• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • LEBEN

Silvester an den absurdesten Orten – Autohof

  • Christine
  • 2. Januar 2014
  • 27 Kommentare

22:25 Uhr, Autobahn A70 Richtung Bamberg – nichts ist los. Es ist Silvester. Die sitzen jetzt alle vor ihrem fettigen Fondue-Topf oder sind schon beim Tiramisu oder dem Bleigießen angekommen. Bleigießen, das war das einzige auf was ich mich immer gefreut habe an Silvester. Die letzten Jahre habe ich jedoch jedes Mal Golfschläger oder Spermien gegossen und schon am 2. Januar die Bedeutung vergessen. Seit 10 Minuten fahre ich auf der Autobahn, keiner überholt mich, kein Licht kommt mir auf der Gegenfahrbahn entgegen. Hello Deutschland, Geisterstadt zwischen den Metropolen.

Autobahn

Eigentlich hatte ich dieses Jahr große Pläne. Ich habe mir ein Kleid gekauft mit Pailletten. Dazu wollte ich meine schwarzen Wildlederpumps anziehen, die Haare nach oben stecken und rote Lippen. Ja, rote Lippen wollte ich mir malen. Mache ich sonst nie, aber ich dachte mir, vielleicht ist das genau das richtige – den Silvesterabend mit etwas beginnen, dass man sonst nie macht um auch all die guten Vorsätze einzuhalten, was man sonst nie macht. Ich hatte schon den guten Rotkäppchen Sekt und eine Packung Wunderkerzen gekauft. Ich wollte Silvester mit Freunden in Berlin feiern, zuschauen wie alle Rehrücken essen, während ich Kloß mit Sauce auf dem Teller habe, um 12 Uhr auf der Dachterrasse, mit Blick über die ganze Stadt, das Feuerwerk anschauen, dann den Liebsten und irgendwelchen wildfremden, die dazugestoßen sind, in die Arme fallen und ihnen leicht bedüdelt und lallend ein frohes, neues Jahr wünschen. Ich, als bekennende Silvester-Hasserin wollte dem ganzen Scheiß noch eine Chance geben. Eine grippaler Infekt hat jedoch verhindert, dass ich die 450 Kilometer von Schweinfurt nach Berlin zurücklegen konnte. Das war es. Ein Zeichen, dass nicht jeder eine zweite Chance verdient hat. Ich sage Silvester für immer und ewig ab und starte stattdessen ein Langzeitprojekt – Silvester an den absurdesten Orten der Welt. Ich fange klein an. Dieses Jahr, der erste Teil, im Raststättenrestaurant „Pizza Bill“ in der Shell Tankstelle.

Autohof-Knetzgau

Noch 500 Meter dann kommt die Ausfahrt- Autohof Knetzgau. Ich sehe schon das Shell-Logo mit dem leuchtenden Besteck-Zeichen darunter. Ich fahre die Einfahrt hoch und stelle mein Auto auf dem zentralen Parkplatz ab. Schwere Entscheidung. Wo verbringe ich Silvester?
In der Admiralspielhalle, der Tanke oder der Pizzeria? Die Admiralsspielhalle hat leider zu. In der Pizzeria Bill sitzen noch die letzten Gäste an weißen Tischen mit Kerzenständern darauf. Angebot des Tages: Silvester-Büffet ab 19 Uhr. All you can eat Pizza für 24,50 Euro.
Wer macht das? Wer setzt sich an Silvester in ein Rasthofrestaurant und frisst Pizza? Ich muss mir bei der Überlegung eine Gegenfrage stellen. Wer stellt sich am Silvesterabend mit einem Stativ auf die Tankstelle und fotografiert sich vor der Zapfsäule? Ich sehe es ein. Ich habe gewonnen. Ich bin noch seltsamer.
Obwohl, ich wollte schon immer einmal Fotos nachts an der Tankstelle machen. Ich finde Tankstellen unglaublich fotogen, vor allem nachts. Da kommt eine Stimmung auf, als stünde ich vor einem Edward Hopper Bild. Es ist ruhig. Die Nacht dunkel melancholisch. Nur die Zapfsäule spendet warmes Licht.

Christine-Neder-Tankstelle

Ab und zu fährt ein Auto zur Einfahrt hoch. Die wenigsten tanken. Die meisten stellen das Auto direkt vor die Schiebetür, es spring jemand vom Beifahrersitz in die Tanke und kommt wenige Minuten mit einigen Sachen in der Hand wieder raus. Ich mache gerade ein “Springbild” neben der Zapfsäule, als ein dickes Auto mit silber-grünen Streifen vorbei fährt – die Polizei.

