• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Christine Neder Weinberge
  • 7 TIPPS FÜR...
  • 7 TIPPS FÜR...
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

7 Rheinhessen Insider Tipps – die Toskana mitten in Deutschland

  • Christine
  • 29. Juli 2018
  • 5 Kommentare

Rheinhessen liegt gar nicht in Hessen, sondern in Rheinland-Pfalz. Der Wein ist hier allgegenwärtig und mit ihm einher gehen tolle Feste, besondere Reben-Erlebnisse und Weinwanderungen. Nur drei von 136 Gemeinden betreiben keinen Weinbau. Das sagt eigentlich schon alles über die Region aus.

Christine Neder auf der Hiwweltour Bismarckturm Rheinhessen

Rheinhessen ist wie ein Meer – mit seinen sanften Bodenwellen, die mal mit Wald und mal mit Wiesen, aber auf jeden Fall sehr oft mit Weinreben bewachsen sind. Dazwischen liegen die vielen kleinen Örtchen, aus Fachwerkhäusern oder Sandstein gebaut, in denen so viele Perlen darauf warten, entdeckt zu werden und auch viele Rheinhessen darauf warten, sie euch zu zeigen. Denn genauso wie die Landschaft von Rheinhessen sind auch die Menschen – offen.

Die schönsten Orte in Deutschland – der digitale Reiseführer von Lilies Diary

Ein Small Canyon in Bad Staffelstein, die bayerischen Malediven beim Starnberger See, die Toskana in Rheinhessen oder ein Märchenwald in Brandenburg – in unserem digitalen Reiseführer geht es zu den 33 schönsten Naturhighlights in Deutschland. Von der salzigen Brise im Norden bis zum Gipfelglück im Süden ist wirklich alles dabei. Wunderschöne Landschaften, geheime Plätze, besondere Unterkünfte, Tipps für Cafés, spannende Aktivitäten sowie kleine und große Abenteuer erwarten neugierige Reisende. Dieses eBook ist ein Potpourrie an Orten und Möglichkeiten – denn in jedem Bundesland gibt es etwas Besonderes zu entdecken. On top gibt es sechs besondere Orte in Österreich.

Mehr Infos im Lilies Diary Shop: Urlaub in Deutschland – 33 Geheimtipps & Naturhighlights

ebook deutschland reiseführer

Christine Neder in Weinbergen

Rheinhessen Insider Tipps: 1. Flörsheim-Dalsheim

Was die Besucher von Flörsheim besonders freut? Kaum irgendwo in Deutschland regnet es weniger als hier. Flörsheim-Dalsheim tritt meistens als Doppelpack auf. Die Doppelgemeinde hat circa 3.000 Einwohner, 35 Vollerwerbswinzer und 30 Möglichkeiten, um die Weinburg Flörsheim-Dalsheim zu erleben, besondere Orte zu entdecken und schöne Momente zu genießen.

Christine Neder Fleckenmauer Floersheim Dalsheim

Ich hätte keine bessere Frau an meiner Seite haben können als Gästeführerin Beate Hess. Sie kennt sie alle, die HotSpots der Region, die beliebtesten Feste, die tollsten Weingüter und die kleinen Rheinhessen Insider Tipps, wie die Fleckenmauer Flörsheim-Dalsheim. Zehn Meter hoch ragt sie in den Himmel und hat sieben Türme. Besonders interessant ist ein Spaziergang entlang der Fleckenmauer, bei dem die Gäste einiges über die Geschichte des Dorfes lernen. Er findet von Mai bis Oktober jeden Samstag um 17 Uhr statt. Sehr unterhaltsam ist auch die Nachtwächterführung „… wenn Nachtwächterfrauen erzählen“.

Christine Neder an der Fleckenmauer Floersheim Dalsheim

Mehr tolle Veranstaltungen in Flörsheim-Dalsheim findet ihr auf www.rheinhessen.de

Rheinhessen Insider Tipps: Meine Lieblingsorte in Flörsheim-Dalsheim

Rheinhessisches Markenzeichen: Die Trulli

Was einst dem Schutz der Arbeiter vor Unwetter diente, ist heute das Markenzeichen im Südlichen Rheinhessen – der Trullo. Der Trullo, Mehrzahl Trulli, sind weiße zipfelmützenartige Gebäude, wie man sie aus Apulien in Süditalien kennt. In Rheinhessen blitzen die weißen Zuckerhüte aus der Rebenlandschaft hervor. Von diesen, für uns befremdlich aussehenden, Häuschen, stehen drei Stück in der Region um Flörsheim-Dalsheim.

