• REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Lilies Diary
  • REISEZIELE
    • 7 TIPPS FÜR…
    • AFRIKA
      • ÄTHIOPIEN
      • MAROKKO
      • NAMIBIA
      • SEYCHELLEN
      • SÜDAFRIKA
    • ASIEN
      • CHINA
      • INDIEN
      • FIDSCHI
      • JAPAN
      • MALEDIVEN
      • NEPAL
      • MYANMAR
      • THAILAND
      • VIETNAM
    • AUSTRALIEN
      • NEUSEELAND
    • EUROPA
      • BELGIEN
      • DÄNEMARK
      • DEUTSCHLAND
        • FRANKEN
      • FINNLAND
      • FRANKREICH
      • GRIECHENLAND
      • GROSSBRITANNIEN
      • IRLAND
      • ISLAND
      • ITALIEN
        • SÜDTIROL
      • KROATIEN
      • LITAUEN
      • LETTLAND
      • MALTA
      • NORWEGEN
      • NIEDERLANDE
      • ÖSTERREICH
      • SLOWENIEN
      • POLEN
      • PORTUGAL
      • RUMÄNIEN
      • SCHWEDEN
      • SCHWEIZ
      • SERBIEN
      • SPANIEN
      • SCHOTTLAND
      • TÜRKEI
      • TSCHECHIEN
      • UKRAINE
      • UNGARN
    • MITTELAMERIKA
      • COSTA RICA
      • GUATEMALA
      • PANAMA
      • NICARAGUA
      • ST.LUCIA
    • NAHER OSTEN
      • IRAN
      • VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
    • NORDAMERIKA
      • FLORIDA
      • GEORGIA
      • KANADA
      • MEXIKO
      • NEW YORK
      • TENNESSEE
    • SÜDAMERIKA
      • CHILE
  • REISEINFOS
    • Vergleichsrechner Pauschalreisen
    • Vergleichsrechner Mietwagen
    • Vergleichsrechner Ferienhaus
    • WORK&TRAVEL
    • STÄDTEREISEN
    • FESTIVALS
    • INSELURLAUB
    • ROADTRIPS
    • HOTELS
    • STRANDURLAUB
    • REISEGESCHICHTEN
    • REISETIPPS
    • BERGURLAUB
  • LIFESTYLE
    • NACHHALTIGKEIT
    • ARBEIT
      • BLOGGEN
      • SELBSTÄNDIG
    • GEDANKENGANG
    • GLÜCK
  • FAMILIENREISEN
    • REISETIPPS FÜR FAMILIEN
    • DEUTSCHLAND MIT KIND
    • EUROPA MIT KIND
    • FERNREISEN MIT KIND
    • LEBEN MIT KIND
    • SCHWANGERSCHAFT
  • PRESSE
  • SHOP
  • COACHING
Main in Würzburg
  • 7 TIPPS FÜR...
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • FRANKEN
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE

Wochenende in Würzburg: 7 Tipps für die Stadt am Main*Anzeige

  • Christine
  • 4. Oktober 2020
  • 18 Kommentare

Na, wo habt ihr euren letzten Städtetrip verbracht? Paris! Barcelona! London! Würzburg! Würzburg?  Ja, Würzburg! Die Stadt am Main im wunderschönen Frankenland kann da locker mithalten. Statt dem Eiffelturm gibt es hier die Festung mit gigantischen Ausblick, es wird kein Bier im Pub, sondern Würzburg Wein auf der Mainbrücke getrunken und einen herrlichen Strand mit Aussicht gibt es auch! Perfekt für einen aufregenden Kurzurlaub am Wochenende!

Main in Würzburg

Würzburg hat coole Cafés und lässige Shops. Würzburg hat gesellig Weinfeste mit leckerem Würzburg Wein, innovative Ideen, maritimen Flair sonniges Wetter und einen frischen Wind, der immer wieder durch die Gassen weht. Aber auch wenn das Wetter wolkig ist, gibt es hier einiges zu entdecken! Wie und wo ihr die schönsten Ecken findet, wenn ihr eure Hotels verlasst, möchte ich euch heute in meinen Würzburg Tipps zeigen.

Die schönsten Orte in Deutschland – der digitale Reiseführer von Lilies Diary

Ein Small Canyon in Bad Staffelstein, die bayerischen Malediven beim Starnberger See, die Toskana in Rheinhessen oder ein Märchenwald in Brandenburg – in unserem digitalen Reiseführer geht es zu den 33 schönsten Naturhighlights in Deutschland. Von der salzigen Brise im Norden bis zum Gipfelglück im Süden ist wirklich alles dabei. Wunderschöne Landschaften, geheime Plätze, besondere Unterkünfte, Tipps für Cafés, spannende Aktivitäten sowie kleine und große Abenteuer erwarten neugierige Reisende. Dieses eBook ist ein Potpourrie an Orten und Möglichkeiten – denn in jedem Bundesland gibt es etwas Besonderes zu entdecken. On top gibt es sechs besondere Orte in Österreich.

