Bei mir ist nach der Reise immer vor der Reise, denn eigentlich ist immer irgendetwas geplant und ich treffe eine Reisevorbereitung. Deswegen würde ich mich durchaus als Reiseexpertin deklarieren – insbesondere was Reisevorbereitungen und Pack-Planung angeht. Da ich öfter mal danach gefragt werde, möchte ich euch also heute meine Reisevorbereituns-Routine zeigen, von der ihr sicher noch den ein oder anderen Trick mitnehmen könnt.
Reisevorbereitung & Checkliste Urlaub: 1.Wie wähle ich meine Reiseziele aus?
Im Prinzip will ich die ganze Welt sehen und finde jedes Reiseziel interessant, es gibt aber schon so unterschiedliche Faktoren, wie ich die Reise und das Ziel auswähle.
Zu welcher Zeit reise ich?
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Reisezeit: Wann will ich an das Ziel und ist es sinnvoll, zu dieser Zeit dort hinzufahren? Ich war beispielsweise schon mal in der Regenzeit in Costa Rica, was gar kein Problem war, weil es einmal am Tag 15 Minuten geregnet hat.
Was ich aber beispielsweise nicht machen würde – in der Hurrikansaison in die Karibik fahren. Es ist aber nicht nur wichtig, wann ich fahre, sondern auch, wie lange ich Zeit habe. Für eine Woche nach Südamerika zu fahren ist weder nachhaltig noch sonderlich erholsam. Da würde ich mir ein näheres Ziel suchen.
Welche Aktivitäten möchte ich vor Ort unternehmen?
Ihr solltet euch auch überlegen, was ihr vor Ort machen wollt. Für mich spielt beispielsweise das Surfen eine große Rolle, was man in Griechenland auch kann, nämlich auf Ikaria – aber nur im Juli und August. Und oft ist es eben für manche Aktivitäten auch viel zu heiß an einem Ort. Ein Städtetrip nach New York im August soll beispielsweise ein Albtraum sein.
Wie viel Geld brauche ich?
Es ist auf jeden Fall ratsam, sich auch vorher zu informieren, wie teuer ein Land ist und ob ich mir das leisten kann und auch noch Spaß dabei habe. Das ist auch die Überlegung, ob ihr lieber zwei Wochen fahrt und während der Zeit auf jeden Cent achtet oder lieber eine Woche und diese Tage vollkommen genießen.
Hier mein Video „Geld sparen für den Urlaub“.
Reisevorbereitung & Checkliste Urlaub: 2. Was beachte ich bei der Anreise und Unterkunft
Wenn man sich dann für ein Ziel entschieden hat, ist eigentlich das wichtigste die Anreise und die Unterkunft. Das kommt auch wieder total darauf an, in welchem Land ihr seid. In Indien habe ich nur Backpacking gemacht und war total spontan, was super gut geklappt hat. Normalerweise plane ich aber schon im Voraus meine Unterkünfte.
Vor allem wenn Ferien sind, ist das total ratsam. Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, haben wir den Boris dabei und es ist nun mal so, dass nicht in jedem Hotel Hunde erlaubt sind. Vor allem, wenn man nicht vogelfrei ist und Timings einhalten, beispielsweise eine Fähre erwischen muss, ist es besser den Trip genauer zu planen.
Reisevorbereitung & Checkliste Urlaub: 3. Habe ich alle wichtigen Dokumente und sind sie gültig
Jedes Mal, wenn ich das Haus verlasse, um zu verreisen, gehe ich immer noch mal die wichtigsten Sachen im Kopf durch und das sind meistens die (Reise-)Dokumente. Ein Ladekabel für das Smartphone kann ich an jeder Ecke kaufen, meinen Führerschein oder Buchungsbestätigungen nicht. Ihr solltet aber schon ein paar Wochen vorher alle Dokumente einmal durchgehen und schauen, ob sie gültig sind.
Am wichtigsten sind:
- Personalausweis und/oder der Reisepass
- Führerschein, wenn ihr Auto fahrt, im Ausland z.B. Australien einen internationalen Führerschein
- Alle Buchungsbestätigungen, Fahrkarten, Tickets
- Geldkarten, am besten auch eine Kreditkarte, die wird meistens verlangt in Hotels und bei Autovermiertungen
- Visa
Und mein Pro-Tipp: Ladet am besten alle Dokumente noch einmal als Foto in die Dropbox. Falls mal was verloren geht.
Reisevorbereitung & Checkliste Urlaub: 4.Welche Versicherungen sind wichtig?
