• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Wartezeit-am-Flughafen
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Die Wartezeit am Flughafen überbrücken

  • Gesa
  • 7. Dezember 2013
  • 31 Kommentare

Wie überbrücken Urlauber die Wartezeit am Flughafen? Die Wartehalle am Gate: der vielleicht langweiligste und gleichzeitig spannendste Ort der Welt. Pünktlich zu meinem Langstreckenflug nach Chicago frage ich mich: Wie vertreiben sich Urlauber eigentlich die Wartezeit am Flughafen? Anlass genug, mich mal wieder gründlich umzuschauen und mein Drumherum zu beobachten.

Die Top Beschäftigung zur Überbrückung der Wartezeit am Flughafen ist für den größten Teil der befragten Passagiere (57 %) Zeitung lesen oder in einem Buch schmökern. Die Leute die das angekreuzelt haben, das sind entweder fleißige Banker und Manager auf Businessreise, oder öde Schnorrer wie ich. Wir erfreuen uns an dem zahlreichen Angebot der Gratiszeitungen! Vor lauter Panik, einen Tag später schon wieder ohne ein so reifes und erwachsenes Medium wie der Zeitung dastehen zu müssen, nehme ich mir, was ich kriegen kann! Hamstern nennt man das, wenn man von dem Gehorteten lange zehren kann. Mit meiner Beute aus Zeit, Abendzeitung, Welt, Süddeutsche, Times und Bild nehme ich mir dann vor, die Zeitungen zu vergleichen. Manchmal bin ich sogar so engagiert, dass ich die Zeitungen aus dem Flugzeug mit zum Zielpunkt nehme: Da sind ja teilweise interessante, längerfristig gültige Statements drin! Aber spätestens am Zielort angekommen, sind sie dann schon wieder Schnee von gestern und das Internet hat mich zurück.
Auf Platz 2 des Wartezeit am Flughafen überbrücken-Rankings steht mit 54 % der Genuss von Speis und Trank. Halte ich mich auch meistens dran. Zum Einen tatsächlich zum Zeitvertreib, zum Anderen weil es mir vor dem Flugzeugfras graust (wohlgemerkt nicht den Chips und Brownies, die sind super! Es ist ja allgemein bekannt, dass sich an Knotenpunkt, wie Bahnhöfen und Flughäfen die köstlichsten, wenn auch teuersten, Leckereien tummeln. Umso enttäuschter bin ich dann jedes Mal, wenn ich feststellen muss, dass das Beste doch nicht dabei ist. Oder schlimmer noch: dass das Beste nur draußen vor dem Sicherheitscheck vertreten war, und ich schon durch bin. Eine Schande ist das. Da war man tatsächlich bereit ein Heidengeld für Flughafensnacks auszugeben und dann verpasst man es doch!
Bei Platz 3 des Rankings wird es endlich interessant, denn dieser steht für: „Personen beobachten“ (50,9 %) und müsste meiner Meinung nach viel höher ausfallen. Was man auch tut, eigentlich läuft doch alles darauf hinaus, dass man schlicht und weg andere Leute beobachtet. Die Familie, die genervt den verschütteten O-saft vom kleinen Bengel aufwischt, das Paar, das sich verliebt auf sein Liebesnest freut, der Anzugträger, der wichtige Emails checkt, die Männergruppe, die sich aufgeregt auf ihr persönliches Hangover 4.0 freut und natürlich das Mädchen, das morgens um 6:30 schon Storys in ihr iPhone plärrt, die nicht für andere Ohren bestimmt sind. Ich frage mich: Wer ist um diese Uhrzeit schon so aufnahmefähig ihr zuzuhören?
Ein wichtiger Punkt – der ebenso auch unter Punkt 3 fallen könnte – fehlt mir in dem Ranking allerdings noch: Nationalität (beim Auslandsflug) bzw. Wohnort (beim Inlandsflug) raten! Es gibt wirklich kaum etwas Spannenderes! Fliegen die Leute gerade Heim oder erst los? Wenn man genau hinsieht, kann man das meistens an den aufgeregt freudigen Blicken erkennen, oder einer gewissen Erschöpfung und Freude darüber, dass es vorbei ist. Oder an der Mode.

