• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Pool Anantara Al Jabal Al Akhdar Christine Neder
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE
  • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE

Oman Urlaub – 7 Dinge, die ihr in den Bergen gemacht haben müsst *Pressereise

  • Christine
  • 28. Februar 2020
  • 2 Kommentare

Was spricht für einen Oman Urlaub? Was hat ein Land zu bieten, in dem die Durchschnittstemperatur bei um die 45 Grad liegt? Viel mehr als man sich vorstellen kann – und das alles könnt ihr bei einer Rundreise entdecken: In der Region um Salalah gibt es einerseits menschenleere Traumstrände mit Palmen gesäumt und türkisblauem Meer, andererseits eine 600 Kilometer lange Bergkette mit Erhöhungen bis zu über 3.600 Meter, auch der Grand Canyon vom Oman genannt. Und Datteln. Fast über 9 Millionen Datteln werden jährlich im Oman geerntet. Auf meine Reise nach Salalah im Südwesten vom Oman habe ich euch im Post 7 Gründe nach Salalah im Oman zu reisen mitgenommen. Heute geht es in die Berge, in das Hadschar-Gebirge. Der perfekte Ort für alle, die 30 Grad den 45 Grad vorziehen und sprachlos vor einer Landschaft statt am Strand stehen möchten.

Oman Sehenswürdigkeiten Hadschar Gebirge

(Disclaimer: Alle mit *Sternchen* markierten Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas bucht, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr Lilies Diary. Vielen Dank dafür!)

Oman Urlaub – Anreise & Vorbereitung

Ihr könnt eure Rundreise bei Reiseanbietern wie Tui, Sonnenklar, Alltours und Co buchen. Aber es geht auch individuell. Wenn ihr einen direkten Flug möchtet, dann flieg ihr am besten von Frankfurt oder München mit Oman Air in den Oman. Alle anderen Flüge nach Kahsab, Muskat und Salalah haben Zwischenstopps. Durchschnittlich dauert der direkte Flug 6,5 Stunden. Der Preis für einen Flug startet bei 550 Euro.

Gesundheit im Oman

Wenn ihr eure Einreise aus Deutschland plant und bester Gesundheit seid, gibt es keine vorgeschriebenen Impfungen und Sicherheitshinweise. Solltet ihr aus einem Gelbfiebergebiet einreisen, dann müsst ihr eine Gelbfieberimpfung nachweisen. Die Polio-Impfung wird kontrolliert, solltet ihr aus einem Land mit Gefahr der Verschleppung von Poliomyelitis (Kinderlähmung) einreisen. Des Weiteren werden alle Standardimpfungen empfohlen: Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern und eine Immunisierung gegen Polio.

Solltet ihr während des Oman Urlaubs Medizinische Versorgung in Anspruch nehmen müssen, dann fahrt nach Maskat. Dort findet ihr medizinische Fachkräfte auf europäischem Standard. Leider müsst ihr für Behandlung meist tief in die Tasche greifen. Die Versorgung mit zuverlässigen Medikamenten und eine ununterbrochene Kühlkette sind nicht in allen Landesteilen gesichert. Fahrt deswegen die größeren Städte an.

Tipps für euren Oman Urlaub: 1. Die Landschaft um das Anantara Al Jabal Al Akhdar genießen

“Der grüne Berg” wird Al Jabal Al Akhdar auf Arabisch auch bezeichnet. Die Farbe Grün ist das Letzte woran man denkt, wenn man auf der Serpentinenstraße durch das karge und gewaltige Bergmassiv fährt. In zwei Fahrstunden vom internationalen Flughafen in Muskat und in viereinhalb Stunden von Dubai erreicht man das Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort*. Manchmal ist ja das Hotel allein der Grund in ein Land zu fahren. Beim Anantara Al Jabal Al Akhdar kann ich das verstehen.

Anantara Al Jabal Al Akhdar Aussicht

Eingebettet inmitten der bergigen Landschaft des Canyon fügt es sich nahtlos in die Umgebung ein und liegt auf 2.000 Metern Höhe. Wenn ihr einen Spaziergang macht und euch die Hotelanlage von weiter oben anschaut, werdet ihr mir sicher Recht geben, dass das Anantara Al Jabal Al Akhdar ist wie der omanische Machu Picchu. Nur stehen auf dem Hochplateau keinen Ruinen, sondern eben das Fünf-Sterne-Hotel. Ein Besuch des Hadschar-Gebirge lohnt sich auf jeden Fall bei eurem Oman Urlaub.