Springbild-Tankstelle

Auch wenn ich das weißeste Schäfchen in der Herde bin, werde ich immer nervös, wenn Polizisten in der Nähe sind und ich frage mich: Habe ich etwas falsch gemacht? Neben der Zapfsäule in die Luft springen ist nicht falsch, nur ein bisschen bekloppt. Aber vielleicht hat sie jemand gerufen, weil ich so seltsam bin: „Da springt eine Irre zwischen den Zapfsäulen rum, bitte kommen sie schell vorbei.“ Was man sich alles so in ein paar Sekunden denken kann… Ich hätte es sehr amüsant gefunden, wenn ich wegen “Springen neben der Zapfsäule” an Silvester verhaftet worden wäre. Vielleicht nächstes Jahr. Die Polizisten haben nur eine Packung Kaugummi für den frischen Atem gekauft und sind dann wieder weggefahren.

Pizza-bill

Ich gehe durch die Schiebetür in die Tankstelle, bestell am Imbiss einen Silvaner Weißwein und eine Pizza Magharita. Dann setze ich mich in das Bistro neben dem Restaurant und lass erst mal alles wirken. 23 Uhr am 31.12.2013. Ich sitze am Autohof Knetzgau und höre Gelächter vom Pizzabüffet. Neben mir sitzt ein Bilderbuch- LKW-Fahrer: kleiner Mann, Schnurrbart, dicke schwarze Daunenjacke, Bluejeans und Wollmütze auf dem Kopf. Er starrt auf dem Flachbildschirm in der Ecke auf dem die Bundeskanzlerin ihre Neujahrsansprache wiederholt. Er starrt einfach nur auf den tonlosen Bildschirm, vor ihm ein leerer Teller. Irgendwie tut er mir leid. Was wird er um Mitternacht machen? Soll ich ihm ein frohes, neues Jahr wünschen? Vielleicht ein Gläschen Sekt mit ihm trinken und in seine Arme fallen?

Pizza-Bestellung

Eine Frau Mitte 40 dreht meine Pizza im Ofen hinter der Theke. Es riecht verbrannt. Schon als ich die Tanke betreten habe, kam mir der stechende Geruch in die Nase gekrochen. Vom Zeitungsstand schaut Schumi zu mir herüber. Neben ihm steht – Der Kampf, auf meinem Tisch ein in Alufolie eingewickelter Weihnachtsstern und ein Schild. „Herzlich Willkommen“. Herzlich Willkommen auf dem Rasthof Knetzgau, dem wohl absurdesten Ort um den Silvesterabend zu verbringen.
Die letzten Restaurantgäste, eine Gruppe von Männer in muffigen Lederjacken und hysterisch lachender Frauen, von denen ich mehr Angst habe,als vor den Polizisten, verlässt das Restaurant. Es wird still. Nur ein paar Kellner wusseln noch rum und ab und zu kommen junge Typen in die Tankstelle, die Zigaretten kaufen.
Nur der Trucker sitz noch neben mir und schaut auf den Fernseher, an dem mittlerweile der Ton angestellt wurde. Ein zweiter, junger Truckerfahrer mit Vokuhila kommt dazu. Er setzt sich auf einen Barhocker am Rand des Bistros, hat etwas Frittiertes auf dem Teller und ein Pils im Glas daneben stehen, die er beide schnell verdrückt, aufsteht und im hinteren Eck der Tankstelle verschwindet.
Ich folge ihm. Es ist mittlerweile 23:24. Hinter Kanister voll Scheibenwischer-Flüssigkeit verstecken sich an die acht Spielautomaten. Der junge Truckerfahrer setzt sich an einen der blinkenden Kästen. Gegenüber sitzen zwei andere Typen, ein Mann um die 50 und ein junger Kerl um die 20, vor Automaten. Ich spiele eine Runde „Fantastic Fruits“ und investiere 4 Euro. Nach 20 Minuten ist das Geld weg.
„Hast du was gewonnen?“, fragt mich der eine Mann.
„Ne“.
„Eine hübsche Frau gewinnt doch immer“.
Aber anscheinend kein Geld.
Als ich die Spielecke verlasse, sehe ich, wie beim jungen Truckerfahrer Scheine und jede Menge Kleingeld aus dem Automaten schießen.
„Herzlichen Glückwunsch“, werfe ich ihm beim Vorbeigehen zu. Er lacht. Ein letztes Geschenk im Jahre 2013.
Noch 10 Minuten, dann ist Mitternacht. Der alte LKW-Fahrer im Bistro ist weg. Ich bin ein bisschen traurig und frage mich, wo er jetzt ist. Allein in seinem LKW? Weitergefahren? Eingeschlafen? Die Dame am Pizzastand unterhält sich mit der Klofrau. Der Tankwart steht draußen und raucht.
Dann geht alles ganz schnell. Aus dem Fernseher plärrt der Cowndown, die Klofrau plärrt mindestens genauso laut „Frohes Neues“, die Spieler starren auf die Automaten. Happy New Year.

