• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Ausblick Berge Schweiz St. Moritz
  • 7 TIPPS FÜR...
  • Allgemein
  • BERGE
  • EUROPA
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • SCHWEIZ

St. Moritz in der Schweiz – Träumen vom sonnigen Winterurlaub

  • Nadine Luft
  • 23. November 2020
  • Keine Kommentare

Wisst ihr noch damals, als wir unbesorgt in den Winterurlaub fahren konnten? Dies ist eine solche Geschichte von einem Wintertraum in St. Moritz, zum Vormerken für bessere Zeiten. Kommt mit uns mit ins Winterwunderland!

Ich steige aus dem Zug in St. Moritz in der wunderschönen Schweiz aus und was sehe ich: viele schicke Pelzmäntel und teure Hunderassen gemischt mit Wintersportlern und Wanderern. Eine interessante Mischung. In der Innenstadt reiht sich ein luxuriöser Markenladen neben den anderen. Auf dem Berg verstecken sich traumhaft schöne Skipisten und Winterwanderwege. Alles in allem ein absoluter Wintertraum mit bis zu 322 Sonnentagen im Jahr. Kommt mit und findet heraus, was es in St. Moritz im Kanton Graubünden alles zu entdecken gibt.

St. Moritz Schweiz

Winterurlaub in St. Moritz in der Schweiz: Die Region mit einer Wanderung entdecken

Was gibt es Besseres, als sich an der frischen Luft bei einer Wanderung eine neue Gegend anzuschauen? Zahlreiche Seen und verzauberte Wälder warten auf euch in St. Moritz in der Schweiz. Für Winterwanderer eröffnen sich 150km Winterwanderwege, und Langläufer finden im Engadin ein Loipennetz von rund 200km. Frisch gepudert natürlich sind die Wege natürlich am schönsten! Am besten informiert ihr euch vor Ort in der Touristeninformation, welche Wege tagesaktuell wetterbedingt zu empfehlen sind.

Winterurlaub in St. Moritz in der Schweiz: Schneeschuhwandern im Engadin St. Moritz

Seid ihr schon mal mit Schneeschuhen über Schnee und Eis gestapft und das in einer der schönsten Bergkulissen? Nein? Dann wird es aber Zeit.  Ein paar schöne Routen habe ich euch direkt mitgebracht. Wenn ihr eine Schneeschuhwanderung ab dem Berninapass starten möchtet, dann ist der Weg dorthin schon eine Reise wert.

Los geht es nämlich mit dem Panoramazug hoch auf den Berninapass. Einsteigen könnt ihr am Bahnhof von St. Moritz. Die traumhaft schöne Zugstrecke ist inzwischen UNESCO Welterbe und mit einem Zuschlag von 5 Franken jeden Cent wert. Macht es euch im Panoramawagen gemütlich und schaut durch die verglasten Fenster, die bis zur Decke des Zuges reichen, auf die verschneite und glitzernde Berglandschaft von Pontresina im Engadin.

Oben angekommen könnt ihr direkt mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Weite des Berninapasses die Schneeschuhwanderung starten. Zu hören gibt es dann nur noch die Stille der Berge und das Knacken der Schneeschuhe unter euren Füßen. Erholung pur.

St. Moritz SchneeschuhwandernABER … für eine Schneeschuhwanderung ab dem Berninapass möchte ich euch einen Guide ans Herz legen. Denn wer keine Erfahrung darin hat, kann schnell in eine schwierige Situation mit lockerem Schnee an Berghängen kommen. Vor allem kennt der Guide die schönsten Routen – plus meiner hatte noch viele interessante Fakten zu der Umgebung im Gepäck.

St. Moritz Schweiz Winter
Schneeschuhwanderung Schweiz

Ich kann euch folgende Schneeschuh-Routen rund um St. Moritz empfehlen:

