Warum immer eine Reise in die Ferne, wenn das Gute so nah liegt? Das kann persönliche Gründe haben … 22 Jahre lang habe ich keinen Fuß in die Nähe der bayerischen Landeshauptstadt München gesetzt. Warum auch? In meiner Vorstellung war München teuer, versnobt und langweilig – typisch Bavaria eben. Manchmal erweckt München den Eindruck, dass der Ruf des P1 der Stadt voraus eilt! Ein Freund hat mal gesagt “Lisa, hier ist alles tot!”. Das hat mir als Grund gereicht, mich nicht auf die Reise in den Süden Deutschlands zu begeben.
Das München ganz anders sein kann und es haufenweise Gründe gibt, dort Urlaub zu machen, habe ich erst in den letzten zwei Jahren erkannt. Mittlerweile hat die Stadt im Süden einen festen Platz in meinem Herzen und ich freue mich jedesmal riesig, wenn ich im ICE gen Süden sitze. Bei meiner letzten München Reise habe ich eine Liste meiner liebsten Plätze & schönsten Attraktionen für euch vorbereitet. Hier sind meine Top München Sehenswürdigkeiten:
Gruppen Führungen, Stadtrundfahrt oder ganz individuell? Die beliebtesten München Touren
Wenn ihr die beliebtesten München Sehenswürdigkeiten in einem Rutsch abgrasen möchtet, dann kann ich euch eine Stadtrundfahrt ans Herz legen. Ob mit dem Fahrrad, Bus oder zu Fuß – eine Stadtrundfahrt macht besonders beim ersten München Urlaub definitiv Sinn. Die Stadtführung „München für Einsteiger“* ist besonders empfehlenswert. Hier bringt euch ein sympathischer Guide an die Top Orte in München und erzählt spannendes über die Hintergründe. Ihr könnt euch die Eckpunkte individuell mit eurem Guide oder euerer Stadtführerin zusammenstellen, bekommt also genau die Tour, die für euch am spannendsten ist.
Hier geht’s zu den schönsten Fahrradtouren durch München*, die besonders im Sommer sehr beliebt sind, und zu anderen Urlaubsaktivitäten in München*, wie z.B. den Stadtführungen.
(Disclaimer: Die mit *Sternchen* markierten Verlinkungen wie z.B. die Stadtrundfahrt und Stadtführungen sind Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr eine Tour über den Link bucht, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr Lilies Diary und unsere Arbeit am Blog.)
Meine München Sehenswürdigkeiten – der Englische Garten
Natur pur! Zu einem jeden Besuch in München gehört für mich ein Abstecher in den Englischen Garten. Ob für eine kleine Fahrradtour, einen Spaziergang durch den Park oder zum Bootfahren – ganz gleich. Im Englischen Garten lässt es sich prima entspannen und er gehört definitiv zu den top München Sehenswürdigkeiten. Ich sitze am liebsten am Eisbach, trinke entspannt ein gutes Münchner Bier und beobachte das Treiben und die Natur um mich herum. Einzig muss man sich vor der ein oder anderen Flaschensammlerin in Acht nehmen. Die sind selbst für Berliner Verhältnisse sehr unfreundlich.
Ach Bavaria, du kannst so schön sein!
Meine München Sehenswürdigkeiten: Schlendern durch die Ludwigstraße
Vom Englischen Garten aus sind es wenige Meter bis zur Ludwigstraße. Für einen richtigen Eindruck von München – die Straße bis zum Odeonsplatz runter laufen und die Stadt auf sich wirken lassen. Bevor es los geht noch schnell zum Obststandl-Didi und Proviant für den Weg kaufen! Die protzigen Gebäude der Universität erfüllen direkt ihre Aufgabe: Sie sind beeindruckend! Für viele Studenten zählt der Brunnen vor dem Unigebäude übrigens zu den beliebtesten Treffpunkten der Stadt. Von hier aus geht’s entweder in den Englischen Garten oder in die anliegenden Viertel Maxvorstadt oder Schwabing.