Trullo Rheinhessen

Trullo-Wanderung:

Jeden dritten Sonntag im Juni kommen zahlreiche Radler und Wanderer in das südliche Rheinhessen zur Trulli Wanderung. Natürlich kann man das ganze Jahr auf dem Weg radeln oder wandern, aber an diesem besonderen Sonntag werden ausgewählte Zipfelmützen bewirtschaftet.

Christine Neder Trullo Rheinhessen

Sekthaus Raumland:

Ich liebe es, zu sehen, wie aus einem kleinen Projekt irgendwann etwas ganz Großes geworden ist. Meistens spielen immer die gleichen Dinge mit: der Mut, den ersten Schritt zu wagen, die Begeisterung für eine Sache und der Anspruch, immer besser zu werden. Das hat alles dazu geführt, dass Volker Raumland mittlerweile der Sekt-Papst von Deutschland ist. Mit seiner Frau Heide-Rose produziert er den besten Sekt in Deutschland.

Volker Raumland

Angefangen hat alles mit einem Projekt während der Ausbildung. Volker Raumland war Außenhandelskaufmann, doch irgendwann war ihm sein Bürojob zu langweilig und er drückte noch mal die Schulbank, um an der Weinuniversität in Geisenheim zu studieren. Als erstes Praxisprojekt sollten sie Sekt herstellen, also brachte jeder Student 100 Liter Wein mit, meist aus dem Weingut der Eltern. Nach zwei Jahren bei einer Blindverkostung machte Volker Raumlands Sekt den ersten Platz und das war für ihn ein Zeichen, diese Richtung einzuschlagen.

Sekthaus Raumland Floersheim Dalsheim Urkunde

Ich habe die Vinothek besucht, die 2017 eröffnet wurde, und hab endlich mal gelernt, wie Sekt eigentlich hergestellt wird. Es gibt verschiedene Methoden. Wusstet ihr das? Bei Raumland wird er in der Flasche gegärt, wie auch der Champagner. Die Trauben werden etwas früher geerntet, weil sie weniger Süße brauchen, gepresst und in die Flasche gefüllt. Nach der ersten Gärung hat man den Grundwein. Zu dem wird Zucker und Hefe gegeben, welche die Kohlensäure erzeugen. Die Flasche muss neun Monate lagern, erst dann darf der Hersteller „Sekt“ drauf schreiben.

Sekthaus Raumland Floersheim Dalsheim

Raumland Sekt lagert mindestens vier Jahre. Der Sekt wird während der Lagerung abgerüttelt, das bedeutet, er wird jeden Tag ein bisschen gedreht und ein Stückchen senkrechter gestellt, mit dem Flaschenhals nach unten. So können sich die Hefeteilchen im Flaschenhals absetzen. Der Hals wird dann eingefroren und der Hefepfropfen schießt durch den Druck beim Öffnen der Flasche raus. Dann kommt noch eine Beifüllung dazu, die den Süßungsgrad des Sekts bestimmt.

Sekthaus Raumland Floersheim Dalsheim

Eine Millionen Flaschen liegen in ihren Kellern und warten darauf, für einen besonderen Moment geöffnet zu werden. Um das 19 Jahrhundert war der Sekt in Deutschland schon mal ganz groß. Dann flachte das Interesse wieder ab. Als Volker Raumland vor 30 Jahren damit anfing, hätte man ihn durchaus als Sekt Start up bezeichnen können.

Der Sekt ist übrigens vegan – vom Inhalt bis zum Klebstoff des Etiketts. Und was auch total interessant ist und ich vorher nicht wusste, es gibt in Deutschland eine Sektsteuer. Pro Flasche müssen 1,02 Euro von dieser Luxussteuer bezahlt werden. Wenn ihr eine Flasche Sekt für 2,99 Euro im Regal seht und dafür schon 1,02 Euro an Steuern abgeführt werden müssen, dann könnt ihr euch ja selbst vorstellen welche Qualität eine Sekt für nicht mal 2 Euro hat.

Wenn ihr selbst Lust auf eine Verkostung dieses edlen Tropfens habt, solltet ihr unbedingt beim Sekthaus Raumland vorbei schauen.