  • Schneeschuh-Tour Moteratsch: Der Schneeschuhtrail startet auf der linken Seite nach dem Bahnübergang Morteratsch und führt euch Tal aufwärts in Richtung Berninamassiv. Kurz vor der Gletscherzunge werdet ihr mit einer imposanten Aussicht auf den Piz Bernina belohnt. | Länge: 5,74 Kilometer | Dauer: 2 Stunden | Höhendifferenz: 125 Meter.
  • Schneeschuh-Tour Alp Bondo: Ihr startet bequem ab der Zugstation Bernina Suot, zwischen Bahngleis und Wald, an der Talstation der Diavolezza Bahn vorbei in Richtung AlpBondo. Die Route bringt euch am Ende wieder an den Ausgangspunkt zurück. Länge: 6,8 Kilometer | Dauer: 2 Stunden | Höhendifferenz: 237 Meter.
  • Mein Tipp: Über die Bergsteiger-Schule Pontresina könnt ihr euch einen Guide und sogar eine Vollmondtour mit leckerem Bündner Essen zum Abschluss buchen! Hier findet ihr noch mehr wunderschöne Schneeschuh-Touren.
Wanderung Berge SchweizWinterurlaub in St. Moritz in der Schweiz: Übernachten auf dem Campingplatz Morteratsch in einem Holzfass

Camping im Winter! Klingt erst mal falsch, oder? Aber so falsch ist das gar nicht. Vor allem nicht, wenn ihr auf dem 1.800 Meter hohen Campingplatz in der Schweiz in einem der niedlichen Holzfässer übernachtet. Die romantischen Unterkünfte wurden von einem Zimmermann aus der Region gebaut und stehen zwischen meterhohem Schnee direkt am Waldrand. Eine kleine, aus Schnee geformte Treppe führt mich direkt zu meinem “Hauseingang” und auf der Mini-Terrasse vor dem Fass stehen zwei Stühle fürs Sonnenbaden. Zuckersüß sieht das aus.

Campingplatz St. MoritzDie Fässer sowie die Holzhäuschen sind mit einer Heizung ausgestattet und gut isoliert. Die Betten haben richtige Matratzen und die Bettdecken sind mit einer sehr kuscheligen Bettwäsche überzogen. Das Ganze wirkt auf mich so kuschlig, dass ich mich am liebsten direkt in mein Bett werfen und 12 Stunden am Stück darin schlafen möchte. So ein Schlaferlebnis in einem Fass hat man ja nicht alle Tage und romantischer geht’s wirklich nicht.

Camping Schweiz WinterAuf dem Campingplatz Morteratsch gibt es viel zu entdecken. Ihr findet hier einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit Wlan und Kochnische, eine Sauna, einen kleinen Supermarkt und ein nettes kleines Restaurant. Dort könnt ihr zum Beispiel ein sehr leckeres Rösti mit Spiegelei und Speck bestellen.

Auf dem Campinplatz Morteratsch gibt es viele Dauercamper oder Urlauber, die mit ihren VW-Bussen und Wohnwägen für das Wochenende angereist sind. Im Winter kann es hier oben bis zu Minus 20 Grad kalt werden, aber Bodenheizung im Wohnwagen und die Standheizung in den Bussen helfen dagegen.

Manche Gäste verbringen ihren ganzen Sommer auf dem Campingplatz in Morteratsch. Ich kann das gut verstehen, aber vor allem jetzt im Winter finde ich die Stimmung einmalig schön. Es ist nicht überfüllt, nachts hört man keinen Mucks und ich mag es sehr, am Abend in Schneeschuhen und Wollmütze eingepackt mit dem Kulturbeutel unter dem Arm in Richtung Waschraum zu schlurfen. Denn währenddessen glitzern über mir die Sterne in der glasklaren Nacht und im Mondschein sehe ich die Umrisse der hohen Bergspitzen. Natur pur. Würde mir jetzt ein Reh über den Weg laufen und mir entspannt zunicken, es würde mich nicht wundern.

Wenn ihr ebenfalls solch eine besondere Nacht auf dem Campingplatz Morteratsch zwischen den Schweizer Bergen verbringen möchtet, könnt ihr euch auf der Website von Camping Morteratsch informieren.

Sonnen Campingplatz St. Moritz
Winterurlaub in St. Moritz in der Schweiz: Kletterkurs an der Eiswand

Ihr seid begeisterte Kletterer oder habt es noch gar nie ausprobiert? Beides kein Problem. Dem “Endgegner”, an einer Eiswand hochklettern, könnt ihr direkt in Pontresina nicht weit von St. Moritz entfernt, entgegentreten.