Mehr Infos im Lilies Diary Shop: Urlaub in Deutschland – 33 Geheimtipps & Naturhighlights

ebook deutschland reiseführer

 

Wenn ihr nur ein kurzes Würzburg Wochenende plant und trotzdem alle Sehenswürdigkeiten entdecken möchtet, dann kann ich euch nur ans Herz legen, euch einen kompetenten Guide zu buchen. So lernt ihr knackig und intensiv die schönsten Seiten Würzburgs kennen. Ihr interessiert euch für Würzburgs Geschichte und Architektur? Dann ist diese Tour perfekt für euch. Mit eurem privaten Guide entdeckt ihr zwei Stunden lang die schönsten Ecken in Würzburg, bekommt Insidertipps und erfahrt eine Menge über Kunst & Kultur. Euer Guide Sebastian zeigt euch die Bandbreite architektonischer Baustile, führt euch zum Rathaus, der Alten Mainbrücke und der Festung Marienberg sowie zur Wallfahrtskirche, den Weinbergen, dem Marktplatz samt dem dortigen Falkenhaus, der Marienkapelle und dem Balthasar-Neumann-Haus.

Hier geht’s zur Tour → Stadtführung durch Würzburgs Altstadt*
Hier gibt’s noch mehr → Stadtführungen & andere Touren durch Würzburg*

(Disclaimer: Alle mit *Sternchen* markierten Links sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links eine Tour bucht, bekommen wir eine kleine Provision, ohne dass es für euch mehr kostet. Damit unterstützt ihr Lilies Diary. Vielen Dank dafür!)

Wochenende in Würzburg: Die Röntgen-Gedächtnisstätte

Die Tage werden kürzer und das Wetter unbeständiger, perfekt um auch ein paar Aktivitäten drin zu planen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Originallabor, in dem Wilhelm Conrad Röntgen 1895 die nach ihm benannten Strahlen entdeckte? Nebst des Hörsaals Röntgens könnt ihr hier auch die gesamte Entdeckungsapparatur bestaunen. Die Entdeckung der Röntgenstrahlen feiert 2020 übrigens ihren 125. Jahrestag, im Zuge dessen könnt ihr die Ausstellung sowie die Gedächtnisstätte auch virtuell besuchen, wenn Corona einen analogen Besuch nicht zulässt.

Wochenende in Würzburg: Wein ist schon lange kein Spießerthema mehr

Ich glaube, das eigentliche Konzept des Würzburger Juliusspitals war früher schon sehr fortschrittlich und innovativ. Wie der Name schon verrät, ist das Juliusspital ein Krankenhaus. Es ist aber auch ein Weingut, das sich mitten in der Stadt befindet, und dazu das zweitgrößte Weingut in Deutschland. Krankenhaus und Weingut sind Teil einer gemeinnützigen Stiftung, die 1576 gegründet wurde. Die Einnahmen aus dem Weinverkauf tragen seit jeher zur Finanzierung der sozialen Aufgaben der Stiftung Juliusspital bei. Der Weinkeller grenzt direkt an das Krankenhaus. Das sollte eure erste Anlaufstelle für einen Begrüßungswein sein!

Kleine Insiderinfo: Sogar das englische Königshaus bezieht seinen Hauswein vom Würzburger Juliusspital. Also nichts wie hin da. Was dem englischen Königshaus schmeckt, wird auch für euch ein Hochgenuss sein!

Weinberge von Würzburg

Eine Führung durch den historischen Keller aus dem 16. Jahrhundert kann ich nur empfehlen. Meterlang reihen sich die großen Holzfässer, in denen der gute Wein lagert, aneinander. Die bekannteste Traube wird vom Würzburger Stein geerntet – dem Weinberg, der einem sofort ins Auge sticht, wenn man am Mainkai steht und in Richtung Norden schaut. Es heißt, auch Goethe trank schon den Begrüßungswein vom Stein.

Juliusspital Würzburg

Nach der Führung habt ihr sicher Lust, den ein oder anderen Tropfen aus den Fässern zu probieren.
An der Südseite des Juliusspitals befindet sich der Verkaufsladen. Hier könnt ihr alle Weine vom Juliusspital in einer Weinverkostung probieren und bekommt die guten Tropfen dann zum Einkaufspreis. Mein Lieblingswein – der Muskateller im Bocksbeutel.

Juliusspital Würzburg Weinkeller

Ich habe natürlich auch eine kleine Probe mitgemacht und kann euch hier beschreiben, wie ihr ein souveräner Weintester werdet – ohne eine Ahnung zu haben. Vielleicht kennt ihr die Situation in besseren Restaurants oder Hotels, in denen man plötzlich den Wein probieren soll, jedoch keine Ahnung hat, wie man reagieren könnte.

So verkauft ihr euch als Weinkenner:

  1. Die Nase in das Glas stecken und sich eine Meinung bilden.
  2. Hektisch das Glas schütteln, damit die Aromen aufgewirbelt werden.
  3. Erneut am Glas riechen. Ziemlich zügig nach dem Schütteln, damit man noch die Aromen riecht.
    Kurz zur Erklärung, warum ihr zweimal riechen müsst: Beim ersten Mal kommen erst die würzigen Aromen zum Vorschein, beim zweiten Mal nach dem Schütteln auch die fruchtigen Komponenten.
  4. Probieren.

