Auf der Suche nach den schönsten Wendland Sehenswürdigkeiten? Ferien in der Natur – wer das sucht, sollte unbedingt Urlaub im Wendland planen. Naturlaub sozusagen. Ins Wendland kommen nicht nur Menschen, die gegen Atomkraft demonstrieren, sondern auch Urlauber zum Entspannen und um die Seele baumeln zu lassen. Wir haben als Familie fünf Tage Mützingen und die Umgebung entdeckt, die perfekte Unterkunft für alle Naturliebhaber gefunden und viele wunderbare Orte und entdeckt. Viel Spaß mit unseren Tipps und Wendland Ausflugszielen!
Wendland Sehenswürdigkeiten: 1. Das Handwerksfestival Mützingenta
Wer in Hamburg oder Lüneburg wohnt, dem dürfte die Münzingenta wahrscheinlich schon ein Begriff sein. Jedes Jahr besuchen tausende Gäste aus ganz Deutschland das große Handwerksfestival, das jedes Jahr zwischen Pfingsten und Himmelfahrt stattfindet. Dann reihen sich Stände mit Handwerkskunst aneinander und interessierte Besucher drängeln sich über die Wiesen zwischen Pizzeria und dem Wohnhaus der Familie Schoppe entlang.
Ins Leben gerufen wurde die Mützingenta vor 28 Jahren von Rosi und Klaus Schoppe. Inzwischen wird der Hof in der zweiten Generation geführt. Der Sohn Roman lebt mit seiner Familie und seiner Mutter Rosi vor Ort und beherbergt das ganze Jahr über Gäste in den drei Ferienhäusern: BaHu, 89 und Kediol. Zusätzlich öffnet die hauseigene Pizzeria Mama Rose von Mai bis Oktober jeden Freitag und Mittwoch ab 17 Uhr. Dann reihen sich im Garten der Schoppes Tische aneinander, es herrscht buntes Treiben und alle füllen ihre Mägen mit frisch gebackener Pizza aus dem Steinofen.
Dieses Jahr fiel die Mützingenta leider aus und auch die Pizzeria durfte noch nicht ihre Tore öffnen. Unser Besuch für diese beiden Veranstaltungen ist aber sicher nur aufschoben und nicht aufgehoben.





Wendland Sehenswürdigkeiten: 2. Urlaub im Baumhaus BaHu
Wir residierten während unseres Aufenthalts im Baumhaus BaHu und genossen jeden Morgen unseren Kaffee auf der Terrasse mit Blick auf den umliegenden Wald – auf Augenhöhe mit den wunderschönen Kirschblüten. Das Baumhaus ist mit allem ausgestattet, was es für eine entspannte Auszeit braucht und dazu gibt es auch noch eine Sauna und den spektakulären Badezuber. Geheizt wird der stilecht mit Holz im Kamin. Nach drei Stunden Aufheizen genießen wir das Bad gleich doppelt so doll.
Die Ferienhäuser errichtet, haben Roman und und seine Frau Mari mit Hilfe ihrer Freunde und Bekannten. Roman ist gelernter Tischler und die Liebe zum Holz ist in den vielen Details überall auf dem Gelände spürbar. Von den Türen über die Aufbewahrungsmöglichkeiten in der Küche bis zur Garderobe – alles ist hier liebevoll von Hand gemacht.
Nachhaltigkeit steht im Vordergrund. Beim Häuserbau wurde Holz aus der Region verwendet, der Garten wird mit bienenfreundlichen Pflanzen bepflanzt, der Kompost der Gäste wird aufbereitet und die Tiere mit Essensresten und Gartenabfällen versorgt. Hier gibt es so viel zu Schauen und zu Lernen – gerade für Stadtmenschen wie uns.
Besonders als Familie kann ich einen Urlaub bei Familie Schoppe wärmstens empfehlen. Kinder können sich auf dem Gelände frei bewegen und so viel entdecken: im Hühnerstall, bei den Laufenten und Wachteln, im angrenzenden Wald oder im Kaninchen- und Meerschweinchenhaus. Da ist die große Sandkiste mit Spielsachen fast schon obligatorisch.
Die schönsten Abende hatten wir Eltern auf unserer Terrasse im Badezuber mit Blick auf den Wald. Rundum traumhaft!
Wem es nach mehr Action düngt, der kann direkt auf dem Hof noch vieles erleben:
- Bogenschießen: Wir haben es uns nicht nehmen lassen uns am Bogenschießen zu versuchen. Schwerer als man denkt, das Ziel zu treffen. Aber unbedingt eine Empfehlung, es mal auszuprobieren!
- Klettern an der Kletterwand: Ab an die Wand und hoch bis zur Klingel. Die perfekte Beschäftigung für alle Klettermaxen!
- Geocaching: Die Schoppes haben extra für ihre Gäste eine eigene Geocaching Route zu planen. Wir haben den Rekord gebrochen und haben die GPS-Schnitzeljagd in einer guten Stunde absolviert und den Schatz gefunden. Das GPS Gerät könnt ihr euch vor Ort leihen.
- Minigolf: Es gibt tatsächlich auch eine kleine Minigolfanlage, an denen besonders die kleinen Gäste ihre ersten Schläge üben können.
- Barfuß-Pfad: Schuhe aus und rauf auf den Pfad. Schreitet dir unterschiedlichen Böden des Barfuß-Pfads ab und lasst eure Füße von Kies, Sand und Holz massieren.
Hier geht’s zum Kultur- und Eventhof Mützingenta. Falls euch das nicht reicht, haben wir noch weitere tolle Ausflugsziele für euren Urlaub entdeckt.