Meine München Sehenswürdigkeiten: Die Bezirke Maxvorstadt & Schwabing
Die beiden Viertel Maxvorstadt und Schwabing sind in Laufweite der Uni und eher studentisch geprägt. Hier gibt es haufenweise kleine Cafés, Restaurants und Geschäfte, abseits der großen Ketten. Besonders gern laufe ich durch die Theresien- oder Türkenstraße. Es gibt immer eine Menge zu sehen und mittlerweile habe ich feste Anlaufpunkte, die ich abklappere. Dazu gehört das LeDu in der Theresienstraße, wo es die besten chinesischen Dumplings der Stadt gibt! Wenn ihr in den Genuss der leckeren Teigtaschen kommen wollt, ruft besser vorher an. Freitagabend kann es vorkommen, dass der Laden komplett voll ist. Im Frühling und Sommer kann ich den Eisladen BallaBeni empfehlen. Die Schlange vor dem Laden erinnert an die vor Mustafas Gemüsedöner in Berlin. Doch das Anstehen lohnt sich!







Seid ihr auf Reisen auch solche Schlemmermäuler wie ich? Wenn ja, dann kann ich euch nur empfehlen, an einer der kulinarischen Touren durch München* teilzunehmen. Hier werdet ihr von einem Guide von Lokal zu Restaurant geführt und bekommt immer die top Speisen in Probiergröße, damit der Magen nicht gleich platzt. Wer danach noch kann, der sollte sich für eine der Brauhaustouren durch München* anmelden. Denn wenn München für eines steht, dann für seine Bierkultur. Oder?!
Meine München Sehenswürdigkeiten: Hip, Hipster, Gärtnerplatz?
Der Gärtnerplatz in München gilt als DIE Hipster-Anlaufstelle überhaupt. Im Sommer wird hier Bier getrunken, in der Sonne gesessen, Musik gehört und sich zur Schau gestellt. Wer sowieso in der Nähe ist, dem kann ich empfehlen: Vorbei schauen und das Schauspiel beobachten. Vom Gärtnerplatz aus lässt es sich dann entspannt über den BergWolf an den Isarstrand schlendern und unbeobachtet Bratwurst essen. Ansonsten finden sich rund um den Gärtnerplatz viele Bars und Cafés, die es auszuprobieren lohnt.




Meine top München Sehenswürdigkeiten: München von Oben
Das Schöne an München ist, dass es nah an den Bergen ist. Weniger schön ist, dass sie selten zu sehen sind. Meistens hängen die Wolken davor und versperren den Blick auf die Alpen. Nichtsdestotrotz ist München von Oben wunderschön. Einen besonders tollen Ausblick gibt es vom Café Vorhoelzer aus. Das Café befindet sich auf dem Dach der Technischen Universität München und ist nicht ganz einfach zu finden.
Hier die Wegbeschreibung zum Café mit der schönsten Aussicht in München:
Das Gebäude der TU befindet sich in der Arcisstraße. Hier hängt bereits ein Schild, dass in Richtung Vorhoelzer Forum zeigt. Dem folgen, durch das kleine Atrium in das Gebäude der TU hinein. Links in den Gang einbiegen und bis ans Ende laufen. Rechts um die Ecke seht ihr einen Fahrstuhl. Bis in den 4ten Stock und ihr seid da! Wie gesagt: eine top Aussicht!
Meine München Sehenswürdigkeiten: München Ausflug – Raus aus der Stadt
Irgendwie gehört für mich zu einem Trip nach München ein Trip raus aus München! Allen, die gerne mal aus der Stadt rauskommen möchten, kann ich einen Trip zu den Attraktionen im Umfeld nur ans Herz legen – den Seen wie dem Teger-, Ammer-, Starnberger oder Chiemsee. Der Starnbergersee ist schnell und unkompliziert mit der S-Bahn (S6) zu erreichen, die anderen mit dem Auto. Die Fahrt lohnt sich wirklich Hier lässt es sich super entspannen, im Sommer baden gehen oder gemütlich im Biergarten sitzen.