Wenn man genau hinschaut, ist es extrem lustig, wie unterschiedlich die Leute mit ihrer Aufregung vor dem Flug umgehen. Eigentlich müsste so ein Flug doch für fast jeden Anlass genug zur guten Laune sein. Die einen fliegen in den wohlverdienten Urlaub, die anderen Heim zu den Lieben… Ich für meinen Teil kann sagen, dass mir so eine Reise immer ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Das macht mich immer gleich viel fröhlicher und freundlicher. Umso trauriger finde ich es, wenn die Leute am Flughafen extrem genervt sind, oder wahrlich um ihren Sitzplatz kämpfen wollen! Wieso bricht immer so eine Panik aus, wenn sich die Leute fürs Boarden einreihen? Ich nehme mir jedes Mal vor, bis zum Schluss sitzen zu bleiben und gemütlich als Letzte durchzuspazieren. Aber dann gibt es Tage, wo selbst mich diese Schlange so nervös macht, dass ich mich irgendwann nicht mehr konzentrieren kann und ungeduldig auf meinen Pobacken hin und her rutsche, um mich dann doch mit anzustellen. Was ist mit uns?
Zusammen mit „Personen Beobachten“ ist auf Platz 4 der Wartezeit am Flughafen überbrücken „Musik hören“ mit 26,4 %. Dabei sollte man allerdings aufpassen, dass man die Durchsagen nicht verpasst! Man möchte es ja wirklich kaum glauben, und auch wenn es dann passiert kann man es gar nicht richtig fassen, aber selbst ich wurde tatsächlich schon mal am Gate aufgerufen, und das nicht, weil ich letzter Passagier oder sowas war. Dummerweise hatte ich die Durchsage bis zum Boarding überhört.
Auch beliebt aber gar nicht aufgelistet ist das „Duty Free Shopping“. Aus völliger Langeweile schlendere ich durch die Parfümerie, versuche mich mit Shopping aufzuheitern und sprühe wild um mich, um dann doch nur wieder die „Craptree“ Handcreme (ja so heißt sie wirklich!) für meine Mutti zu kaufen. Mein wichtiger Tipp hierfür: insbesondere bei großen und fremden Flughäfen sollte man sich hier vorher darüber informieren, wie weit das Gate entfernt ist: das könnte sonst böse Überraschungen geben.
Dann gibt es natürlich noch die Flugroutiniers, die die Wartezeit am Flughafennutzen um letzte Mails zu checken, zu telefonieren oder den Facebook-Status mit dem Bild des Tickets upzudaten (11,9%). Ganz coole Vielflieger lassen erst gar keine Wartezeit am Flughafen aufkommen (11,6%), indem sie erst kurz vor Boarding am Flughafen ankommen. Die Leute, die zigMal ausgerufen werden und wegen denen die Flugzeuge nicht pünktlich starten können hingegen, das sind meistens die Verplanten, die auf halbem Wege nochmal nach Haus umdrehen müssen, weil Sie den Ausweis vergessen haben.
Wie dem auch sei, „nur“ knapp ein Viertel der Umfrageteilnehmer sind am Flughafen gelangweilt und wissen nichts mit sich anzufangen – ich hätte definitiv gedacht es sind mehr. Man versucht sich schließlich irgendwie die Zeit zu vertreiben, aber letztendlich ist eben doch alles nur blöder Zeitvertreib. Oder nicht? Ich glaube, die Befragten waren beim ankreuzen nicht ganz ehrlich zu sich!

„Top 10“ Überbrückung der Wartezeit am Flughafen
1. Lesen eines Buches oder einer Zeitung (57,2 Prozent)
2. Kaffeetrinken; eine Kleinigkeit Essen (54,2 Prozent)
3. Personen beobachten (50,9 Prozent)
4. Musikhören (36,4 Prozent)
5. Sich langweilen (18,7 Prozent)
6. Emails checken oder telefonieren (11,9 Prozent)
7. Erst kurz vor Boarding am Flughafen ankommen (11,6 Prozent)
8. Nervös zur Toilette rennen (10,0 Prozent)
9. Sich bereits vor Boarding anstellen, um als erstes im Flugzeug zu sein (9,0 Prozent) 10. Andere Personen beobachten, wie sie sich von Freunden und Familie verabschieden (8,9 Prozent) *Umfrage im Juni über OnePoll unter 1.000 Deutschen Urlaubern, Mehrfachnennungen waren möglich. Veröffentlicht von skyscanner

