• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Radeln auf dem Ostseekuestenradweg
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Radfahren an der Ostsee – Touren am Ostseeküstenradweg

  • Gastautoren
  • 25. August 2017
  • 3 Kommentare

Eine salzige Brise in der Nase, den Wind in den Haaren und das Blau vom Meer am Horizont. Angeblich soll Fahrrad fahren glücklich machen und das kann ich voll und ganz bestätigen. Ich rolle mit meinem Drahtesel an der Ostseeküste entlang und spüre die vielen kleinen Endorphine in meinem Körper. Auf meiner Route gibt es Fischbrötchen am Timmendorfer Strand, eine Nacht im Schlafstrandkorb in Scharbeutz, die Steilküste in Sierksdorf, eine Kanutour in Eutin und eine Reise nach Hawaii. Hier kommen meine Highlights auf dem Ostseeküstenradweg.

Radfahren Ostsee

Hier schon mal vorab meine Highlights in der Karte. Mehr Infos zu den einzelnen Punkten folgen im Text:

(Wenn ihr oben links in der Karte auf den weißen Pfeil klickt, dann öffnet sich die Legende und ihr könnt die einzelnen Orte anwählen!)

Radfahren an der Ostsee: Strandleben in Timmendorfer Strand

Was ihr als Erstes wissen solltet: Am Timmendorfer Strand, da grüßt man sich mit “Moin”. Moin Moin, hab ich mir sagen lassen, sei „Gesabbel“. Es lohnt sich, am Timmendorfer Strand vom Rad abzusteigen und sich ein bisschen selbst zu verwöhnen. Entweder mit einem Sprung ins kühle Nass und anschließend einem Nickerchen am Strand oder mit einem Stück Kuchen im Café Wolkenlos, in dem ihr sozusagen über dem Meer schwebt. Ich habe mir am Hafen im Restaurant Klüvers erst mal ein leckeres Fischbrötchen gegönnt. Wie sich das eben so gehört, wenn man an der Küste ist.

Fischbrötchen

Wenn ihr vom Timmendorfer Strand aus Richtung Scharbeutz mit dem Rad unterwegs seid, ist euch eine tolle Landschaft und direkte Sicht aufs Meer garantiert. So sehen die meisten Fahrradwege an der Ostseeküste aus. Ich atme die salzige Meeresluft ein und merke, wie sich alles schon viel leichter anfühlt. Meer macht glücklich. Und auch die vielen freundlichen Gesichter, die mich anstrahlen, während ich an ihnen vorbeibrause.

Pause machen am Timmendorfer Strand

Die Abenddämmerung bricht ein und ein zauberhaftes Licht legt sich über die Landschaft. Der Himmel färbt sich in tiefe, orange-rote Töne. Das Schauspiel genieße ich mit einem kühlen Bier, setze mich an den Strand vor der Bude 8 in Niendorf und genieße den Sundowner.

Sonnenuntergang genießen

Mein Übernachtungstipp für den Timmendorfer Strand ist das Seehuus Hotel direkt am Meer. Hier gibt es Ostseefeeling in den Zimmern und ich kann schon morgens beim Frühstück dem Rauschen der Wellen lauschen. Noch mehr Tipps für den Timmendorfer Strand findet ihr im Post “Wie Robinson Crusoe am Timmendorfer Strand“.

Radeln auf dem Ostseekuestenradweg

Radfahren an der Ostsee: Eine Nacht im Strandkorb in Scharbeutz

Scharbeutz ist nur fünf Kilometer vom Timmendorfer Strand entfernt und ich radle gemütlich an der Promenade entlang. Auf Reisen hat man ja immer die verrücktesten Begegnungen. Was für ein Zufall, dass ich an der Bude Sandgut von Ralf Plate vorbei fahre.

Er ist ein ehemaliger Lüdenscheider, aus meiner Heimat, und hat sich hier vor acht Jahren sesshaft gemacht. Er betreibt das Sandgut seit fünf Jahren. Es ist eine Strandbar mit Liegen- und Strandkorbverleih an drei Strandabschnitten: FKK, Textil und Hundestrand. So ist für jeden etwas dabei. Da lass ich es mir natürlich nicht nehmen, darauf mit ihm anzustoßen. Reunion in Scharbeutz.

Anstoßen mit Ralf Plate vom Sandgut

In Timmendorfer Strand werdet ihr auch sicher auf das frisch eröffnete Hotel von Till Schweiger aufmerksam werden – das Barefoot Hotel. Hier gönne ich mir erst mal eine saftige Schnitte des American Cheese Cake. Ein Träumchen. Das Hotel ist inspiriert von der amerikanischen Ostküste, hat eine Portion von der pazifischen Lässigkeit Malibus und soll ein Ort der absoluten Ruhe und Entspannung sein.

