Wie heißt es so schön: „Malle ist nur einmal im Jahr!“ – und das am besten in der Nebensaison! Wer keine Lust auf überlaufene Strände, ausgebuchte Hotels und teure Flüge hat, dem empfehle ich ab Oktober bis März/April der Insel einen Besuch abzustatten.
Mallorca Insidertipps: 1. Flexibel mit einem Mietwagen die Insel erkunden
Zuallererst: Die Schönheit der Insel solltet ihr auf jeden Fall entdecken! Ich empfehle euch dazu das Anmieten eines Autos. Das ist vorab ziemlich easy via Internet möglich oder direkt am Flughafen. Aber auch auf der Insel verstreut finden sich viele Mietstationen. Aber Vorsicht, wenn ihr keine böse Überraschung in Form von Zusatzversicherungen, die vor Ort abgeschlossen werden sollen, erleben wollt, lest vor der Buchung aufmerksam andere Kundenrezensionen. Oder mietet einen Wagen bei den größeren Vermietungen wie Hertz oder Sixt.
Unsere Unterkunft lag sehr zentral auf der Insel und zwar in Costix. Das ist ein ruhiges Örtchen, 40 Minuten Fahrt von Palma entfernt. Dank des Mietwagens und der tollen Lage unseres Hauses, erreichten wir alle unsere Ausflugsziele, verstreut auf der ganzen Insel, innerhalb von 30 – 90 Minuten.
Wir erkundeten Mallorca in unseren vier Tagen Aufenthalt sehr flexibel, ungebunden von Abfahrtzeiten der Busse und Zügen. Wir fuhren an Buchten vorbei, durch Bergstraßen und auf Autobahnen der Insel. Vor allem die Wege durch die Berge vom nördlichsten Punkt der Insel, dem Cap de Formentor, nach Deia hatten es in sich.
Allein diese Strecke war die Fahrt wert. Oft kreuzten Radfahrer unseren Weg. Hut ab an diese Herren und Damen! Es ging bergauf und bergab. Aussichten über die Küste aufs Meer, Stauseen, die plötzlich neben der Straße auftauchten, und eine beeindruckende und beruhigende Natur des Tramuntana-Gebirges. Überall wo es uns gefiel, hielten wir einfach an und genossen die Eindrücke.
Mallorca Insidertipps: 2. Cala Santanyi – Im Meer schwimmen im Oktober bei 26Grad
Im Oktober einfach nochmal ins Meer hüpfen und sich treiben lassen? Kein Problem auf Mallorca. Strahlende Strände und klares blaues Wasser erwartet euch hier bei Temperaturen um die 26 Grad. Und das Beste: Du findest entspannt einen guten Platz am Strand, genügend Abstand zu den Handtuchnachbarn und liegst nicht zusammengepfercht Haut an Haut. So kannst du dir entspannt die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Das sieht in der Hauptsaison auf der Insel schon anders aus.
In der Badebucht von Cala Santanyi tankte ich Sonne und ließ mich im Wasser treiben. Einige andere Besucher des Strandes hatten sich Tretboote oder Stand Up Paddle Boards geliehen und zogen ihre Bahnen an den Felswänden vorbei, aus der Bucht hinaus. Auch für einen Besuch mit Kindern ist der Sandstrand bestens geeignet, denn er ist sehr flach abfallend.
Mallorca Insidertipps: 3. Cuevas del Drach – Ein Besuch in den Tropfsteinhöhlen
Mit 15 Euro Eintritt empfand ich diese Touristenattraktion bei der Onlinebuchung etwas überteuert. Aber die Fotos im Internet sahen zu verlockend aus, als dass ich mir das entgehen lassen wollte.
Inbegriffen im Preis sollten der Besuch der Höhle (keine Führung), ein Konzert und eine Bootsfahrt sein, gesamte Dauer eine Stunde. Beim Anblick der Menschenschlange vor dem Zugang der Höhle fiel mir beim Gedanken an den Eintrittspreis nur noch nur ein „frech“ ein. Ich vermute, mit uns standen in etwa 150 – 200 Touristen an, um die Tropfsteinhöhle zu besuchen. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie lang die Schlange in der Hauptsaison ist.