Und jetzt? Einfach „gut“ sagen oder noch eine schöne Floskel mit einbauen. Beispielsweise: „Das ist aromatisch wirklich sehr interessant“ oder „Ein wirklich typischer Weißburgunder“. Natürlich nur, wenn ihr einen bestellt habt. Wenn nicht, dann Weißburgunder eben durch den Wein eurer Wahl ersetzen. Mit Hauswein habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht!

Weinglas in Würzburg

Keine Termine und leicht einen sitzen? Das geht perfekt bei einem Würzburg Wochenende! Wenn ihr Lust habt, mehr über Wein zu erfahren, dann könnt ihr auch hierfür Touren durchs Würzburger Weinland oder eine Weinwanderung buchen: Weinwanderungen & Co in Würzburg* (Termine könnt ihr auf der Webseite einsehen.)

Typisch Würzburg – Wein aus den berühmten Bocksbeuteln

Vielleicht noch ein paar typisch fränkische Sachen: Der Rotling wird zwar überall in Deutschland produziert, aber so wirklich bekannt ist er nur in Franken. Er schaut aus wie ein Rosé, ist aber eine Mischung aus weißen und roten Trauben, die zusammen gekeltert werden. Den Wein gibt es meistens als Schoppen, der die Maßeinheit 0,25 Liter hat. Wenn ihr kein normales Glas habt, sondern ein Glas mit einem dicken, grünen Stiel, dann hat man euch ein Römerglas serviert. Die bekannteste Weinflaschenform aus Franken heißt Bocksbeutel und der Silvaner ist die bekannteste Rebsorte. Wenn ihr in Würzburg seid, müsst ihr also unbedingt nach den berühmten Bocksbeuteln Ausschau halten!

Im historischen Weinkeller steht ein ganz toller Satz an der Wand, den ich euch heute noch mit auf den Weg geben möchte und der für Wein und Mensch gleichzeitig gilt: „Alles was uns imponieren soll, muss Charakter haben.“ – Goethe.

Wochenende in Würzburg: Führungen durch den Weinkeller – ein Blick hinter die Kulisse

Von der Traube bis zum Wein – bei den Führungen am Wochenende bekommen die Gäste alles mit und staunen oft nicht schlecht. Die Führung dauert 90 Minuten und kostet 13 Euro inklusive einer kleinen Weinprobe.

Übrigens eignet sich der Park im Juliusspital auch super für ein Päuschen. Mit einem Kaffee oder einem Snack in der Hand kann man es hier sehr gut aushalten. Es ist zwar mitten in der Stadt, aber so ruhig. Auch die Würzburger verabreden sich für die Mittagspause oft „beim Spital im Garten“.

Wochenende in Würzburg: Meine Entdeckungen

(Wenn ihr oben links in der Karte auf das weiße Symbol mit dem Pfeil klickt, dann öffnet sich die Legende und ihr könnt die einzelnen Standpunkte anwählen.)

1 – Veggie Bros: Auf der Speisekarte stehen allerhand Köstlichkeiten: Falafel Wraps mit Saucen nach Wahl – von Shantaram, frischem Apfel-Mango-Chutney bis zur „Scharfen Biene“ (süß-scharfer Honig-Chilisauce) – Falafel Teller oder Salate. Richtig gut ist die hausgemachte vegane Mayo mit den selbstgemachten Pommes. Schön dünn und knusprig. Da erkennt man noch die Kartoffel. Die Veggie Bros wurden sogar vom Magazin „Der Feinschmecker“ zu einer der besten Adressen für Fastfood gekürt.

Wo? Juliuspromenade 38 und Sanderstraße 3 | Montag – Samstag: 11:30 – 20:00 Uhr

Vegane Falafel Würzburg

2 – Café Wunschlos Glücklich: Ein liebevoll eingerichtetes Café in der Innenstadt von Würzburg. Auf den gemütlichen Sofas und Sesseln kann man es sich bequem machen und hausgemachte Säfte, Waffeln, Panini und mehr verkosten. Die Würzburger kommen gern für das leckere Frühstück her und auch Veganer kommen hier voll auf ihre Kosten. Genauso wie Kinder, die in der Spielecke mit Tipi toben können. Es gibt im Sommer auch die Möglichkeit draußen zu sitzen. Im „Glück geht fremd“, dem hauseigenen Shop, gibt es Mode, Papeterie Produkte, selbstgemachte Marmeladen und mehr zu kaufen.

Wo? Bronnbachergasse 22 R, im Rückgebäude genau gegenüber der Ausfahrt des Parkhauses Mitte | täglich 9:00 – 22:00 Uhr

Würzburg Innenstadt

3 – Nähcafé Edeltraud: Hier trifft kreative Produktivität auf leckeren Kaffee. Für 6,50 € pro Stunde kann sich hier jeder eine von sechs Nähmaschinen mieten und in gemütlicher Atmosphäre losnähen. Nähkurse für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Leute mit linken Händen werden auch angeboten.

