• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • LIFESTYLE
  • MODE

Experten-Tipps beim Dirndl kaufen

  • Christine
  • 30. September 2013
  • 26 Kommentare

Ich gehe jetzt schon fünf Jahre auf das Oktoberfest und habe mir noch nie ein richtiges Dirndl kaufen müssen. Meine Trachtengarderobe besteht aus Second Hand-Teilen und Erbstücken von meiner Oma. Aber irgendwie wollte ich auch mal mein eigenes Dirndl haben. Deswegen war ich unterwegs zum Dirndl kaufen und kann euch hier 10 Tipps geben, was ihr alles dabei beachten müsst und was gar nicht geht.

Lodenfrey-Dirndl

Augen auf beim Dirndl kaufen – meine 10 Tipps für den Dirndl-Kauf

1. Kauf-Adressen: Ebay und Amazon könnt ihr an dieser Stelle gleich vergessen. Wer ein Dirndl kaufen möchte, das er noch seinen Kindern vermachen möchte, der muss auf Qualität achten und auch ein bisschen tiefer in die Taschen greifen. Deswegen empfehle ich euch traditionelle Trachtenläden. Da sind die Männer und Frauen vom Fach und setzen meine Tipps um.

2. Das Dirndl-Kleid. Als erstes wird das Dirndl-Kleid ausgesucht. Beim Oktoberfest ist ja oft das Motto “Auffallen um jeden Preis” doch ich persönlich mag es lieber dezent. Wer ein traditionelles Dirndl möchte, der nimmt eins aus Baumwolle. Etwas festlicher ist Wildseide. Wichtig beim Dirndl kaufen: Es darf nie zu weit sein (Atemnot ist völlig normal), nirgends Falten schlagen und nie zu kurz sein. Man sagt es muss mindestens knieumspielend sein. Jedes Dirndl, das so kurz ist, dass man beim Bücken die Unterhose sieht, ist definitiv zu kurz! Aber wer in ein traditionelles Geschäft, wie beispielsweise zum Lodenfrey geht, kauft auf keinen Fall ein zu kurzes Dirndl. Lasst euch beraten und seid farbenfroh. Zieht auch einmal beim Dirndl kaufen eine Farbe an, die ihr sonst in eurem Kleiderschrank nicht hängen habt. Ich habe jetzt ein rot-pink chauchierendes Kleid! Diese Farbe würde ich sonst nie anziehen, aber als Dirndl – wunderbar!

Lodenfrey-BERZAGHI&FREYMANN

3. Die Dirndl-Bluse. Es ist für mich eigentlich unvorstellbar, wie man das nicht wissen kann, aber ich glaube, ich erwähne es lieber. Unter ein Dirndlkleid gehört eine Bluse. Ich habe wirklich schon Frauen gesehen, die sie vergessen haben oder dachten, das Outfit gehört so aufreizend. Die Bluse sollte erst ausgesucht werden, wenn ihr das Dirndl-Kleid schon habt. Hierbei muss der Stoff der Bluse zum Kleid und gut zum Ausschnitt passen. Es gibt unendlich viele unterschiedliche Dirndlblusen, die sich alle in der Ausschnittform unterscheiden: eckig, rund, gerüscht mit Herzenborte oder Raffung. Da würde ich auf den eigenen Geschmack oder den der Verkäuferin vertrauen. Oder noch besser. Nehmt euch einen Kerl zum Dirndl kaufen mit.

4.Dirndl-BH. Jahrelang habe ich geglaubt die Wirkung des Dirndl-BHs sei nur ein Mythos und zwei Push-ups übereinander tun es auch. Fehlanzeige. Ich hatte eine Erleuchtung. Wenn schon ein geiles Dirndl mit einer feschen Bluse, dann auch ein richtig schönes Dekolletee. Also ab in die BH-Abteilung und nach einem Dirndl-BH fragen. Auf der Stange habe ich optisch keinen Unterschied zu einem normalen BH gesehen und auch als ich ihn in der Umkleidekabine an hatte, hat sich nichts getan, an meiner Oberweite. Ich habe dann ganz schüchtern bei der Verkäuferin nachgefragt, warum sich denn da nichts tut. Husch, stand sie in meiner Umkleide und hat mir den Zaubertrick verraten. Ich hoffe ich kann das jetzt gut erklären. Man langt von oben in das Körbchen rein, bis ganz nach unten, dann drückt man das Gewebe hoch und BÄHM! Die Dinger stehen und sind drei Körbchen größer. Beim Kauf von einem Dirndl-BH kann ich euch nur empfehlen: Achtet darauf, dass die Verkäuferin einen bayerischen Dialekt hat, dann weiß sie, von was sie spricht.

