Kurvige Landstraßen, malerische Berglandschaft und pure, frische Landluft. Während ich im Auto sitze und durch das Beifahrerfenster Pfronten immer näherrücken sehe, schreibe ich mir zwei Dinge ganz groß auf meine To-do-Liste für diesen Trip: Ankommen und durchatmen. Natürlich stehen auch eine Menge Aktivitäten auf dem Zettel für meinen Urlaub in Pfronten, aber ganz weit oben eben genau das – den Moment genießen. Und was soll ich sagen, nach ein paar erholsamen Tagen in Pfronten im Allgäu kann ich euch verraten, wie ihr genau das schafft. Viel Spaß mit meinen Tipps für Pfronten im Allgäu.
Pfronten im Allgäu: Wanderung zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg
Wenn es etwas gibt, was man in Pfronten in Allgäu machen sollte, dann ist das eine von den vielen Burgen und Festungen in der Umgebung besuchen. Ich war mit meinem Freund und dreijährigen Sohn unterwegs und natürlich darf in so einem Familienurlaub der Ausflug in vergangene Ritterzeiten nicht fehlen. Wir haben uns für eine kurze Wanderung zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg im Zuge einer Führung entschieden.
Die Zwillingsruinen der ehemaligen Burgen waren wirklich beeindruckend und obwohl die Führung für unseren dreijährigen etwas zu anspruchsvoll war, hat sich der Ausflug gelohnt. Die Wanderung ist auch mit Kindern sehr gut zu gehen und führte uns bei 30 Grad auch ein stückweit durch einen schattigen Wald. Wer durchhält wird oben mit einem Wahnsinnsausblick auf die Landschaft des Oberallgäus belohnt! Außerdem sind die Ruinen wunderbar beschildert und erklären, in welchen Zimmern die Familie und die Bediensteten schliefen, wo gegessen wurde und wie allgemein die Aufteilung der Burg war. Sehr spannend und auch ohne Führung gibt es hier viel zu lernen und zu erfahren. Besonders gefallen hat uns der schmale, ruhigere Weg entlang der Burgmauer, auf dem man durch kleine Felsspalten immer wieder die tolle Aussicht genießen kann. Das Highlight ist sicherlich die Aussichtsplattform – wir konnten uns gar nicht sattsehen an dem Panorama!





Zur Info: Gebucht haben wir die Führung zu den Burgruinen über unser Hotel bzw. die Touristeninformation von Pfronten. Die Führung kostete 5 Euro pro Person.
Pfronten im Allgäu: Waldseilgarten Höllschlucht
Egal, ob ihr mit Kindern reist oder alleine – wenn ihr nach Action sucht, dann seid ihr im Waldseilgarten Höllschlucht genau richtig. Hier werden Kletteräffchen definitiv happy, aber auch sonst gibt es jede Menge Aktivitäten wie z.B. 3D Bogenschießen für Groß und Klein. Klettern könnt ihr auf insgesamt elf verschiedenen Parcours und wenn ihr im Besitz der KönigsCard seid (der Gästekarte für Füssen und Umgebung), dann geht das sogar kostenfrei. Vorab gibt es eine Einweisung von den Mitarbeitern, um die Sicherheit zu gewährleisten tragt ihr natürlich ein Sicherungsgeschirr, und dann darf auch schon losgeklettert werden. Plant für euren Besuch mindestens drei Stunden ein.
Gibt es etwas Besseres als sich wie ein Äffchen durch die Bäume zu schwingen und dabei die herrliche Landschaft zu genießen? Ich glaube nicht. Leider konnten wir diesen Programmpunkt mit unserem Dreijährigen nicht wahrnehmen, aber für den nächsten Urlaub in Pfronten steht der Waldseilgarten Höllschlucht definitiv auf meiner Liste.
Pfronten im Allgäu: Wellnesstag im Wellness- & Berghotel im Allgäu Schlossanger Alp
Was tut nach dem Wandern immer besonders gut? Ein bisschen Wellness! Ganz besonders gut gefallen hat mir unser Off Day im Wellness- & Berghotel im Allgäu Schlossanger Alp. Das Hotel ist dank dem wunderschön gestalteten Wellnessbereich „Bergquell“, der 2003 erbaut wurde, der perfekte Ort für einen Spa-Tag. Mein Highlight war der Außenpool. Er liegt eingebettet im atemberaubenden Bergpanorama, der für die kurzen Ruhephasen zwischendurch mit vielen bequeme Liegen und schattenspendenden Sonnenschirmen bestückt ist. Hier darf ganzjährig geplantscht werden, denn auch in den Wintermonaten wird der Außenpool auf 31 Grad aufgeheizt.