Thema Versicherung: Da gibt es ja die unterschiedlichsten Arten von Versicherung bei einer Reise und da bin ich persönlich auch echt vorsichtig, weil ich da schon öfters ins Fettnäpfchen getreten bin.
Beim Thema Roadtrip und Auto würde ich immer alles versichern lassen und zwar vor Ort beim Autoverleih. Ich habe schon so oft bei einer Autovermietung-Plattform online einen Vollkaskoschutz gekauft, wo sie mir vor Ort gesagt haben, der zählt erstmal nicht und wenn ich einen Schaden habe, wird das Geld von meiner Kreditkarte abgebucht und ich kann mir dann vielleicht wieder das Geld von meiner online gebuchten Versicherung holen. Super kompliziert.
Reiserücktrittsversicherungen würde ich ab einen bestimmten Wert der Reise unbedingt abschließen. Es gibt da gute Jahresversicherungen für private und berufliche Reisen. Auch ich sollte schon mal 2.000 Euro zahlen, weil ich eine Reise nicht antreten konnte, weil Boris von einem Wildschein angegriffen wurde. Man weiß wirklich NIE, was passieren kann.
Private Auslandskrankenversicherung. Da habe ich mich neulich auch mit beschäftig, als wir drei Monate in Portugal waren. Mit einer Auslandskrankenversicherung bekommt ihr alle Kosten, die im Ausland bei einer Behandlung angefallen sind, wiedererstattet, wenn ihr die Quittung vorlegt. Ich war beispielsweise in Chile beim Zahnarzt und habe die Kosten von Envivas, einer privaten Krankenversicherung, die mit der TK zusammenarbeitet, zurückbekommen. Die Versicherung gilt für unbegrenzt viele Privat- und Geschäftsreisen bis zu einer Dauer von acht Wochen.
Wenn ihr nur in Europa unterwegs seid, deckt die europäische Krankenversicherungskarte schon sehr viele Leistungen ab. Beispielsweise aber nicht einen Rücktransport nach Deutschland. Wenn ihr also wirklich absolut sorgenfrei reisen möchtet, empfehle ich euch auch für Europa eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung. Für Fernreisen außerhalb Europas ist die sowieso ein Muss, denn in Ländern wie zum Beispiel Afrika, Amerika oder Asien kann die Krankenkasse keine Kosten übernehmen.
Jetzt war es aber bei Portugal so, dass ich über acht Wochen am Stück weg war und für diesen Fall brauchte ich eine zusätzliche Versicherung für Europa. Das gilt auch beim Auslandssemester oder Sabbatical.
Reisevorbereitung & Checkliste Urlaub: 5. Habe ich alle Impfungen? Wie sichere ich mich gesundheitlich ab?
Thema Impfungen ist super wichtig, deswegen werde ich da jetzt ein bisschen näher drauf eingehen. Bei meiner Krankenkasse gibt es einen praktischen, kostenlosen Telefonservice, den ich anrufen kann, um mich für meine Reisen bezüglichen Impfungen etc. beraten zu lassen. Das ist so hilfreich und super praktisch.
Ich habe mich da neulich wegen meiner bevorstehenden Indienreise informiert, welche Impfungen ich brauche und wie lange der Impfplan dauert. Ich werde mich jetzt gegen Tollwut impfen lassen, weil das in Indien wohl noch wirklich ein Problem ist.
Ich habe auch gefragt, was ich bei Griechenland beachten sollte. Da kommt es wirklich drauf an, ob man eben zwei Wochen in einem All-Inclusiv-Hotel ist oder durch das Land reist. Dann wäre es zu empfehlen, sich gegen Hepatitis A impfen zu lassen. Außerdem hat Griechenland gerade ein Problem mit den Masern und da wäre eine Impfung auch sehr empfehlenswert.
Ihr könnt am Reisetelefon aber nicht nur Fragen zu Impfungen stellen, sondern auch zu Problemen wie Seekrankheit oder während der Reise anrufen, wenn ihr krank seid und Hilfe braucht – z.B. einen deutsche Arzt oder jemanden, der übersetzen kann. Da muss man manchmal gar nicht weit wegfahren. Ich würde schon in Griechenland kein Wort verstehen.
Was kommt in die Reiseapotheker?