Ich bin noch nie in meinem Leben an einer Wand hochgeklettert und bin etwas skeptisch, ob sich pures Eis mit Eispickeln dafür eignet. Aber es hat Spaß gemacht. Klar, ein bisschen Mut solltet ihr schon im Gepäck haben und auch ein bisschen Kraft in den Armen ist von Vorteil. Aber keine Sorge, die Bergschule Pontresina kümmert sich um den Rest. Sie sichert euch an der Wand, stellt das Equipment und ist geduldig. Wenn ihr euch jetzt noch eine Kanne warmen Tee und warme Wintersportbekleidung einpackt, kann das Abenteuer „Kletterkurs an der Eiswand“ direkt beginnen.

Alle Infos bekommt ihr direkt in der Bergschule Pontresina.

Winterurlaub in St. Moritz in der Schweiz: Fatbike-Tour durch den Wald von St. Moritz

Radfahren im Schnee, ne is klar. Und das funktioniert? Sogar sehr gut und es macht so viel Spaß. Ihr könnt in St. Moritz ziemlich schnell viel von der schönen Landschaft sehen und das auch im Winter. Die Mountainbikes mit den fetten Reifen kommen ziemlich schnell und einfach voran und bringen euch mit ein bisschen Anstrengung hoch zu den schönsten Berghütten und traumhaften Rundwegen. Für mich eines der schönsten Erlebnisse in St. Moritz.

Ausleihen könnte ihr die Fatbikes im Suvretta Sports St. Moritz.

Kostenpunkt: 2 Stunden kosten um die 37 Schweizer Franken, 1 ganzer Tag um die 51 Schweizer Franken

Winterurlaub in St. Moritz in der Schweiz: Sonnenuntergang vom Ausflugsberg Muottas Muragl

Auf dem Ausflugsberg Muottas Muragl (2.456 Metern ü. M.) liegt euch St. Moritz zu Füßen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Ausblick auf das Oberengadin und die Engadiner Seenplatte ist atemberaubend schön. Ihr habt von dort oben einen Weitblick auf ganze vier Seen (See St. Moritzer, Champfer See, Silverplanersee, Silsersee) und auf den Piz Bernina, den höchsten Berg im Kanton Graubünden mit 4.041 Metern Höhe.

Auf den Berg bringt euch ganz gemütlich eine Zahnradbahn. Den Fahrplan findet ihr hier: Fahrplan Zahnradbahn

Am allerschönsten ist der Blick während des Sonnenuntergangs. Holt euch einen Aperol Spritz im Romantik Hotel Muottas Muragl und macht es euch in einem der Strandkörbe gemütlich, die in Reihe und Glied mitten im Schnee stehen. Oder ihr genießt das Untergehen der Sonne von der Terrasse des Romantik Hotel Muottas Muragl aus. Ich verspreche euch, diesen Sonnenuntergang werdet ihr in eurem Leben nicht mehr vergessen. Besonders romantisch wird es, wenn St. Moritz in der Dämmerung langsam zu glitzern anfängt und sich die Sonne mit bunten Farben wie gelb und pink hinter den Berggipfeln verabschiedet.

Ausblick Berge Schweiz St. MoritzWer dann noch Lust und vor allem Hunger hat, kann sich im Romantik Hotel Muottas Muragl ein leckeres Abendessen schmecken lassen, bevor es entspannt mit der Bahn wieder ins Tal geht. Die letzte Bahn fährt um 23:00 Uhr. Falls ihr die verpasst, könnt ihr auch im Hotel auf dem Berg übernachten. Das Ticket für die Bahn kostet insgesamt 30 Franken.

Winterurlaub in St. Moritz in der Schweiz: Winterwanderungen in St. Moritz

In St. Moritz habt ihr die Qual der Wahl. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten bei Sonnenschein zu wandern. Zwei besonders schöne Ecken solltet ihr auf keinen Fall bei einer Reise nach St. Moritz verpassen:

Die Wanderung über den Silser See:

Der Silser See ist der südwestlichste der drei im Oberengadin gelegenen Seen der Engadiner Seenplatte und ein schneeweißes Fleckchen Erde, welches zum Runterkommen und Entspannen einlädt. Im Winter könnt ihr den See unter dem Schnee zwar nur erahnen, aber die Wanderstrecke um den See herum ist an einem sonnigen Tag ein absoluter Höhepunkt. Der Winterwanderweg ist für euch präpariert und inmitten des Sees könnt ihr die mit Bäumen bewachsene Halbinsel Chastè bestaunen.