BERZAGHI&FREYMANN-Christine-Neder

5. Schuhe. Man streitet sich gerne darüber, aber meine persönliche Meinung beim Schuhe kaufen: Ballerina sind völlig in Ordnung und außerdem super bequem. Ein bisschen fescher sind natürlich Pumps. Bei hohen Schuhen würde ich nicht zum Pfennigabsatz greifen und auch keine Riehmchensandalen anziehen. Absolute No Goes sind: Chucks, Stiefel mit hohem Schaft oder Flip Flops.

6. Tasche. Beim Dirndl kaufen merkt man schnell, dass viele Dirndl im Rock eine Tasche haben, aber oft ohne Reißverschluss und dann fällt schnell alles raus. Am besten sind Umhängetaschen aus Leder mit einem festen Verschluss. Eine Clutsch wird sicher liegen gelassen und größere Handtaschen sind einfach sperrig und nervig. Es gibt auch schon ganz viele Umhängetaschen in Herzformen aus Filz, aber wenn man aus Versehen ein Bier darüber schüttet, ist alles nass. Dann lieber eine Umhängetasche in Herzform aus Leder.

Trachtenschmuck-Christine-neder

7. Schmuck. Am schönsten ist richtig, alter Trachtenschmuck, wie ich ihn beispielsweise von meiner Mama geschenkt bekommen habe. Den hat sie schon als Kind von ihrer Mutter bekommen. Alles was in Bauchläden auf dem Oktoberfest angeboten wird, kann man eigentlich in die Tonne werfen oder viel billiger in der Stadt kaufen. Immer gehen dezente, feine Sachen, die farblich zum Dirndl passen. Der schönste Schmuck ist aber immer noch das Lebkuchenherz um den Hals.

8. Kopfschmuck. Da gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Entweder die Haare offen lassen oder eine schöne Flechtfrisur. Sehr schön finde ich es, wenn echte Blumen im Haar stecken oder Perlen. Aber auch ein Filzhut steht vielen wunderbar, nur darf da nicht zu viel Klimm-Bimm dranhängen und die Federn sollten auch nicht doppelt so lang sein, wie man selbst.

BERZAGHI&FREYMANN-Dirndl

9. Die Schürze. Die Schürze darf man beim Dirndl kaufen natürlich nicht vergessen. Sie gibt dem ganzen den letzten Schliff. Eigentlich kauft man immer zwei Schürzen, eine für den seriösen Oktoberfest-Besuch mit der Familie oder den Arbeitskollegen und eine sexy Schürze für den Partyabend. Wichtig für alle Dirndl-Neulinge: Die Schürze muss immer eine halbe Handbreite über dem Rocksaum enden und darf nie länger sein. Am besten bindet ihr die Schleife nach vorne, wenn ihr etwas unsicher über den Beziehungsstatus seid oder Jungfrau. Die Schleife rechts heißt vergeben, die Schleife links Single.

10. So ich denke jetzt seid ihr gut vorbereitet zum Dirndl kaufen. Als letztes möchte ich euch noch die wichtigsten Sachen mit auf dem Weg geben, die ihr beachten solltet: Nie ohne Tracht auf das Oktoberfest. Tracht ist nicht gleich Landhausmode. Ein Dirndl ist nie aus Samt, nur diejenigen aus der Faschingsabteilung, bitte keine karierten Tücher um den Hals binden und wehe ich sehe irgendwo Camouflage, dann bringe ich euch persönlich zur Polizei.