Der Anblick im Inneren der Höhle entschädigte dann aber doch schnell die ersten schlechten Eindrücke. Mit großen Augen und offenen Mündern bestaunten wir die Stalagmiten und Stalaktiten. Wir spazierten den betonierten Weg immer weiter hinunter. Hielten hier und da inne, für ein Foto oder ein verblüfftes „oooh!“. Irgendwann grummelten die Guides hinter uns und wir merkten, dass auf dem bereits zurückgelegten Weg alle Lichter erloschen. Wir waren wohl etwas zu langsam für die werten Herren. „In zehn Minuten beginnt das Konzert.“, teilten sie uns mit.
Unten angekommen warteten Sitzbänke auf alle Besucher des Höhlensystems. Die Lichter erloschen und drei romantisch beleuchtete Boote mit einem kleinen Orchester schipperte auf dem Höhlensee. Es war schön anzuschauen und es war fast schon schade, als nach 3 – 4 Stücken das Konzert vorüber war.
Allen, die bei ihrer nächsten Mallorca-Reise ebenfalls die Cuevas del Drach besuchen wollen, empfehle ich: Geduldet euch im Eingang der Höhle. Lasst die ersten hektischen Massen die Höhle hinunter stürmen und schlendert in gemächlichen Tempo hinterher. So könnt ihr in Ruhe die jahrhundertalten Gesteinsformationen bewundern und habt auch für eure Fotoaufnahmen freie Sicht.
Mallorca Insidertipps: 4. Vegan essen gehen in Inca
Wenn ihr Christines Vlogs fleißig verfolgt, ist euch die App „Happy Cow“ sicherlich schon ein Begriff. Auch ich nutze die App schon sehr lange und intensiv. Natürlich auch auf Mallorca. Ich bin bekennender Futtertourist!
Es ist vor allem in anderen Ländern immer spannend vegane Restaurants zu finden und zu besuchen. „Happy Cow“ schlug mir das vegane Restaurant Acai in Inca vor. Zufällig war unsere hübsche Ferienwohnung nur 17 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Karte bietet herzhafte Vorspeisen wie panierten „Käse“, Spinatkroketten oder Zwiebelringe. Außerdem gibt es Salate, Burger, Burritos, Kebab und Currywurst sowie andere Gerichte.
Ich entschied mich für das Cordon Bleu mit Kartoffelspalten und staunte nicht schlecht als gleich drei runde Stücke zusammen mit den Kartoffelspalten meinen Teller schmückte. Dazu gab es einen leckeren Aioli-Dipp. Mein Freund verspeiste die Enchilada und zum Nachtisch einen Cupcake. Es war beides sehr lecker! Tagsüber gibt es wohl auch eine Auswahl an Kuchen. Der war leider alle als wir am Abend dort waren, musste ich traurig feststellen. Denn Kuchen geht ja immer. ;)
Mallorca Insidertipps: 5. Ruhe und Entspannung in einsame Buchten – Cala Murta
Nach unserem Besuch der Cuaves del Drach erkundeten wir noch ein wenig die Umgebung. Wir fanden die Bucht Cala Murta. Keine Menschenseele war in der Badebucht zusehen.
Meeresrauschen, wohlig warme Sonnenstrahlen und eine Badebucht ganz für uns – einfach unfassbar! Die Bucht lädt zum Verweilen und Baden ein. Es ist durch die umliegenden Felsen eine sehr steinige Bucht. Am liebsten hätte ich noch den Sonnenuntergang dort abgewartet, aber wir wollten uns auch noch Porto Cristo anschauen.
Mallorca Insidertipps: 6. Ferienhaus anstatt eines Hotel
Ganz ehrlich – ich liebe es im Internet nach Reiseunterkünften zu stöbern. Für diese Reise nutzte ich zum ersten Mal das Vergleichsportal für Ferienhäuser HOLIDU. Es gab so viele schöne Unterkünfte dort zu finden. Auch auf den meisten meiner vergangenen Reisen nutzte ich zusammen mit Freunden überwiegend Ferienhäuser anstatt eines Hotels oder Hostels.