Sekthaus Raumland Floersheim Dalsheim

Sekthaus Raumland | Adresse: Alzeyer Str. 123C, 67592 Flörsheim-Dalsheim | Mo – Fr 8 – 16:30 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr

Insidertipps fuer Rheinhessen

Rheinhessen Insider Tipps: Café Augenwaide

Es ist ein ganz besonderer Ort … vielleicht, weil er auch einfach so überrascht. Ganz ehrlich, wenn man an ein Café auf dem Dorf denkt, da kommt mir der Bäcker mit ein paar Stühlen vor der Filiale in den Sinn. Im Café Augenwaide ist das anders. Der Name ist sehr passend, denn hier ist wirklich alles eine Augenwaide, bei der für alle Sinne etwas dabei ist.

Cafe Augenwaide Floersheim in Dalsheim

Als Erstes laufe ich durch das „Blumen-Präsenteparadies“: Im Hof stehen unendlich viele Pflanzen und Sträucher, dekoriert und wunderschön zusammengestellt, so dass man am liebsten sofort alles für zu Haus mitnehmen möchte. Ganz besonders ist die alte „Kuhkapelle“, Kuhställe aus dem 19. Jahrhundert mit Rundbögen wie in eine Kapelle. Hier hängen Deko-Makramee-Sitze von der Decke und in den Regalen stehen wunderschöne Wohnaccessoires und Blumengestecke. Der Übergang zwischen dem Blumenladen und einem kleinen Verkaufsladen mit Obst, Gemüse und regionalen Produkten ist nahtlos. Eigentlich ist alles wie eine große, wunderschöne Anlage mit Garten, in dem die Gäste herzlich dazu eingeladen werden, sich umzuschauen, die Schafe beim Grasen zu beobachten und dann im Café zu entspannen.

Christine Neder Cafe Augenwaide Floersheim Dalsheim

Einmal wieder Kind sein!

Cafe Augenwaide Floersheim Dalsheim

Café Augenwaide | Alzeyer Str. 36, 67592 Flörsheim-Dalsheim | Di – Fr, 09:30 – 13 Uhr & 14:30 – 18:30 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr

Ausflugstipp: Weinrast mit Weitblick

An jedem Sonn- und Feiertag von Mai bis Ende Oktober öffnet die Weinrast mit Weitblick im Aegidiuspark in Mölsheim ihre Türen. Es gibt kaum Orte, wo man sein Glas Wein mit einem schöneren Ausblick genießen könnte – direkt am Südhang des Zellertals mit einem Blick über die Rebenlandschaft und den Rheingraben. Im Zellertal treffen die beiden größten Weinanbaugebiete zusammen – Rheinhessen und die Pfalz.

Weinrebe Floersheim Dalsheim

Weinrast mit Weitblick | Hauptstraße 54, 67591 Mölsheim | Öffnet zum Monatswechsel April-Mai, an jedem Sonn- und Feiertag bis Ende Oktober

Ein besonderer Trumpf dieser Einkehr in Mölsheim ist die einmalige Lage am beschatteten Südhang des Zellertales mit einem Blick über die weite Rebenlandschaft bis tief in den Rheingraben hinein. Mölsheim liegt am Zellertalwanderweg, der insgesamt 35 Kilometer lang ist, aber durch mehrere Querverbindungen in kürzere Rundwege unterteilt werden kann. Man bewegt sich abwechselnd auf der Höhe oder im Tal des Flüsschens Pfrimm, das den idyllischen Kontrast zu den weiten Ausblicken liefert.

Weinberge Floersheim Dalsheim

Rheinhessen Insider Tipps: Bingen

Schon mal von Bingen gehört? Wenn ja, dann wahrscheinlich, weil dort 2008 die Landesgartenschau stattfand. Heute heißt der Ort, an dem die Landesgartenschau damals stattfand, Kulturufer Bingen und ist das Ziel von vielen Kulturreisenden, die sich für Landschaft und Architektur interessieren. Das Kulturufer Bingen besteht aus den Geländeteilen Hafenpark-Gartenstadt, Hindenburganlage, Rhein-Nahe-Eck und dem Park am Mäuseturm und jeder Teil hat ganz besondere Attraktionen zu bieten. Zusätzlich finden jedes Jahr Kultur-Events statt, wie z.B. das Kulturuferfest am ersten Sonntag im Juli.

Vinothek WeinZeit Bingen am Rhein

An Bingen führt außerdem der berühmteste Fernradweg Europas vorbei – der Rheinradweg, der insgesamt vier europäische Länder und neun UNESCO Welterbe-Stätten auf seiner Strecke vorweisen kann, wenn man ihn von Anfang bis Ende fährt.