Nähcafé Edeltraud Würzburg

Wo? Grabengasse 11 | Di – Sa 10 – 20 Uhr, So 12 – 18 Uhr | Nähkurszeiten: Dienstag 14 – 18 Uhr, Donnerstag 16 – 20 Uhr, Freitag 16 – 20 Uhr, Samstag 12 – 16 Uhr

Christine Neder Würzburg

4 – Central: Hier könnt ihr leckeren italienischen Kaffee (auch mit Sojamilch!) trinken, durch die schönen Produkte stöbern oder einfach den mediterranen Flair unter den Olivenbäumen im Innenhof genießen. Zu kaufen gibt es im Café Central neben schönen Postkarten auch die beliebten Freitag Taschen.

Christine Neder Café Würzburg

5 – Another Love Organic Fashion: Wer in Würzburg auf der Suche nach fairgehandelter Bio-Mode ist, kommt bei Another Love voll auf seine Kosten. Hier gibt es unterschiedlichste Kollektionen, zum Beispiel von Labels wie Lanius, Alma & Lovis, armedangels und Nudie Jeans – außerdem gibt es die Eigenmarke Feuervogel. Der Laden gehört zur Würzburger Fair Fashion Initiative, zu der noch der Weltladen, das Naturkaufhaus „Body&Nature“ und der Indiobasar gehören. Alle Läden bieten unterschiedliche Produkte an, deswegen lohnt es sich, auch in den anderen Läden mal vorbeizuschauen.

Wo? Häfnergasse 4, 97070 Würzburg

Christine Neder Würzburg

6 – Frau Hügel: Dieser Klamottenladen ist schon ein richtiger Instagram-Star (@frauhuegel). Hier gibt es trendige Klamotten, es läuft angesagte Musik und außerdem gibt es eine Wartezone für shopping-geplagte Begleiter.

Wo? Marienplatz 5 | Mo – Sa 10 bis 19 Uhr

Shops in Würzburg

7 – Osteria Trio: Pizzafreunde aufgepasst – man munkelt, hier gibt es die beste Pizza der ganzen Stadt. Dieses Lokal ist der perfekte Ort für einen schönen Abend mit Freunden. Es gibt leckere Weine, deftiges, gutes Essen und eine nette, familiäre Atmosphäre.

Wo? Spitalgasse 1 | Mo – Mi: 18 – 0 Uhr, Fr – Sa: 18 – 0 Uhr

Veggie Bros Würzburg

Restaurant Osteria Trio

Mit der Boombox auf die Festung

Die Festung Marienberg gehört zu den Wahrzeichen Würzburgs. Ihr müsst aber keine Führung durch die staubigen Gemäuer machen, um die Schönheit dieses Gebäudes zu erfahren. Ihr braucht nur eine Wassermelone und ein bisschen Zeit. Es ist so toll, unterhalb des Fürstengartens auf der Mauer zu sitzen und diese wunderschöne Aussicht auf die alte Mainbrücke zu genießen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie so viele junge Menschen auf einer Festung gesehen wie in den Abendstunden auf der Festung Marienberg. Ganze Gruppen mit Picknickdecke und Boombox haben es sich auf der Wiese gemütlich gemacht oder mit Skateboard und Aussicht auf die Stadt den Olli geübt. Von hier oben ist die Aussicht wirklich richtig schön!

Fürstengarten Würzburg

Der Fürstengarten

Christine Neder Festung Marienberg

Grandiose Aussicht

Innenstadt Würzburg

Wochenende in Würzburg: Kein alternativer Biergarten, sonder die Alternative zum ursprünglichen Biergarten

Es war einmal vor ein paar Jahren, da haben sich ein paar Freunde überlegt: „Entweder wir machen jetzt etwas Cooles in Würzburg oder wir ziehen weg.“ Sie haben schon einige coole Sachen gemacht, die bei den Würzburgern super ankamen, und ihr letztes Projekt ist die Waldschänke Dornheim, ein super hipper Biergarten.

Waldschänke Dornheim Würzburg

Es gibt pastellfarbene Holzstühle, einen Kinderspielplatz mit Sand und Liegestühlen für die Eltern, alte Schmiedeeisen-Laternen, Lampions und Rhabarberschorle mit Rosmarin-Geschmack. Das Ganze genießt man unter großen Kastanienbäumen und jeden Abend gibt es ein anderes kleines Highlight im Garten. Dienstags ist beispielsweise Piano-Abend. Nein, da kommt nicht Piano-Musik aus den Lautsprechern, sondern es steht ein Piano im Garten. Mittwochs ist es etwas ruhiger und Donnerstag ist Studententag – mit günstigeren Preisen für alle Speisen. Die Speisen kommen übrigens von einer Köchin, die für ein Restaurant schon mal einen Stern geholt hat. Also nix mit Kartoffelsalat aus der Dose. Hier ist von Live-Musik über Kunstausstellung immer etwas los. Außer Montag. Da ist Ruhetag!

Wo? Talaveraplatz ohne Nummer, 97082 Würzburg | Waldschenke Dornheim bei Facebook

Würzburg Wochenende: Würzburg App – der Reiseführer für die Hosentasche

Wenn ihr euer Würzburg Wochenende plant und noch auf der Suche nach einem günstigen Reiseführer für vor Ort seid, dann ladet euch unbedingt die kostenlose Würzburg App im App Store oder bei Google Play herunter. In der App findet ihr zahlreiche Tipps und Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Events, besonderen Restaurants und auch Hotels in Würzburg. So könnt ihr einfach per App euer Würzburg Wochenende zu Hause vorplanen oder habt vor Ort Unterstützung, um die Stadt zu entdecken. Hier geht’s zur Würzburg App.