Ich fühle mich im Urlaub in den „eigenen vier Wänden“ einfach viel, viel wohler als in einem Hotel, in dem dir viele andere Menschen auf den Fluren über den Weg laufen. Denn in meinem Urlaub genießt vor allem die Ruhe größte Priorität. In einer eigenständigen Behausung bin ich auch nicht an die Frühstückszeiten oder ähnliches gebunden. Außerdem findet sich in den meisten Hotels auch sehr selten eine vielfältige vegane Essensauswahl. In meiner Ferienwohnung bin ich Küchenchef!
Was mir gleich auffiel, als ich auf Holidu herum stöberte, viele der angebotenen Fincas besitzen einen eigenen Pool. Total super, um mit Freunden zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Wir entschieden uns für eine hübsches dreistöckiges Ferienhaus in zentraler Lage auf der Insel. Das i-Tüpfelchen dieser war ein Whirlpool auf der obersten Terrasse. Dort verbrachten wir die Abende nach den Ausflügen, schauten in den Sternenhimmel und genossen den Sonnenuntergang. Es war herrlich! In der großen Küche zauberten mein Freund und ich uns jeden Abend leckere Speisen. Eine pikant gewürzte Gemüsepfanne mit Reis oder eine mächtig belegte Pizza. Danach kuschelten wir uns auf die Couch ins Wohnzimmer oder in unser gemütliches Bett.
Hier findet ihr unser Ferienhaus auf Mallorca.
Mallorca Insidertipps: 7. Deià – eine idyllische Kleinstadt mit Künstlercharme
Nahe der Nordwestküste Mallorcas findet sich die malerische Kleinstadt Deià. Malerisch im wahrsten Sinne des Wortes. Es wird auch das Künstlerdorf von Mallorca genannt. Pablo Picasso soll sich hier oft aufgehalten haben. Auch andere Künstler wie der Komponist Andrew Lloyd Webber oder der deutsche Maler Mati Klarwein ließen sich in den Bann, dieser am Rande des Tramuntana-Gebirges gelegenen Stadt ziehen.
Wir waren um die frühen Abendstunden in Deià. Die Sonne stand schon tief in den kleinen Gassen und warf malerische Schatten. Durch die warme Herbstluft schwebte der einladende Duft der umliegenden Restaurants. Die Stadt umgab ein Zauber. Alles wirkte hier so herrlich entschleunigt. Kleine Boutiquen, Galerien und Geschäfte luden zum Bummeln ein.
Der kurze Ausflug nach Mallorca war pure Entspannung. Perfekt, um nochmal den Vitamin D-Speicher zu füllen und die Insel in Ruhe zu erkunden. Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, noch einmal wieder zu kommen. Mit noch mehr Zeit zum Wandern und Erkunden. In der Nebensaison natürlich!
Eine Schar Katzen saß in Deià vor einer Art Ladengeschäft und genoß ihr Abendbrot.
In den Abendstunden verleihen die letzten Sonnenstrahlen Deià in ein magisches Licht.
Ein Spaziergang durch Deià am Abend – absolut empfehlenswert!
Auf dem Weg zur Kirche durch die Gassen von Deià.
Ich war so fasziniert von den kleinen, verwunschen Winkeln der Stadt.
In den Straßen roch es nach leckerem Essen aus den umliegenden Restaurants.
Diese wunderschöne Architektur – da möchte man direkt einziehen.
Die Katzen schauten uns verdutzt an, als wir noch einmal vorbei schauten.
Von der Kirche von Deià hat man eine tolle Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Unser tolles Ferienhaus erstreckte sich über 3 Etagen – von diesem hier ging es zum Whirlpool auf die Terasse.
Spannend anzuschauen war der offene gestaltete und rostfarbene Treppenaufgang.