Wer einmal etwas ganz besonderes erleben möchte, kann mit der Seilbahn Rüdesheim über die Rebenlandschaft schweben. Mit einem Ringticket könnt ihr per Seilbahn und Schiff eine drei- bis vierstündige Tour durch Rüdesheim und Bingen machen und dabei Bingen Sehenswürdigkeiten wie den Mäuseturm, das Binger Loch und das Niederwalddenkmal entdecken. Außerdem haben schon so einige bekannte Persönlichkeiten in der Seilbahn „vorbeigeschaut“. Na ja, nicht wirklich. Elvis Presley ist zwar im Film „G.I- Blues“ in der Kabine 76 der Seilbahn zu sehen, allerdings hat er die Kabine nie betreten, sondern wurde gedoubelt und danach hineinmontiert. Trotzdem hat die Kabine 76 seitdem Kultstatus und es reisen sogar Elvis-Fans an, um mit der vermeintlich selben Kabine zu fahren wir ihr Idol.

Anlegeplatz Bingen am Rhein

Rheinhessen Insider Tipps: 3. Über Stock und Stein und Hiwwel

Ich liebe Wellen und ich erkenne ihre Form im rheinhessischen Rebenmeer wieder, in der die sanft schwingende Landschaft von Weinreben in Wälder und Felder wechselt. Hügel heißen in Rheinhessen übrigens „Hiwwel“ und es gibt eigentlich neun, aber zwei in nördlichen Rheinhessen, bei Ingelheim tolle Hiwwelwanderungen durch das größte Weinanbaugebiet in Deutschland.

Christine Neder Hiwweltour Bismarckturm

Hiwweltour Bismarckturm

Wir starten unsere Tour mit einem sagenhaften Rundblick auf dem Bismarckturm. Von hier oben habt ihr einen Weitblick ins Rheintal und könnt bis in den Taunus schauen. Die Tour Bismarckturm ist 10,3 km lang und verläuft zwischen Gau-Algesheim und Appenheim an wunderschönen Spots vorbei.

Hiwweltour Bismarckturm Rheinhessen

Schutzhütte Gaga

Die Schutzhütte liegt fast neben dem Bismarckturm auf der Richardshöhe, einem schönen Aussichtspunkt am Westhang des Westerbergs mit Blick auf den Rhein und ist der beste Ort für ein Picknick.

Weinliegen oberhalb von Appenheim

Ein Gläschen Wein in gemütlich waagrechter Lage und die Aussicht genießen – das geht wunderbar auf den Weinliegen in den Appenheimer Hundertgulden am Hang. Jeden zweiten Sonntag im Monat öffnet auch der „Tisch des Weines“, ein echter rheinhessischer Rastplatz. Der Tisch ist für Wanderer immer „geöffnet“, aber einmal im Monat wird eine Steinmauer zur Bar und die Winzer schenken ihre guten Tropfen aus. Ein gemütliches Event mit tollem Ausblick über Appenheim, Ingelheim und den Rheingau.

Christine Neder auf der Hiwweltour Rheinhessen

Einkehr in der 100 Guldenmühle

Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, der ist hier genau richtig. Spitzenköchin Eva Eppard kocht in der historischen 100 Guldenmühle anspruchsvolle und gleichzeitig bodenständige Küche.

Hundert Gulden Muehle

Die ganze Tour findet ihr hier unter „Hiwweltour Bismarktour“

Hiwweltour Westerberg

Wiesen, Wein und Schloss Westerhaus – das erwartet euch auf der Hiwweltour Westerberg. Und ganz besondere historische Hohlwege. Es ist auf jeden Fall eine Tour, die hoch hinaus und runter geht. Erst durch das ebene Selztal und dann hinauf auf den Westerberg. Landschaftlich ist auch immer etwas Anderes geboten. Hier kommen meine Highlights:

Hiwweltour Rheinhessen

Schloss Westerhaus

Hoch oben thront das Schloss Westerhaus über der Landschaft … und die Weinberge liegen ihm zu Füßen. Das traditionelle Weingut und Gestüt wird immer noch vom Grafen und seiner Familie bewohnt und das Gut auch immer wieder für Besucher geöffnet, damit sie den unvergleichlichen Blick über Rheinhessen und in den Rheingau genießen können. Weinproben, Jazz-Events oder eine gemeinsame Weinlese, auf dem Schloss ist immer was los.

Schloss Westerhaus Ingelheim

Christine Neder am Schloss Westerhaus Ingelheim

Historische Hohlwege

Kurz eintauchen und sich von der Außenwelt abschirmen – das geht in den Hohlwegen auf der Hiwweltour Westerberg. Es sind schmale, von Menschen geschaffene Biotope, auf denen einst schwere Karren von Pferden oder Ochsen gezogen wurden, und denen der Regen über Jahrhunderte die Kerben immer weiter ausgewaschen hat. Heute sind die Hohlwege idyllische Wanderwege mit einer ganz besonderen Pflanzenwelt.

