Das Midsummer Bulli Festival liegt direkt am Strand und findet statt, wenn die längsten Tage im Jahr übers Land ziehen. Genau zu Mittsommer lockt das Midsummer Bulli Festival Hunderte von VW Bullis und ihre Liebhaber nach Fehmarn, um gemeinsam ein Wochenende voller Freizeit und Freiheit zu verbringen.
Midsummer gepaart mit Bulli: Das klingt nach Roadtrip-Fieber, einem Hauch Skandinavien und dem ganz großen Gefühl von Wanderlust und Fernweh: Grund genug für mich, mir das Bulli Festival mal anzuschauen. Frisch geschlüpft, aber aus gutem Hause kommend, fand das Festival dieses Jahr mit Unterstützung von Somersby, erst zum zweiten Mal statt. Sicherlich also auch wegen des jungen Alters, ist das Festival noch so entspannt, offen, familiär und angenehm locker. Wir erzählen euch, warum das Midsummer Bulli Festival nicht nur etwas für Bulli Fans ist, sondern für Jedermann!
-
1. Für Familiäre: Die überschaubare Größe vom Midsummer Bulli Festival
Man sieht sich immer zweimal im Leben – wäre das Midsummer Bulli Festival nicht so jung, könnte man glatt meinen, der Satz sei hier entstanden. Denn mit wem man hier ein paar Sätze plaudert, dem läuft man garantiert noch ein zweites Mal über den Weg! Das Zentrum, in dem sich alle zum Blumenkränze-binden, essen und Cider trinken treffen, ist übersichtlich und liegt direkt hinter einer kleinen Düne am Strand. Auf der Bühne trällern junge Singer-Songwriter oder Coverbands ihre Liedchen und zwischendurch werden die schönsten T1s, T2s und T3s in ihrer Klasse gekürt. Das alles passiert so angenehm unaufdringlich, dass man nebenher gern seine Füße in den Sand steckt und weiter plaudert.
-
2. Das Midsummer Bulli Festival für Wanderlustige: Das Fernweh ruft!
On the road again… ich bekomme diesen Ohrwurm nicht mehr aus dem Ohr! Jedes Mal pflanzt er sich ein, wenn ich in einem Campingwagen sitze und an weiten Feldern vorbeidüse. Und jetzt auch dann, wenn ich so ein Fahrzeug nur schon sehe! Ein Spaziergang über das Midsummer Bulli Festival reicht und es kribbelt: in den Händen, in den Füßen, im Kopf! Ich zumindest habe keinen getroffen, der bei dem Anblick der knuffigen Bullis nicht von Roadtrips, Campingurlaub und noch mehr Festivals geschwärmt hat. Und wer bislang nur davon geträumt hatte, konnte seine Ideen an diesem Wochenende endlich real werden lassen!
-
3. Für Nostalgiker und Hippie-Fans: Die schönen Bullis auf dem Midsummer Bulli Festival
800 offizielle Bulli-Stellplätze werden auf dem Festival vergeben. Sicher aber ist, dass sich drum herum noch mal einige Busse mehr dazu scharen. Alle Camper unter die Lupe zu nehmen, ist also richtig faszinierend und inspirierend. Den schönsten Bulli ausfindig machen zu wollen ist hingegen richtig schwierig. Mein Nostalgie-Herz hat auf jeden Fall für all jene T1 und T2 höher geschlagen, die ihre Dächer mit den ältesten Koffern und Kisten geschmückt haben. Andere haben sich für die Hippie-Version entschieden, wieder andere für die Surf-Version, und dann gab es da noch die Rallyefahrer-Busse. Alles in allem war das Flair eben ganz so, wie man es von einem Campingabteil auf einem normalen Festival gewöhnt ist, nur entspannter und mit schöneren Bullis!
-
4. Für Bullitreff-Fans: Das Midsummer Bulli Festival ist das größte Bullitreffen Deutschlands
Ganz klar ist: Das Bulli-Festival ist etwas für jedermann. Aber Achtung! Für den Bullitreff-Fan hingegen ist es nicht irgendein Festival, sondern das größte Bullitreffen Deutschlands! Das allerdings ganz ohne aufdringliche Show-Offs, Insider-Talks und prüfende Blicke. Mehr als das Baujahr, Modell oder den Hubraum, wird hier das Campingerlebnis, das Zusammensein und die Liebe zum Auto für unterwegs gefeiert. Sehr angenehm!
-
5. Das Midsummer Bulli Festival für Gruppenmenschen: Die Bulli-Konvoi-Fahrt am Samstag
Das Highlight des ganzen Festivals! Am Samstagmittag schwärmen alle, die wollen, mit ihren Bullis aus und erobern die Insel im Konvoi. Wer keinen Bulli hat, so wie wir, hüpft einfach irgendwo dazu: Denn wen die Liebe zum Bulli und der Freiheit eint wird man niemals am Wegesrand stehen gelassen! Wer mitfährt, der erlebt eine einmalige Fahrt über die wunderschöne Insel Fehmarn. Wir durften ganz vorne mitfahren und konnten diesen wunderschönen Blick auf den Konvoi genießen. Vor allem konnten wir aus diesem grandiosen Dachfenster hinausjubeln! Wer nicht mitfährt, muss nicht traurig sein: Denn der hat jetzt die Gelegenheit, all die angereisten Bullis in Reih und Glied und voller Fahrt zu begutachten.
