• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
  • FOOD
  • ITALIEN
  • LIFESTYLE

Unser täglich Brot backen wir selber

  • Gastautoren
  • 7. Januar 2015
  • 9 Kommentare

Brot backen wie auf der Alm. Eine waschechte Südtirolerin hat uns ihr Familienrezept samt Geheimzutat verraten. Krempelt also die Arme hoch, wascht euch die Hände und auf geats!

Um Südtiroler Brot zu backen, braucht es bestes Getreide, ein bisschen Geduld und jahrhundertealte Rezepturen. Die wurden wie oft auch der Bauernhof innerhalb der Familie weitergegeben. Mit der Zeit entstanden landestypische Brotsorten wie die Vinschger Paarlen (ausgesprochen: Vinschger Baarln), die Pusterer Breatln oder das an Knäckebrot erinnernde Schüttelbrot, dem wir alle sofort verfallen sind. Heute verraten wir euch eines der Originalrezepte, mit dem ihr ein Brot oder mehrere Brötchen backen könnt.

Korn

Zutaten für 1 Brot oder 2 Bleche frischer Brötchen

  • 170 g Dinkelmehl
  • 130 g Roggenmehl
  • 50 g Buchweizenmehl
  • 50 g Hafermehl
  • ein Esslöffel Brotklee. Dem grünen Gewürzpulver verdanken Südtiroler Brotspezialitäten wie Roggen-, Schüttel- oder Vinschgauer Fladenbrot ihren rustikalen Geschmack.
  • 13 g Salz
  • 1 Stück Hefe
  • 200 – 250 ml lauwarmes Wasser
  • 5 g Kümmel
  • 5 g Anis
  • 5 g Fenchel
  • eine Handvoll Körner (Kürbiskerne, Leinsamen, Sonnenblumenkerne), auch zum Dekorieren

Vinschger Paarlen

Frische, regionale Produkte sind aus der Südtiroler Küche nicht wegzudenken. Unsere Gastgeberin Irene vom Mandlerhof mahlt das Getreide für ihre hausgemachten Brötchen deshalb einfach selbst statt fertiges Mehl zu kaufen. Erst staubt es, dann kleben die Finger und zu guter Letzt beißt ihr in knusprige, selbstgemachte Brötchen.

Brot backen wie auf der Alm. So wird’s gemacht:

  • Hefe in 200 ml lauwarmem Wasser auflösen. So verteilt sie sich nachher besser.

Mehl-mahlen

  • (Getreide mahlen). Mehl und Brotklee in eine zweite Schüssel geben.

Getreide-mahlen

  • Formt eine Mulde ins Mehl und schüttet vorsichtig das Wasser mit der aufgelösten Hefe dazu. Leicht verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
  • Das Salz um den Rand der Mulde verstreuen (Irene: “Hefe mag kein Salz.”) und Teig aus der Mitte heraus verrühren. Das restliche warme Wasser nach Bedarf dazugeben und weiter rühren. Teig in etwa 10 Minuten gut durchkneten oder in einer Küchenmaschine 5 Minuten durchwalken lassen.
  • Teig bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat. (etwa 1 Stunde)

Brotteig

  • Kümmel, Anis und Fenchel in einer Pfanne leicht anrösten und zusammen mit den Körnern gut in den Teig einkneten. Teig bedecken und noch einmal etwa 30 Minuten gehen lassen.

Körner

  • Backofen auf 220ºC vorheizen.
  • Brötchen oder Brotstangen formen. Diese auf ein gefettetes Backblech oder Backpapier legen, auf Abstand achten und weitere 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 220ºC etwa 30-45 Minuten backen. Wenn ihr lieber Brot backen wollt, fettet eine Brotform mit Butter oder Margarine, füllt ausreichend Teig hinein, lasst ihn noch einmal für 30 Minuten gehen und backt ihn bei 220ºC 45-60 Minuten.

Körnerbrot

  • Abkühlen lassen und reinbeißen. Guten Appetit oder auf südtirolerisch “An Guatn!”

Ein großes Dankeschön geht an Irene und Christian vom Mandlerhof. Sie haben uns nicht nur vortrefflich beherbergt und in die Südtiroler Lebensart eingeführt, sondern auch mit Technik der nächsten Generation vertraut gemacht. Das kam mehr als gelegen, nachdem wir ihre Küche mit einem feinen Mehlschleier überzogen hatten.

Ich dachte erst, es sei nur eine zu groß geratene Steckdose, an die Christian – mit aufgesetzt großkotziger Miene- den 8-Meter-langen (!) Schlauch anstöpselte. Aber dann fing er an, mit diesem vollautomatischen Ungetüm die Arbeitsflächen abzusaugen und wir standen bass erstaunt vor diesem technischen Wunderwerk. Uns Hinterwäldlern blieb nichts anderes übrig, als ein Loblied auf den Zentralstaubsauger anzustimmen. Es fehlte nicht fiel und wir hätten geklatscht. Danke für diese Offenbarung, den spaßigen Nachmittag und den guten Espresso!

Backen

Brot-backen Brot-selber-backen

Küchenschürze

Südtiroler Weisheit

Mehl-Brett  Mehl  Vinschger Paarlen backen

Vielen Dank an das Meraner Land für diese Erfahrung

Gastautoren

Voriger Artikel
  • EUROPA
  • LANDLUST
  • ÖSTERREICH
  • REISEZIELE

Werfenweng – nur sitzen, nur stehen, nur leben!

  • Gastautoren
  • 6. Januar 2015
Beitrag lesen
Nächster Artikel
Juist
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISEZIELE
  • TAGEBUCH

Ich packe meine Koffer und fahre nach JUIST

  • Christine
  • 7. Januar 2015
Beitrag lesen
9 Kommentare
  1. anna sagt:
    7. Januar 2015 um 12:59 Uhr

    Ein wirklich interessantes Rezept.
    Wo bekommt man denn Brotklee her ?