Rheinhessen Insider Tipps

Der rheinhessische Späti

Was für eine grandiose Idee! Vor dem Weingut Schuck in Schwabenheim steht ein Fass, welches ihr an einer Seite öffnen könnt. Darin befindet sich ein Kühlschrank, gefüllt mit Weinen aus dem eigenen Gut und Gläsern zum Verkosten. Der Rheinhessische Späti sozusagen, bei dem ihr euch jederzeit ein Gläschen gönnen könnt. Abgerechnet wird auf Vertrauensbasis mit einer Spende.

Christine Neder Weinbar Sonnenhof Schuck

Das waren nur zwei der neun Hiwweltouren durch Rheinhessen. Aber auf jeder Tour gehört eines zusammen – Genuss und Wandern. Eine sehr gute Kombination.

Rheinhessen Insider Tipps: Die Top Rheinhessen Sehenswürdigkeiten im Überblick
  • Flohnheimer Trullo
  • Dom St. Martin in Mainz
  • Binger Kulturufer
  • Dom St. Peter in Worms
  • Oppenheimer Unterwelten
  • Kaiserpfalz in Ingelheim
  • Jüdischer Friedhof in Worms
  • Roter Hang in Nierstein

Christine Neder Hiwweltour Bismarckturm Rheinhessen

Rheinhessen Insider Tipps: 4. Wein erleben im Wasems Kloster Engelthal

Was gibt es an einem heißen Sommertag Schöneres als ein perfekt gekühltes Glas Wein? Wie der Volksmund sagt: Ein guter Wein zur rechten Zeit, bringt Freude und Zufriedenheit. Wein, den kann man trinken oder man kann ihn erleben.

Ich möchte ihn heute erleben und sitze an einem Holztisch im Wasems Kloster Engelthal. Vor mir stehen auf einem Blatt Papier drei Gläser Wein, auf denen jeweils eine kleine Köstlichkeit drapiert ist. Grüne Mousse mit hausgebeiztem Lachs zum Weißen Burgunder, weißes Kaffeeeis mit Grauburgunder, Espuma von Cocos und Curry mit meinem Lieblingswein – Gewürztraminer.

Wasems Kloster Engelthal Weinverkostung

Da fängt es schon an – das Erleben mit dem sogenannten „Wine Flight“. Das Wasems Kloster Engelthal ist kein normales Weingut, es ist eine Weinerlebniswelt. Heute wird das Weingut in der dritten und vierten Generation geführt und für die Inhaber bedeutet Tradition, die Dinge immer ein bisschen besser machen zu wollen. An erster Stelle steht der Wein und daraus entwickelt sich alles weitere – Geselligkeit, Gastlichkeit und Genuss.

Wasems Kloster Engelthal aussen

Ein Gläschen in der Vinothek, eine Tagungsstätte für Unternehmen, Stöbern und Schlendern durch den Weinladen mit allerhand schönen Dingen rund um das Thema Wein, Einkehren im Kloster-Restaurant zum Kloster Brunch, immer wieder sonntags und an Feiertagen oder zum Feierabend in die After Work Lounge.

Außerdem hat bei Wasem hat auch noch die Weber Grillakademie einen ihrer Standorte. Wer wissen möchte, wie man gegrillte Eisbomben zubereitet, ist hier richtig. Ich sag es ja, langweilig wird es einem hier nicht und wenn man möchte, kann man sogar bleiben, denn das Wasem hat auch ein Weinhotel.

Wasem Kloster Engelthal im Überblick
  • Vinothek mit den eigenen Weinen zum Probieren
  • Restaurant im Barriquekeller und Kreuzgewölbe mit kleinen und großen kulinarischen Köstlichkeiten
  • Weinscheune und Weingarten
  • gemütliches Hotel

Christine Neder Weinverkostung Kloster Wasem

Und übrigens, auch die „Rotweinstadt“ Ingelheim ist immer eine Reise wert – vor allem die Kaiserpfalz, die um 800 errichtet wurde und zu einer der eindrucksvollsten Lebensleistungen von Kaiser Karl dem Großen zählt.