Christine

Was mir noch aufgefallen ist, viele überbrücken die Wartezeit am Flughafen indem sie  aufgeregt in ihren Taschen rumwühlen, um alles griffbereit zu haben, was man so für einen Langstreckenflug braucht. Bücher, Nackenkisssen, Schlafbrille. Ich habe für euch heute zwei Geschenke im Adventskaleder, die das Fliegen noch viel angenehmer machen: SANOHRA fly Ohrstöpsel gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen und die diesen unangenehmen Ohrendruck ausgleichen und einen 150 Euro ITEM m6 Gutschein für sexy Trombosestrümpfe oder -stumpfhosen. Durch stimulierende Kompressionszonen wird die Durchblutung der Beine verbessert und es gibt die Produkte auch für Männer! Ihr werdet es selbst merken, wie ihr nach einem 12 Stunden Flug mit leichten Beinen aus dem Flugzeug steigt. Ach und die Mütze, die ich auf dem Kopf habe, die gibt es auch dazu!

Schreibt mir einfach bis 08.12.2013 um 12 Uhr als Kommentar, mit was ihr so die Wartezeit am Flughafen überbrückt.

Gesa

Voriger Artikel
  • HOTELS
  • REISEZIELE

Adventskalender – eine Nacht im Mövenpick Hotel

  • Christine
  • 6. Dezember 2013
Beitrag lesen
Nächster Artikel
40-Fakten über Christine Neder
  • LIFESTYLE
  • MODE

Ich trage Birkenstock – 40 Fakten über Christine

  • Christine
  • 8. Dezember 2013
Beitrag lesen
31 Kommentare
  1. Lena sagt:
    7. Dezember 2013 um 11:36 Uhr

    Hey,
    ich verbringe meine Zeit mit Musik hören und schlafen. Dabei wichtig: Freunde dabei haben, die einen wecken wenn es ans boarding geht;) aber es ist bei mir immer das gleiche, ich schlaf am Flughafen, wo alle andern gestresst sind;) dafür bin ich dann die, die im Flugzeug kein Auge zu bekommt. Da les ich dann immer, beobachte meine Mitflieger und deren Schlafgewohnheiten (auf der Schulter des Nachbarn, Schnarcher, Sabbert… )oder schau mir Filme an

    Liebe Grüße
    Lena

    Antworten
  2. Markus Jakobs sagt:
    7. Dezember 2013 um 12:54 Uhr

    Ich verbringe meine Wartezeit damit auf Foursquare, Instagram und weiteren Standortdiensten zu schauen wer gerade in der Nähe ist und wie die Leute ihre Wartezeit überbrücken :-P. Ansonsten bereite ich meinen Aufenthalt am Zielort vor.

    Liebe Grüße
    Markus

    Antworten
  3. julia sagt:
    7. Dezember 2013 um 13:16 Uhr

    ich guck nen film oder höre Musik oder unterhalte mich mit jemanden!

    Antworten
  4. Jan Gleitsmann sagt:
    7. Dezember 2013 um 15:13 Uhr

    Wenn es irgendwie geht, arbeite ich in der Lounge. Und zwischendurch bin ich dann immer mal wieder auf der Suche nach einem Raucher-Kasten.

    Antworten
  5. Rebecca sagt:
    7. Dezember 2013 um 15:46 Uhr

    Ohhhh die ganz wunderbaren, schon von dir angepriesenen Thrombosestrümpfe! Auch wenn das total bekloppt klingt, aber ich möchte sie furchtbar gern gewinnen! :D Mir steht Ende Dezember mein erster Langstreckenflug (nach Neuseeland) bevor und ich konnte bisher keine wirklich guten Thrombosestrümpfe im Handel entdecken, bin aber leider thrombosegefährdet – soll heißen, dass ich entweder ein Heidengeld beim Gesundheitsladen (mir fällt gerade der Fachbegriff für diese Sorte Geschäft nicht ein) um die Ecke lassen muss oder das Beste hoffen darf. Oder DU rettest mir mein Leben. ;)

    Einen wirklichen Tipp für das Langeweilevertreiben am Flughafen habe ich leider nicht. Ich bin erst einmal geflogen und das ist etwas her, da habe ich mich mit meiner Freundin unterhalten und – Leute beobachtet. Das machen wir ohnehin sehr gern und am Flughafen hat es besonderen Spaß gemacht. Mir gefiel es auch, die Wiedersehen zu beobachten. Einfach die Freude, die Tränen, all das Drumherum. Toll! Dieses Mal werde ich vermutlich damit beschäftigt sein, nicht in Panik auszubrechen, denn ich fliege und reise allein und kann ehrlich gesagt jetzt schon kaum schlafen, so bammelig bin ich. :/