Würzburg Wochenende: Die wohl beste Erfindung in einer Stadt mit Brücke

Ich liebe diese Tradition und würde sie sofort in jeder Stadt einführen, die eine vergleichbare Brücke wie Würzburg hat. Ein zweites Wahrzeichen der Stadt ist die Alte Brücke mit ihren Rundbögen. Jeweils an den beiden Enden der Brücken gibt es zwei Betriebe, die den Brückenschoppen ausschenken. Das ist, wie ihr anfangs schon gelernt habt, ein Glas mit 0,25 Liter Fassungsvermögen. Mit einer Pfandmarke kann man dieses Glas nun mit auf die Brücke nehmen, den Wein genießen, die Festung bestaunen und Straßenmusikern zuhören. Der Brückenschoppen ist Würzburgs schönste Nebensache zum Mitnehmen und Genießen. Dazu isst man entweder einen Weinbloatz (ein gezogener Butterteig, der ganz dünn ausgewellt wird), schmackhaftes Knabbergebäck oder Flammkuchen. Es ist ein richtig schönes Miteinander, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Brückenshoppen Christine Neder

Auf Pinterest merken:

tipps fuer wuerzburg

 

Jetzt kommen noch viel mehr Fotos und Inspirationen:

Würzburg Christine Neder

Würzburg Wetter: Das Wetter in Würzburg kann wie überall in Deutschland ziemlich durchwachsen sein. Ich war im Sommer da und hatte schönsten Sonnenschein und warme Temperaturen. Aber vergesst nicht, auch wärmere Klamotten für schlechtes Würzburg Wetter mitzubringen!

Nähcafé Edeltraud Würzburg

Ringhotel Würzburg: Ein Hotel, in dem ich selbst nicht war, von dem ich aber schon viel gehört habe, ist das Ringhotel Würzburg auch bekannt als Hotel Wittelsbacher Höh. Es soll ganz toll sein, also wenn ihr auf der Suche nach Würzburg Hotels seid, schaut es euch doch an: Hotel Wittelsbacher Höh

Würzburg Straßenszene

Weinkeller Würzburg

Weinverkostung Würzburg

Würzburg in Franken

Weindorf Würzburg

Weinkeller Würzburg

Veggie Bros Würzburg

Veggie Bros Würzburg

Waldschänke Dornheim Würzburg

 

Shops Würzburg

 

Speisekarte Veggie Bros

Vegan Veggie Bros

Schifffahrt Main

Schild

Brückenshoppen Würzburg

Nähcafé Edeltraud Würzburg

Blick auf Würzburg

Der Blick über Würzburg City

Osteria Trio

Eis Würzburg

Würzburg City: Hier gibt’s leckeres Eis

Kräuter WG Würzburg

Kuchen Café Edeltraud

Mainkai Würzburg

Der Blick aufs Wasser in Würzburg City

Hund

Italienischer Kaffee Würzburg

Juliusspital Weinkeller

Fischbude in Würzburg

Glück geht fremd Würzburg

Speisekarte

Different Colours One People

Einkaufen in Würzburg

Christine Neder Main Würzburg

Christine Neder Marienberg

Christine Neder Nähcafé Edeltraud

Christine Neder Waldschänke Dornheim

Christine Neder Afrika Festival

Christine Neder Brückenshoppen

Christine Neder Festung Würzburg

Café Würzburg

Brückenschoppen

Afrika Festival Würzburg

Afrika Festival Würzburg

Aussicht auf Würzburg

Biergarten Würzburg

Blick auf Würzburg

Afrika Festival 2017

Dieser Post ist in Kooperation mit dem Tourismusverband Franken e.V. entstanden.

Brücke Würzburg Christine Neder

Noch viel mehr Tipps für ein Wochenende in Würzburg hat auch Julia für euch, die seit zehn Jahren Wahl-Würzbugerin ist.

Hier Julias 7 Tipps für ein Wochenende in Würzburg:

Als ich damals, vor mittlerweile 10 Jahren, wegen des Studiums in Würzburg landete, wollte ich dort eigentlich nur meine acht Semester absitzen und dann – so schnell wie es nur geht – wieder zurück in die oberpfälzische Heimat. Tja, diese Rechnung hatte ich ohne Würzburg gemacht. Denn nach acht Semester will man eigentlich gar nicht mehr dahin zurück, wo man hergekommen ist. Und ganz eigentlich möchte man schon nach einem Tag für immer hier bleiben. Würzburg. Eine Liebeserklärung mit sieben Tipps für ein Wochenende in Würzburg.

Wochenende in Würzburg

1. Ein Wochenende in Würzburg: der Main

Eines ist klar: Das Leben in Würzburg spielt sich am Main ab. Und so verwundert es nicht, dass bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling alle nach draußen strömen. Vor allem ein Ort ist der Treffpunkt schlechthin: der Main. Während ich persönlich es vorziehe, meine Freunde, meine Picknickdecke und ein Fläschchen Frankenwein einzupacken und die Grünflächen des Mains zu belagern, ist ein weiterer beliebter Treffpunkt die Alte Mainbrücke.