Rheinhessen Insider Tipps: 5. GUT LEBEN am Morstein

Es ist zauberhaft – ohne Frage. Die Gemächer am Morstein, einem denkmalgeschütztem Weingut,
sind eine so einmalige Kulisse, dass ich sie hier als extra Punkt aufzähle. Ich merke richtig, dass hier ein richtiges Herzensprojekt entstanden ist. Das GUT LEBEN am Morstein liegt im Ortskern von Westhofen, mitten in der abwechslungsreichen Landschaft Rheinhessens. Es vereint das ehemalige Weingut Keller, erbaut 1895/99, und den 1507 erstmals urkundlich erwähnten Trappischen Hof – ein Märchenschloss, das jahrelang den Dornröschenschlaf schlief.

Gut Leben am Morstein Westhofen aussen

Fast vier Jahre hat Inhaber Stefan Spies das Gut renoviert. Heute befindet sich im Trappischen Hof ein herrliches Restaurant mit veganen Gerichten, daneben liegt der Garten und die Gebäude mit Zimmern, Seminarräumen und Kellern. Ich als dreifach Trauzeugin kann euch sagen – das ist eine top Hochzeitslocation in Rheinhessen.

Gut Leben am Morstein Westhofen Zimmer

Schaut euch nur diese Zimmer an!

Christine Neder im Gut Leben am Morstein Westhofen

Besonders haben mich die veganen Speisen auf der Karte fasziniert, was nicht selbstverständlich ist für ein Restaurant auf dem „Dorf“. Stefan Spies ist selbst Veganer und hat über ein halbes Jahr versucht, nur veganes Essen anzubieten. Leider, und darüber bin ich wirklich sehr traurig, hat sein Konzept nicht funktioniert. Es ist noch so in den Köpfen der Menschen verankert, dass Fleisch zu einer Mahlzeit dazugehört. Ich hoffe sehr, dass sich das noch ändern wird.

Christine Neder Gut Leben am Morstein Westhofen

Wer das Gut Leben gerne einmal besuchen möchte, der kann zum Sonntagsbrunch kommen. An jedem ersten Sonntag im Monat zwischen 10 und 15 Uhr gibt es allerhand Köstlichkeiten im SCHLÖSSCHEN am Morstein. Ein vielfältiges Buffet an Leckereien der pflanzenbasierten Küche! Das ist auch die beste Möglichkeit, um sich davon zu überzeugen, wie vielseitig und lecker die vegane Küche ist.

Gut Leben Morstein Westhofen innen

Reservierung erbeten unter: 06244 918 6 772 oder gutleben@am-morstein.de

Rheinhessen Insider Tipps: 6. Mainz

Ich kann euch sagen, meine Zeit in Mainz war einfach rundum wunderschön. Die Menschen und der Wein – alles war einfach fabelhaft. Begonnen habe ich meinen Aufenthalt mit einem ausgiebigen Spaziergang durch die Mainzer Innenstadt, in der es schon viel zu entdecken gibt. Die Kupferberg Terrassen beispielsweise und auch die Reste eines spätmittelalterlichen Stadttors mit Steinen, die 100 nach Christus hier gestapelt wurden. Danach ging es hoch hinaus auf die Kupferberg Terrassen, zur Reiterstatue. Von hier habt ihr einen fabelhaften Blick über ganz Mainz.

Aussicht ueber Mainz

Danach solltet ihr auch dem Stefansberg einen Besuch abstatten, denn dort findet sich das berühmte Kirchenfenster von Marc Chagall, auf denen er Szenen des Alten Testaments, Adam und Eva im Paradies und vieles mehr zeigt. Ich war beeindruckt und wirklich überrascht. Eine weiter Berühmtheit in Mainz – die steilste Straßenbahn in Deutschland – befindet sich neben der Kirche St. Stephan auf der Gaustraße.

Christine Neder Mainz Sehenswuerdigkeiten

Andere tolle Mainz Sehenswürdigkeiten sind unter anderem:

  • das Gutenberg Museum Mainz
  • der Kirschgartenplatz
  • das Rheinufer
  • der Mainzer Weinmarkt
  • und die vielen Mainzer Weinstuben

Alle Infos zu den schönsten Mainzer Weinstuben und Tipps für die spannendsten Stadtführungen gibt es in meinem Post Mainz Sehenswürdigkeiten: Mein Mainz, Wein-Mainz & die netten Menschen von Mainz

Hafen von Mainz

Rheinhessen Insider Tipps: 7. Worms

Worms ist für mich definitiv die deutsche Toskana. Wie überall in Rheinhessen gibt es hier leckersten Wein und viele spannende historische Orte. Besonders spannend finde ich die Jüdische Geschichte in Worms. Im Jüdischen Museum und der Synagoge habe ich eine Menge darüber gelernt. Beispielsweise, dass eine Tora 25.000 bis 30.000 Euro kostet und ein eigenes Grab bekommt, wenn sie kaputt ist. Oder, dass doch alle Religionen so viele Gemeinsamkeiten haben. Und wusstet ihr, dass das Wort „Kaff“ und „Schmusen“ aus dem Jüdischen kommt? Übrigens gab es viele ITALIENISCHE Juden in Worms.