    Liebe Grüße
    Rebecca

    Antworten
  6. Leona sagt:
    7. Dezember 2013 um 16:27 Uhr

    Meist hab ich irgendeine Serie auf dem Laptop, die ich dann gucken kann..nicht, dass ich dann noch Stunden Filme im Flugzeug gucken würde..aber so krieg ich meine Flugangst etwas unter Kontrolle. Liebe Grüße, Leona

    Antworten
  7. Ela sagt:
    7. Dezember 2013 um 16:46 Uhr

    Also ich überbrücke die Wartezeit mit Lesen und Leute beobachten, ganz klassisch ;) Besonders lustig an Flughäfen wie Dubai (völlig überfüllt, Leute schlafen neben Rolltreppen weil nicht mal mehr Sitzplätze frei sind). Bevorzugt kaufe ich auch irgendeinen unnötigen Mist für die letzten Münzen der Inlandswährung, die ich noch übrig habe.. =)
    LG
    Ela (transglobalpanparty at gmail.com)

    Antworten
  8. Tania sagt:
    7. Dezember 2013 um 17:11 Uhr

    Möglichst viel Lesen. Das passt schon zum Umfrageergebnis. Außerdem Menschen beobachten.

    Antworten
  9. Hannes sagt:
    7. Dezember 2013 um 17:12 Uhr

    Am Flughafen kann man mit dem Smartphone schnell noch einen Geocache suchen oder einige Munzees capturen.

    Antworten
  10. lisa sagt:
    7. Dezember 2013 um 18:09 Uhr

    Ich beobachte am Flughafen wahnsinnig gerne Menschen! Also, eigentlich überall, aber am Flughafen ganz besonders gerne… Unter anderem wegen diesem Taschen-Wühl-Syndrom, das du oben beschrieben hast.
    Die Thrombose-Strümpfe würde ich tatsächlich gerne gewinnen – einfach das Beste auf langen Flügen!

    Antworten
  11. Galina sagt:
    7. Dezember 2013 um 19:11 Uhr

    mit musik, zeitschriften und essen :)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      9. Dezember 2013 um 09:08 Uhr

      Sehr gut! :)

      Antworten
  12. Martina sagt:
    7. Dezember 2013 um 19:52 Uhr

    Es gibt nichts besseres am Flughafen, als Leute zu beobachten während man so tut, als ob man Zeitunglesen würd ;-)
    Du trägst also tatsächliche Kompressionsstrümpfe beim Fliegen. Ich sollte es als Thrombosegefährdete eigentlich auch tun, aber irgendwie komm ich mir dabei so komisch vor (das Bild der alten Oma mit den beigefarbenen, gräßlichen Stützstrümpfen, die am Oberschenkel so häßlich einschneiden, vor Augen) und hab mich bisher mit einer stützenden Strumpfhose aus dem Supermarkt (tatsächlicher Effekt wahrscheinlich gleich null) begnügt.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      9. Dezember 2013 um 09:08 Uhr

      Ich habe erst dieses Jahr mit den Strümpfen angefangen und es fühlt sich total gut an und sieht aus, wie eine schwarze Strumpfhose. Total unauffällig!

      Antworten
    2. Christine sagt:
      10. Dezember 2013 um 16:58 Uhr

      GEWONNEN!

      Antworten
  13. Sabine sagt:
    8. Dezember 2013 um 00:04 Uhr

    Ich beobachte auch totaaaal gerne Leute und versuche, meine Nervosität und Vorfreude irgendwie zu überbrücken.. ich freue mich jedesmal so sehr aufs Fliegen einerseits und andererseits bin ich sooo nervös! Also so richtig lesen fällt mir da schwer.. das geht erst im Flieger! :-)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      9. Dezember 2013 um 09:05 Uhr

      Ich muss sagen, so ganz kalt lässt mich das ganze auch nicht.

      Antworten
  14. Leon sagt:
    8. Dezember 2013 um 01:23 Uhr

    Auf Langstreckenflügen versuche ich die Flüge immer so zu legen, dass ich was ordentliches unternehmen kann. Singapur z.B. bietet unglaublich viel für Umsteiger an, u.a. ein Kino, einen Schmetterlingsgarten und sogar gratis Stadttouren. Airport-Führungen sind auch ganz gut, ich kann die in Frankfurt nur empfehlen. Und ansonsten in der Lounge entspannen oder ein Buch lesen. Oder einfach die Stadt anschauen! Essen tu ich natürlich immer (möglichst lokale Spezialitäten) und ansonsten steh ich auch immer gerne vorne in der Schlange. Immer dazu gehört das Umbuchen auf einen Notausgangsplatz am Gate.