Viel Spaß beim Dirndl kaufen und bei eurem nächsten Wiesn-Besuch.

Christine-Neder-OktoberfestMein komplettes Outfit: Dirndl von BERZAGHI&FREYMANN, Bluse und Dirndl-BH bei Karstadt erworben, Schuhe von Zara, Jacke von COS und Luftballon vom Platzhirsch geschenkt bekommen.

BERZAGHI&FREYMANN

Christine-Neder-Lodenfrey

Ich liebe diese Farben, würde sie aber im Alttag nie anziehen.

Christine-Neder-.

Dirndl-kaufen-BERZAGHI&FREYMANN

Dirndl-kaufen

Christine-Neder-Dirndl

Augen auf, beim Dirndl-Kauf ;)

 

Christine

Voriger Artikel
Christine-Neder-Langstreckenflug
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Tipps für den Langstreckenflug

  • Christine
  • 29. September 2013
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • AFRIKA
  • REISEZIELE
  • SÜDAFRIKA

Ein bisschen Mut und Musik

  • Christine
  • 1. Oktober 2013
Beitrag lesen
26 Kommentare
  1. Philippe sagt:
    30. September 2013 um 18:57 Uhr

    Bist scho’ a fesches Mädl in dem Dirndl, mit stattl. Ärsch.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      30. September 2013 um 19:31 Uhr

      Mit was?

      Antworten
  2. Baya sagt:
    30. September 2013 um 19:19 Uhr

    Super Zusammenfassung! Du hast die “Carmenblusen” vergessen, absolutes NoGo unter einem Dirndl. Stiefeln traegt man nicht zum Dirndl. Wenns kalt ist, Struempfe. Und: Samtdirndl gibts, vom richtigen Trachtenschneider unglaublich edel!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      30. September 2013 um 19:31 Uhr

      Ja, aber ich denke für die Leute, für die ich schreibe, die würde eher das in der Faschingsabteilung aus Samt kaufen ;) Aber stimmt, Charmenblusen find ich auch sehr gewöhnungsbedürftig …

      Antworten
  3. Philippe sagt:
    30. September 2013 um 20:23 Uhr

    Stattlicher Erscheinung

    Antworten
  4. Josh sagt:
    1. Oktober 2013 um 12:00 Uhr

    Also der Nagellack passt farblich leider gar nicht zum Kleid. Beisst sich total.
    Da ist noch Potenzial.
    Stiefelchen: wenn, dann nicht so ausgelatscht aussehende.
    Aber die Haare sind top!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      2. Oktober 2013 um 08:17 Uhr

      Das ist der Berliner Rebell in mir ;)

      Antworten
  5. Jana sagt:
    1. Oktober 2013 um 15:31 Uhr

    Sehr gut und richtige Tipps!
    Leider sitzt nur die Dirndl-Bluse gar nicht – die ist zum Raffen und wahrscheinlich eine Größe zu groß.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      2. Oktober 2013 um 08:12 Uhr

      Das ist schon die kleinste Größe, die ist beim Bücken hochgerutscht und ich habe es nicht gemerkt ;)

      Antworten
  6. Hans Alexander sagt:
    2. Oktober 2013 um 05:31 Uhr

    Hatte gerade ihre reportage über die klofrau angesehen bei Punkt 12…sie habe eine fan und folger dabei aus Holland. Grtz. Hans Alexander :-)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      2. Oktober 2013 um 08:11 Uhr

      Juhu! :)

      Antworten
  7. Miss Annie sagt:
    2. Oktober 2013 um 21:23 Uhr

    Tolle Tipps, danke! Und ein wunderschönes Dirndl! Die Farben gefallen mir sehr gut. Hoffe du hattest damit schon viel Spaß auf der Wiesn :)

    Liebe Grüße
    Miss Annie
    http://www.miss-annie.de

    Antworten
  8. Martin sagt:
    3. Oktober 2013 um 08:33 Uhr

    sieht “fesch” aus! :) Aber ich würde den Stilmix austesten mit Chucks! Ich kann mir das gut vorstellen. Wieso auch nicht? Stilmix ist doch immer gut. Und so ein Dirndl aufpeppen ist auch nicht die schlechteste Idee.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      3. Oktober 2013 um 14:40 Uhr

      Ne, aber keine Checks …. NO GO!