Christine Neder im Schlossgarten Herrnsheim Worms Sehenswürdigkeiten

Auch den „Heiligen Sand“, den jüdischen Friedhof in Worms, solltet ihr unbedingt besuchen. Das wohl meistbesuchte Grab ist das vom Rabbi Meir von Rothenburg. Ihr erkennt es an den zahlreichen Steinchen und Gebetszetteln, die auf ihm liegen. Wenn ihr euch für die jüdische Geschichte in Worms interessiert, dann empfehle ich euch eine Tour mit einem Stadtführer, der die wichtigsten Stationen, den jüdischen Friedhof, das ehemalige Judenviertel in der Altstadt und das Museum im Raschi-Haus mit seinen Geschichten zum Leben erweckt.

Juedischer Friedhof Worms

Rheinhessen Insider Tipps: Meine kulinarischen Highlights in Worms:

  • Lunch im „Alten Ruderhaus“ und
  • leckerstes italienisches Eis im VANNINI auf dem Marktplatz

Eis bei Vannini in Worms

Weitere Worms Sehenswürdigkeiten eine drei Highlights in Worms verrate ich euch im Post Worms Sehenswürdigkeiten – 24 Stunden in der deutschen Toskana

Rheinhessen Insider Tipps: Kulinarische Spezialitäten

Von der Straußwirtschaft bis hin zur heimischen Sterneküche findet man in Rheinhessen alles. Hier ein paar typisch rheinhessische Spezialitäten:

Handkäs mit Musik

Es wird doch wirklich bei der Bestellung manchmal gefragt, was für Musik zum Käse gespielt wird. Na ja, die Musik kommt erst nach dem Verzehr und es sind viel mehr die Verdauungsgeräusche damit gemeint. Der Handkäs mit Musik ist ein in Sauermilchkäse marinierter mit Pfeffer, Öl, Kümmel, Salz und jeder Menge Zwiebeln.

Spundekäs

Der Spundekäs ist die rheinhessische Antwort auf den bayerischen Obazda und DAS typische Gericht in Rheinhessen. Ein herzhafter Dip aus Frischkäse und Quark. Er wird zwar mit Brezeln serviert, aber nicht wie man als Bayer denkt mit Laugengebäck, sondern mit trockenem Salzgepäck. Zum Wein passt er wirklich perfekt.

Rheinhessischer Kartoffelkuchen

Rheinhessischer Kartoffelkuchen ist ein fest geschlagenes Kartoffelpüree, das mit Karotten, Zwiebeln und Petersilie gemischt und dann in einer Auflaufform gebacken wird. Das ganze könnt ihr mit vegetarischen Würstchen noch ein bisschen aufpeppen. Das genaue Rezept findet ihr hier: Rheinhessischer Kartoffelkuchen

Spargelragout mit Silvaner-Kräuter-Nudeln

Wenn ihn Rheinhessen die Spargelsaison beginnt, dann kommt vor allem eines auf den Teller: Spargelragout mit Silvaner-Kräuter-Nudeln. Die Silvaner-Kräuter-Nudeln sind ein Markenzeichen der Region, denn in den Nudeln befindet sich gleich das Lieblingsgericht der Rheinhessen – der Wein. Ein Teil der Eier wird in den Nudeln durch feinsten Silvaner ersetzt und mit regionalen Kräutern wie Dost, Brennnessel, Bärlauch, Löwenzahn, Petersilie, Schnittlauch und Dill gepaart. Schon solo schmecken diese Nudeln köstlich!

Jetzt seid ihr besten vorbereitet für ein Wochenende oder eine Woche in Rheinhessen. Ihr seht, es gibt so viel zu entdecken und ich hoffe, ihr habt eine ordentliche Portion Urlaubsfeeling und Entdeckerlaune bekommen.

