Auf der Suche nach Vejers-Strand-Tipps? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben uns verliebt in diesen Ort, an dem sofort ein Gefühl von Freiheit und Entschleunigung eintritt. Es erwarten euch endloser Sandstrand, charmante Ferienhäusern und eine Natur, die zum Durchatmen einlädt. Ob Familienurlaub mit Kindern oder eine Auszeit zu zweit – Vejers Strand bietet für jeden das passende Erlebnis.
Vejers liegt an der Westküste Jütlands, gut 30 Kilometer nördlich von Esbjerg – hier, wo die Nordsee ungebremst anlandet, wo das Dünengras rauscht und der Himmel weiter wirkt als anderswo. Euch erwarten kilometerlanger, butterweicher Sand, Ferienhäuser vom kuscheligen Reetdach-Hideaway bis zum Familienhaus in der Ferienanlage und eine Natur, die bei jedem Atemzug frischen Mut einflößt.
Und es gibt mehr zu entdecken, als man auf den ersten Blick ahnt: einen Strand, den ihr mit dem Auto befahren dürft, den legendären Leuchtturm von Blåvandshuk samt Vogelparadies Tipperne direkt nebenan, eine Kerzenzieherei und Bonbonkocherei, in der ihr selbst kreativ werdet, sowie das spektakulär in die Dünen gebaute Tirpitz-Museum, das Kriegsgeschichte mit moderner Architektur verbindet.
Egal, ob ihr als Familie Drachen steigen lasst und neue Freunde im Feriendorf findet, als Paar den Sonnenuntergang genießt oder alleine die Stille zwischen den Heidesträuchern sucht – Vejers Strand liefert das passende Stück Freiheit.
Vejers Strand Tipps: 1. Ein Tag am Strand von Vejers
Wer das erste Mal auf den Strandparkplatz rollt, staunt: Hier darfst du dein Auto – oder sogar das Wohnmobil – direkt auf den festgewalzten Sand fahren. Perfekt, wenn Strandstühle, Drachen und Picknickkiste mitmüssen. Der Sand ist so hell, dass er selbst an bewölkten Tagen strahlt, und so fein, dass er zwischen den Zehen rieselt wie Puderzucker. Frühaufsteher genießen hier ein Bad in rosa Morgendämmerung, am Nachmittag tanzen bunte Lenkdrachen im Wind, abends färbt die Sonne die Dünengräser warmgold.
Unser Tipp: Nimm einen kleinem Müllbeutel mit. Am Nordseestrand treiben manchmal Holzstücke, Muscheln – aber leider auch Plastik an. Wenn jeder ein paar Fundstücke einsteckt, bleibt Vejers Strand so sauber, wie wir ihn lieben.
In Vejers Strand wie überall in Dänemark gibt es eine Vielfalt an Ferienhäusern. Ihr könnt zwischen gemütlichen Ferienanlagen wählen, in denen mehrere Häuser nebeneinander stehen – perfekt, wenn ihr den Austausch mit anderen Urlaubern mögt und mit Kindern oder sogar befreundeten Familien unterwegs seid. Für alle, die es lieber ruhiger und individueller haben möchten, gibt es auch abgelegenere Häuser mitten in den Dünen, wo ihr die Ruhe genießen könnt und mehr Privatsphäre habt. Schaut euch hier die große Auswahl an Ferienhäusern in Vejers Strand an.
Vejers Strand Tipps: 2. Blåvandshuk Leuchtturm und Umgebung erkunden
Nur wenige Kilometer von Vejers entfernt befindet sich der Blåvandshuk Leuchtturm – der westlichste Punkt Dänemarks. Der 39 Meter hohe Turm thront auf einer Düne und bietet einen atemberaubenden Blick über die Nordsee und das umliegende Land. Nach dem Aufstieg der 170 Stufen werdet ihr mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Die umliegende Landschaft ist ein Paradies für Wanderungen und Radtouren. Wusstest du, dass der Blåvandshuk Fyr schon seit 1900 in Betrieb ist und sein Licht (drei Blitze alle 20 Sekunden) bis zu 23 Seemeilen weit über die Nordsee reicht?
Wenn du schon mal dort bist, dann schau dir außerdem die nahegelegenen vier ehemalige Weltkriegsbunker an, die der britische Künstler Bill Woodrow in gewaltige Betonskulpturen von Mauleseln verwandelt hat – ein surrealer Mix aus Geschichte und Kunst mitten in den Dünen. Hier kannst du mehr zu den Blavand Maultier Bunkern erfahren.