Wendland Sehenswürdigkeiten: 3. Wald(über)Blick vom Hohen Mechtin
Wanderwege gibt es im Wendland viele, aber wer nach einem besonderen Ausflugsziel sucht, der sollte sich aufmachen zum Hohen Mechtin. Der Aussichtsturm liegt im Wald bei Middefeitz. Lasst das Auto im Ortskern oder am Waldrand stehen und los geht’s.
Ganz nach Belieben könnt ihr entweder auf dem Wanderweg oder quer durch den Wald hinauf zum Aussichtsturm und dann die Treppenstufen 142 Meter hinauf zur Aussichtsplattform. Ein bisschen Fitness solltet ihr schon mitbringen. Auch wenn es anstrengend ist – der Ausblick lohnt sich! Oben schwankt die Plattform bei starkem Wind leicht mit und ihr werdet sicher das ein oder andere Vöglein entdecken.
Am Wochenende empfehle ich euch anschließend eine Tour mit der Draisine, die ihr vorher buchen müsst. Die Preise betragen 30 Euro pro Draisineneinheit für zwei bis vier Personen. Der Rundweg ist 4,5 km lang und führt von Zernien (Treff- und Abfahrtspunkt) in östliche Richtung durch den Bahnhof Pudripp. Alle Informationen könnt ihr hier nachlesen: Wendlanddraisine





Wendland Sehenswürdigkeiten: 4. Wanderung durch die Nemitzer Heide
Auf nach Lüchow für eine weitere tolle Wanderung. Diesmal geht’s nur über kleine Hügel, dafür aber durch die zauberhafte Landschaft der Nemitzer Heide. Parken könnt ihr am Heidehaus und von dort einfach loslaufen und das 550 Hektar große Gelände erkunden. Entstanden ist das Gebiet nach einem katastrophalen Waldbrand im August 1975. Wenn ihr Glück habt, begegnet ihr beim Spazieren ein paar Schafen am Wegesrand oder ihr vernehmt zumindest ihr durchdringendes Mähen aus dem Dickicht der Kiefernwälder. Der Rundweg ist 15 Kilometer lang und eignet sich für Familien (ohne Kinderwagen).





Wendland Sehenswürdigkeiten: 5. Zeitreise zur Festung Dömitz
Einmal eintauchen in die Ritterzeit, bitte! Das geht in Dömitz. Die wahnsinnig gut erhaltene Festungsanlage beeindruckt von außen wie von innen. Stilecht betreten ihr die Burg über die Zugbrücke, lasst den Burggraben hinter euch und werdet in ein vergangenes Jahrhundert katapultiert.
Rund um die Festung führt ein Naturlehrfahrt für Kinder, der über die Flora und Fauna der Umgebung aufklärt. Der Rundweg dauert ungefähr 15 Minuten und hält viel Spannendes über die Bewohner rund um den Burggraben bereit. Während unseres Besuchs haben zwei beeindruckend große Milane ihre Kreise über unseren Köpfen gezogen.




Wendland Sehenswürdigkeiten: 6. Softeis aus der Leckmuschel
Eine andere Zeitreise ermöglichen „Die Eispiraten“, die Eisdiele im Ortskern von Dömitz. Hier gibt es Softeis in der Leckmuschel. Da wird die ältere Generation ganz nostalgisch. Nette Bedienung und auf dem Platz vor der Kirche gibt es einige Bänke.
Wendland Sehenswürdigkeiten: 7. Michaelshof in Sammatz
Plant einen Sommertag auf dem Michaelshof in Sammatz unbedingt ein. Auf dem Bio-Hof gibt es ein tolles Lokal mit leckeren Speisen, einen Hofladen mit regional hergestellten Produkten, viele Tiere und einen tollen Park. Perfekt für eine Auszeit vom Alltag!
Habt ihr Lust bekommen? Ich empfehle euch von Herzen eine Auszeit im Wendland – ganz besonders bei Familie Schoppe in Mützingen. Schreiben mir unbedingt, wenn ihr dort wart einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich wünsche euch einen ganz besonderen Natururlaub!















































Andere tolle Orte:
Die schönsten Hotels in Südtirol – mehr als ein Augenschmaus!
1 Kommentar