Hadschar Gebirge

Kurz zu Erklärung: Das Gebirge entstand aufgrund des Zusammenpralls der eurasischen und arabischen tektonischen Platten vor über achtzig Millionen Jahren. Durch den Zusammenprall erhoben sich die massiven Berge, die wir heute als das Hadschar-Gebirge kennen. Berühmt ist das Gebirge vor allem für seine vielen Farben, die im Kontrast zum dunklen Stein stehen – eine fantastisches Zusammenspiel von Farben und Formen, das ihr in diesem ganz besonderen Resort genießen könnt. Es ist das höchste Fünf-Sterne-Hotel im ganzen Mittleren Osten und hat eine so atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Dörfer, die Schluchten und das Tal.

Christine Neder Anantara Al Jabal Al Akhdar Hadschar gebirge

Tipps für euren Oman Urlaub: 2. Fragt alles, was ihr wissen wollt

Ich hatte während meines Oman Urlaub einen Guide an meiner Seite und er hat mich gebeten, ihn wirklich alles zu fragen, was ich wissen möchte. Ich habe ihn beim Wort genommen und wirklich alles gefragt, was ich schon immer wissen wollte, vor allem, was seine bevorstehende Hochzeit betrifft.

Christine Neder Oman

Es ist so, dass es im Oman arrangierte Hochzeiten gibt, doch in keinster Weise so willenlos, wie wir oder besser gesagt wie ich mir das immer vorgestellt habe. Oft kennen sich die Eheleute schon aus der Kindheit, sind im weiteren Sinne miteinander verwandt oder haben sich im Job kennengelernt. Ja, Frauen dürfen im Oman arbeiten und es kann auch durchaus sein, dass die Frau mehr verdient als der Mann. Wenn jemand passendes für die Ehe in Frage kommt oder ein Familienangehöriger gebeten wird, jemand passenden zu suchen, treffen sich erst die Mütter der zukünftigen Eheleute und dann die Väter. Richtig offiziell wird die Verlobung erst, wenn der Mann der Frau Gold schenkt. Wie viel das ist, hängt von der Region ab, in der die Frau wohnt und kann zwischen 5.500 und 11.000 Rial sein. (12.000 bis 24.000 Euro)

Mit diesem Geld soll sie sich auf die Hochzeit vorbereiten, sich Schmuck und Kleider kaufen. Die Verlobungsphase ist dazu da, sich näher und besser kennenzulernen. Aber nicht körperlich. Die beiden dürfen sich nur in Begleitung von jemanden treffen, damit ja nichts passiert. Abdullah hatte beispielsweise eine Verlobungsphase von einem Jahr und zwei Monaten. Theoretisch ist es während dieser Zeit auf beiden Seiten immer noch möglich die Hochzeit abzusagen. Doch die Omanis haben eine andere Herangehensweise – für jedes Problem gibt es eine Lösung.

Die Hochzeit muss von der Familie des Bräutigams bezahlt werden und anschließend zieht die Frau zum Mann. Abdullah wird mit seiner Frau erst einmal in seinem Elternhaus bleiben, ein paar Jahre weiter arbeiten, um gutes Geld zu verdienen, um sich dann ein eigenes Haus zu bauen. Fünf bis sechs Kinder sind im Oman der Durchschnitt und auch, dass die Frau nach der Geburt weiterarbeitet, denn irgendeiner aus der Familie wird sich schon um die Kinder kümmern können Theoretisch ist es auch erlaubt eine zweite Frau zu haben. Abdullah meinte jedoch: „Das Leben ist teuer geworden, da kann sich kaum jemand eine zweite Frau leisten oder steckt das Geld lieber in die Schulbildung der Kinder.“

Sonnenuntergang Anantara Al Jabal Al Akhdar Christine Neder

Es ist ein Land voller Kontraste. Nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell. In dem muslimischen Land müssen die Frauen ihre Haare bedecken, doch ob sie auch ihr Gesicht verschleiern, das bleibt ihnen selbst überlassen. Ich merke, dass sie viel mehr Entscheidungsfreiheit haben, als ich dachte. Zwar geht der Mann mit der Hochzeit die Verantwortung ein, sich finanziell um die Frau zu kümmern, doch so viele arbeiten und sind selbstständig in ihren Entscheidungen.

Leider konnte ich mit keiner Frau so intensiv reden wie mit Abdullah, doch dank ihm habe ich ein viel besseres Verständnis für Muslime und ihre Traditionen. Ich weiß, dass es kein Leben für mich wäre, weil mir meine Freiheit heilig und das Wichtigste ist. Aber ich glaube, weniger Entscheidungen treffen zu müssen und ein „geregeltes“ Leben zu haben kann auch zufrieden machen.