Weiter geht es durch Scharbeutz. Zu meiner Rechten sehe ich das riesige Bayside Hotel und schon kommt mir das Lied von Adel Tawil in den Sinn. „Ist da jemand, der mein Herz versteht und der mit mir bis ans Ende geht …“ Na, auch einen Ohrwurm? Aber warum kommt mir das Lied in den Sinn? Weil dort das Musikvideo gedreht wurde! Die Ostsee dient sogar als Kulisse für solch große Produktionen.

Möwe

Wer sich die Küste in Scharbeutz einmal aus der Vogelperspektive anschauen möchte, sollte unbedingt einen Cocktail im Roof, in der Rooftop Bar des Baysides, trinken.

Ich habe an diesem Tag etwas Anderes, sehr, sehr Besonderes vor. Eine Nacht im Schlafstrandkorb. Der Schlafstrandkorb liegt direkt am Strandabschnitt vor dem Restaurant Capolino. Unter freiem Himmel schlafen stand schon längst auf meiner Bucketlist und diese Nacht konnte ich es von ihr streichen. Bei einem kühlen Bier genieße ich die letzten Sonnenstrahlen, die an diesem Tag noch zu spüren sind, und muckel mich in die weiche Bettdecke ein. Ich lasse das Verdeck offen, um die kühle, aber angenehme Meerbrise abzubekommen und das Rauschen der kleinen aber feinen Wellen zu hören.

Schlafstrandkorb Ostsee

Es ist ungewohnt still in der Nacht am Strand. So ein Stranderlebnis hatte ich noch nie. Morgens, für mich eher mitten in der Nacht, werde ich um vier Uhr von dem orange-rot gefärbten Himmel geweckt. Der Sonnenaufgang – direkt vor meiner Nase, direkt am Strand – und ich genieße ihn in vollen Zügen. Dann drehe ich mich noch mal zur Seite, um noch ein paar Stunden zu schlummern.

Schlafstrandkorb Ostsee

Radfahren an der Ostsee: Die Steilküste in Sierksdorf

In Sierksdorf komme ich an an einem ganz besonderen Ort vorbei – der Steilküste. Perfekt für einen ausgiebigen Spaziergang, ob mit oder ohne Hund. Hier trifft sich jung und alt. Mit einer älteren Dame komme ich ins Gespräch, als ich die Drohne auspacke. Sie schwärmt mir von der wunderschönen Landschaft der Ostsee vor. Da kann ihr nur beipflichten. Ich stehe oben auf der Steilküste und beobachte zwischen den wehenden Grashalmen die Spaziergänger.

Abgelegene Orte finden

.

Aussicht von der Steilküste

Wassersport in der Holsteinischen Schweiz: Kanu & Kräuter in Eutin

Der erste Weg in Eutin sollte in den Schloss- und Küchengarten führen. Ich liebe den Geruch vom Lavendel, der in den Beeten wächst. Ich reibe ihn zwischen meinen Händen und versuche, den Duft so lange wie möglich in meiner Nase zu behalten.

Der Küchengarten wurde unter Herzog Peter Friedrich Ludwig gegründet. Damals wurden frisches Obst, Gemüse und Kräuter angebaut, um damit die fürstliche Tafel zu versorgen und den Garten natürlich zu verzieren. Lange wurde der Küchengarten von wechselnden Eutinern Hochgärtnern in Stand gehalten, wobei der letzte 1927 in Ruhestand ging. Danach wurde der Küchengarten verpachtet.

Nun, nach einer langen Leerstandphase, gibt es konkrete Planungen und Arbeiten, damit der historische Zustand des Gartens wieder hergestellt wird. Bis heute wurde die barocke Orangerie im Küchengarten erhalten und prägt das Bild des Gartens.

Wo? Schloßplatz 5, 23701 Eutin | Wann? Schloss- und Küchengarten sind tagsüber ganzjährig geöffnet.

Lavendel riechen

Mittagsstund hat Gold im Mund: Im zwei Minuten entfernten Tohuus in Eutin hat die Tageskarte heute Käse-Lauch-Suppe mit Biogemüse im Angebot. Das klingt gut und nach diesem leckeren Mittagssnack leihe ich mir, frisch gestärkt, ein Kanu bei der Kanuvermietung Keusen aus. Hier bekomme ich eine kleine Einweisung und laufe mit meinem Kanu in Richtung Anlegestelle von der Schwentine, einer der längsten Flüsse Schleswig Holsteins.