Geschlafen wie die Könige, haben wir in unserem wundervollen Schlafraum.
Hinter unserem Bett befand sich ein begehbarer Kleiderschrank, total super!
Im Ferienhaus wartete ein leckerer Präsentkorb auf uns.
Jeden Abend konnten wir den Sonnenuntergang aus dem Whirlpool heraus beobachten. Entspannung pur <3
Wunderschöne Kakteen
Im Oktober bei 26°C entspannt ein paar Bahnen im Meer schwimmen? …
… in der Bucht zum Strand Cala Santanyi einfach traumhaft!
Einige Besucher erkundeten die Wege um den Strand, vorbei an den Bootshäusern.
Was für ein Ausblick! Das Wasser hatte die perfekte Badetemperatur.
Vegane Enchilada im Restaurant Acai. Es war so lecker!
Wir standen lang mit offenem Mund vor diesem atemberaubenden Wunder der Natur.
Unfassbar, was unsere Erde so versteckt hält.
Der Besuch in den Cuevas del Drach kann anfangs etwas abschreckend wirken, durch die Schlange am Einlass. Lässt man die ersten Besucher aber erstmal den Weg hinab stürmen, hat man freie Sicht und Zeit für Fotos.
Auf dem Parkplatz vor den Drachenhöhlen fanden wir zum Glück noch ein schattiges Plätzchen.
Am Eingang zur Höhle mussten sich die Augen ersteinmal an die Lichtverhältnisse gewöhnen.
WOW! Ich bin immer noch so sprachlos über diese Eindrücke.
Wir waren nach dem Besuch der Cuevas del Drach noch in Entdeckerlaune …
… und fanden unweit davon die einsame Bucht Cala Murta.
Siesta? In manchen Straßen Perto Cristo trafen wir keinen Menschen – der Segen der Nebensaison.
Zu Fuß erkundeten wir die Gegend um den Hafen von Porto Cristo.
Blauer Himmel, Palmen und Sonnenschein – hach, war das schön!
Mit unserem Mietwagen fuhren wir durch die Bergstraßen Mallorcas. Und waren erstaunt auch dort oft auf Schafe zutreffen.
Auch der Strand von Porto Cristo war angenehm besucht – man hatte genügend Platz um es sich gemütlich zumachen.
Palmen am Hafen von Porto Cristo.
Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie dicht man sich in der Hauptsaison hier auf der Pelle hockt.
Auf unserem Weg über die Bergstraßen von Formentor nach Deià fanden wir diesen einsamen Kiosk mit wundervoller Aussicht.
Hafen von Porto Cristo
Viele kleine Fischerboote lagen am Tag unseres Besuchs im Hafen.
Vom Hafen aus machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt.
Text & Fotos: Nadine Kunath
8 Kommentare
Wirklich tolle Tipps und die Bilder sind der Hammer! Das Restaurant Acai kannten wir bisher noch nicht, doch es kommt direkt auf unsere To Do List, die schon jetzt wieder unglaublich lang ist ;)
Das freut uns :)
Echt cooler Blog.
Schaue jedes mal auf deine Seite, bevor ich meinen Urlaub buche :)
Danke für diesen lieben Bericht! Die fotos sind einfach atemberaubend! Freue mich nun schon so richtig auf Mallorca :)
Hast du dir zufällig auch die anderen Höhlen in Porto Cristo angesehen? Gibt ja scheinbar 2 Höhlen dort. Ich bin nämlich nächste Woche in der Gegend und am überlegen, welche der beiden Höhlen ich nehmen soll. Möglicherweise ist der Besucherandrang bei den zweiten Höhlen ja geringer :D
Hallo, ein sehr interessanter Beitrag, ich habe ihn mit viel Freude gelesen. Danke, saludos Fabian Noll – Admin Video Shoot Mallorca
Ein sehr schöner Bericht mit vielen Tipps zu Mallorca. Da hast Du Dir wirklich Mühe gegeben. Hat Spaß gemacht ihn zu lesen und noch mehr die Bilder zu schauen.
LG
Gerrit