Gerade wenn ihr mit Kind reist, ist eine Reiseapotheke unerlässlich. Aber auch so gehören ein paar Medikamente als Grundausstattung mit ins Gepäck. Ich habe auf SHOP APOTHEKE eine Checkliste für die Reiseapotheke gefunden, die ich sehr hilfreich fand. Als Grundausstattung werden dort auf jeden Fall Medikamente gegen folgende Leiden empfohlen:
- Schmerzen und Fieber
- Durchfall
- Verstopfungen
- Sodbrennen
- Reiseübelkeit / Erbrechen
- Insektenstiche
- Sonnenbrand
Wenn ihr mit Kindern reist, dann solltet ihr vorher euren Kinderarzt fragen, welche Medikamente gut verträglich sind und diese dann besorgen. Gerade guter Insektenschutz ist bei einem Urlaub in tropischen Ländern z.B. unerlässlich. Auch Desinfektionsmittel, Sonnencreme, After Sun und Pflaster sollten nicht in eurem Reisegepäck fehlen. Unter dem Reiter „Baby & Familie“ findet ihr Medikamente, die bei anderen Nutzern sehr beliebt sind und könnt euch auch daran orientieren. Das Coole an SHOP APOTHEKE ist, dass ihr die rezeptfreien Medikamente ganz einfach zu euch nach Hause bestellen könnt.
Reisevorbereitung & Checkliste Urlaub: 6. Packlisten sind das A&O
Oh man, ich vergesse fast bei jeder Reise was, weil ich meine eigenen Tipps nicht beachte. Nämlich meine eigene Packliste durchlesen. Ich glaube, die Dinge, die am häufigsten vergessen werden, sind Ladekabel und Adapter! Wenn ihr ins Ausland geht, informiert euch vorher, welche Form die Steckdose hat. Das ist super nervig, dass es da so viele unterschiedliche Varianten gibt.
Hier findet ihr alle möglichen Packlisten für eure nächsten Trips:
Packliste für Städtereisen – Was braucht man für ein Wochenende
Meine Australien Reisevorbereitung – Inklusive Packliste
Die richtige Handgepäck Packliste für Langstreckenflüge
Die perfekte Packliste für den Surfurlaub
Alle Packlisten auf Lilies Diary
Zum Thema Packen: Da solltet ihr euch auch entscheiden – Koffer oder Backpack? Beim Roadtrip nehme ich immer einen Koffer mit und ehrlich gesagt reise ich auch lieber mit Koffer, weil ich immer so viel technisches Zeug dabei habe, um meine Gimbal- und Drohnen- und Selbstauslöseraufnahmen zu machen.
Reisevorbereitung & Checkliste Urlaub: 7. Vorfreude ist die schönste Freude
Für mich gehört zur Reisevorbereitung natürlich auch dazu, mir Gedanken zu machen, was ich vor Ort sehen und erleben will. Bei Fernreisen kaufe ich mir da oft einen Reiseführer, ansonsten sind Pinterest und Instagram meine absoluten Lieblings-Tools, um meinen Urlaub zu planen und tolle Tipps zu finden.
Wie ich das genau mache, habe ich euch schon auf unserem Portugal Roadtrip erklärt:
Schaut da gerne einmal vorbei und stellt mit eure Fragen zum Thema Reisevorbereitung in den Kommentaren. Ich könnte stundenlang darüber reden, habe aber hier versucht, euch kurz an die wichtigsten Dinge zu erinnern. Ich würde mich auch total freuen, wenn ihr mir euer nächstes Reiseziel in die Kommentare schreibt.
AUF PINTEREST MERKEN:
3 Kommentare
Vielen Dank für die Zusammenstellung. Bei unserem Roadtrip durch Südafrika fand ich die Entscheidung für einen Rucksack gegen einen Koffer allerdings wirklich super. Den Rucksack bekommt man auch bei langen Reisen immer in jeden Kofferraum und reist meist auch gleich noch leichter. Zudem zwingt er einen, schon beim Packen sich dann tatsächlich auf das Nötige zu beschränken – man muss es schließlich ohne die heute üblichen Rollen tragen können ;-)
Das würde ich sofort wieder genauso machen :-)
Hallo Peter,
ist doch super. Klar, jeder hat da seine eigenen Vorlieben.
Lieben Gruß
Pia
Danke für deine tolle Urlaubsvorbereitungs-Checkliste! Ich weihe noch immer eine Vertrauensperson in meine Reisepläne ein und organisiere eine Wohnungsaufsicht. Ich habe demnächst keine Fernreise geplant, sondern werde mit meinem kleinen Schatz (2 Jahre) die umliegenden Länder bereisen (Kroatien, Italien, Deutschland).
Liebe Grüße aus Österreich, Michaela