Denke ich an das Skigebiet Nauders in Tirol, dann denke ich an unglaublich breite Pisten: Pisten so breit, dass man die andere Seite schon gar nicht mehr sehen kann. Ja sogar so breit, dass ich zwei Tage lang nichts anderes mache als auf ein und derselben Piste zu fahren. Aber was bietet das Skigebiet sonst noch so?
Es ist lange her, aber in der 7. Klasse war ich schon mal am Reschenpass in Tirol: Klassenfahrt. Anders als die anderen Skigebiete, in denen ich sonst noch mit Jugendfreizeiten war, ist mir das Skigebiet am 3-Ländereck stets im Kopf geblieben. Der Name, die Pisten, die Abfahrten. Alles! Vor allem erinnere ich mich daran, dass wir immer und immer dieselbe Abfahrt gefahren sind. (Und ich sie manchmal eher runtergepurzelt als runtergefahren bin…) Gut 12 Jahre später war ich nun noch mal in dem Skigebiet – ob sich für mich etwas geändert hat? Erfahrt hier, was es sonst noch so Schönes im Skigebiet Nauders zu entdecken gibt:
Die beste und breiteste Abfahrt im Skigebiet Nauders:
Meine absolute Lieblingsabfahrt – vor 12 Jahren wie auch heute noch – ist also die blaue Nr. 2 bzw. die rote Nr. 3 direkt unter dem Lift der Zirmbahn. Sie ist so unglaublich breit! Im Prinzip ist es die gleiche Piste, es kommt nur darauf an, ob man auf der linken oder rechten Seite fährt. Hier gefällt es mir so gut, dass ich an manchen Tagen vollkommen vergesse auch mal andere Pisten zu fahren. Langweilig wird es auch deswegen nie, weil die zwei Funparks im Skigebiet Nauders direkt auf dem Weg liegen.
Die schöne Aussicht im Skigebiet Nauders:
Außer, dass die Piste Nr. 2 so schön breit ist, hat man von hier wohl den besten Blick ins Tal und auf die Berge. Grund genug also, sich hier nicht mehr wegzubewegen. Damit man den Ausblick nicht nur beim Fahren genießen kann, hat das Skigebiet netterweise ein paar Sonnenbänke an den Rand der Piste gestellt. Die habe ich natürlich gleich in Beschlag genommen! Wer hier sitzt, befindet sich übrigens auf österreichischem Boden, schaut aber auf schweizer und italienische Berge. Willkommen im 3-Ländereck.
Die tollste Aussicht im Skigebiet Nauders:
Oben habe ich schon eine schöne Aussicht im Skigebiet erwähnt. Die allertollste Aussicht hat man allerdings von woanders. Dazu muss man etwas sportlicher sein, sich auf eine ausgeschriebene Skitour begeben und durch den Tiefschnee stapfen (wie schade, dass man mich auf dem Bild nicht schnaufen hören kann). Von hier schaut man dann auch nicht mehr ins Tal, sondern wird mit einem Blick auf eine atemberaubende Bergkette belohnt. Hier seht ihr eines meiner zwei Lieblingsbilder aus dem Winter 2014/2015 (das andere ist in Hintertux, nahe Mayrhofen entstanden).
Die abenteuerliche Skiroute im Skigebiet Nauders:
Das Skigebiet Nauders hat – wie oben bei der Aussicht erwähnt – auch ein paar ausgeschriebene Skirouten im Angebot, auf denen man off-piste-Fahren darf. So etwas wird immer beliebter in den Skigebieten. Es bedeutet, dass hier Wege ausgeschrieben sind, auf denen man ausnahmsweise fernab von der Piste – also in unpräpariertem Gebiet – fahren darf. Vor allem wenn Neuschnee liegt, kann man dort durch besonders weichen, unberührten Schnee fahren. So etwas erfordert allerdings eine fortgeschrittene Fahrweise und vor allem Kondition. Das Bild mit der tollen Aussicht ist auf der Skiroute Nr. 2 entstanden.