Christine-trinkt-schnaps
Ich steige in meine Auto und fahre nach Hause. Im Rückspiegel sehe ich das Feuerwerk über Knetzgau glitzern. Das war also Silvester 2013, an einem absurden Ort, mit einem einsamen Truckerfahrer, der Klofrau, einer Bedienung, einem Tankwart und ein paar Spielsüchtigen. Unaufgeregt, aber irgendwie schön. Wie ein Abend, von dem man dachte man hat ihn nur geträumt. Mal schauen, wo es mich 2014 hintreibt.

Shell-Tanlstelle-Knetzgau

 

Wunderkerze-Christine-Neder

Fantastic-Fruits

Pizza

Christine_wein

Dekoration-Silvester

 

silvester

Happy New Year

Christine

Voriger Artikel
  • 365 Tage

Was? Kot ist einer meiner besten Keywords? (2.Tag)

  • Christine
  • 2. Januar 2014
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • LEBEN

Eine Nacht über der Schüssel ist anstrengender als jede Party

  • Christine
  • 3. Januar 2014
Beitrag lesen
27 Kommentare
  1. Carina sagt:
    1. Januar 2014 um 16:36 Uhr

    Herrlich unaufregend! Ich bin gespannt, wo es Dich nächstes Jahr hin verschlägt und lass Dich bloß nicht von Freunden zum Bleigießen verleiten!
    Mein Silvester war ebenso wenig gedenkwürdig. In einem dunklen Hotelzimmer im wohl unspannendsten Ort in Südostasien: Pakse, Laos. Schiefe Klänge von Karaoke-Virtuosen schmettern über die Blechdächer, die Jugendlichen böllern lust- und lieblos, um 12 ist Schluss mit dem Spuk, nur noch ein paar Nachzügler, dann werden die Bordsteine hochgeklappt. Und ich verfolge die neuen Jahre in den restlichen Ländern der Welt über Twitter.

    Antworten
  2. Frank1979 sagt:
    1. Januar 2014 um 16:43 Uhr

    Haha sehr stark …! Es beruhigt mich etwas zu hören, dass es noch andere Menschen gibt die mit Silvester abgeschlossen haben… ! Die letzte 10 Jahre war es bei 1x gut, 5 mal ganz nett und 4x furchtbar….!

    Egal an welchen schlimmen Ort es dich nächstes Jahr verschlägt…ich melde mich schon mal an als Begleitung ;)

    Antworten
  3. Felix sagt:
    1. Januar 2014 um 16:45 Uhr

    Hallo Christine,
    da bin ich aber froh, dass ich nicht der einzige bin, der Silvester nichts abgewinnen kann. Nur auf die Idee in einem Autohof zu “feiern” bin ich noch nicht gekommen, bei mir war es nur die Badewanne und ein Glas Wein. Sehr interessante Geschichte und vielleicht probiere ich es das nächstes mal auch aus. In diesem Sinne: “Frohes Neues!”

    Antworten
  4. Lena sagt:
    1. Januar 2014 um 16:56 Uhr

    Merk ich mir fürs nächste Mal! Mit der Flow auf dem Sofa war aber eine gute Alternative Wünsch dir ein gesundes, erfolgreiches und interessantes neues Jahr;)

    Antworten
  5. Pingback: Auch wenig Alkohol kann einen mächtigen Kater verursachen (1.Tag) | Lilies Diary
  6. Sunni sagt:
    1. Januar 2014 um 17:39 Uhr

    Toll geschrieben!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      1. Januar 2014 um 17:45 Uhr

      Dankeschön

      Antworten
  7. Christoph sagt:
    1. Januar 2014 um 19:34 Uhr

    Ich habe Silvester mal auf einer Frühchen Station verbracht. Das war mein eindrucksvollster Silvesterabend. Es war schön zu sehen wie liebevoll die Schwestern mit den winzigen Patienten waren.