Ihr kommt auch immer wieder an Parkbänke zum Verweilen vorbei, also lasst euch Zeit und gönnt euch am Ende eurer Tour um den Silsersee im Café ein leckeres Stück Kuchen oder beobachtet die vielen Familien, die ihre Kinder in urigen Holzschlitten hinter sich herziehen oder lauscht den Schnee-Knirsch-Geräuschen der Langläufer mit ihren dünnen Skiern.

Die Wanderstrecke um den Silsersee könnt ihr von einer Stunde auf bis zu drei Stunden ausweiten.

Wanderung zur Lej da Staz Hütte:

Wenn ihr in St. Moritz seid, fällt euch bestimmt das Hotel Waldhaus am See auf. Dort beginnt eine besonders schöne Wanderroute in Richtung Pontresina/Stazersee. Der Wanderweg ist ausgeschildert und führt zuerst an einem kleinen Bauernhof vorbei. Oben am Stazersee und an einer Waldlichtung angekommen, könnt ihr eure Wanderroute entweder noch endlos ausweiten oder ihr sucht euch einen Platz in der Sonne auf der Terrasse des Restaurant Lej da Staz und gönnt euch, wie ich, einen Aperol Spritz und ein Pilzrisotto und beobachtet die Reichen und Schönen in ihrer gewohnten Umgebung.

Berghütte St. Moritz

Winterurlaub in St. Moritz in der Schweiz: Übernachtung im Hotel Waldhaus am See

Das traumhaft schöne und kleine Waldhaus am See liegt, wie der Name schon verrät, direkt am Wasser: dem Sankt Moritzersee. Der St. Moritzersee im Oberengadin ist der nordöstlichste und kleinste der vier Seen der Engadiner Seenplatte und wunderschön vom Hotelfenster aus anzusehen. Im Winter werden darauf  auch Pferderennen veranstaltet oder Spaziergänger flanieren auf dem zugefrorenen und verschneiten See hoch und runter.

Das Waldhaus am See wurde 1885 gebaut und bringt neben der größten Whisky Auswahl der Welt viel Ruhe und Erholung mit sich. Wer Fondue im Winter liebt, sollte sich einen Tisch reservieren und das Brot mit Blick auf die glitzernden Lichtern von St. Moritz mit voller Liebe in den Käse tunken.

Das kleine Hotel Waldhaus am See ist übrigens auch eine perfekte Ausgangslage für alle Aktivitäten rund um St. Moritz, denn es liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Waldhaus am See
Restaurant Waldhaus am See St. Moritz
Waldhaus am See St. Moritz
Hotel St. Moritz

St. Moritz ist anders als die anderen Orte, die ich bisher in der Schweiz besucht habe. Es ist luxuriöser, die Menschen putzen sich raus, um spazieren zu gehen oder die teure Hunderasse auszuführen. Auf den zugefrorenen Seen finden auch mal Poloturniere oder Pferderennen statt. Ein komplett anderes Urlaubsflair. Hinzukommen die vielen aktiven Wintersportler und Wanderer, die wie alle Urlauber die traumhaft schönen Stimmung in den Bergen genießen. Am besten aber gefällt mir an St. Moritz die “Schönwetter-Garantie”, die ihr auch im Winter habt. Es gibt somit alles, was ein Wintersportler- oder Wandererherz braucht. Überzeugt euch selbst!

Auf Pinterest merken:

St. Moritz Schweiz

Mehr Tipps für die Schweiz:

Flims Ausflüge: Yoga, Bergseen und Wanderungen in der Schweiz

7 Tipps für das Davos Klosters in der Schweiz in Graubünden

Biken in Graubünden – zurück zur Natur in der wunderschönen Schweiz

Vielen Dank für die nette Unterstützung an die Schweizer Bundesbahn und Schweiz Tourismus.

St. Moritz Stadt
St. Moritz Schweiz
St. Moritz Restaurant Tipp
Dorf St. Moritz
Nadine Luft

Voriger Artikel
Strand Anse Georgette
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • STRANDURLAUB

Die schönsten Strände der Welt – unsere Favoriten für Tagträume

  • Lilies Diary Team
  • 18. November 2020
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Schneeschlaf_Winterlandschaft
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE

Winterurlaub im Schwarzwald – 7 Tipps rund um den Feldberg

  • Gastautoren
  • 29. November 2020
Beitrag lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.