Edit: Auch der Ammersee ist mit der S-Bahn (S8) erreichbar. An den Tegernseer kommt man mit der Bayrischen Oberlandbahn (BOB) bis zur Haltestelle Gmund oder Tegernsee. Dann mit dem Bus oder Taxi in die einzelnen Ortschaften. An den Chiemsee erweist sich die Anfahrt ohne Auto wohl ein wenig schwieriger. Nichtsdestotrotz ist der See mit der Deutschen Bahn oder Fernbussen und dann per Rad, Taxi, Fuß oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vielen Dank für die Ergänzungen der Münchner Leser. Man lernt nie aus!
Meine München Sehenswürdigkeiten: Alter Peter
Bei meinem letzten Besuch in München habe ich den Mädels von Kuchentratsch einen kurzen Besuch abgestattet und ein Interview mit Katrin geführt. Neben bei habe ich sie noch nach ihrer liebsten München Sehenswürdigkeit gefragt. Spontan ist ihr die Peterskirche, auch liebevoll „Alter Peter“ genannt, eingefallen. Der Alte Peter ist die älteste Pfarrkirche der Stadt und liegt im Herzen von München und gehört zu den beliebtesten Attraktionen. Vom 91 Meter hohen Kirchturm hat man einen top Blick über die Dächer der Münchner Altstadt. Nach dem anstrengenden Treppenaufstieg kann man sich am angrenzenden Viktualienmarkt stärken und Energie tanken.
Habt ihr noch Tipps für mich was ich das nächste Mal in München machen kann? Immer her mit euren München Sehenswürdigkeiten – schreibt sie mir in die Kommentare.
7 Gründe Urlaub in München zu machen + Münchner Insider Tipps
48 Stunden in München – Insider Tipps und Highlights
Das Soulmade Hotel bei München — zu Hause, nur woanders!
31 Kommentare
Ich hab grad so laut gelacht :D Ich habe auch jahrelang genau aus diesen Gründen keinen Fuß nach München gesetzt. All die Klischees haben mir immer schon gereicht. Aaaaber da man sich ja nicht von Vorurteilen leiten lassen sollte, geht es für uns in zwei Wochen nach München. Ich bin gespannt und werde auf jeden Fall deine Tipps verfolgen :)
Yeah! Hoffe dir gefällt es & dass du eine tolle Zeit hast :)
Ach, da packt mich doch gleich wieder diese schreckliche München-Sehnsucht. Das Cafe Vorhoelzer ist ja ein echter Geheimtipp, das Cafe kenne ich noch nicht, danke!
Ich würde unbedingt noch den Viktualienmarkt empfehlen, ich mag diese schöne Atmosphäre irgendwo zwischen altmünchnerisch, Öko-Schickimicki und Touristenmagnet.
Und wenn man sich von allem erholen will, geht man um die Ecke ins Tal zum Paulaner. Laßt euch nicht verleiten „draußen“ an der Straße zu sitzen. Geht rein, geht durch – und ahhhhh eine kleine Oase im Hinterhof tut sich auf! Mittagstisch!
Ich lebe seit Dezember in München und habe die Stadt schon immer geliebt. Es gibt so viele schöne Ecken. Wenn Du das nächste mal in der Türkenstraße bist, geh unbedingt mal in die Amalienstraße zum verrückten Eismacher, ist direkt eine Straße daneben. Dort gibt es das beste Eis der Stadt und wirklich verrückte Sorten ;-)
Viele Grüße
Mathias – underwaygs.com
Hej was für ein toller Blog!