    Liebe Grüße
    Anna vom Canistecture Rudel

    Antworten
    1. Christine sagt:
      7. Januar 2015 um 15:01 Uhr

      Ich glaube aus dem Reformhaus?

      Antworten
    2. anja sagt:
      7. Januar 2015 um 18:20 Uhr

      Hallo Anna,

      Brotklee bekommst Du im Reformhaus, eventuell auch in einem Bioladen oder eben in Südtirol :). Du kannst ihn aber auch einfach im Internet bestellen. Nur verwende nicht zu viel beim Backen. Brotklee hat ein sehr intensives, rauchiges Aroma. Daher ist die Zugabemenge sehr gering: ca. 1 bis 2 Gramm je kg Mehl (1/2 Teelöffel / Messerspitze).

      Antworten
  2. Christian Ehret sagt:
    8. Januar 2015 um 17:40 Uhr

    ist ausserhalb von Südtirol nicht ganz so einfach – wenn dann meist zu unverschämten Preisen. Ich hatte mal einen Abstecher nach Toblach gemacht und mir einen kleinen Vorrat direkt gekauft – ich meine aber auch, dass die nach Anfrage welchen versenden: http://brotklee.it

    Antworten
    1. Christine sagt:
      8. Januar 2015 um 18:23 Uhr

      Hätte ich mal welches mitgenommen für euch ;)

      Antworten
  3. brigitta sagt:
    9. Januar 2015 um 13:09 Uhr

    ein Tip von einer im Rheinland lebenden Südtirolerin, versucht´s mal auf Märkten wo Gewürze verkauft werden unter dem Namen Zigeunerkraut zu kaufen

    Antworten
  4. Pingback: Zusammenfassung: Unsere Spartipps der ersten Woche
  5. Pingback: Südtirol, einer der herzlichsten Orte der Welt (#352) | Lilies Diary | Der alltägliche Wahnsinn
  6. Pingback: 7 Gründe Südtirol in Italien zu lieben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
Südtirol im Winter – Ausflugsziele & Winteraktivitäten für Aktivurlauber
  • Posted on 28. November 2023
Ausflugsziele im Sauerland mit Kindern – 7 Tipps für den Winterurlaub
  • Posted on 28. November 2023
Roadtrips im Winter – 7 winterliche Reiseziele & Tipps für eine sichere Autofahrt
  • Posted on 28. November 2023
7 Spartipps für Familien, um Geld für den Urlaub zu sparen
  • Posted on 21. November 2023
Die 6 schönsten Reiseziele von Dating Shows
  • Posted on 11. Oktober 2023
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

DAS ist mein Buch!

Buchcover: Weniger ist Meer

„Weniger ist Meer“ ist ein besonderer Reisebegleiter und Mutmacher für Menschen, die auf dem Weg sind, ihr eigenes Lebensmodell zu finden, und das zeigt, dass es für (fast) jedes Problem eine Lösung gibt. Mit ihrem Memoir, das sich gefühlvoll und zugleich federleicht liest, schafft es Christine Neder, dass man in Gedanken selbst immer wieder kurz woanders hinreist und man Lust bekommt, neue Blickwinkel einzunehmen.

Jetzt bestellen!*

*Anzeige

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, damit wir und unsere Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Website.

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. Erkennungsmerkmale, IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.

Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten (jederzeit widerrufbar) aufgrund eines berechtigten Interesses.

Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und über unsere Partner finden Sie unter Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung.

Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.

Ohne Ihre Zustimmung können wir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird nur auf dieses Angebot angewendet.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Verwendungszwecke des IAB Transparency and Consent Framework (TCF), für die eine Einwilligung erteilt werden kann. Das TCF wurde geschaffen, um Publishern, Technologieanbietern und Werbetreibenden zu helfen, die EU GDPR und ePrivacy-Richtlinie einzuhalten.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Service Gruppen, für die eine Zustimmung erteilt werden kann. Die erste Service Gruppe ist unbedingt erforderlich und kann nicht abgewählt werden. Diese Service Gruppen sind nicht Teil des TCF Standards.

Einstellungen

Alle akzeptieren

Zustimmung speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Einstellungen Datenschutzerklärung Impressum Borlabs CookieNicht-IAB Standard

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, damit wir und unsere Partner Cookies und andere Technologien verwenden können, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu liefern. Auf diese Weise finanzieren und optimieren wir unsere Website.

Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z.B. Erkennungsmerkmale, IP-Adressen), z.B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.

Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten (jederzeit widerrufbar) aufgrund eines berechtigten Interesses.

Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten und über unsere Partner finden Sie unter Einstellungen oder in unserer Datenschutzerklärung.

Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.

Ohne Ihre Zustimmung können wir bestimmte Inhalte nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird nur auf dieses Angebot angewendet.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Alle akzeptieren Zustimmung speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

  • Verarbeitungszwecke
  • Legitimes Interesse
  • Features
  • Partner
  • Nicht-IAB Standard
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen
Alle auswählen Alle abwählen

Features

Besondere Verarbeitungszwecke

Nicht-IAB Standard-

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

-

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Datenschutzerklärung :

Verarbeitungszwecke

Besondere Funktionen

Legitimes Interesse

Features

Besondere Verarbeitungszwecke

Akzeptieren
Name
Anbieter
Zweck
Datenschutzerklärung -
Host(s)
Cookie Name
Cookie Laufzeit

Datenschutzerklärung Impressum Borlabs CookieNicht-IAB Standard