    Antworten
    1. Christine sagt:
      9. Dezember 2013 um 09:04 Uhr

      Wie viel Zeit planst du denn immer ein, für solche Touren? Und muss man die vorab buchen?

      Antworten
  15. Leon sagt:
    8. Dezember 2013 um 01:24 Uhr

    … hatte ich total vergessen. Immer einen Cache machen!

    Antworten
  16. Mrs.F sagt:
    8. Dezember 2013 um 08:07 Uhr

    Ich futtere mich meistens noch durch das kulinarische Angebot um meine unendlich vielen Münzen los zu werden, schaue mir runtergeladene Filme am iPad an, düse noch einmal raus um eine zu rauchen und falls dann immer noch Zeit ist bin ich so waghalsig und mach ein Nickerchen.
    Natürlich mit Wecker! Nachdem ich einmal gaaaanz leicht zu spät aufgetaucht bin und alle im Flieger zynisch (und bitterböse) applaudiert haben nachdem ich eben diesen bestiegen habe bin ich vorsichtiger geworden ; ) Ja, das war mehr als peinlich!

    Antworten
    1. Christine sagt:
      9. Dezember 2013 um 09:03 Uhr

      :D haha

      Antworten
  17. Pauline sagt:
    8. Dezember 2013 um 11:22 Uhr

    Geschichten raten spielen!Menschen beobachten, dann sucht man sich jemand raus und jeder erfindet eine Geschichte zu der Person,woher kommt sie wohin gehts und warum….wer die beste Geschichte hat darf am Fenster sitzen oder muss die nächste Kaffee Runde holen :)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      9. Dezember 2013 um 09:03 Uhr

      Das hört sich auch spaßig an :)

      Antworten
  18. Jule sagt:
    8. Dezember 2013 um 15:24 Uhr

    Hey ! Ich weiß nicht, womit ich mir Die Zeit vertreiben würde…. Das letzte mal, als ich geflogen Bin , war ich noch klein. Da ich aber Im April endlich mal in den Urlaub fliege und total aufgeregt Bin, denke ich , dass ich dort die Wartezeit mit meinen Freunden ( die zum Abschied winken ) vertreibe und im Flugzeug vertreibe ich mir die Zeit mit einem Buch!

    Antworten
  19. Pingback: Tipps für die Bekämpfung des Jetlags | Lilies Diary
  20. Daniel sagt:
    19. Dezember 2013 um 08:36 Uhr

    Erstaunlich dass so wenige angegeben haben Leute zu beobachten. Ich finde das etwas vom spannendsten. Auf dem Flughafen erst recht, wo man dann auch noch die unterschiedlichsten Nationalitäten erlebt. Oder wie eben auch das plärrende Balg dessen verlorene Kugel Vanille Eis die grösste Katastrophe seit der Enthüllung der Weihnachtsmannlüge darstellt.

    Antworten
  21. Tiff sagt:
    19. Februar 2014 um 18:31 Uhr

    Ich musste eben so lachen… nervös zur Toilette rennen- jop, das trifft es wohl am besten! Genial! :D

    Antworten
  22. Markus sagt:
    13. Oktober 2014 um 11:02 Uhr

    Ich denke, dass am Flughafen schlafen auch gefragt werden hätte sollen, da ich fast bei jedem Flug Menschen gesehen habe die sich auf den Bänken ausruhen und auf ihren Flug warten. Da wären Schlafplätze wie z.B. diese japanischen Mini Hotels auf den Flughäfen dann auch eine gute Idee seine Zeit zu vertreiben und würde sicher unter die Top 10 kommen.

    Antworten
  23. Charles Milton Ling sagt:
    19. November 2014 um 00:16 Uhr

    Crabtree, nicht Craptree. Soo schlimm ist’s also nicht.

    Antworten
  24. Sven Vogel sagt:
    25. Dezember 2018 um 15:17 Uhr

    Viel schlimmer als das Warten auf den Flieger ist doch, wenn es dann auch noch zu Verspätungen kommt. Und ich spreche dabei nicht von 5 oder 10 Minuten, sondern wie selbst erlebt von mehreren Stunden. Dann ist nämlich erst Recht Langeweile angesagt, weil keiner ja auf diese Verspätungen eingestellt ist, und so meistens auch nicht genügend Lesestoff vorhanden ist

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.