Also, ich als Münchner Kindl muss sagen, der Viktualienmarkt fehlt eindeutig und du solltest ihn auf deiner nächsten Reise unbedingt durchforschen. Ich wohne gleich nebenan und habe dort eines meiner Lieblingsrestaurants entdeckt, das Victorian House ( Hab vor kurzem auch einen Blogbeitrag darüber geschrieben und ein wenig in dem hübschen, englischen Restaurant fotografiert http://www.flora-studios.de/my-blog/2015/03/15/english-breakfast-am-viktualienmarkt/ ) . Dann solltest du unbedingt den hübschen Stadteil Neuhausen besichtigen. Das Schloss interssiert mich weniger, viel mehr spannend sind die kleinen Gassen und Strassen mit den bunten Altbauhäusern davor. Dieses Viertel ist jung und kreativ. Du findest in der Volkartstrasse eineen Spanier der die allerbesten Tapas hat und gleich um die Ecke, der Frundsbergstrasse, das kultige Spielwarengeschäft “ Brauseschwrin“ bei dem man nostalgischen und kultigen Kram für alt und Jung entdecken kann. In der Orffstrasse, wieder gleich um die Ecke, gibt es das legendäre Cafe Ruffini mit Dachterrasse und bezaubernd altcharme Ambiente. Berichte mal wenns soweit ist! Viel Spaß
Danke für die vielen tollen Tipps!
Neuhausen klingt ganz nach meinem Geschmack und das Café Ruffini klingt auch toll.
Korrektur: Das Spielwarengeschäft heisst Brauseschwein !
München! Da möchte ich auch bald mal wieder hin :) und dann ist es auf jeden Fall Pflicht eine wundertolle Sorte beim Verrückten Eismacher zu schlecken, im Olympiapark zu chillen (Olympiaturm mit kleinem Rock-Museum fand ich auch nen Besuch wert)… besonders toll ist das Sommer-Musik Programm im Theatron, tolle Atmosphäre! Und mein LieblingsClub: Backstage :) Auja, da bekomm ich auch schon wieder ziemlich Lust, zum Glück steht auch bald wieder ein Besuch in Mü an ^^
Super schöner Blogeintrag, aber die Eisdiele heißt BallaBeni, nicht bellabeni Wer übrigens Lust auf was verrücktes hat, sollte mal beim verrückten Eismacher in der Amalienstraße vorbeischauen :)
Oh stimmt. Danke, habs verbessert ;)
In meiner Vorstellung ist München auch eher versnobt und wahnsinnig teuer. (Immer diese Vorurteile…) Dass es dort sogar eine Anlaufstelle für Hipster gibt klingt schon mal vielversprechend! :D
Oh ja da gibt es so viel :)
Danke Danke Danke für eure vielen Tipps!
Bei meinem nächsten Trip nach München werde ich das ein oder andere auf alle Fälle mal ausprobieren.
Als Münchner Kindl liebe ich natürlich meine Heimatstadt. :-) ich kann auf jeden Fall den Königsplatz empfehlen! Faszinierende Bauten und auch hier im Sommer echt was los. Außerdem das Tollwood im Dezember und im August. Und wenn man ein tolles altes Münchner Viertel sehen will, würde ich das Lehel mit dem Sankt Anna Platz empfehlen. Auch hier im Sommer ein Traum direkt an der Isar und nah am Friedensengel.
Auf dem Tollwood war ich noch nicht. Hoffe, dass ich im August endlich mal vorbei schauen kann.
Danke auch für die anderen Tipps :)
Das Schloss Nymphenburg solltest du auch nicht vergessen ;). Oder die Sendlinger Strasse , genauso wie einige Bars die noch erwähnenswert wären.
Olympiaalm….Lecker Bier mit schöner Aussicht!
Den besten Café und die leckersten selbst gebackenen Kuchen gibt’s in der KaffeeKüche am Rosenheimerplatz.
Auch nen Besuch wert sind die ganzen Hofflohmärkte. Vorallem der in Haidhausen.