Es ist auf jeden Fall absolut spannend sich mit den Einheimischen zu unterhalten. Seid nicht schüchtern und stellt eure Fragen!

Übrigens in Sachen Sicherheit ist Oman auf den Topplätzen weltweit, weit vor Deutschland sogar. Hier könnt ihr bedenkenlos Urlaub machen. Das Auswärtige Amt gibt folgende Hinweise: “Die Kriminalitätsrate und die Gefahr von Gewaltverbrechen sind sehr niedrig. Raub und Diebstahl kommen aber besonders an von Touristen frequentierten Orten vor.” Ihr solltet euch aber vor eurer Reise auf der Webseite vom Auswärtigen Amt die aktuelle Situation und etwaige Sicherheitshinweise checken.

Sonnenuntergang Christine Neder Anantara Al Jabal Al Akhdar

Tipps für euren Oman Urlaub: 3. Und Action! Abseilen an der Senkrechten des Saiq-Plateau

Eines kann ich euch versprechen: Völlig beseelt werdet ihr von diesem Abenteuer zurückkommen! Vielleicht schlottern euch auch noch ein bisschen die Knie und der Puls ist etwas erhöht. Aber es wird sich lohnen! Das Anantara Al Jabal Al Akhdar bietet zwei richtig coole Kletterrouten an, direkt vom Hotel aus könnt ihr euch am Saiq-Plateau abseilen.

Al Jabal Al Akhdar

Jabal Activity Wall – Klettern am Hadschar-Gebirge

Wer klettern möchte, kann dies nämlich perfekt im Hadschar-Gebirge tun. Hier gibt es viele verschiedene Kletterrouten, die ihr ausprobieren könnt – zu Fuß, mit Seilen und Gurten oder dem Via Ferrata Stahlseil, welches entlang des Berges verläuft. Keine Sorge, geschulte Bergkletterer stehen euch während eures Abenteuers zur Seite und helfen euch, den 20 Meter langen Via Ferrata zu überwinden. Wenn ihr durchhaltet, werdet ihr mit einer fantastischen Aussicht belohnt! (Für Anfänger und Fortgeschrittene, Dauer: 2 Stunden)

The Ultimate Jabal Activity Wall

Achtung, dieses Abenteuer ist nichts für zaghafte Gemüter! Denn die neue Kletterroute am Hadschar-Gebirge zählt zu den höchsten im Mittleren Osten und hält für erfahrene Kletterer noch einiges an Erlebnissen um den Green Mountain bereit – schroffe Steine warten nur auf euch!

Das Abenteuer beginnt! Ihr müsst euch entlang der bereits installierten Metallstufen im Stein vertikal hocharbeiten bis ihr zum tiefsten Punkt des Canyons gelangt. Von dort habt ihr einen fantastischen Blick auf dieses Naturspektakel und solltet euch ein paar Minuten Zeit nehmen, um die unglaubliche Stille zu genießen. Dann geht es weiter!

Nach ungefähr zwei Stunden erreicht ihr zwei Zip-Lines, die euch hoch über dem Canyon durch die Luft transportieren – der absolute Adrenalinrausch.

Schwierigkeit: Fortgeschrittene | Dauer: ca. 90 Minuten

Jabal Activity Wall Klettern am Hadschar Gebirge

Tipps für euren Oman Urlaub: 4. Datteln und Kaffee – die omanische Küche

Ich sitze auf einer Mauer unter einem schattigen Walnussbaum. In der einen Hand einen Kaffee mit Rosenwasser verfeinert in der anderen Hand eine Dattel – die Nationalfrucht. Arabischer Kaffee und Datteln – der omanische Weg, um die Gäste in diesem wunderschönen Land willkommen zu heißen.

Wenn ich mir die Landschaft so anschaue, kann ich kaum glauben, dass hier so viel wächst. Es gibt alleine um die 250 verschiedenen Dattelsorten. Dazu kommen Pfirsiche, Oliven, Birnen und Granatäpfel, die kostbarste und eine der ältesten Früchte. Ein Glas Granatapfelsaft hat mehr Antioxidantien, die vor Krankheiten schützen und die Hautalterung verlangsamen, als Grüner Tee, Blaubeeren oder Cranbeeries. Die omanische Küche ist eine Mischung aus afrikanischen, indischen und omanisch Einflüssen. Besonders die Mezze Vorspeisen sind ein Traum! Hier wird euch Baba Ghanoush (Auberginen-Sesam-Püree), Hummus (Kichererbsenpüree) und Taboulé (Petersilien-Bulgur-Salat) serviert. Nur leider sind die Hauptspeisen sehr fleischlastig.