Wochenende in Würzburg

Einheimische, Studenten und Touristen treffen sich auf der Steinernen Brücke. Das hat wohl zwei Gründe: Zum einen den bezaubernden Blick auf Main, die Festung Marienberg und die Altstadt, und zum anderen den berühmten „Brückenschoppen“, den das Restaurant „Alte Mainmühle“ ausschenkt. Glaubt mir: Hier schmecken Silvaner, Bacchus und Co. ganz besonders gut! Alternativ sucht man sich auf der Mauer am „Alten Kranen“ ein lauschiges Plätzchen und lässt dort die Füßchen baumeln.

Ein wunderschöner Spaziergang führt euch zum bekanntesten Brunnen Würzburgs – dem Vierröhrenbrunnen. Hier lassen sich nicht nur wunderschöne Fotos machen, sondern der Brunnen eignet sich besonders gut als Treffpunkt. Er befindet sich in der Nähe der Alten Mainbrücke in der Fußgängerzone.

Mein Tipp: Da darf dann aber nicht das obligatorische Fischbrötchen fehlen, das man auf dem putzigen Fischimbiss „Fischbar zum Krebs“ bekommt. Yummi!

2. Ein Wochenende in Würzburg: die Alte Liebe

Eines meiner absoluten Highlights: Auf der „Alten Liebe“ den Main entlang schippern. Und so kommt es, dass ich jeglichen Besuch, der es zu mir ins Frankenland schafft, dorthin schleife. Kurzum: Wer für einen Wochenende in Würzburg weilt, sollte sich auf gar gar gar keinen Fall eine Schifffahrt auf dem Main entgehen lassen. Am Kranenkai legen in der Hauptsaison von Mitte Mai bis Mitte Oktober mehrere Schiffchen stündlich ab und tuckern dann ins schöne Veitshöchheim – und wieder zurück. Vorbei geht es dabei an den malerischen Weinbergen und den Mainwiesen in Richtung Veitshöchheim. Und das Beste: In Veitshöchheim wartet dann die köstliche „Wundertüte“ der Eisdiele „Eis Stephan“ auf dich. Sechs Kugeln Eis für unglaubliche 2,50 Euro. Hach, ein Traum für eure Kurzurlaub in Würzburg!

3. Ein Wochenende in Würzburg: die Weinberge

Der Main und der Wein. Zwei Dinge, die mein schönes Würzburg mehr als prägen. Deshalb sollte man auch einen Abstecher in die Weinberge unternehmen, die Würzburg so wunderschön umrahmen. Mein Highlight: der Stein-Wein-Pfad. Zwischen Mai und Oktober findet hier jeden Samstag um 15 Uhr eine sehr empfehlenswerte Führung statt (Treffpunkt: am Info-Pavillon beim Weingut am Stein), bei der du nicht nur viel rund um den legendären Würzburger Wein und die unterschiedlichen fränkischen Rebsorten erfährst, sondern auch noch einen köstlichen Schoppen genießen darf. On top: ein atemberaubender Blick von der Steinburg auf ganz Würzburg. Einfach wow!

Wochenende in Würzburg

4. Ein Wochenende in Würzburg: Wein, Kerzenschein und das (fränkische) Essen

In Franken isst man gern. Kein Wunder also, dass sich mir deshalb die Frage stellt: Wo soll ich in Sachen Essen bloß anfangen? Naja, eigentlich ist es auch wiederum irgendwie klar: beim Knüpfing, der weit über Würzburgs Stadtgrenzen bekannte Schnellimbiss. Hier gibt’s „Geknickte“ im „Kipf“; auf deutsch: Bratwurstbrötchen. Zur Bratwurst, die eben – wenn nicht anders gewünscht – geknickt wird, wird mittelscharfer Senf serviert. Perfekt für den kleinen Happen zwischendurch. Wer sich dann doch lieber Setzen mag und einen größeren Hunger verspürt, ist in einem der „Bäcks“ bestens aufgehoben. Diese Bäcks wurden früher von Bäckern geführt, die neben ihren Backstuben auch einen Weinberg bewirtschaften und so das Recht hatten, den eigenen Frankenwein in ihrem „Bäck“-erladen auszuschenken. Auch heute sind Johanniterbäck, Sophienbäck, Sandertorbäck oder Maulaffenbäck beliebte Treffpunkte für alle Würzburger. Hier gibt es neben rustikalem, echt fränkischem Ambiente auch leckeren Frankenwein und fränkische Köstlichkeiten. I love it!

Wem das dann doch zu viel Frankenpower auf einmal ist, dem sei folgende Lokalität, und mitunter auch eine meiner Lieblingslocations in Würzburg, ans Herz gelegt: das „Wunschlos Glücklich“, ein schnuckeliges Café in einer Seitenstraße abseits der Touristenrouten Würzburgs. Das Besondere: Hier ist alles mit besonders viel Liebe gemacht, das sieht, schmeckt und fühlt man. Ein Tipp: Probiert die Panini (!!!!) und bitte reserviert …

Wochenende in Würzburg

5. Ein Wochenende in Würzburg: die barocke Residenz

Jetzt steht für uns noch etwas Kultur auf dem Programm, ab geht’s in die Würzburger Residenz. Ein wahrlich beeindruckendes Gebäude nahe der Innenstadt, dessen Bau im 18. Jahrhundert durch den Würzburger Hofarchitekten Balthasar Neumann koordiniert wurde – und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Kein Wunder, wer lässt sich schon ein 700 Quadratmeter großes Fresko an die Decke pinseln oder ein Zimmer rundherum mit Spiegeln und 2,5 Kilogramm Blattgold verzieren? Sehr beeindruckend.