Vejers Strand Tipps: 3. Kreativ werden: Kerzenziehen und Bonbonkochen in Vejers
Direkt im Ortskern steht eine Holzhütte, aus der es nach Bienenwachs duftet: die Kerzenzieherei Vejers. Selbst wenn du zwei linke Hände hast – hier ziehst du in wenigen Minuten deine eigene, perfekte Duftkerze. Gleich gegenüber wartet die “Dropskogeri Vejers”. Hier wird noch täglich nach alter Rezeptur Bolcher-Masse gekocht, ausgerollt und zu bunten Bonbons gehackt. Hinter einer Glasscheibe blubbert Zuckermasse in Kupferkesseln, wird ausgerollt, gefärbt und zu Bonbons geschnitten. Kleine Verkostung gefällig? Ja, bitte! Und weil Zucker bekanntlich durstig macht, rundet ein Softeis im angeschlossenen Café den Besuch ab.
Vejers Strand Tipps: 4. Geschichte erleben im Tirpitz-Museum
Versteckt in den Dünen von Blåvand liegt das Tirpitz-Museum – ein futuristischer Bau, den das dänische Architekturbüro BIG wie ein Kreuz aus Glasfugen in den Sand geschnitten hat. Von außen siehst du fast nur Strandroggen, der auf dem leicht schrägen Betondach wächst; erst unter den Dünen öffnet sich ein Netzwerk aus unterirdischen Gängen, das den originalen Tirpitz-Bunker mit modernen Ausstellungsräumen verbindet. Ursprünglich sollte der Bunker Teil des deutschen Atlantikwalls werden – fertiggestellt wurde er nie, doch heute erzählt er seine Geschichte multimedial, mit Headsets statt Texttafeln und Projektionen auf nacktem Beton.
Das Museum zeigt fünf Ausstellungen gleichzeitig – vier davon dauerhaft:
- „Army of Concrete“ führt dich durch eine Mini-Bunkerlandschaft und lässt Zeitzeugen über den Zweiten Weltkrieg sprechen.
- „Gold of the West Coast“ ist eine glitzernde Schatzkammer voller Bernsteine – inklusive Tipps, wie du selbst am Strand fündig wirst.
- „Tirpitz-Bunker“ öffnet den historischen Kern – hier spürst du das Leben der Soldaten zwischen dicken Mauern.
- „West Coast Stories“ nimmt dich mit auf 20 000 Jahre Küstengeschichte, von der Eiszeit bis zu heutigen Sturmfluten.
Dazu kommt immer eine jährlich wechselnde Sonderausstellung – mal über Minenfelder, mal über das Leben an der Nordsee. Also lohnt sich auch ein zweiter Besuch.
Vejers Strand Tipps: 5. Natur pur im Vogelschutzgebiet Tipperne
Für alle, die Ruhe und Natur suchen, ist das Vogelschutzgebiet Tipperne ein Muss. Diese Halbinsel am südlichen Ende des Ringkøbing Fjords ist eines der bedeutendsten Vogelreservate Nordeuropas. Hier könnt ihr zahlreiche Vogelarten beobachten, die in den Feuchtgebieten brüten oder rasten. Das perfekte Ausflugsziel für Hobby-Ornithologen. ;-)
Weite Schilfflächen, Salzwiesen, seichtes Wasser – ideale Rastplätze für Zugvögel. Zwischen März und Mai balzen Kiebitze und Rotschenkel, im Sommer siehst du junge Graugänse mit ihren Küken schwimmen. Im Herbst färben riesige Schwärme aus Alpenstrandläufern den Himmel silbergrau. Besucherwege und Beobachtungshütten sind so angelegt, dass die Tiere ungestört bleiben. Ein echter Kraftort für alle, die Stille hören wollen.
Ob ihr nur die Weite des Strandes genießt, in die Geschichte Dänemarks eintaucht oder euch ganz kreativ ausleben wollt – in Vejers Strand findet ihr den perfekten Ort, um aufzutanken und einen herrlichen Urlaub zu genießen.
Mehr Tipps für Dänemark:
Fanø Sehenswürdigkeiten – 7 Tipps für die dänische Insel in der Nordsee
Dänische Nordseeküste – 7 Tipps für Urlaub mit Kindern
Dänemark Reisetipps – 7 Orte, die ihr im Dänemark Urlaub sehen müsst!