-
6. Für Ostsee- und Norddeutschland-Fans: Die Insel Fehmarn
Das Midsummer Bulli Festivalgelände liegt direkt, also wirklich direkt, am Südstrand der Insel Fehmarn. Nur eine winzig kleine Düne trennt das Festivalzentrum vom Strand und den Wellen. Dieses ganze Drumherum verleiht dem Festival erst seinen richtigen Charakter. Nicht nur, weil es einfach schön ist und das Meer auch immer ein bisschen für Aufbruch und Fernweh steht. Sondern auch, weil das Meer für Freizeit steht! Wer den Nachmittag nicht am Camper verbringen möchte geht kiten, spaziert am Strand entlang oder hält die Füße ins Wasser. Ist das nicht geil?
-
7. Das Midsummer Bulli Festival für Skandinavien-Fans: Das Mittsommerfest
Mittsommer wird in Skandinavien zu Sommersonnenwende gefeiert. Es ist die Zeit, in der die Nächte kaum dunkel werden und die Tage besonders lang sind. In Schweden ist „Midsommar“ sogar das größte Fest nach Weihnachten. Zu genau dieser Zeit wird also an der dänischen Grenze nun das Midsummer Bulli Festival gefeiert. Ganz ähnlich wie zu unserem Maifest wird zu diesem Anlass der Midsommarbaum aufgestellt. So auch beim Bulli Festival. Am besten gefällt mir die Tradition, sich mit Blumenkränzen im Haar zu schmücken. Das musste natürlich gleich für die Ewigkeit festgehalten werden… auch wenn ich es wieder tun werden!
-
8. Für Offene und Interessierte: Noch kein eigener Bulli? Dann schau dich doch mal um!
Ein bisschen überraschend und richtig toll fand ich das entspannte, freundliche und wirklich sehr gemischte Publikum auf dem Bulli Festival. Gemein war aber allen: Interesse und Offenheit. Jeder hat gerne geplaudert und jeder Dritte, den ich hier getroffen habe, war „zum Gucken hier“. „Weil wir uns in 1-2 Jahre vielleicht auch einen Bus kaufen wollen!“ Kann es ihnen jemand verübeln?
-
9. Für Cider-Fans: Lord Somersby ist beim Midsummer Bulli Festival
Cider trinke ich eigentlich nur dann, wenn ich in England oder Schottland bin. Weil die Getränkemarke Somersby das Festival aber gesponsert hat, habe ich es dieses Mal auch hoch oben an der Ostsee getrunken! Es schmeckt süß, trinkt sich ganz fruchtig und ehe man sich versieht, hat man zwei, drei davon so schnell intus wie Wasser nach einem Marathonlauf. Hier mal ein Foto von Lisa und mir mit „dem Lord“ – eine wirklich lustige Figur und geile Marketingidee!
-
10. Für Sparfüchse und Saubere: Umsonst und draußen! Das Midsummer Bulli Festival.
Die Preise auf dem Festival sind absolut human. Wer nur einen Tagesausflug machen möchte oder auf einem der umliegenden Parkplatz parkt, zahl keinerlei Eintritt für das Festival-Programm. Ein Stellplatz direkt auf dem Gelände, ob für Zelt oder Campingwagen, kostet 42€ für die ganzen vier Tage. Jede weitere Person ab 14 die dort schläft zahlt nur 21€. Beachcamper dürfen kostenfrei die Duschen und Toiletten des Hallenbads Fehmare nutzen, welches direkt auf dem Gelände liegt. Ganz wichtig ist außerdem noch zu sagen – und da zitiere ich meine tolle Begleitung Lisa: „Die Toiletten sind sauberer als in jedem zweiten deutschen Haushalt.“ Bye Bye Dixi-Klo!
Fazit:
Das Midsummer Bulli Festival ist ein beschauliches, familiäres Festival direkt am Südstrand von Fehmarn. Über 800 Bullis aller Alters-, Modell- und Stilklassen kommen hier zusammen, es kann aber auch gezeltet werden. Um Musik und große Acts auf der Bühne geht es hier eher zweitrangig, denn die wahren Stars sind die Bullis! Gefeiert wird das Campingerlebnis, das Zusammensein und die Liebe zum VW T1 bis 6: Man trifft auf Vintage-Liebhaber und Sonntagsfahrer, Campingpaare und Roadtrip-Fans, Festival-Rowdies und Männergruppen, junge Familien oder ältere Paare – einfach auf alle!
Das Midsummer Bulli Festival ist ganz und gar nicht nur etwas für eingeschworene Bulli-Fans und –Fahrer, sondern für jedermann! Vor allem aber ist es für all jene, die Lust auf Leute, Lust auf Meer und Lust auf die Welt haben!
Achtung! Ausverkauft waren die 800 Stellplätze vom Festival dieses Jahr schon 1 Monat vor Beginn.
Weitere Bilder:
Der Campingplatz voll mit einzigartigen VW-Campern.
Wanderlust is calling!
Wo geht eure nächste Reise hin?
Das Surfbrett immer an Bord <3
Ausflug in einem kultigen T1-Reisebus mit der bezaubernden Lisa von Helle Flecken.
Midsummer an der Grenze zu Dänemark: ganz stilecht :)
Mit dem Blick aufs Meer…
Auszeit am Strand von Fehmarn.
Am Freitag war das Wetter noch nicht ganz so toll, die Aussicht aber trotzdem!
Diese kleine Dame habe ich beim Streifzug über den Platz getroffen. Zuckersüß!
Sonnenuntergang am Südstrand von Fehmarn.
Festival-Stimmuuung!
Vielen Dank für die Unterstützung an Agentur im Boot und das Somersby Midsummer Bulli Festival.
1 Kommentar
So arg schön wars! Nächstes Jahr wieder!