Eine traditionelle Küche findet ihr im Restaurant Al Qalla im Anantara Al Jabal Al Akhdar. Die Zutaten stammen von regionalen Bauernhöfen und aus dem Meer vor der Küste des Omans. Was noch besonders ist im Oman – der Honig, oft auch als „pure honey“ bezeichnet. Er kommt aus den trockenen Bergen und wird durch das trockene Klima nicht mit Wasser gestreckt. So ist er viel konzentrierter.

Kaffee und Datteln Oman

Noch ein kleiner Tipp zum Kaffee: Wenn ihr keinen Nachschub mehr haben möchtet, dann schüttelt die Tasse und dreht sie um.

Tipps für euren Oman Urlaub: 5. Diana’s Point – wo einst Diana zeltete

Absolut verrückt ist es, dort zu stehen, wo einst Lady Diana in einem Zelt übernachtet hat und ihrem Gatten beim Malen zugeschaut hat. 1986, als die beiden zu Besuch im Oman waren, gab es hier noch nichts – nur unberührte Natur.

Dianas Point

Mit einem Helikopter sind die beiden gelandet. Während Prinz Charles die Landschaft malte, laß Diana ein Buch und genoß die Aussicht. An dem schönsten Aussichtspunkt des Hochplateaus entschied sich das Anantara Al Jabal Al Akhdar anlässlich dieser Geschichte eine Aussichtsplattform zu errichten, die sie Diana’s Point nannten. Hier könnt ihr den Tag mit einer Yogastunde starten und ihn mit einem Glas Wein beim Untergang der Sonne beenden. Einfach wunderschön. Fast als würde man über den Bergen schweben.

Dianas Point Christine Neder Anantara Al Jabal Al Akhdar

Tipps für euren Oman Urlaub: 6. Wandern im Hadschar-Gebirge

Die Berge und der Canyon mit ihrem eher kühleren Klima sind ein Eldorado für Wanderer und Mountainbiker. Es gibt unzählige Wege an Büschen und Wacholderbäumen vorbei und ihr könnt alte Ruinen und verschlafene Dörfer entdecken. Hier zwei beliebte Wanderungen:

Wadi of Waterfalls

Nach einer 10-minütigen Fahrt beginnt die geführte Wanderung mit dem fantastischen Ausblick auf das Hail Yemen Village. Ihr wandert vorbei an einstigen Militärbunkern aus dem Krieg zwischen dem Oman und Großbritannien 1956. Wundert euch nicht, bestimmt werdet ihr auf eurer Tour auch auf wilde Affen und Ziegen treffen. Nahe des Wasserfalls gibt es einige Fossilien zu bestaunen und viele einheimische Pflanzen zu entdecken.

Schwierigkeit: Fortgeschrittene | Dauer: 3-4 Stunden (findet je nach Wetterlage statt)

Wadi Al Bawaarid

Wadi Al Bawaarid bedeutet im Arabischen ‘kaltes Wasser’. Nach einer 20-minütigen
Fahrt erreicht ihr Siaq, wo ihr wunderschöne natürliche Steintreppen hinabsteigen könnt, um einen fantastischen Blick auf das Tal zu bekommen. Dort erwarten euch natürliche Höhlen, steile
Berghängen und mystisch wirkende Steinformationen.

Schwierigkeit: Fortgeschrittene | Dauer: ca. 2-3 Stunden

Christine Neder Gebirge Oman

Tipps für euren Oman Urlaub: 7. Omans Grand Canyon und Wahibas Wildniss

Über 3.900 Meter über dem Meeresspiegel liegt er, der sogenannte Grand Canyon des Omans. Jabal Sham ist der höchste Punkt des Hadschar-Gebirges und bietet einen spektakulären 360-Grad-Ausblick. Der 90-Grad-Aufstieg ist einen Kilometer lang und wartet mit einer fantastischen Aussicht auf euch. Wenn ihr den Umweg durch den Canyon nehmt, dann könnt ihr den traditionellen Teppichwebern einen Besuch abstatten, vielleicht das ein oder andere Souvenir mit nach Hause nehmen oder sogar an einem Workshop in Wadi Nakher teilnehmen.