Als echte Münchnerin empfehle ich dir am Isator das Valentin Musäum, ja genau mit Ä. Wenn du oben im Turm angekommen bist, musst du unbedingt auf a paar Weisswürscht einkehren. :)
Den Ammersee erreicht man auch per S-Bahn, einfach in Herrsching aussteigen. Und zum Kloster Andechs auf ein Bier pilgern. (oder mit dem Bus fahren ;) )
Sehr schöner Bericht. Danke dafür.Einen der schönsten Orte hast du allerdings vergessen… den Flaucher. Vor allem im Sommer ist die Isar hier mit ihren Sandbänken und Inseln Treffpunkt für alle Münchner. Vom Student bis zum Banker ist hier alles vertreten zum Sonnen, Baden und Grillen. Unbedingt besuchen!
Ich finde es schön, dass Du in Deiner München-Reise, die sich eher auf die Party-Region beschränkt hat gefallen gefunden hast.
Allerdings garantiere ich Dir, dass es noch wesentlich schönere Ecken für Fotos und auch zum Entspannen gibt ;)
Gegen den Blick vom Olympiaturm kommt der von der TU oder selbst vom Alten Peter kaum ran… Und auch generell sollte man mal im Olympiapark gewesen sein. Einen anderer Park, den man gesehen haben MUSS ist der Westpark. Absoluter Insider-Tipp. Leider inzwischen am Wochenende von zu vielen Grill-Fans überlaufen…
Auch ein Erlebnis ist immer wieder die Bavaria und aus deren Kopf einen zugegebenermaßen sehr eingeschränkten Blick über die Festwiese einzufangen.
Naja und dann gibt es natürlich noch die vielen Museen, das Schloss Nymphenburg mit dem Schlosspark (auch ohne Schloßbesichtigung ein toller Ort für Spaziergänge) und noch vieles mehr…
Es lohnt sich also definitiv noch mehr von München kennenzulernen ;)
Ohja! Ich seh schon, ich muss noch öfter nach München kommen!
Danke für die ganzen Tipps. Das nächste mal gehts dann auf alle Fälle in den Westpark.
Toller Artikel zu einer tollen Stadt. Allerdings möchte ich anmerken dass man auch an den Ammersee mit der S-Bahn kommt. Einfach mit der S8 bis nach Herrsching fahren. Von hier läst es sich auch wunderbar zum Kloster Andechs wandern und ein Doppelbock-Radler trinken ;-)
Danke für den Hinweis! Habs noch hinzugefügt :)
Juhuuu – toller Artikel. Ich werde in 2 Wochen 4 Tage in München verbringen und habe deine Tipps sowie einige Tipps aus den Kommentaren notiert. Mal schauen ob auch ich meine Vorurteile danach abgelegt habe ;-) Vielen Dank für die Inspirationen!!
schau mal, da gibt es noch einen Post :)
https://www.lilies-diary.com/7-gruende-muenchen-urlaub-muenchen-zu-machen/
Toller Artikel! Ich bin in der Recherche für einen München Artikel u.a. über diesen gestolpert und er gefällt mir am Besten.
Gut geschrieben und alle wichtigen Plätze mit drin! Mein persönlicher Lieblingsplatz ist der Gärtnerplatz ;) Eher alternativ und gemütlich. Alles andere ist natürlich auch toll, in München habe ich mich sowieso schon verliebt :D Was vllt. noch fehlt: Der Olympiapark und die Biergartenkultur :)
Danke für die Tipps!
Das freut uns :) Danke für deinen Tipp!
Schöner Artikel, vielen Dank.
Ich kann leider nichts mehr beitragen, frage mich aber, wo es in München die Möglichkeit gibt, den Ausblick über die Stadt/auf die Berge zu genießen und zwar von _drinnen_ – um die jetzige Jahreszeit ist es etwas kalt, um draußen länger zu sitzen..
Fernsehturm?