Psssst. Und jetzt kommt noch ein absoluter Geheimtipp. Unter der Residenz schlummert ein ganz besonderer Schatz: der Residenz Weinkeller, wie ich finde einer der schönsten Weinkeller ever. Hier wird heute noch Wein produziert – und noch viel besser: auch verkostet. Nix wie hin und direkt ein Wein Paket mit nach Hause nehmen nachdem ihr die Barocke Schönheit genossen habt!

Wuerzburg_Residenz3

6. Ein Wochenende in Würzburg: der Kulturspeicher

Wer Museen liebt, kommt in Würzburg voll auf seine Kosten: das Mainfränkische Museum, das Museum am Dom, der Domschatz, das Siebold Museum, das Jüdisches Museum Shalom Europa und und und. Mein liebstes ist das Museum im Kulturspeicher. Auf 3.500 Quadratmetern erwartet dich hier ein unglaubliches Sammelsurium an Kunst aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert – vor allem die Wechselausstellungen sind sehr empfehlenswert.

Wuerzburg_Kunstspeicher1

Das ist der Kunstspeicher!

7. Ein Wochenende in Würzburg: die Frankenwarte

Ausblick, bitte! Jetzt geht es hoch hinaus, zur Frankenwarte. Oben auf dem Nikolausberg ist ein weiterer meiner Lieblingsorte in Würzburg. Einen Katzensprung entfernt vom Trubel der Stadt, ragt hier ein 44,5 Meter hoher Turm in den unterfränkischen Himmel. Jetzt solltest du noch eine Ein-Euro-Münze für den Eintritt parat haben – und ein bisschen Kondition. Denn: Die 173 Treppenstufen nach oben zur Aussichtsplattform haben es in sich. Dafür wirst du oben angelangt von einem unbezahlbaren Blick über Würzburg belohnt. Geöffnet hat der Turm übrigens von April bis September von 8 bis 19 Uhr, und von Oktober bis März von 9 bis 16 Uhr.

Mehr Fotos von den Würzburg Reisetipps:
Wuerzburg_AlteMainbruecke

So busy geht’s auf der Mainbrücke zu!

Wuerzburg_AlteMainbruecke6

Auch hier verewigen sich die frisch Verliebten

Wuerzburg_AlterKranen

Alter Kranen

Wuerzburg_Altstadt_AlterKranen

Die Altstadt von Würzburg. Hier findet ihr auch viele schöne Hotels!

Wuerzburg_Map

Die Würzburg-Besucher-Map

Wuerzburg_Residenz1

Die Residenz!

Wuerzburg_Residenz4

Schick, oder?

Wuerzburg_Schiffe

Würzburg!!!

Wuerzburg_Sprayer

:-)

Alte Liebe Boot

Lust auf eine Bootsfahrt?

Haeuser am Wasser

Buntes Würzburg!

Blick aufs Wasser

We call it Maritim Flair!

Am Wasser


Lust auf mehr coole deutsche Städte? Schau hier vorbei:

Insidertipps Stuttgart – Was ihr auf keinen Fall verpassen dürft

7 Tipps für das perfekte Wochenende in Heidelberg

Heilbronn Sehenswürdigkeiten: 7 Tipps für die Stadt am Neckar

Die besten Insidertipps für Berlin + Highlights in der Stadt

Bremen – ein perfektes Wochenende in der Hansestadt

Hamburg im Winter– die Hansestadt bei Regen genießen!


Die Gastautorin:

Julia-Autorenfoto

Hi, ich bin die Julia. Texterin, Wahl-Würzburgerin und von ganzem Herzen Weltenbummlerin. Ganz ehrlich: Keine Ahnung, wann ich mich mit dem Reisefieber infiziert habe – aber ich schleppe das nun schon seit einigen Jahren mit mir rum. Kaum bin ich von einem Trip zu Hause angekommen, muss ich wieder los. Ein echter Teufelskreis. Nachdem ich die letzten drei Jahre brav gearbeitet habe, wird es nun höchste Zeit für ein neues, großes Abenteuer – das bedeutet: bye bye Würzburg, hello Welt. Sprich: Ich hänge meinen Texterjob an den Nagel, packe meinen Backpack und mache die große, weite Welt unsicher. Naja, erstmal nur Spanien. Aber who knows … Denn: Da draußen warten viele Abenteuer!