    Antworten
  8. jessie sagt:
    1. Januar 2014 um 20:11 Uhr

    hehe. tolle idee. und amüsant geschrieben!

    das mit der polizei wäre wirklich ein absurder ort gewesen :D

    Antworten
  9. Petra sagt:
    1. Januar 2014 um 21:59 Uhr

    Unsere Tochter wurde krank. Das hat erst Weihnachten komplett zerschossen, dann die Hochzeit meines Bruders und schließlich auch Silvester. Also blieben wir ganz einfach zuhause. Keine “Eigentlich-hab-ich-keinen-Bock-aber-irgendwas-muss-man-ja-machen”-Party mit irgendwelchen Leuten, die ebenfalls keinen Bock haben und nur dort sind, weil halt Silvester ist. Was soll ich sagen, es war einer der schönsten Silvesterabende, die ich jemals hatte :-)

    Antworten
  10. Florian sagt:
    1. Januar 2014 um 22:30 Uhr

    Wie toll das ist die Idee des Jahres ! Ich finde auch Sylvester muss doch immer was ganz Besonderes sein. Etwas an das man sich immer erinnern kann. Gute Besserung Dir …

    Antworten
  11. Dixi H. sagt:
    1. Januar 2014 um 23:23 Uhr

    Christine, du bist herrlich verrückt ;-) – dit jefällt ma…

    Antworten
  12. Falk sagt:
    2. Januar 2014 um 14:14 Uhr

    Feiner Bericht, hat mich an meine Silvesternaechte ( damals ) bei der Volksarmee erinnert. Silvester auf einem Baum am Fluss kommt mir da gerade in den Sinn.Ein Megajahr 14 wuensch ich dann noch!

    Antworten
  13. herr stiller sagt:
    2. Januar 2014 um 14:47 Uhr

    Happy 2014! :)

    Wir haben Silvester mal an ner Autobahnabfahrt in Mainz gefeiert. Wir wussten nicht wohin (mit uns), die Brücken wären überlaufen gewesen, auf ne große Party hatte keiner Lust, also standen wir mit 10 Mann unter einer Ampel und eine Sektflasche noch zwei Monate später auf ihr, bis es einen größeren Sturm gab oder der Straßenräumdienst doch mal ein Einsehen hatte. Schön war aber auch, dass doch noch etwas Verkehr war und Autofahrer die Scheibe runterkurbelten, uns ein frohes Neues wünschten und wir zurück. Ja doch. Hatte was.

    Antworten
  14. Nicole sagt:
    2. Januar 2014 um 16:27 Uhr

    Der Bericht liest sich doch ganz anders, wenn man sich alle vorstellen kann. Meine alte Heimat…an diesem Rastplatz habe ich auch viel Zeit verbracht, wenn auch noch nie Silvester :-)

    Finde deine Seite super und freu mich immer darauf Bekanntes zu entdecken…so war auch ich letztes Jahr z.B. mit meiner Mama im Kronthaler und im Jahr davor im Kranzbach.

    Alles Gute für das neue Jahr und mach so weiter :-)

    Antworten
  15. Ninjutsu sagt:
    2. Januar 2014 um 17:51 Uhr

    Irgendwie bin ich dieses Jahr auch zum Entschluss gekommen, dass Silvester völlig überbewertet wird, wenn man vor Kälte bibbernd in Leipzig auf dem Augustus Platz steht und sich vor Angst vor den ganzen Feuerwerkssachen, fast einen Herzinfarkt bekommt. Ich will das nächste Silvester an einem warmen Ort verbringen, ganz entspannt.

    Antworten
  16. Stefan sagt:
    2. Januar 2014 um 20:43 Uhr

    Hallo Christine !!!
    Wirklich ne tolle Geschichte :-)
    Gerade solche Situationen sind meist die schönsten weil man nicht weiß wie sich alles entwickelt.
    Normal kann jeder
    Mit freundlichen Grüßen
    Stefan

    Antworten
    1. Christine sagt:
      3. Januar 2014 um 12:35 Uhr

      Danke :)

      Antworten
  17. Stefan sagt:
    2. Januar 2014 um 20:53 Uhr

    Das is ja mal total Genial !!!
    Ich liebe solch herrliche Situationen
    Da hätte ich sofort mitgemacht :-)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      3. Januar 2014 um 12:35 Uhr

      Vielleicht mache ich nächstes Jahr einen Silvester Flash-Mob ;) Alle die nix vor haben, lotse ich an einen Ort!

      Antworten
  18. Tom sagt:
    4. Januar 2014 um 11:20 Uhr

    Du hast das sich küssende Pärchen auf dem Foto “Shell Tankstelle Knetzgau” gar nicht in deinem Bericht erwähnt. Wer war das?

    Antworten
    1. Christine sagt:
      4. Januar 2014 um 16:10 Uhr

      Ich und ein unbekannten Mann, den ich zufällig an der Tanke beim Kippenholen getroffen habe ;)

      Antworten
  19. Pingback: Unpacking Travel: Ausgabe 07 | GoEuro Blog
  20. Carina sagt:
    11. Januar 2014 um 08:16 Uhr

    Supercoole Idee! da wär ich sofort dabei :-D

    Antworten
  21. Pingback: Das beste Beauty Resort in Bayern | Lilies Diary
  22. Pingback: Denk nicht, mach! :
  23. Pingback: Weihnachten für den Vierbeiner

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.