      Antworten
  9. Pingback: Dirndl-BH du bist so Wonderbra! | Lilies Diary
  10. Lotti sagt:
    17. Oktober 2013 um 14:34 Uhr

    Super Tipps! Merci sag ich da :)

    Hinsichtlich Qualität und Preis sehe ich es wie du! Kennt jemand die Dirndl von Anina W.? Siehe hier http://www.dirndlkaufen.com/designer-dirndl/anina-w für einen ersten Eindruck! Ich sag nur TOLL TOLL TOLL :) Ich liebe sie!

    Antworten
  11. dingsda sagt:
    25. Oktober 2013 um 19:39 Uhr

    an der Rechtschreibung der Fremdwörter hapert es noch, sonst super Artikel.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      26. Oktober 2013 um 01:47 Uhr

      Oh, welche Fremdwörter denn?

      Antworten
      1. Charles Milton Ling sagt:
        23. November 2014 um 22:18 Uhr

        Wirklich nur, weil Du gefragt hast, denn mir ist das schnuppe (sagt man das noch in Berlin?):
        chauchierendes -> changierendes
        Clutsch -> Clutch.

        Dein Dirndl steht Dir gut!

        Antworten
  12. Pingback: Der Dirndl Ratgeber - wichtige Tipps und Tricks
  13. Vroni sagt:
    15. Mai 2016 um 16:11 Uhr

    Zieh bitte die Schuhe aus.

    Antworten
  14. Julia sagt:
    8. Juli 2016 um 15:18 Uhr

    Danke für deine Tipps. Ich gehe heuer das erste mal auf das Oktoberfest in München und möchte mir ein Dirndl kaufen. Das Dirndl das du auf diesem Bild trägst gefällt mir wahnsinnig gut und es steht dir auch! :)
    Nach langem suchen habe ich nun auch so ein ähnliches gefunden.
    https://trachtenshop.de/damen-trachtenwelt/dirndl-midi/4498/midi-dirndl-lorena?c=53
    Was denkt ihr?

    Antworten
  15. Maria sagt:
    18. August 2016 um 00:24 Uhr

    Hallo Christine,
    Schleife links heißt nicht zwangsläufig Single.
    Normalerweise bedeutet Schleife rechts, dass man verheiratet ist, links unverheiratet / geschieden. Wer die Schleife links trägt, ist also nicht verheiratet, kann aber durchaus in einer Beziehung sein. So einfach machen wir es den Jungs dann doch nicht^^

    Antworten
    1. Christine sagt:
      18. August 2016 um 10:09 Uhr

      Haha sehr gut! :)

      Antworten
  16. Anke S. sagt:
    25. April 2017 um 10:28 Uhr

    Hallo Christine! Wow.. Toller Beitrag, gut schaust aus :)
    Hast du mittlerweile ein neues Dirndl? Ich bin auf der Suche nach neuen Inspirationen, bevor ich mir ein neues kaufe :D
    Hab vorher https://www.krueger-dirndl.de/de/damen/kleidung/dirndl entdeckt und bin begeistert.. Vielleicht kannst du über ein Dirndl von da mal einen Beitrag schreiben?
    Liebste Grüße & n Busserl

    Antworten
  17. Maria Meyer sagt:
    27. Mai 2021 um 14:19 Uhr

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich stimme Ihnen zu, wer ein traditionelles Dirndl möchte, der nimmt wahrscheinlich eins aus Baumwolle, wobei Wildseide etwas festlicher ist. Sie haben recht, wichtig beim Dirndl kaufen ist, dass es nie zu weit sein darf, nirgends Falten schlagen und nie zu kurz sein sollte. Da mein jetziges Dirndl schon etwas in die Jahre gekommen ist und auch nicht die höchste Qualität hat, möchte ich mir nun ein Neues kaufen. Ich suche also eine Schneiderei für Dirndl in der Steiermark, die mir weiterhelfen können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.