Der Funpark im Skigebiet Nauders:
Kamelhügel, Rails, Tunnel, Sprünge, und Steilkurven: Ein hoch auf den Funpark in Nauders! Ich finde ihn grandios, denn er ist für meine Ansprüche und Leistungen genau das Richtige. Er fordert mich ohne mich zu überfordern. Genau genommen heißt das: In anderen Skigebieten sind mir die Kicker und Obstacles oft viel zu groß. Der Park in Nauders ist zweigeteilt: Im oberen Teil der Piste Nr. 2 gibt es viele verschiedene Obstacles und kleine Sprünge. Im unteren Teil findet man unter dem Lift einen zweiten Park mit einem bunten Mix aus allem, was beim Bau nicht Niet- und Nagelfest war ;)
Die beste Hütte im Skigebiet Nauders:
Vier verschiedene Essensgelegenheiten gibt es im Skigebiet Nauders. Eine davon, so munkelt mein Bauchgefühlt, ist dabei schöner als alle anderen zusammen: die Lärchenalm. Nach einer anstrengenden Abfahrt auf der Piste Nr. 7 steht sie da am Waldrand, als hätte sie den ganzen Tag nur auf einen gewartet. Bei Sonnenschein geht es raus auf die Terrasse, bei kaltem Wetter in den Wintergarten und wenn es richtig ungemütlich wird rein in die urige Stube, zu den Skatspielenden Männern am Stammtisch. Nach der Pause – zu der hoffentlich der gute Kaiserschmarrn gehört – kann man weiter runter ins Tal und heimfahren, oder mit dem Lift vor der Türe wieder rauf.
Der romantische Lift im Skigebiet Nauders:
Romantisch. Das kann so eine Liftfahrt durchaus sein. Zum Beispiel, wenn man mit dem 2er-Lift den Lärchenhang hinauf fährt. Mit diesem kommt man – wie der Name erahnen lässt – von der Lärchenalm wieder rauf ins Zentrum des Skigebiets. Der Sessellift fährt mitten durch den Wald, wo es auf einmal ganz ruhig und still wird. Also psssst und genießen.
Die Talabfahrt im Skigebiet Nauders:
Puh! Als Jugendliche sind wir die Talabfahrt Runde für Runde gefahren, obwohl uns schon die Oberschenkel brannten. Im Schuss sind wir herunter geprescht und haben uns wilde Wettrennen geliefert. Ganz so schnell fahre ich da heute nicht mehr runter, laufen lassen muss man am Ende aber trotzdem noch. Vier verschiedene Varianten gibt es ins Tal hinunter, wobei alle an der Lärchenalm vorbei führen – für die Pause zwischendurch.
Eine empfehlenswerte Skischule im Skigebiet Nauders:
Meinen Ausflug auf die Skiroute habe ich mit einem Skilehrer aus der Skischule Nauders Interski gemacht (das sind die Lehrer in den roten Anzügen). Allein wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen, die Route entlangzufahren. Umso glücklicher bin ich, dass mein Lehrer mir nicht nur etwas Neues beigebracht hat, sondern mich auch gefordert und mir mehr zugetraut hat als ich mir selbst.
Rodeln im Skigebiet Nauders:
Mit 8km Länge findet man in Nauders die längste Rodelbahn Tirols. Aus dem Tal nimmt man seinen Rodel die Gondel mit rauf und startet auf 2.200 Metern auf einem gut präparierten Forstweg. In der Mitte der Bahn kann man anhalten, ein paar hundert Meter wieder hochschnaufen und noch einen Zwischenstopp bei der Lärchenalm einlegen. Dieser Teil der Strecke ist dienstags und donnerstags am Abend auch beleuchtet. Hier bekommt ihr mehr Infos zum Rodeln in Nauders.
Unterkunft im Skigebiet Nauders:
Während meines Aufenthaltes habe ich im 4 Sterne Alpin Art & Spa Hotel Naudererhof in Nauders gewohnt. Ein Hotel, das sich rund um Kunst, Kultur und Wellness als „grenzARTig“ präsentiert und dazu stets neue Kunstwerke ausstellt. Einige der Zimmer im Naudererhof sind aus regionalem Zirbenholz gefertigt, das für seinen angenehmen Duft bekannt ist. Viel besser aber noch: Im Spabereich gibt es Zirbenwasser zu trinken – sehr süß und so lecker, dass ich extra ein, zwei Stunden länger im Spa bleibe. Länger im Spa bleiben würde sich aber auch ohne Zirbenwasser lohnen, denn im sogenannten „Indoor-Biotop“ ist es einfach sehr angenehm.
Von Nauders aus ist man mit dem Auto oder hauseigenem Skitransfer in 5 Minuten am Lift oder kann mit dem örtlichen Skibus fahren.
Das Indoor-Biotop im Naudererhof.
Kunst im Naudererhof.
Noch mehr Impressionen:
Im Skigebiet Nauders haben sich die Parkmacher richtig ausgetobt. Ich mich auch.
Die Aussicht vom Hotel Naudererhof.
Osterzeit im Hotel Naudererhof.
Vielen Dank für die Unterstützung an Tirol Werbung GmbH.
3 Kommentare
Wow! Das macht richtig Laune auf Skifahren- Danke für die Tips!❤️
Witzig, ich fahre seit Jahren nach Reschen zum Skifahren :) Schöneben, Nauders und St. Valentin sind wirklich großartig. Noch ein toller Tip: Schlittschuhfahren auf dem zugefroren Stausee mit der „halben“ Kirche!
Danke für den Tipp