Tipps fuer Rheinhessen Sehenswuerdigkeiten

Mehr Fotos von meinen Rheinhessen Insider Tipps:

Sekthaus Raumland Floersheim Dalsheim Blick auf Rheinhessen Cafe Augenwaide Blumen Cafe Augenwaide Fische Cafe Augenwaide Floersheim Dalsheim Garten Cafe Augenweide Schneckenhaus Cafe Augenwaide Gemuese Radieschen Cafe Augenwaide Cafe Augenwaide Shop Christine Neder am Schloss Westerhaus Ingelheim Christine Neder Fleckenmauer Floersheim Dalsheim  Christine Neder an der Weinbar Sonnenhof Schuck Weinbar Sonnenhof Schuck Christine Neder bei der Weinbar Sonnenhof Schuck Christine Neder an Trullo in Rheinhessen   Christine Neder auf der Hiwweltour Bismarckturm Rheinhessen 1 Christine Neder Hiwweltour Bismarckturm Rheinhessen 10 Rheinhessen Insider Tipps Bismarck Turm  Christine Neder auf der Hiwweltour Bismarckturm Rheinhessen 5 Bismarckturm Rheinhessen Insider Tipps Christine Neder Hiwweltour Rheinhessen   Christine Neder Christine Neder Rheinhessen Insider Tipps Christine Neder Schaukel Cafe Augenwaide Christine Neder Cafe Augenwaide Christine Neder Weinberge WeinZeit Bingen Christine Neder Rheinhessen Insidertipps Christine Neder Weinverkostung Kloster Wasem Heide Rose Raumland Hiwweltour Bismarckturm Rheinhessen  Julius Wasem & Soehne Rheinhessen Schloss Westerhaus Blumen Schloss Westerhaus Ingelheim Schloss Westerhaus Christine Neder Schloss Westerhaus Schloss Westerhaus Wein Schloss Westerhaus Jazz & Wein   Trullo Rheinhessen Vinothek WeinZeit Bingen am Rhein aussen Vinothek WeinZeit Bingen am Rhein innen  Wasem & Soehne Wasems Kloster Engelthal aussen Wasems Kloster Engelthal innen  Wein trinken in Bingen Weinberge Floersheim Dalsheim

Dieser Post zu den Rheinhessen Insider Tipps entstand in Kooperation mit Rheinhessen.

MerkenMerken

Christine

Voriger Artikel
München tolle Fotospots
  • 7 TIPPS FÜR...
  • 7 TIPPS FÜR...
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

München Sightseeing und der Hopfen-WasserRadlWege in Oberbayern

  • Christine
  • 27. Juli 2018
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Sunshine State Florida
  • FLORIDA
  • NORDAMERIKA
  • REISEZIELE

Naples Sehenswürdigkeiten – Reisetipps für den Sunshine State Florida

  • Franziska Schmitt
  • 2. August 2018
Beitrag lesen
5 Kommentare
  1. Lea Christin sagt:
    31. Juli 2018 um 00:51 Uhr

    So ein wahnsinnig guter Tipp :) Früher haben meine Schwester und ich in den Ferien immer unseren Großonkel in Frankfurt besucht und haben von dort aus dann immer die schönsten und unvergesslichsten Ausflüge in die Weinberge gemacht.
    Nun nach dem Abi werde ich ab August auch für 365 Tage den Planeten bereisen und ich bin so voller Vorfreude gegenüber all den Herausforderungen und Eindrücken die mich erwarten werden :)
    Du hast mich auf jeden Fall als eine neue Leserin dazu gewonnen.
    Liebste Grüße, Lea

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      7. August 2018 um 11:43 Uhr

      Hallo Lea,
      danke für deinen lieben Kommentar.
      Schön, dass wir dich über deine Heimat “kriegen konnten” und alles liebe für deine Weltreise.
      Da findest du hier bestimmt noch einiges an Inspiration!
      Lieben Gruß
      Pia

      Antworten
  2. Jörg sagt:
    29. August 2018 um 10:02 Uhr

    Hallo Christine,
    bemerkenswert, wie Sie Rheinhessen, meine neue HEimat seit 20 Jahren hier in Szene gesetzt haben. Die tollen Bilder und gelungenen Texte dazu machen es zu einem Genuss, hier zu „blättern“ und zu lesen. Vielen Dank, bin ich froh, dass ich hier schon wohne und nicht immer extra hier hin in den Urlaub fahren muss ;-)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      2. September 2018 um 08:08 Uhr

      Sehr gerne :)

      Antworten
  3. Sibylle sagt:
    5. September 2020 um 15:49 Uhr

    Macht ganz arg Lust auf Rheinhessen oder doch klein toscana..
    Was würdest du sagen was würde der beste Zeitpunkt sein um mit einem Wohnmobil zu reisen und wo anfangen um wenigstens für 7 Tage die schönsten Orte zu sehen❤️

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.