Im Sommer kann es bei heißen Temperaturen auch gern einmal in den Bio-Schwimmteich gehen. Wenn es dann kühler wird, dann wartet drinnen der Indoor-Whirlpool mit sprudelndem, 37 Grad warmen Wasser.
Aber so ein Spa-Tag wäre natürlich nichts ohne die richtige Verpflegung. Nach dem Aus- und Entspannen – und vielleicht einer wohligen Massage – kann ich euch nur empfehlen, in das angeschlossene Restaurant der Schlossanger Alp einzukehren. Gerade wenn ihr mit Kindern reist, ist es eine absolute Herzensempfehlung, denn direkt angrenzend befindet sich der Spielplatz, den ihr von der Terrasse ganz entspannt im Blick habt. Außerdem ist das Gelände um den Spielplatz und das Restaurants mit Kettcars und anderen Gefährten für die Kleinsten befahrbar. Macht aber auch den Größeren Spaß … ;-)






Pfronten im Allgäu: Allgäu Alpaka
Lust auf Wandern, aber nicht alleine? Wie wäre es mit einem tierischen Begleiter, der sich inzwischen zum Instagram-Star gemausert hat? Richtig, die Rede ist vom Alpaka und ja, Alpakas gibt es auch im Allgäu. Über Allgäu Alpaka im Pfronten könnt ihr Wander- und Trekkingtouren mit den südamerikanischen Nutztieren buchen. Ein Spaß für Jung und Alt, Gruppen oder Alleinreisende.
Die Huacaya-Alpakas lernten Karin & Franz Trenkle auf ihren Südamerika Reisen kennen und lieben. „Schon da bewunderte ich ihren Anmut, die Neugierde und Wachsamkeit, ebenso wie die Ruhe, die sie ausstrahlten.“ Heute könnt ihr dank Familie Trenkle selbst den Spirit dieser besonderen Wesen einsaugen, in dem ihr der Alpakaherde einen Besuch abstattet.
Danach könnt ihr Hofladen auch noch die Luxusprodukte aus Alpakawolle erwerben. Es gibt Strickwolle, Betten- oder Kissenfüllungen und hochwertige Bekleidung.
Preise der Alpakawanderung im Allgäu | 2-Stunden-Tour mit Kennenlernen und Einweisung: Erwachsene 20,– € | 4-Stunden-Tour ca. 10 km mit Pause und Einkehr im Gasthof Fallmühle (Speisen & Getränke exklusive): Erwachsene 30,– €
Pfronten im Allgäu: Berg und Tal Allgäu Lofts
Für mich gibt es nichts Schöneres als meine Urlaubstage mit einem Kaffee auf dem Balkon und einer atemberaubenden Aussicht zu genießen. Genau das – und noch so viel mehr – habe ich während meiner Zeit in den Berg und Tal Allgäu Lofts bekommen.
Lofts? Ja, manche würden diese Unterkunft vielleicht als Apartment, Ferienwohnung, Lodge oder Chalet bezeichnen. Aber Allgäu Loft tritt den Luxus schon ziemlich genau, den ihr hier bekommt. Aus jedem der wunderschönen Lofts habt ihr einen Traumausblick auf das schöne Bergpanorama des Allgäus, aber auch von innen können sich die Lofts mehr als sehen lassen. Unser Loft war unterteilt in einen großzügigen Wohn- und Essbereich mit eigener Terrasse, auf der wir abends den Sonnenuntergang genossen haben. Dazu gehörten außerdem zwei separate Schlafzimmer – für Eltern und Kinder – sowie ein großzügiges Bad und – haltet den Atem an – eine hauseigene Sauna mit eigenem kleinen Balkon.
Hier habe ich mich sofort Zuhause gefühlt, also wie in einem Zuhause mit ein bisschen mehr Luxus. Denn das Frühstück wird hier per „Botenbox“ bis ins Loft geliefert. Ihr füllt zur Anreise euren Wunschzettel mit Frühstückszubehör aus und bekommt frische Brötchen, Eier, Käse oder anderen Aufschnitt sowie Müsli, Joghurt und Säfte an die Tür geliefert. Frühstück ganz ohne, dass sich auch nur jemand eine Jogginghose anziehen musste. Die Küche ist perfekt ausgestattet mit Profimessern und allem Zubehör, was man so braucht.