Kanufahren über die Schwentine

Die kompletten 62 km schaffe ich leider nicht, entscheide mich also für eine kleinere Runde. Gackernde Enten schauen mir neugierig dabei zu, wie ich unbeholfen das Kanu vorantreibe. Absolute Ruhe, ein Ort der Erholung, auch wenn es etwas anstrengend ist. Gott sei Dank gab es kein Mann über Bord und alle Sachen sind trocken geblieben …

Wassersport an der Ostsee: Das deutsche Hawaii in Pelzerhaken

Siehe da: Wem Hawaii zu weit ist, der ist in Pelzerhaken an der richtigen Stelle: Die Kailua Lodge ist ein kleines Dorf für sich. Mein Gepäck transportiere ich, so cool wie ich nur sein kann, mit dem Caddy vom Auto in das moderne und große Ferienhaus. Auf meinem Weg sehe ich die grüne mit Bambus bepflanzte Gartenlandschaft. Die Häuser sind im hawaiianischen und gleichzeitig sehr modernen Stil gehalten. Irgendwie hat das alles hier eine anmutende, außergewöhnliche Atmosphäre.

Gute Musiker an der Promenade

Während ich durch die Anlage zu meinem Ferienhaus cruise, passiere ich spielende Kinder, Familien, Paaren und Hunden. Hier findet anscheinend jedermann seinen Platz.

Das Ferienhaus ist sehr gemütlich eingerichtet. Es bietet viel Fläche, ich fühle mich direkt frei. Als erstes gönne ich mir einen leckeren Früchtetee auf der Terrasse. Danach erkundige ich das Ferienhaus. Auf der oberen Etage gibt es einen Balkon mit Blick auf das Meer und den Dünen im Vordergrund. Der Wind weht mir leicht um die Nase und ich genieße diesen Moment. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Ferienhaus wartet Jule, meine Stand Up Paddling Lehrerin, schon auf mich. Ich quetschte mich in meinen Wetsuit, lausche ihren Anweisungen, schnappe mir mein Board und laufe mit ihr zum Strand. Etwas wackelig auf den Knien starte ich meine ersten Versuche auf dem Board. Unter Anleitung von meiner Lehrerin probiere ich einige Paddelmanöver aus und werde mutiger. Ich stehe. Die Wellen tragen mich und durch das Einstechen mit dem Paddel komm ich mir vor wie Robinson Crusoe. Ein Sport, der jeden Muskel beansprucht und gleichzeitig Spaß macht – wie gern hätte ich die Ostsee immer bei mir.

SUP an der Ostsee

In der Surfschule sail&surf Pelzerhaken könnt ihr neben dem Stand-Up-Paddling auch Windsurfen, Kiten und Segeln lernen. Für die geübteren Wasserratten gibt es einen bunten Shop, der allerlei Zubehör zum Verkauf anbietet. Wer möchte, kann sich auch ganz einfach ein Brett leihen und drauflos probieren. Nach der sportlichen Aktivität lädt dann die hauseigene Beachbar dazu ein, noch auf einen schönen Absacker zu bleiben und den Sonnenuntergang zu genießen …

Wo? Auf der Pelzerwiese 24, 23730 Neustadt | Wann? Die genauen Zeiten findet ihr hier: Öffnungszeiten Sail&Surf | Hier noch mehr coole Spots für Wasseraktivitäten

Stand Up Paddling

Wer den Ostseeküstenradweg entlang rollt, der wird so viel entdecken. Die kühle Meeresluft in den Lungen, das salzige Wasser auf der Haut, das Strampeln entlang des Ostseeküstenradweges, das Stand-Up-Paddeln oder das Abhängen in der Hängematte. Die Ostsee macht den Kopf frei, um sich auf den Körper und Geist zu konzentrieren, ohne dabei weit weg fahren oder fliegen zu müssen. Ein Ort der Erholung, ein Ort hier in Deutschland.

Auf Pinterest merken:

radfahren ostsee schleswig-holstein

Noch mehr wunderschöne Fotos von meinem Kurztrip an die Ostsee:

Am Strand Pause machen

Kleine Pause am Strand

Am Strand rumlaufen

:-)

Aussicht genießen

Wunderschönste Landschaft begleitet mich auf meiner Radtour

Moewe auf dem Strandkorb

Die Möwe genießt die Aussicht

Neue Orte entdecken

Neue Orte zu entdecken ist meine Leidenschaft

Pause machen am Timmendorfer Strand2

Pause machen am Timmendorfer Strand

Stein gefunden

Mein kleines Ostsee-Andenken für daheim

Steine sammeln

Ausbeute vom Steine sammeln

Vor meinem Hotel auf dem Fahrrad

Vorm Seehuus Hotel auf dem Fahrrad

Am Restaurant Keusen

Lecker Fischbrötchen!

