu: Ein Hugo in der Sundowner Bar, Muscheln sammeln am Strand (aber nicht in den Koffer wandern lassen, die Muscheln müssen auf den Inseln bleiben – ein Erinnerungsfoto muss reichen) und an den wunderschönen Stränden schnorcheln und die Unterwasserwelt entdecken.
5. Flying Dogs
Besonders beeindruckt haben mich während des Aufenthalts auf den Malediven, die vielen Flughunde, die auf den Inseln mit den Gäste leben. Nicht nur abends, auch tagsüber habe ich immer wieder diese Fledermaus-ähnlichen Geschöpfe über die Bäume kreisen sehen. Wer sich die Fledertiere mal etwas genauer anschauen möchte, der sollte hinter dem Fitness Center WellFit in den Dschungel laufen. Dort hängen die gar nicht so kleinen Tiere in den Bäumen, um der Mittagssonne zu entfliehen! Die Flughunde sind total typisch für die Malediven und fliegen in ihren bis zu dreißig Jahren Lebenszeit munter von Baum zu Baum. Richtig aktiv werden sie nachts, dann sind sie auf der Suche nach Pflanzen und Obst, für Menschen sind sie komplett ungefährlich.
Wenn ihr euch also tagsüber auf die Suche macht, habt ihr gute Chancen sie im Baum hängend und schlafend fotografieren zu können!
6. It’s all about the show
Was das Entertainment-Programm angeht, trumpft der Robinson Club Noonu wirklich auf. An jedem Abend gibt es neben dem Hauptrestaurant verschiedene Events. Mal gibt es Gala Shows mit 5-Gänge-Menü und Kleidermotto, für die sich alle Gäste schick machen, um die Tanzeinlagen zu bewundern, mal BBQ, Lagerfeuer oder wissenschaftliche Vorträge über die Pflanzen und Tierwelt der Malediven. Wer sich zu Beginn des Urlaubs im Robinson Club Noonu die resorteigene App runterlädt (oder regelmäßig den Infoscreen im Bungalow checkt), der ist in jedem Fall immer bestens informiert!
Ein Highlight und besonders beliebt bei den Mitarbeitern und Stammgästen – das Streetfood Festival Taste Champ, bei dem sich alle in Vintage Kleider schmeißen und gemeinsam einen ganz besonderen Abend verbringen. Das Event findet in unregelmäßigen Abständen im Noonu statt.
7. Umweltschutz wird hier groß geschrieben
Erstmal finde ich es schon fantastisch, dass die Gäste in Vorträgen und im persönlichen Gespräch über den (besonders auf den Malediven notwendigen) Umweltschutz informiert werden. Die Mitarbeiter im Robinson Club Noonu gehen aber noch einen Schritt weiter und laden regelmäßig zu Beach Clean Ups vor dem Frühstück ein. Eine Stunde spaziert das ganze Team am frühen Morgen zusammen mit interessierten Urlaubern am Strand entlang und sammelt angeschwemmten Müll auf, um ihn vernünftig zu entsorgen. Besonders wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung kommt werden teilweise größere Mengen Müll und Plastik angeschwemmt, die natürlich nicht an den Strand – oder schlimmer – in den Ozean gehören!
So schön hier!
Für wen ist der Urlaub im Robinson Club Noonu etwas?
Ganz ehrlich – für Familien und solche, die es unkompliziert und familiär mögen. Hier sind so viele Menschen mit Kindern unterwegs, dass automatisch eine sehr entspannte Atmosphäre herrscht. Super angenehm für alle, die Kinder mögen und es im Urlaub sehr entspannt angehen möchten, was bedeutet barfuß ins Restaurant zu schlendern und mit den Kellnern per du zu sein.
Wenn ihr mehr über den Urlaub mit Kindern im Robinson Club Noonu lesen möchtet, dann schaut hier vorbei: Familienurlaub im Robinson Club Noonu auf den Malediven | Little Lilies Diary
Hand aufs Herz – was kostet ein Urlaub im Robinson Club Noonu?
In der Nebensaison zahlt ihr als zwei Erwachsene inklusive Flug und All-Inklusive Verpflegung für 7 Nächte um die 5.200 Euro. Ohne Flug seid ihr mit um die 3.000 Euro dabei. In der Hauptsaison (Dez – April) sind die Preise kaum abweichend, aber die Zimmer sind wesentlich früher ausgebucht!
Auf Pinterest merken:
Anreise Malediven
Habt ihr Lust auf die Malediven bekommen? Von Deutschland aus könnt ihr mit Condor ganz komfortabel per Direktflug anreisen. Von vielen deutschen Flughäfen wie Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main und einigen mehr fliegt Condor ohne Zwischenstopp zur Hauptinsel Male, von der aus ihr per Speedboot, Inlandsflug oder Wasserflugzeug euer Resort erreicht. In der Economy Class gibt es die Flugtickets beizeiten für absolut faire Preise, also empfehle ich euch die Augen offen zu halten. Die Flugtickets kosten zwischen 400 – 800 Euro.
Wer ein bisschen bequemer fliegen möchte als Economy, hat noch die Möglichkeit Premium oder Business Class zu buchen. Dort bekommt ihr neben einem umfangreicheren Entertainment-Programm und einem Premium-Menü natürlich die zusätzliche Beinfreiheit. Durchaus angenehm bei einem zehn Stunden Flug!
Ich wünsche euch jetzt schon eine angenehme Reise. Hier gibt es noch mehr Eindrücke vom Robinson Club Noonu:
Am Strand der Sundowner Bar ist der Sonnenuntergang am beeindruckendsten
Hier stehen die „Überreste“ der klassischen Malediven Hochzeit
Nur mit Kind auf die Malediven? Ein klares Ja! Die Strände sind herrlich weich für zarte Kinderfüße und das Wasser so seicht, dass erste Schwimmversuche gefahrlos vonstatten gehen!
Was für eine Aussicht – unser kleiner Strandabschnitt. Zehn Meter vor der Terrasse!
Einer meiner Lieblingsorte – die Outdoordusche in unserem riesigen Badezimmer
Wer hat Lust auf ein Bad?
Vielen Dank an den Robinson Club Noonu und Condor für die Unterstützung.