Trotzdem haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen und sind zum Abendessen hoch zur Schlossanger Alp gefahren, zu denen die Berg & Tal Allgäu Lofts gehören. Dank Fahrservice vom Hotel darf ihr während einem leckeren Mehrgänge-Menü am Abend auch mehr als ein Glas Wein genossen werden. Danach sagt ihr kurz an der Rezeption Bescheid und werdet wieder hinab in euer trautes Heim gefahren. Aber damit nicht genug, denn der Abend ist noch nicht vorbei. Genauso wie die Schlossander Alp für ihre wunderbare Weinauswahl bekannt ist, geht es in den Lofts weiter. Im Eingangsbereich des Apartmenthauses wartet nämlich ein prall gefüllter Dreizonen-Weinklimaschrank mit einer Auswahl deliziöser Weine auf euch – zusammengestellt vom Hausherrn persönlich. Ich sage nur: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Ein Booklet informiert euch über die Winzer, den Wein und die persönliche Verbindung des Hausherrn zu diesem bestimmten Wein. Kein Gang zur ortseigenen Weinhandlung nötig, den Service habt ihr im Berg & Tal direkt im Haus. Perfekt für Weinliebhaber (mit Kindern)!







Pfronten im Allgäu: Drink mit Blick ins Umland auf dem Falkensteiner
Nicht ganz so beeindruckend wie die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg, aber trotzdem einen Besuch wert ist die Burgruine auf dem Falkenstein. Wenn ihr – wie wir – auf beeindruckende Festungen und Anlagen steht, dann werdet ihr vielleicht ein wenig enttäuscht sein, denn die Burgruine auf dem Falkensteiner sind gerade einmal vier Wände, die sehr zerfallen sind. Aber sei’s drum, denn hier wartet ein anderes Highlight auf euch – die Einkehr im Burghotel Falkenstein in Pfronten. Das Hotel ist bekannt unter Hotelliebhabern und hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen abgeräumt. Aber auch als Tagesgast könnt ihr euch ein bisschen fürstlich fühlen, ein Getränk auf der Sonnenterrasse nehmen und den herrlichen Ausblick auf die Burgruine und die Umgebung genießen.
Achtung: Wenn ihr hoch zum Falkensteiner möchtet, dann müsst ihr vorher die „Ampelzeiten“ checken. Am Fuße des Bergs regelt eine Ampel die Auf- und Abfahrt der PKWs, da die Wege am Berg sehr eng sind. Kostenpunkt für die Auf- und Abfahrt sind 4 Euro, die ihr in Münzen am Automat bezahlen müsst.





Pfronten im Allgäu: Reiseführer für die Hosentasche – die Pfronten Outdoor App
Bei mir muss die Reiseplanung vor allem eines sein – unkompliziert. Deswegen schaue ich mir vor jeder Reise immer auf der Seite des Tourismusverbandes um, ob es Tipps für Sehenswürdigkeiten, Touren und andere Aktivitäten gibt. Auf der Seite von Pfronten Tourismus bin ich auf die Pfronten Outdoor App gestoßen und finde sie wirklich spitze. Die Pfronten-App bietet euch alle wichtigen Infos zu den bekanntesten Touren – Bergtouren, Wanderungen im Tal, Winterwanderwegen, Loipen oder Rodelbahnen – mit Höhenprofilen und Kilometerangaben. Außerdem erfahrt ihr in der App, quasi direkt von den Insidern, wo ihr die schönsten Berghütten findet, bekommt eine interaktive Karte zur Navigation, aktuelle Hinweise zu Umleitungen und Sperrungen und natürlich ausgewählte Ausflugsziele.
Weitere Pfronten Sehenswürdigkeiten, die ich leider nicht besucht habe, aber die ich über die App empfohlen bekommen habe sind:
- Heimathaus Pfronten: In diesem heimatkundlichem Museum findet ihr eine Sammlung aus den Themenbereichen Werkzeuge in Haus und Hof. Außerdem findet ihr hier literarische Schätze der Gemeindebücherei.
- Heumuseum Pfronten: Hier dreht sich alles um das kostbare Bergwiesenheu von Pfronten. In Fotografien, Texten und anhand von Handwerks- und Erntegeräten erfahrt ihr alles über die Geschichte und den heutigen Transport des Heus ins Tal.
- Schmetterlingsgarten: Im Schmetterlingsgarten in Pfronten könnt ihr die exotischsten Falter der ganzen Welt bestaunen. Danach wartet eine Mittagspause mit Kaffee und Kuchen im Stein-Oasen-Café auf euch!
Ich hatte eine wirklich wunderbare Zeit in Pfronten im Allgäu und auch meinen beiden Jungs hat es mehr als gut gefallen. Ich wünsche euch jetzt schon einen wunderbaren Urlaub und wenn ihr noch mehr Tipps für die Region habt, dann schreibt sie gern in die Kommentare!
Mehr Tipps für wunderbaren Urlaub in den Bergen:
7 Wanderungen in den Bergen, die ihr so schnell nicht vergesst
Hüttenwanderung im Allgäu – Tipps für ein Wochenende in den Bergen
Schladming-Dachstein: Reisetipps für die Urlaubsregion in den Bergen Österreichs
1 Kommentar