Christine

Voriger Artikel
Hamnoy Lofoten
  • EUROPA
  • NORWEGEN
  • REISEINFO
  • REISETIPPS
  • REISETIPPS
  • REISEZIELE
  • ROADTRIP
  • WINTER

Lofoten im Winter – 7 Tipps für den Norwegen Urlaub

  • Christine
  • 2. Oktober 2020
Beitrag lesen
Nächster Artikel
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • REISETIPPS
  • TRAVELINFO
  • TRAVELREPORT

Insidertipps Stuttgart – die schönsten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps & mehr*Anzeige

  • Christine
  • 11. Oktober 2020
Beitrag lesen
18 Kommentare
  1. Christina sagt:
    27. Juni 2017 um 11:14 Uhr

    Ganz toller Bericht über Würzburg! Komme selbst auch aus Würzburg :). Du hast echt die schönsten Ecken und Locations herausgesucht! Und die Fotos sind der hammer!

    Liebe Grüße

    Christina

    Antworten
  2. Edler Beatrix sagt:
    27. Juni 2017 um 13:09 Uhr

    Super schöne Bilder ?
    Würzburg meine Heimat bin immer wieder gerne daheim……
    Von Kultur über urige Kneipen Cafés für jedem was dabei !!!
    Daheim ist halt daheim ?

    Antworten
  3. *thea sagt:
    28. Juni 2017 um 10:25 Uhr

    Ganz tolle Bilder aus meiner alten Heimat, in die ich immer wieder gerne zurück kehre! Und zwei Locations hatte ich selbst noch nicht gekannt <3

    Antworten
  4. Pingback: Insidertipps Nürnberg – Sightseeing, coole Shops und mehr
  5. Pingback: Fürth Reisetipps – die Highlights der grünen Kleeblattstadt
  6. Pingback: Reisetipps für Eichstätt, die vielschichtige Altmühlstadt
  7. Simone sagt:
    4. April 2018 um 19:07 Uhr

    Toller Bericht **noch tollere Fotos***
    Wir fahren am WE nach Würzburg und ich freu mich jetzt schon auf den Brückenschoppen :)

    Antworten
    1. Christine sagt:
      13. April 2018 um 06:55 Uhr

      Absolutes MUST DO ;)

      Antworten
  8. Pingback: Bayreuth Insider Tipps – weiteres Wunderbares neben Wagner & Weizen
  9. Christine sagt:
    20. Februar 2019 um 11:57 Uhr

    Hallo,

    toller Bericht, ich plane einen Besuch mit meinem 4 jaehrigen Sohn im July. Hast du evtl. einen Typ , Wuerzburg mit Kind.

    Vielen Dank,
    Christine

    Antworten
    1. Christine sagt:
      20. Februar 2019 um 16:21 Uhr

      Leider noch nicht

      Antworten
  10. Andreja sagt:
    21. Juli 2020 um 15:10 Uhr

    Ach das sieht alles toll aus. Danke für die Ideen.
    Was würdest du für einen Tagestrip jetzt im Sommer nach Würzburg empfehlen, wenn sich zwei Freundinnen in die Stadt machen? Wollen bissel was sehen. Bissel bummeln – aber keine Standartläden – und genüsslich irgenwo schön sitzen, wie zB am Main und so.
    Ganz liebe Grüße, Andreja

    Antworten
    1. Christine sagt:
      23. Juli 2020 um 08:47 Uhr

      Ja total!

      Antworten
  11. Würzburger sagt:
    19. Juni 2022 um 03:20 Uhr

    Wow, der umfangreichste Blog über Würzburg den ich bisher gesehen habe. Klasse Bilder! Respekt!

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      1. Mai 2023 um 12:40 Uhr

      Lieben Dank!

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary-Team

      Antworten
  12. Pingback: Würzburg Erleben | www.wuerzburgerleben.de - Öffnen
  13. Dietrich sagt:
    25. November 2022 um 17:33 Uhr

    Super Artikel zu Würzburg. Meine Schwester hat auch erst vor kurzem darüber geredet, weil wir einen Wochenendausflug planen möchten. Vielen Dank für diese hilfreichen Informationen.

    Antworten
    1. Pia Winter sagt:
      26. April 2023 um 12:59 Uhr

      Hallo Dietrich, danke für deinen Kommentar. Dann wünschen wir euch viel Spaß bei eurem Wochenendausflug!

      Lieben Gruß
      Pia vom Lilies Diary-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NEWSLETTER



Menü
  • REISEZIELE
  • REISEINFO
  • LIFESTYLE
  • LEBEN
  • PRESSE
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Trending
Alentejo – 5 Tipps für die wunderschöne Region in Portugal*Anzeige
  • Posted on 10. Juni 2025
Südseeland Dänemark mit Kind: Camping, Abenteuer und Ausflüge*Anzeige
  • Posted on 9. Juni 2025
Achtsamkeits-Retreat – warum du einmal im Leben eins besuchen solltest und wie du das richtige für dich findest*Anzeige
  • Posted on 9. Juni 2025
Serfaus-Fiss-Ladis im Sommer: 5 Tipps für den Urlaub in Tirol*Anzeige
  • Posted on 8. Juni 2025
Vejers Strand – 5 Tipps für deinen Urlaub an der dänischen Nordseeküste
  • Posted on 15. Mai 2025
Newsletter

Wollt ihr noch mehr Infos?

Dann abonniert meinen Newsletter und verpasst keine Neuigkeiten mehr!

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.