Hafen

Am Hafen

Kurze Pause am Kornfeld

Kurze Pause am Kornfeld in Hohwacht

Landschaften in Hohwacht

Die Radroute durch Hohwacht

Spaß im Kornfeld

Spaß im Kornfeld in Hohwacht

Radwege Ostsee

Die tolle Strecke durch Hohwacht

Farina Kirmse Lobby

Entspannter Cocktail in der Lobby vom Seehuus Hotel

Lampen vom Seehuus Hotel

Lampen vom Seehuus Hotel

Abenessen im Reethuus

Abendessen im Reethuus

An den Blumen riechen

Wohlduftender Lavendel im Kräutergarten

Das Schloss von Eutin

Das Schloss von Eutin

Pausieren im Schloßgarten

Pausieren im Schloßgarten

Hafen in Niendorf

Hafen in Niendorf

Mann spielt mit Hunden im Wasser

Romantische Abendstimmung mit den Vierbeinern

Stadtbummel Eutin

Stadtbummel durch Eutin

Aussicht genießen

Aussicht genießen

Blumen

Wunderschöne Wildblumen

Die Haare im Wind wehen lassen

Die Haare im Wind wehen lassen

Einsamen Strand gefunden

Ich habe einen einsamen Strand gefunden!

Wanderung um den Ukleisee

Wanderung um den Ukleisee

Sehlendorfer Strand

Sehlendorfer Strand

Fahrrad fahren entlang der Kueste

Fahrrad fahren entlang der Küste

Foto von zwei Seemännern

So gemütlich!

Küchengarten von Eutin

Küchengarten von Eutin

Lavendel in meinen Händen

Lavendel-Liebe!

Bunte Blumen im Küchengarten

Bunte Blumen im Küchengarten

Kühles Bier genießen

Kühles Bier am Strand genießen – gibt es was Besseres?

Leckere Käsesuppe

Leckere Käsesuppe

Zeitschriften durchblättern im Tehuus

Zeitschriften durchblättern im Tehuus

Fahrradfahren entlang der Steilküste

Fahrradfahren entlang der Steilküste

Gestrüpp von Sierksdorf

Schönes Gestrüpp in Sierksdorf

Radfahren an der Ostsee

Fotos von Studio Steve


Die Gastautorin von Radfahren an der Ostsee:

Farina-Lilies Diary

Sauerland, ihr Herz schlägt für das Sauerland. Farina – fröhlich, kreativ und … Ich liebe Essen,am liebsten Käsesauce. Ich Gourmet. Ich hab mehrere große Lieben neben dem Essen. Meistens sind sie sehr haarig: mein Pflegehund Thorin, mein Pflegepferd Ramses und auch mein Partner ist sehr haarig im Gesicht. Mein größtes Hobby konnte ich zum Beruf machen, das Filmen! In meinen Filmen erzähle ich Geschichten. Kleine und große, leise und laute, gewöhnliche und verrückte. Mittlerweile erzähle ich diese Geschichten auch in Schriftform. Ich mag den Adrenalinkick, stehe auf Loopings in Achterbahnen und auf gutes Design jeglicher Form.


Lust auf mehr Meerurlaub in Deutschland? Schau hier vorbei:

Juist – die Heimat für meine Seele

Norderney Sehenswürdigkeiten – Ein Rundum-sorglos-Wochenende am Meer

Borkum Sehenswürdigkeiten – Ein Wochenende im Hochseeklima-Gebiet

7 Sylt Reisetipps für eine Woche auf der Insel

7 Tipps für ein Wochenende in St. Peter-Ording an der Nordsee


MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

 In Kooperation mit:

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Gastautoren

Voriger Artikel
Pokhara Nepal
  • ASIEN
  • REISEZIELE

Nepal Reisetipps – tolle hinduistische Tempel, bengalische Tiger & Natur pur

  • Gastautoren
  • 25. August 2017
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • Allgemein
  • EUROPA
  • PORTUGAL
  • REISEZIELE

Drei Tage Lissabon – mein Guide durch meine Lieblingsstadt

  • Christine
  • 25. August 2017
Beitrag lesen
3 Kommentare
  1. Maggus sagt:
    7. September 2017 um 23:29 Uhr

    Ein schöner Bericht. Den Ostseeküstenradweg will ich auch gerne mal fahren, hatte aber bisher noch nicht die Zeit dazu. Wohne ja im Süden, ist auch ein Stückchen weg.
    Aber dieser Rad-Bericht macht Lust auf mehr.
    Ich plane dann aber wohl nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch in MeckPomm zu fahren. Mal gucken, ob ich es nächstes Jahr schaffe. Danke für die Inspiration hier!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      10. September 2017 um 19:35 Uhr

      Gerne :)

      Antworten
  2. Lea sagt:
    15. September 2017 um 11:34 Uhr

    Wow deine Bilder sehen so so schön aus. Sieht ja fast so aus, als wärst du in der Toskana gewesen. Ich bin nächste Woche auch mit einem Busunternehmen Bielefeld an der Ostsee. Hatte irgendwie noch auf den Spätsommer gehofft. Aber mal sehen. Wenns nicht nur durchregnet bin ich schon zufrieden. Du hattest ja echt mega Glück mit dem Wetter. Ein Traum.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.