Die beste Tour für passionierte Fotografen geht in die Wahibas Wildniss! In dreieinhalb Stunden entdeckt ihr die Wahiba Wüste und ihre unendliche Weite. 200 Meter hohe Sandtürme und ein Meer aus rotem und weißen Sand – es ist so beeindruckend! Diese fotogene Dürre mit ihrer blühenden Flora und Fauna wird euch nachhaltig beeindrucken.

In einem traditionellen Beduinenzelt warten dann Kardamom Kaffee und Datteln zur Erfrischung auf euch und es geht weiter zum Dorf von Wadi Bani Khalid, wo ihr einen wunderschönen natürlichen Pool vorfinden werdet. Der perfekte Ort für eine kleine Runde im Wasser und ein schönes Picknick. An die Frauen: Bitte auf angemessene (Schwimm-)Kleidung achten! Allgemein kann man sagen, dass man im Oman schon darauf achten sollte, wie man wo ins Wasser geht.

Oman Urlaub: Ausflug zur Festung von Nizwa

Wenn ihr einen weiteren Ausflug machen möchtet, dann wäre der Besuch der Festung von Nizwa vielleicht etwas. Die Festung zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Oman und beherbergt den größten Turm des Landes. Unbedingt anschauen!

Christine Neder Pool

Neben all den tollen Sachen, die ich im Oman entdeckt habe, ist mir noch etwas ganz Besonders aufgefallen: Die Menschen sind so unfassbar nett. Das macht meine Rundreise noch einmal doppelt so schön. Der Oman, und vor allem die Berglandschaft, ist mir an Herz gewachsen und eins ist sicher – ich komme wieder, denn es gibt noch so viel zu entdecken im nächsten Oman Urlaub!!!

Auf Pinterest merken:

oman urlaub

Mehr lesen:

Oman Urlaub – 7 Gründe nach Salalah im Oman zu reisen

Oman – eine Reise zwischen Palmenstränden und Bergmassiven

Villa mit Pool Anantara Al Jabal Al Akhdar

Pool mit Aussicht

 Sonnenuntergang Berge Oman

Wenn die Sonne im Oman untergeht …

Sonnenuntergang Anantara Al Jabal Al Akhdar

Perfektes Ende eines Tages.

   Rosenbauer Oman

Auf einer Tour könnt ihr auch einen der wenigen Rosenbauern treffen, der das Rosenwasser auf traditionelle Weise herstellt.

Rosenbauer Oman Anantara Al Jabal Al Akhdar

Mehr dazu im Post 7 Gründe nach Salalah im Oman zu reisen.

Rosen Oman

Rosenwasser ist überall im Oman!

Rosen Anantara Al Jabal Al Akhdar

Lobby im Hotel mit … Rosen!

Pool Anantara Al Jabal Al Akhdar

Schönste Aussicht beim Schwimmen!

Pool Anantara Al Jabal Al Akhdar Christine Neder

Lobby Anantara Al Jabal Al Akhdar

 Christine Neder Anantara Al Jabal Al Akhdar

Chistine Neder Pool Anantara Al Jabal Al Akhdar

Bar Anantara Al Jabal Al Akhdar

Aussichtplattform Hotel Oman

Oman Hotel   

Vielen Dank an den Oman, Oman Air, das Al Baleed Resort Salalah by Anantara und das Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort für die Unterstützung.

Christine

Voriger Artikel
  • EUROPA
  • REISEINFO
  • REISEZIELE
  • STÄDTEREISEN
  • TSCHECHIEN

Prag Reisetipps – die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps & mehr

  • Gastautoren
  • 25. Februar 2020
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • Allgemein
  • GEDANKENGANG
  • LIFESTYLE

Gewinne ein Wochenende auf Usedom mit Huskys beim Baltic Lights

  • Christine
  • 29. Februar 2020
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare
  1. Kathleen sagt:
    23. Mai 2018 um 12:58 Uhr

    Hallo Christine,
    was für ein wundervoller Bericht über ein traumhaftes Land. Ich war im letzten Jahr auch im Oman – ein paar Tage im Hotel Anantara und noch ein paar Tage in Muskat. Ich kann deine Erfahrungen zu 100% teilen. Diese Land ist wirklich toll, die Menschen absolut offen und freundlich, das Essen großartig und die Landschaft bezaubernd.

    Allerliebste Grüße
    Kathi

    Antworten
  2. Pingback: Schöne Orte auf der Welt – 7 Must Sees für deine Bucket List
NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Wir nutzen Cookies, Google Tags und Facebook Pixel, um diese Website für Sie so interessant wie möglich zu gestalten. Weitere Informationen (auch) über die Nutzung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.